harfes
Goto Top

Windows Server 2022 Routing funktioniert nicht mehr

Ich habe in einem Netzwerk den alten Router (Lancom) gegen einen neuen Router (ebenfalls Lancom - 1800EF) getauscht und dabei auch gleich die IP des Netzwerkes geändert (aus logistischen Gründen wegen der späteren Anbindung einer Aussenstelle). Das alte Netz hatte 192.168.1.x und das neue Netz hat 192.168.10.x. Die Netzwerkkarte des Windows Server 2022 habe ich entsprechend angepasst (IP 192.168.10.10, Gateway 192.168.10.1 (der Lancom) und DNS 192.168.10.10 (DNS des AD-Servers)) und aus Kompatibiltätsgründen die alte IP bei der Netzwerkkarte unter "Erweitert" eingetragen. Innerhalb des Netzwerkes funktioniert alles, aber ich komme nicht ins Internet.
Ein ping auf www.heise.de löst aber die zugehörige IP auf (allerdings keine Antwort), ein tracert kommt aber nicht weiter ("Router [192.168.10.1] meldet: Zielhost nicht erreichbar"). Via SSH direkt auf dem Router wird der Ping auf www.heise.de problemlos ausgeführ und gibt auch Antwort.

Irgendwie sieht es aus, als wenn das Routing nicht passt... Hat jemand eine Idee, was zu tun ist bzw. wo ich hinschauen muss? DNS?


Hartmut

Content-Key: 8925912747

Url: https://administrator.de/contentid/8925912747

Printed on: June 2, 2024 at 00:06 o'clock

Member: hempel
hempel May 12, 2024 updated at 07:33:49 (UTC)
Goto Top
  • Ping auf 1.1.1.1 vom Server aus geht?
  • Wenn ja , in der MMC für den DNS-Server > Eigenschaften > Forwarders , den neuen Forwarders eintragen (192.168.10.1) wenn der LANCom der DNS Proxy für den Server ist.
  • Firewall des Servers steht auf "Domain", nicht öffentlich?
  • Ist der Server ein DC? Wurden dann auch die Nameserver-Einträge im DNS geändert etc. pp.
  • DHCP auf das neue Netz angepasst?

Gruß
Member: Vision2015
Vision2015 May 12, 2024 at 07:20:23 (UTC)
Goto Top
moin...

aus Kompatibiltätsgründen die alte IP bei der Netzwerkkarte unter "Erweitert" eingetragen.
was willst du mit ner IP aus dem alten /24 Netz in deinem neuen /24 Netz? das erkläre bitte mal, das hat auch nix mit "Kompatibiltätsgründen" zu tun!

hast du den DHCP auch angepasst?
schon die Serv er neugestartet?
was sagt ein ipconfig dazu?
ipconfig /flushdns gemacht?

Frank
Member: em-pie
em-pie May 12, 2024 updated at 07:24:42 (UTC)
Goto Top
Moin,

Vorweg, aber eher am Rande:
Das alte Netz hatte 192.168.1.x und das neue Netz hat 192.168.10.x
Ich hätte in dem Zuge ja eine Subnetz aus dem Netz 10.0.0.0/ 8 genommen…
Wenn du mit VLANs an beiden Standorten arbeitest, wäre das homogener:
Standort A: 10.10.0.0/ 16
  • VLAN 10: Server - 10.10.10.0/ 24
  • VLAN 20: Clients - 10.10.20.0/ 24
  • VLAN 30: Drucker - 10.10.30.0/ 24

Standort B: 10.20.0.0/ 16
  • VLAN 10: Server - 10.20.10.0/ 24
  • VLAN 20: Clients - 10.20.20.0/ 24
  • VLAN 30: Drucker - 10.20.30.0/ 24
Dann bekommt man (bei C2S-VPNs) weniger Probleme mit heimischen IP-Netzen…


Zum Problem:
Firewall am Lancom hat welche Regeln?
NAT am LANCOM passt?

