147202
Goto Top

Mac OS X Lion neu installieren

Hallo!

Ich will gerne mein MacBook Air 11,6“ Mid 2012 verkaufen, folglich habe ich die Festplatte gelöscht und wollte dann Mac OS X Lion neu installieren - es funktioniert nur leider nicht. Er lädt und nach einiger Zeit kommt eine Fehlermeldung, dass zusätzliche Komponenten nicht geladen werden konnten.

Wenn ich einschalte, erscheint nun ein Folder mit nem Fragezeichen drauf.

Was kann ich nun tun???

Ich bitte um eure Hilfe.

Danke, LG Yvonne

Content-Key: 638605

Url: https://administrator.de/contentid/638605

Printed on: June 2, 2024 at 00:06 o'clock

Member: wiesi200
wiesi200 Jan 08, 2021 at 04:50:25 (UTC)
Goto Top
Hallo,

das Problem hatte ich auch mal.
Mann muß das Datum und die Uhr richtig einstellen. Und das geht nur per Shell.

Hat mich einige Nerven gekostet das raus zu finden
Member: Visucius
Visucius Jan 08, 2021 at 07:00:56 (UTC)
Goto Top
Wie hast Du es denn neu aufgesetzt? Stick, interner Restore oder Internet?
Member: aqui
aqui Jan 08, 2021 updated at 07:59:03 (UTC)
Goto Top
Warum denn so ein uraltes MacOS für ein relativ neues Air ? Wie kommst du auf so einen Unsinn ? Das macht doch keinerlei Sinn !!
Dein Mid 2012 Air supportet auch Mac OS 10.14 (Mojave).
https://support.apple.com/kb/SP777?locale=de_DE
Wenn also, dann solltest du doch sinnigerweise das aktuellste Mac OS installieren was geht auf der Hardware !

Entweder machst du einen Online Install indem du Command+Option+R gedrückt hältst beim Einschalten bis der Gong ertönt oder du machst dir einen Boot Stick mit Mojave und installierst davon:
https://support.apple.com/de-de/HT201372
Letzteres ist die sicherste Option.
Mitglied: 147202
147202 Jan 08, 2021 at 08:49:40 (UTC)
Goto Top
Ich habe es per Internet versucht
Member: Finread
Finread Jan 08, 2021 at 08:50:18 (UTC)
Goto Top
Schönen guten Morgen,

ich hatte genau dasselbe Problem mit einem MacBook Pro Mid 2013.
Anhand deiner beschriebenen Probleme entnehmen ich, dass du schon die Festplatte gelöscht hast und damit auch das komplette Fileformat weggehauen hast und damit die Platte Headless gemacht.

Hier kannst du jetzt so viel wie du möchtest zu versuchen das System wiederherzustellen, es wird alles scheitern... Sorry für die Aussage, hatte selber eine Woche gebraucht das Problem zu lösen.

Die aller einfachste Lösung für dich ist (mit ein bisschen aufwand und wenig Kopfschmerzen) ist die Verwendung eines anderen Macs dafür, ein USB-Stick und ein Gerät womit man Festplatten per USB anschließen kann:

1. baue die Festplatte aus und hänge sie an einen anderen Mac ran (SATA zu USB Adapter oder mit einem anderen Gerät womit man Festplatten per USB anschließen kann)
2. Öffne Gparted und formaritere die Festplatte komplett mit dem Format: APFS und als Scheme nimmst du GUID Partition Map (pass aber auf das du wirklich die USB Platte wählst)
3. Bau die Festplatte wieder ein
4. Mach dann mit der Erstellung des Installationsmedium weiter, dazu kannst du einfach dieser Anleitung folgen:
https://support.apple.com/en-us/HT201372 (schaue vorher noch welches neuste OS dein Mac unterstützt, dann kannst du gleich auf das "neuste" gehen)
5. Wenn der Stick fertig ist, hänge ihn an dein Mac und drücke dann gleich beim Starten Command + R und starte dann die Installation von dem System.

Wenn du das alles gemacht hast, ist das System auch schon fertig.
Je nachdem wie schnell dein Internet ist, dauert das ganze zwischen 30min und 1h.

Damit habe ich es schließlich geschafft mein Mac wieder zum Laufen zu bekommen.
Hätte mir eine Woche ärger (und wenig Schlaf) ersparen können, wenn ich nur die Daten gelöscht hätte anstelle der gesamten Platte.

Ich wünsche dir viel Erfolg damit!
Mitglied: 147202
147202 Jan 08, 2021 at 08:52:05 (UTC)
Goto Top
Hallo!

