chelrid
Goto Top

HPE Proliant Gen8 hohe Festplattenaktivität

Hallo zusammen,

folgende Infos:
HPE Proliant Microserver Gen8 (Intel E3-1280v2 @3,6 GHz, 16GB RAM), Dynamic Smart Array B120i Raid im integrierten Steckplatz mit angeschlossener SSD (fürs System), Smart Array P420 im Steckplatz 1 mit 4x Seagate IronWolf Pro NAS 4 TB CMR, Festplatte in einem RAID 10.
Windows Server 2022 Standard, stellt Netzwerklaufwerke zur Verfügung, Plex Media Server, Nextcloud Client als Service (über Aufgabenplanung) für Sync zur extern selbst-gehosteten Cloud auf dediziertem Rootserver.

Mir ist vor einiger Zeit eine Festplatte des "alten" Raids um die Ohren geflogen. Da die restlichen Festplatten auch schon etwas älter waren habe ich mich dazu entschieden mir gleich 4 neue zu kaufen (siehe Link).

Backup habe ich auf externer USB Festplatte gemacht. Nach dem neu erstellen des Array aus den neuen Festplatten (Server selbst wurde nicht neu aufgesetzt) habe ich per FreeFileSync die Daten wieder zurückgesichert.

Nun ist es leider oder komischerweise so, dass der Server (steht im Wohnzimmer unter meinem Schreibtisch) schon recht kräftig auf den Festplatten arbeiten zu scheint. Das äußert sich dann so: https://share.icloud.com/photos/02e5SVTtxxTlZiltgVB3Foe6Q

Zeitweise ist er auch mal ruhig, zumindest ist keine Festplattenaktivität zu hören.

Ich habe nur keine Idee, warum er das macht, und was ich dagegen tun kann.

Unter Windows selbst wird der Datenträger mit 0% Auslastung im Taskmanager angezeigt.
Ich habe es bisher irgendwie auf die RAID-Erstellung bzw die Synchronisierung des RAIDs geschoben. Der Festplattenwechsel ist aber nun schon in der ersten Mai-Woche gewesen, der Server ist seitdem dauerhaft eingeschaltet. Also sollte er doch langsam fertig sein. Im RAID ist 5,47 TB an Daten vorhanden, insgesamt ist das RAID 10 7,27 TB groß.

Hat da wer hilfreiche Tipps?

Content-Key: 73022971735

Url: https://administrator.de/contentid/73022971735

Printed on: June 2, 2024 at 01:06 o'clock

Member: Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer May 15, 2024 updated at 18:14:23 (UTC)
Goto Top
Member: Chelrid
Chelrid May 15, 2024 at 18:30:04 (UTC)
Goto Top
Die Grafik ist keine Grafik, sondern ein Video.
Member: anteNope
anteNope May 15, 2024 updated at 18:34:26 (UTC)
Goto Top
Nabend,
Uff ja die sind schon recht laut; würde mich auch nerven. Selbst für 7200 rpm Platten ist das eher am oberen Ende anzusiedeln. Ist leider nicht mehr vorzusagen welche Platten leise oder laut sind 😥

Hatte hier auch mal eine WD Gold 10 TB und WD RED Plus 10 TB die sich angehört haben wie ein Trecker ...
Wenn ich mich recht entsinne waren diese hier recht leise, obwohl da 31 dBA angegeben sind ...
https://geizhals.de/toshiba-n300-nas-systems-4tb-hdwg440uzsva-a2579344.h ...

Die Zugriffe würde ich auf den RAID-Controller schieben, der halt RAID-Controller Sachen macht ...
Member: Chelrid
Chelrid May 15, 2024 at 18:38:01 (UTC)
Goto Top
Zitat von @anteNope:

Die Zugriffe würde ich auf den RAID-Controller schieben, der halt RAID-Controller Sachen macht ...