Edit:
@hempel & @Vision2015
DNS schließe ich erst einmal (aber nicht völlig) aus, da der TO ja schreibt:
Ein ping auf www.heise.de löst aber die zugehörige IP auf (allerdings keine Antwort), ein tracert kommt aber nicht weiter ("Router [192.168.10.1] meldet: Zielhost nicht erreichbar").
Member: Vision2015
Vision2015 May 12, 2024 at 07:31:24 (UTC)
Goto Top
Moin..

am besten wäre es, wenn der TO mal nen mugshot der Tracert ausgabe und ipconfig posten würde!
& dhcp config und dns vorwarder!
wie ist den der zustand des AD, bei ein e DNS problem wäre da ja auch Alarm angesagt.

hm... ab und an würde ich mir wünschen, wenn ich auf frage klickere, das ich ne console von der kiste bekommenn könnte, und selber nachsehen....

Frank
Member: em-pie
em-pie May 12, 2024 at 07:35:27 (UTC)
Goto Top
Zitat von @Vision2015:
hm... ab und an würde ich mir wünschen, wenn ich auf frage klickere, das ich ne console von der kiste bekommenn könnte, und selber nachsehen....
Jo,
Dann wären 80% der Threads hier im 3 Antworten und 5 Minuten gelöst. Das wäre doch was.
@Frank soll doch mal einen direkten SSH/WinRM-Zugang zu den Fragen < der <= Level2-User hier implementieren
Member: harfes
harfes May 12, 2024 at 07:38:29 (UTC)
Goto Top
@hempel:
- Ping auf 1.1.1.1 geht nicht - keine Antwort
- Weiterleitung im DNS auf die IP des Routers ist eingetragen
- Firewall steht Domäne
- Server ist DC und DNS-Einträge angepasst

@Vision2015
- DHCP wurde angepasst
- Server neu gestartet (mehrfach)
- ipconfig zeigt korrekt die IP's an und flushdns ebenfalls mehrfach ausgeführt

@em-pie
- Firewall am Lancom hat sich nicht geändert, da "Localnet" ja das neue Netz beinhaltet
- NAT war und ist nicht aktiv

Gerade nochmal getestet: Laptop direkt am Router kann problemlos ins Internet. Es muss also an den Einstellungen am Server liegen. Evtl. doch DNS-Server neu machen?

Hartmut
Member: Vision2015
Vision2015 May 12, 2024 at 07:40:12 (UTC)
Goto Top
Moin..
Zitat von @em-pie:

Zitat von @Vision2015:
hm... ab und an würde ich mir wünschen, wenn ich auf frage klickere, das ich ne console von der kiste bekommenn könnte, und selber nachsehen....
Jo,
Dann wären 80% der Threads hier im 3 Antworten und 5 Minuten gelöst. Das wäre doch was.
jo.. ich sitze grad eh im ICE München --> Duisburg und habe nix zu tun... also wäre das nen netter zeitvertreib face-smile

@Frank soll doch mal einen direkten SSH/WinRM-Zugang zu den Fragen < der <= Level2-User hier implementieren

Frank
Member: harfes
harfes May 12, 2024 at 07:44:00 (UTC)
Goto Top
Und hier mal die Tracert-Ausgabe und IPConfig:

tracert01

ipconfig01

Hartmut
Member: Vision2015
Vision2015 May 12, 2024 at 07:48:02 (UTC)
Goto Top
Moin...

mach mal die IP 192.168.1.10 raus...
und was soll der unfug mit den 2 Gateways?

Frank
Member: harfes
harfes May 12, 2024 at 07:52:58 (UTC)
Goto Top
Die alte IP ist raus, aber nach DNS neustart und auch flushdns keine Änderung.
Wo siehst Du zwei Gateways? Du meinst sicher die beiden DNS...die IP des Routers habe ich nun auch raus -> keine Änderung.

hier die Weiterleitungseinstellungen im DNS:

weiterleitungdns01

Hartmut
Member: Vision2015
Vision2015 May 12, 2024 at 07:57:48 (UTC)
Goto Top
moin..

Sorry mit dem Gateway, wenn der ICE mit 300 sachen über die weide hoppelt, verrutscht es einem die brille face-smile
du hast aber nich nen DNS auf 192.168.1.1 stehen...

post noch mal bitte ipconfig.