Das klingt super. Aber ich kenn mich so richtig gar nicht mit Macs aus, dh, ich würde eine idiotensichere Anleitung benötigen.
Das mit dem bootfähigen Stick klingt ja schon schwiiierig...
Member: Finread
Finread Jan 08, 2021 at 08:54:29 (UTC)
Goto Top
Kannst du diese 3 voraussetzung erfüllen oder kennst du jemanden der dir dabei helfen kann und die Technik hat?
1. Festplatte ausbauen
2. Sata zu USB Gerät
3. Verwendung von Gparted

Das Erstellen des Installationsmedium kannst du komplett aus der Anleitung entnehmen.
Member: wiesi200
wiesi200 Jan 08, 2021 at 08:54:33 (UTC)
Goto Top
Also das mit dem Ausbauen kann man sich schenken. Das formatieren kann man auch über den Installationsdatenträger
Member: Finread
Finread Jan 08, 2021 updated at 08:58:48 (UTC)
Goto Top
Yep, da hast du recht.
Nur nicht wenn Sie die Platte Headless gemacht hat, dann kann Sie nur noch das Fileformat exfat oder Fat32 nehmen... damit kommt das OS von Mac nicht mehr klar und läuft dann genau auf den Fehler hinaus das er bestimmte Daten nicht mehr laden kann.
Member: Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer Jan 08, 2021 at 09:01:45 (UTC)
Goto Top
Zitat von @Finread:

1. baue die Festplatte aus und hänge sie an einen anderen Mac ran (SATA zu USB Adapter oder mit einem anderen Gerät womit man Festplatten per USB anschließen kann)
2. Öffne Gparted und formaritere die Festplatte komplett mit dem Format: APFS und als Scheme nimmst du GUID Partition Map (pass aber auf das du wirklich die USB Platte wählst)
3. Bau die Festplatte wieder ein


Diese Schritte kann man sich sparen, indem man von knoppix bootet und das mit gparted macht. face-smile

Abgesehen davon reicht es einen Installationsstick von MacOS zu haben. Damit kann man auch booten und die Partitionierung korrigieren und dann istallieren. Die ersten drei Schritte sind also überflüssig.

lks
Member: wiesi200
wiesi200 Jan 08, 2021 at 09:13:51 (UTC)
Goto Top
Doch geht, hatte ich erst vor ein paar Wochen. Da musste ein Mac mit Windows wieder zurück zu MacOS, wie schon geschrieben die Uhrzeit hat mir da nur Probleme bereitet. Der Rest ging Problemlos.
Member: Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer Jan 08, 2021 at 09:15:04 (UTC)
Goto Top
Zitat von @wiesi200:

Doch geht, hatte ich erst vor ein paar Wochen. Da musste ein Mac mit Windows wieder zurück zu MacOS, wie schon geschrieben die Uhrzeit hat mir da nur Probleme bereitet. Der Rest ging Problemlos.

Das kann man mit knoppix oder der efi-shell bewerkstelligen.

lks
Member: Visucius
Visucius Jan 08, 2021 updated at 09:18:19 (UTC)
Goto Top
Was nen Aufwand. Kann man die SSDs überhaupt noch ausbauen?!

Dürfte wohl einfacher sein zum nächsten Apple-Store zu gehen und sich doof zu stellen. Darf man sich halt nur keinen USB-Stick aufschwatzen lassen. Aber selbst ein "Kaufsystem" lag doch früher irgendwo bei (nur) 20 EUR?!

Alternativ, Du findest hier jemanden, der zufällig so nen Stick rumliegen hat und den per Post schickt oder ein Abbild online stellt.

System kann ich Dir online stellen - habe eigentlich alle archiviert. Stick liegt aber nur 11.1 rum.
Member: wiesi200
wiesi200 Jan 08, 2021 at 09:17:40 (UTC)
Goto Top
Wie ich dann rausgefunden hab woran es bei mir lag war's auch schnell gelöst. Die Fehlermeldung deutete leider nicht in die richtige Richtung.

Warum die das überprüfen ist mir aber ein Rätsel.
Member: wiesi200
wiesi200 Jan 08, 2021 at 09:19:27 (UTC)
Goto Top
Zitat von @Visucius:

Was nen Aufwand. Kann man die SSDs überhaupt noch ausbauen?!

Neuere Mac's sind die verlötet zumal das Gehäuse zu öffnen auch nicht grad lustig ist.
Member: Visucius
Visucius Jan 08, 2021 updated at 09:28:10 (UTC)
Goto Top
Der Punkt ist mMn., dass Du - wenn Du einen Mac kaufst und nur die jährlichen Upgrades einspielst - offenbar das Hilfs-/Backupsystem nicht mit updatest.

