daho2016
Goto Top

Android Smartphone Backup

Hallo Zusammen,

zugegeben keine klassische Backup Frage, aber thematisch passt es doch ganz gut hierher.

Backups sind ja unerlässlich, für mein Geschmack auch am Smartphone (im speziellen Android). Daher die Frage an Euch, nutzt ihr eine Backupsoftware, falls ja welche? Drittanbieter, vom jeweiligen Hersteller etc. etc.?

Danke und Gruß.

Content-Key: 82311133571

Url: https://administrator.de/contentid/82311133571

Printed on: June 1, 2024 at 18:06 o'clock

Member: ThePinky777
ThePinky777 May 17, 2024 updated at 14:32:13 (UTC)
Goto Top
hm nicht direkt aber
App "My Phone Explorer"
und PC Windows Version.

Damit kannst dein Telefon über WLAN dann an PC koppeln.
Dort backupe ich das Adressbuch

Bilder usw... sollte man egelmässig halt mal runterkopieren... handy kann ja auch mal geklaut werden...

und was willst da sonst noch Backupen?

Apps ladet es ja wieder runter - google account... und hm mehr fällt mir da so nicht ein was man backupen können wollte... Chats in Whatsapp oder so kann man ja in der Software einstellen wie lange es gebackupt sein soll... letzter monat, letztes jahr oder so....

Emails... sind ja im Postfach, man greift ja nur per IMAP oder POP drauf zu...
Member: kaiand1
kaiand1 May 17, 2024 updated at 14:35:26 (UTC)
Goto Top
Hi,
Früher haben wir die Nextcloud App genommen für Fotos ect..
Aber seit dem Update auf neue Android Version geht des Backup irgendwie nicht mehr und des ist auch bei anderen irgendwie Buggy geworden....

Vorher hatten wir FolderSync Pro von Tacit Dynamics (Kostenpflichtig) geholt was wir derzeit wieder verwenden für die Automatischen Backups in unsere Privaten Backupspeicher...
Deckt aber alles ab ob FTP, SFTP, SMB, WebDAV ect...

Zeigt sich ja das es Riskant ist bei "großen" Anbietern alles zu haben....

Aber da hat jeder eine andere Meinung und nutzt ggfs anderes besonders Privat/Firmen Umfeld ist das nochmal ein Unterschied halt.... nicht jede Firma bzw der Verwalter hat da Freie Hand bzw kennt sich aus....
Member: daho2016
daho2016 May 17, 2024 at 14:37:46 (UTC)
Goto Top
App "My Phone Explorer"

Das hatte ich früher bei meinen Sony Ericsson's benutzt, eine gutes Tool. Tatsächlich geht es mir auch um die Apps an sich, am besten mit Einstellungen und Logins wenn möglich.
Member: manuel-r
manuel-r May 17, 2024 at 15:17:12 (UTC)
Goto Top
Dateien (also hauptsächlich Bilder und ein bisschen sonstiges) zur Nextcloud. Alles andere ist nicht nicht so wichtig, dass ein Verlust nicht zu verschmerzen wäre.

Manuel
Member: radiogugu
radiogugu May 17, 2024 at 16:20:44 (UTC)
Goto Top
Nabend.

Ich nutze daheim für die Familie eine Synology als CARD- und CAL-DAV Server.
Weiterhin wird das integrierte Photobackup verwendet. Ist leider auch mit irgendeiner Android Version schlechter geworden und man muss im heimischen WLAN einmal die Photos App öffnen und dann werden neue Bilder und Videos auf das NAS hochgeladen.

Die Syno wird dann komplett und periodisch auf externe HDDs gesichert.

Gruß
Marc
Member: nullModem
nullModem May 17, 2024 at 17:46:57 (UTC)
Goto Top
Hallo,

Ich nutze SMBSync 2 und Synce jede Nacht den Inhalt des kompletten Smartphone auf mein NAS.
Termine usw. per CADdav oder. CALDav an mein NAS.

Grüße
Member: DivideByZero
DivideByZero May 17, 2024 at 20:30:06 (UTC)
Goto Top
Moin,

unsere Hauptgeräte sind allesamt gerootet, u.a. mit einer Firewall und Privacy-Schutz ausgestattet. Da so etwas nur mit root geht, ist ein netter Nebeneffekt, dass Swift Backup auch mit allen Funktionen eingesetzt werden kann und daher vollständige Backups erzeugt werden. Natürlich können Apps auch wieder von Hand eingerichtet werden, doch bei unseren Geräten, die Arbeitstiere sind, ist das ein ziemlich großer Zeitaufwand. Mit Swift Backup ist dagegen sowohl ein Restore, als auch ein Umzug auf ein anderes Gerät wirklich easy.

Bewegungsdaten, die häufig gebraucht werden (Fotos, Dateien, die mitgeführt werden, Passworttresor etc.), werden auch per syncthing über verschiedene Geräte hinweg synchronisiert. Das läuft stabil. Eines der Ziele: Synology NAS. Von dort versioniertes Backup. So sind Fotos und Officedaten automatisch und sehr zeitnah gesichert.

Gruß

DivideByZero
Member: daho2016
daho2016 May 19, 2024 at 12:42:42 (UTC)
Goto Top
Danke an alle, viele hilfreiche Tipps.

dass Swift Backup auch mit allen Funktionen eingesetzt werden kann

@DivideByZero, wie klappt das mit Swift Backup mit Restore von Apps inkl. Einstellungen, läuft das zuverlässig? Habt ihr die Premiumvariante oder die Free?
Member: DivideByZero
DivideByZero May 19, 2024 at 15:14:15 (UTC)
Goto Top
Premium, und klappt einwandfrei. Mehrere Restores und Umzüge damit erfolgreich erledigt.
Wenn es schief geht, dann bei Apps, die systembedingt nicht mit Daten (die App alleine schon) restauriert werden können: einige Mailapps (Neuanmeldung erforderlich), Banking-Apps. Aber da ist das auch kein Problem.
Wir nutzen z.B. Nine, da kann man die Einstellungen exportieren (die sind ja das, was Arbeit macht). Da Mails/ Kalender/ Kontakte etc. auf dem Server liegen, werden sie nach Restore der App + Import der Einstellungen + erneuter Anmeldung einfach wieder synchronisiert.