Frank
Member: harfes
harfes May 12, 2024 at 08:01:58 (UTC)
Goto Top
Hier nochmal das aktuelle ipconfig:

ipconfig02

Sieht mM nach alles ok aus...

Hartmut
Member: Vision2015
Vision2015 May 12, 2024 at 08:05:45 (UTC)
Goto Top
hm...
vmxnet3 sagt mir, das ist nen ESXI, wie ist den der Host und VSwitch eingerichtet?
stimmen dort IP und Gatway?

Frank
Member: em-pie
Solution em-pie May 12, 2024 updated at 08:11:28 (UTC)
Goto Top
Zitat von @harfes:
@em-pie
- Firewall am Lancom hat sich nicht geändert, da "Localnet" ja das neue Netz beinhaltet
und "Localnet" ist nun das neue Netz? Hast du alle Regeln etc. geprüft? Nicht, dass noch irgendwo 192.168.1.0/24 oder sowas steht.
Bzw. hat sich da nichts geändert, du hast doch die FW getauscht:
Ich habe in einem Netzwerk den alten Router (Lancom) gegen einen neuen Router (ebenfalls Lancom - 1800EF) getauscht und dabei auch gleich die IP des Netzwerkes geändert (aus logistischen Gründen wegen der späteren Anbindung einer Aussenstelle).
- NAT war und ist nicht aktiv
Dann hat dein Internetzugang vorher auch nie funktioniert. Oder hängt zwischen WAN und Lancom noch eine Fritte oder sowas?

Gerade nochmal getestet: Laptop direkt am Router kann problemlos ins Internet.
Dann mache doch von dem Client mal bitte ein ipconfig / all wenn du mit dem Laptop am Lancom hängst und dann noch einmal, wenn du über den Switch etc. gehst.
Es muss also an den Einstellungen am Server liegen. Evtl. doch DNS-Server neu machen?
Nicht notwendig, denn wenn du den selben, noch nicht identifizierten Fehler wieder machst, hast du nur Zeit verballert.

Wer macht DHCP?

hier die Weiterleitungseinstellungen im DNS: [Bild]
Wie steht dort bei FDQN swburouter.intern?
Deine Domain lautet doch SWBU.local!?
Zudem am Server selbst bitte mal in den DNS-Settings, wie von @Vision2015 schon angesprochen, die 192.168.10.1 rausschmeißen.
Wenn ihr ein AD habt, fragt i.d.R. alles den DC (in deinem Fall 192.168.10.10) und der hat als Forwarder den vorgelagerten Router (bei die 192.168.10.1) eingestellt. Alles andere führt nur zu Problemen, wenn man nicht weiss, was man tut.
Member: radiogugu
radiogugu May 12, 2024 at 08:13:52 (UTC)
Goto Top
Moin beisammen.

Wie wurde die Konfiguration des alten Lancom auf den neuen übertragen?

Export und Import oder manuelle Neu-Konfiguration?

Am DC mal externe DNS Server (1.1.1.1, 9.9.9.9) als Weiterleitungsziele eingetragen und damit getestet?

Wurde unter "Active Directory Standorte und Dienste" das alte Subnetz gegen das neue getauscht?

Die DNS Einträge in den Forward- und Reverse-Lookup-Zones hattest du ja korrigiert, korrekt?

Mal an einem Client Wireshark anwerfen und schauen, was eine DNS Anfrage ins Internet für einen Weg versucht.

Gruß
Marc
Member: harfes
harfes May 12, 2024 at 08:27:43 (UTC)
Goto Top
@Vision2015:
- Gerade nochmal den ESXi überprüft: IP und Gateway sind korrekt (auf dem neuen Netz - bekommt Config vom Lancom-DHCP)

@em-pie:
- der Lancom kennt nur noch das neue Netz und somit bezieht sich "Localnet" immer auf das Intranet (also 192.168.10.x)
- das Internet hat vorher problemlos funktioniert (ADSL) - jetz Telekom-Glasfaser mit Modem, dahinter dann der Lancom (und der wurde komplett neu aufgesetzt mit aktueller Firmware). Wie gesagt, der Lancom ist mit dem Inet verbunden und Laptop direkt am Lancom funktioniert
- DHCP macht der Lancom
- die Router-IP habe ich aus den DNS-Settings des Servers schon raus, aber keine Veränderung

Hartmut
Member: Vision2015
Vision2015 May 12, 2024 updated at 08:32:14 (UTC)
Goto Top
Zitat von @harfes:

@Vision2015:
- Gerade nochmal den ESXi überprüft: IP und Gateway sind korrekt (auf dem neuen Netz - bekommt Config vom Lancom-DHCP)

du hast 2 DHCP server in einem /24 Netz.... oder was lese ich grade da?
das kann nicht klappen!
oder ist das ein Managment Netz für den VMware Host, aber wie ist dann dein VSwitch eingerichtet?