Ja, denke ich auch. Aber kann ich das irgendwo nachvollziehen? Denn irgendwann sollte der ja auch mal fertig sein. Und soviele Änderungen passieren nach dem Rücksichern der Daten von der USB-Platte (was so um die 8 Stunden gedauert hat) auch nicht, dass das die Geräusche rechtfertigen würde.

Auch wenn ich den Plex Media Server (der ja auch auf Änderungen der Mediathek "lauscht") ausschalte, rattert der Server weiterhin auf den Platten rum.
Member: anteNope
anteNope May 15, 2024 at 18:45:54 (UTC)
Goto Top
Nee damit meine ich, dass der RAID-Controller Sachen macht, worauf er gerade Lust hat. Da benötigt es keine externen Einflüsse oder Zugriffe. Wenn der meint der müsse jetzt seinen Cache wegschreiben oder Daten einlesen, dann macht der das. Oder wenn der Lust hat Daten zu reorganisieren.

Und nein, das ist nicht transparent nachvollziehbar. Wie gesagt, RAID-Controller macht halt RAID-Controller Sachen ... ¯\_(ツ)_/¯

Wenn du darauf keine Lust hast, reich die Platten ans OS durch und mache da ein Software-RAID5 ... Oder über den Speichermanager andere Konfigurationen, wobei das wieder sehr intransparent ist ...
Member: Vision2015
Vision2015 May 15, 2024 updated at 19:14:45 (UTC)
Goto Top
Moin...

abgesehen davon, das dein G8 ein alter Server ist, dein controller Smart Array P420 nicht mal ansatzweise mit CMR Platten umgehen kann, die übrigens in ein NAS gehören, und nicht in einen HP Server - macht der Controller ein Patrol Read, um zu schauen ob alles IO ist! das macht er natürlich gerne im Lerlauf, was ja auch sinnvoll ist!
das blöde ist nur, der Controller hat probleme mit CMR, und macht dann seinen "Rundgang" öfters....
und ja... das ist mit deine Platten sehr laut, der HP G8 ist eigentlich auch eher etwas für den Server Raum, und nix für unter den schreibtisch!
in deine Blech gehören HP SAS Platten.... gut, leiser sind die grade nicht- aber immerhin gehören die da rein!
mit deiner config, würde ich täglich sichern, der P420 zerlegt gerne mal mit CMR platten das Raid Array!
Server 2022 auf dem G8 ist eh Pervers face-smile als File Server wäre da eher ein Linux angesagt!

Frank
Member: Chelrid
Chelrid May 15, 2024 at 20:18:08 (UTC)
Goto Top
der Controller hat probleme mit CMR
Also doch lieber SMR Platten? Ich hatte da keine Infos zu gefunden, was der Controller unterstütz (oder ich war zu blöd).
Member: anteNope
anteNope May 15, 2024 at 20:25:43 (UTC)
Goto Top
Also doch lieber SMR Platten?
Auf gar keinen Fall. Der Controller kann sehr wohl mit CRM umgehen, sind immerhin das klassische HDD Schreibverfahren.

Vision meinte wohl eher, dass du SATA HDDs verbaut hast und der Controller eher für SAS-HDDs gedacht ist. Und wenn SATA macht er halt häufiger "Health-Checkups" also dem so genannten "Patrol Read". Kurz gesagt einfach mal irgendwas lesen und gucken ob die Platten noch funktionieren.
Member: Chelrid
Chelrid May 15, 2024 at 20:38:56 (UTC)
Goto Top
Member: Vision2015
Vision2015 May 16, 2024 at 04:12:27 (UTC)
Goto Top
Moin..

ja..
aber leise sind die auch nicht!

Frank
Member: Vision2015
Vision2015 May 16, 2024 at 04:13:13 (UTC)
Goto Top
Moin...
Zitat von @anteNope:

Also doch lieber SMR Platten?
Auf gar keinen Fall. Der Controller kann sehr wohl mit CRM umgehen, sind immerhin das klassische HDD Schreibverfahren.