Versuchst Du nun einen Restore daraus kommt so ein alter Kram drauf. Bei nem 2013er Macbook haste aber mittlerweile auch ein neues/anderes Datensystem (apfs) mit den Updates aufgespielt - das scheint sich beim Restore zu beißen.

Hatte vor 5 Wochen auch so einen Kandidaten. Und die Erfahrung war, dass nur von extern (USB-Stick) nach formatieren der Platte "alles frisch ist".
Mitglied: 147202
147202 Jan 09, 2021 at 18:04:31 (UTC)
Goto Top
Ich kenne leider niemanden, der diese 3 Punkte erfüllen könnte. 😬
Mitglied: 147202
147202 Jan 09, 2021 at 18:06:29 (UTC)
Goto Top
Das wäre natürlich super von dir!

Wie gehe ich dann weiter vor? Mach ich mir dann diesen bootfähigen Stick damit?
(Zieh ich das dann einfach auf den Stick?)

Und was dann?? 😬
Mitglied: 147202
147202 Jan 09, 2021 at 20:22:59 (UTC)
Goto Top
So, ich habe nun versucht mit TransMac Mojave auf den USB Stick zu spielen (Restore from Disk)

Dann hätt ich probiert zu starten mit Alt. Hat aber nichts gebracht, er fragte mich nach WLAN. Kam dann wieder zum Festplattendienstprogramm.

Hätts nochmal probiert mit Mac OS X neu installieren: nada. Wieder die alte Fehlermeldung.

Dann bin ich in Terminal und hätt nen langen Code eingegeben (hab ich gefunden im Netz), aber such file not found.

Wie kann ich das Ding zum laufen bringen?

Vl geht Mojave doch nicht? Lion finde ich nirgends zum download.

Bin am Ende....
Member: wiesi200
wiesi200 Jan 09, 2021 at 20:30:32 (UTC)
Goto Top
Länger Code kommt mir komisch vor.
Schau mal das an.
https://osxdaily.com/2012/07/04/set-system-time-mac-os-x-command-line/
Mitglied: 147202
147202 Jan 10, 2021 at 18:17:10 (UTC)
Goto Top
Ich habe den langen Code von Apple

https://support.apple.com/de-at/HT201372
Member: wiesi200
wiesi200 Jan 10, 2021 at 18:59:39 (UTC)
Goto Top
Ok, du bist noch beim erstellen des USB Stick's

ich schätze mal den Teil
--volume /Volumes/MyVolume
hast du nicht ensprechend angepasst. "MyColume" muss durch den Namen des Zielvolume "dein USB Stick" ersetzt werden.
Mitglied: 147202
147202 Jan 10, 2021 at 19:08:40 (UTC)
Goto Top
SO:

Ich habe jetzt die Anleitung von Visucius aus einem anderen Thread befolgt: Neuinstallation MacBook Pro auf neuer leerer Festplatte

Jetzt habe ich den Stich in den Mac getan, Einschalttaste gedrückt und gleichzeitig Alt gedrückt, lässt er mich wieder das Wlan auswählen und startet die internet Recovery - also heißt das, dass das mit dem Stick auch nicht geklappt hat???
Mitglied: 147202
147202 Jan 10, 2021 at 19:22:14 (UTC)
Goto Top
ich habe das Volume Untitled genannt und das auch eingegeben.
Immer kommt diese Internet Recovery, die eeewig dauert und nichts bringt.

Hat jemand eine Idee was ich falsch mache??
Mitglied: 147202
147202 Jan 11, 2021 at 00:04:17 (UTC)
Goto Top
Hallo zusammen!

Aus mir unerklärlichen Gründen hab ich es irgendwie geschafft, auf das Macbook Catalina zu installieren.

Ich habe noch ein weiteres Macbook Air Mid 2015 - welches Betriebssystem würdet ihr mir dafür empfehlen???

Und dann gehe ich einfach in den App Store und mache den Download zB von Catalina oder Big Sur und starte die Installation? Dann funktioniert das nicht so kompliziert oder?

Danke
Member: Visucius
Visucius Jan 11, 2021 updated at 14:04:12 (UTC)
Goto Top
Ich würde ... immer ... den USB-Stick bevorzugen. Der Kram geht deutlich entspannter, wenn Du die entsprechenden Anleitungen mit einem Mac "nachbaust".

Ach ja. Und wenn er davon hochfährt ... als erstes die interne Festplatte entsprechend löschen.

VG
Member: MartinAd23
MartinAd23 Jan 11, 2021 at 19:26:59 (UTC)
Goto Top
Der Aufwand dafür ist zu hoch, lösche die Systempartition und spiele das aktuellste MacOS über die Wiederherstellungskonsole neu auf.