Frank
Member: Vision2015
Vision2015 May 12, 2024 at 08:33:16 (UTC)
Goto Top
hm...

mach uns am besten mal eine Zeichnung von deinem Netzwerk...
mal sehen, was noch so kommt.

Frank
Member: radiogugu
radiogugu May 12, 2024 at 08:38:18 (UTC)
Goto Top
Clients bekommen die korrekten IP Einstellungen via DHCP?

Wie ist denn die Verkabelung zwischen ESX, Switch und Lancom gestaltet? Ist beim Lancom der interne Switch aktiv? Wie ist der Uplink Port Richtung Switch konfiguriert?

Gerade nochmal den ESXi überprüft: IP und Gateway sind korrekt (auf dem neuen Netz - bekommt Config vom Lancom-DHCP)

Das liest sich so, als würde der ESX seine IP via DHCP bekommt. Das wäre mir persönlich zu heikel, falls dem wirklich so sein sollte.

Gruß
Marc
Member: tikayevent
tikayevent May 12, 2024 updated at 08:40:56 (UTC)
Goto Top
Zielhost nicht erreichbar heißt bei LANCOM, dass das Routing nicht passt oder eine Firewallregel mit REJECT die Kommunikation behindert.

Arbeitest du mir ARF und hast dadurch verschiedene Routingtabellen auf die das Netzwerk und der Router zugreifen könnten?

Alternativ einen IP-Router-Trace auf dem LANCOM machen, da kann man es dann sehen, was es ist.
Member: em-pie
em-pie May 12, 2024 updated at 08:46:35 (UTC)
Goto Top
Zitat von @harfes:
@em-pie:
- der Lancom kennt nur noch das neue Netz und somit bezieht sich "Localnet" immer auf das Intranet (also 192.168.10.x)
OK. NAT sollte dann aber dennoch aktiv sein (und ist es vermutlich, sonst würde der Test vom Laptop hinterm LANCOM nicht klappen).
- das Internet hat vorher problemlos funktioniert (ADSL) - jetz Telekom-Glasfaser mit Modem, dahinter dann der Lancom (und der wurde komplett neu aufgesetzt mit aktueller Firmware). Wie gesagt, der Lancom ist mit dem Inet verbunden und Laptop direkt am Lancom funktioniert
Dann fehlt ja noch eine Rückmeldung zu meiner obigen ANforderung:
Gerade nochmal getestet: Laptop direkt am Router kann problemlos ins Internet.
Dann mache doch von dem Client mal bitte ein ipconfig / all wenn du mit dem Laptop am Lancom hängst und dann noch einmal, wenn du über den Switch etc. gehst.

- DHCP macht der Lancom
ich hoffe, das auch nur der Lancom DHCP macht
Nebenbei: sieh zu, dass der DHCP-Server die Clients a Windows DNS-registriert und du musst penibel darauf achten, dass die DNS-Suffixe überall gleich sind. Das sind sie bei dir aktuell nicht: swburouter.intern vs. swbu.local - das geht nach hinten los! Besser wäre es, wenn der 2022er auch DHCP spielt!
- die Router-IP habe ich aus den DNS-Settings des Servers schon raus, aber keine Veränderung
Was ist mit dem Rest der o. g. Punkten?
Und was sagt das Log des LANCOM, wenn du versuchst, vom Client/ Server ins Internet zu kommen?

mach uns am besten mal eine Zeichnung von deinem Netzwerk...
mal sehen, was noch so kommt.
Denke auch, dass das das beste ist.
Trage dort ein, welches System welche IP hat, wie es angeschlossen ist
Member: tikayevent
Solution tikayevent May 12, 2024 at 08:48:25 (UTC)
Goto Top
Zitat von @tikayevent:

Zielhost nicht erreichbar heißt bei LANCOM, dass das Routing nicht passt oder eine Firewallregel mit REJECT die Kommunikation behindert.