Vision meinte wohl eher, dass du SATA HDDs verbaut hast und der Controller eher für SAS-HDDs gedacht ist. Und wenn SATA macht er halt häufiger "Health-Checkups" also dem so genannten "Patrol Read". Kurz gesagt einfach mal irgendwas lesen und gucken ob die Platten noch funktionieren.
genau das meinte ich face-smile

Frank
Member: Chelrid
Chelrid May 16, 2024 at 04:54:24 (UTC)
Goto Top
Macht ein anderer Controlller mehr Sinn? Wenn ja welcher?
Member: Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer May 16, 2024 at 05:07:28 (UTC)
Goto Top
Zitat von @Chelrid:

Macht ein anderer Controlller mehr Sinn? Wenn ja welcher?

Eher ein anderes "Gehäuse", z.B. ein NAS. face-smile

lks
Member: Chelrid
Chelrid May 16, 2024 at 05:23:24 (UTC)
Goto Top
Zitat von @Lochkartenstanzer:

Zitat von @Chelrid:

Macht ein anderer Controlller mehr Sinn? Wenn ja welcher?

Eher ein anderes "Gehäuse", z.B. ein NAS. face-smile

lks

Hast du da eine Empfehlung?
Member: Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer May 16, 2024 at 05:40:08 (UTC)
Goto Top
Zitat von @Chelrid:

Zitat von @Lochkartenstanzer:

Zitat von @Chelrid:

Macht ein anderer Controlller mehr Sinn? Wenn ja welcher?

Eher ein anderes "Gehäuse", z.B. ein NAS. face-smile

lks

Hast du da eine Empfehlung?

Eine Synology oder ein QNap mit passend vielen Bays und ggf etwas mehr RAM, falls Du noch virtualisierten oder zusätzliche Dienste darauf laufen lassen willst.

lks

PS: Alternativ geht natürlich auch ein Microserver der für leisere Büroumgebungen gedacht ist. Die kann man sich für kleines Geld bei eBay schießen.
Member: anteNope
anteNope May 16, 2024 at 06:06:21 (UTC)
Goto Top
Eher ein anderes "Gehäuse", z.B. ein NAS. face-smile
jetzt macht den Ärmsten doch nicht ganz wuschig. Die Platten die er da hat sind einfach nicht leise. Da müsste es schon ein richtig krass gedämmtes Gehäuse sein. In einem NAS sind die vermutlich auch nicht leiser. Ok ja doch, zugegeben, die Synology kann man einen Ruhemodus aktivieren, der schaltet dann die Platten ab wenn die nicht benötigt werden.

Meine Lösung wäre es, das Teil einfach in einen anderen Raum zu stellen wo es nicht "nervt". Oder das Teil sprichwörtlich in Watte einpacken (dämmen).
Member: Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer May 16, 2024 at 06:12:05 (UTC)
Goto Top
Zitat von @anteNope:

...Oder das Teil sprichwörtlich in Watte einpacken (dämmen).

Achtung: Dabei aber auf die korrekte Belüftung achten. Sonst stirbt der Server mit seinen Platten zusammen einen qualvollen Hitzetod. Das kann eine Anzeige wegen Servermisbrauch nach sich ziehen. face-smile

lks
Member: ThePinky777
ThePinky777 May 16, 2024 updated at 09:23:10 (UTC)
Goto Top
Zitat von @Lochkartenstanzer:

Zitat von @anteNope:

...Oder das Teil sprichwörtlich in Watte einpacken (dämmen).

Achtung: Dabei aber auf die korrekte Belüftung achten. Sonst stirbt der Server mit seinen Platten zusammen einen qualvollen Hitzetod. Das kann eine Anzeige wegen Servermisbrauch nach sich ziehen. face-smile

lks

verstoss gegen das hardwarequälrei gesetz quasi face-smile
Bestraffung erfolgt ausserbehördlich durch instant datenentzug ...