Arbeitest du mir ARF und hast dadurch verschiedene Routingtabellen auf die das Netzwerk und der Router zugreifen könnten?

Alternativ einen IP-Router-Trace auf dem LANCOM machen, da kann man es dann sehen, was es ist.

Ich muss mich korrigieren, es kann nur die Firewall sein bei "Zielhost nicht erreichbar", wäre das Netzwerk nicht erreichbar, wäre die Meldung "Zielnetz nicht erreichbar". Irgendwo ist bei dir eine REJECT-Regel, die Probleme macht.
Member: MysticFoxDE
MysticFoxDE May 12, 2024 at 09:13:47 (UTC)
Goto Top
Moin @harfes,

um dein Problem besser analysieren zu können, wäre es sehr hilfreich, wenn du von dem entsprechenden Server seine aktuelle Routingtabelle posten könntest.

Sprich, bitte ...

route print 

... auf dem entsprechenden Server ausführen und die Ausgabe davon anschliessend hier posten, danke.

Gruss Alex
Member: harfes
harfes May 12, 2024 at 09:22:38 (UTC)
Goto Top
@tikayevent:
Das scheint die Lösung zu sein! Ich habe mal kurzfristig die Firewall am Lancom komplett ausgeschaltet und dann geht's...mir ist zwar noch unklar, welche Regel da jetzt plötzlich das Reject auslöst, aber das lässt sich herausfinden.

Danke an euch alle für die vielen Ideen!!!

Hartmut
Member: aqui
aqui May 12, 2024 updated at 10:16:20 (UTC)
Goto Top
Interessant auch die falsche und inkonsistente TLD Adressierung einmal das übliche falsche .local dann wieder .intern (was auch nicht Standard konform ist). Aber mit dem DNS hat es ja laut TO nichts zu tun.
Dann kann es ja noch nur ein fehlerhaftes NAT auf dem Router sein. Vermutlich ist NAT dort gar nicht aktiv?!. face-sad
Interessant wäre einmal ein Ping auf die lokale LAN Adresse und ganz besonders auf die WAN Adresse des LANCOM. Und ein Ping auf 1.1.1.1 direkt auf dem Router.
Warum man sich dann auch wieder bei der Außenstellenanbindung (VPN?) wieder so eine Allerwelts IP Adresse auswählt weiss wohl auch nur der TO selber... face-sad
IP Netzwerk Adressen intelligent wählen
Member: em-pie
em-pie May 12, 2024 at 09:35:51 (UTC)
Goto Top
mal kurzfristig die Firewall am Lancom komplett ausgeschaltet und dann geht's
Du bist gut. Oben hab ich dich gefragt, welche FW-Regepn aktiv sind und dann schreibst du, dass sich daran ja nichts geändert hat.
Und jetzt machst du die mal aus (zum Test) und stellst fest „hoppla, geht ja doch“…

Aber wenn es jetzt läuft, bitte alle relevanten Posts von uns als gelöst markieren!
How can I mark a post as solved?
Danke und sonnigen Restsonntag!
Member: harfes
harfes May 12, 2024 at 10:01:12 (UTC)
Goto Top
@em-pie
Ja, sorry, aber manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Passiert ist folgendes: bei der ACCEPT-Regel im Lancom wurde der Haken für "Nur VPN-Route" gesetzt (warum auch immer) und da diese Regel bei fast allen Regeln, die etwas erlauben, zutrifft, wurden alle Regeln nur noch bei VPN angewendet. D.h. es ging fast nix mehr. ACCEPT habe ich nun wieder korrekt eingestellt und es geht alles wieder. Das war leider erstmal nicht offensichtlich.

Trotzdem: nur durch solche Diskussionen hier kommt man (meistens) irgendwann auf die Lösung - auch wenn die Lösung am Ende trivial ist! Nochmal Danke an alle hier!!!

Hartmut