gruenesossemitspeck
Goto Top

Ubuntu 22 - Griff ins Klo

Hi,
ich hab die unrühmliche Aufgabe ein Surface Pro X zu sichern. Das Pro X hat eine 256 GB NVME drin, und das erste Modell wo man sie ausbauen kann.

Sie ist verschlüsselt, aber sie auf RAW Level auszulesen ist ja kein Problem. In einem älteren Server hab ich eine NVME zu PCIE Adapterkarte eingebaut und dann ging das Theater los...

Früher hab ich immer Ubuntu dafür genommen, 16 oder 18, mittlerweile ist 22 draußen.
Der Server: nicht USB bootfähig, der Desktop: unbrauchbar.

1. Problem: eine Intel Pro 1000 Quadport Karte wird regelmäßig aktiviert und deaktiviert. Die Karte ist in Ordnung, die hab ich schon seit 10 oder mehr Jahren... und lief bisher mit allem was es so gab und gibt.

Aber im Ubuntu 22 taucht regelmäßig taucht eine Messagebox auf "Netzwerkkarte nicht verfügbar". Kompatibler oder solider wie Intel Pro 1000 gibts nicht. Unter Ubuntu 16 war sie stabil nutzbar, und damit hab ich diverse SSDs und eine NVME geimaged.

2. Problem: der Mount mit einem User Account, der SMB mäßig die vollen Zugriffsrechte hat, ist effektiv nicht schreibbar egal wie man ihn hinschreibt... -o rw geht nicht, ohne gehts auch nicht, ich bin mit SUDO unterwegs und konnte mkdir /mnt/nas machen, aber nach dem Mount kein mkdir /mnt/nas/surfacebackup

Ich erwarte auch keine Abhilfe hier sondern will das Ubuntu in Rente Schicken.

Ich hab so das Gefühl, daß Ubuntu mit jedem Release schlechter wird.

Schon im !6 war die Netzwerkkonfiguration nach der Installation nicht mehr trvial zu ändern... mit ein wenig Handstand und Füße wackeln konnte ich zwar die IP Addresse ändnern aber warum verfummeln sie das so sehr , daß man die IP des DNS Servers nirgends mehr ändern kann? Ich hab mal mit Suse Linux 6 vor ca. 25 Jahren angefangen, ich bin also nicht ganz unerfahren in der Materie, ABER irgendwie scheint das ein moderner Trend zu sein, Linux Distributionen immer weiter vom Standard weg zu entwickeln und stets das Argument "unser System ist besser"...

Content-Key: 9395599265

Url: https://administrator.de/contentid/9395599265

Printed on: June 1, 2024 at 22:06 o'clock

Member: ThePinky777
ThePinky777 May 13, 2024 at 15:20:27 (UTC)
Goto Top
Willkommen im Club der geschädigten, ist doch bei Windows auch so...
Kein Mensch will die neuen Disgns... wenn ich das haben wollen würde >> hätte ich mir die letzten jahrzehnte Apple gekauft... hab ich aber nicht.... :D

noch 20 jahre bis zur Rente... hoffentlich überlebe ich das noch irgendwie...
(Seit ca. 10 jahren bin ich schon reif für Rente)....
Member: Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer May 13, 2024 updated at 15:55:23 (UTC)
Goto Top
Moin,

Nimm debian. face-smile

Auch wenn die Macher von Ubuntu viel Murks machen, so stimmt es nicht, daß man die IP-Adressen nicht ändern könnte. einfach mit vi die passende yaml-Datein in /etc/netplan/ anpassen. face-smile

lks

PS: RTFM hilft oft. face-smile
Member: GrueneSosseMitSpeck
GrueneSosseMitSpeck May 13, 2024 at 15:53:00 (UTC)
Goto Top
mit Ubuntu16 war das alles kein Thema... Netz ist stabil. Es war zwar noch ein Kabel mit abgebrochener Arrettierungsnase involviert, aber auch mit einem neuen heilen Kabel hielt die Verbindung bis 3 Minuten nach dem Mount.

ich hab ja nichts gegen die "neuen Dinge", aber hier ist das Fundament - stabile Treiber - zerstört und auch mein Vertrauen in Ubuntu.

Das Tablet kam übrigens mit Windows 10, vor zwei Wochen hat Microsoft das ARM Windows nun endlich fertig gekriegt und das rennt nur so... alles bis auf den Windows Unzip Algorithmus, aber der ist auch auf Intel indiskutabel schlecht, und zwar so schlecht daß er für 500 MB so um die 90 Minuten zum Auspacken braucht.

Als so beobachtet auf AWS Desktops mit Windows 11 Basis. Wir hatten doch ernsthaft den AWS Support involviert, so vonw egen ist der Storage eventuell zu langsam, S3 mit SMB Emulation und so... 7zip erleidgt den Job in 3 Minuten. Nicht in 90 und das mit gerade mal 4 Cores.

Neue Dinge... ich bin auch Fan von Windows on ARM, und zum ersten Mal in der Geschichte von Microsoft gibts auch das Visual Studio nativ in ARM! Für alle früheren Non-Intel Platformen hatten sie das ausgespart. Endlich kann ich mir mal nen MySQL für Arm selber kompilieren, was für ein Spaß. Hab eine Azure VM mit ARM und spiel damit ein wenig rum...
Member: commodity
commodity May 13, 2024 at 16:16:08 (UTC)
Goto Top
Ich hab so das Gefühl, daß Ubuntu mit jedem Release schlechter wird.
Wie wir alle wissen: Meist ist man es selbst. PEBKAC oder zu faul (eilig) für RTFM. Die Dinge ändern sich halt ständig in der IT, da ist das oft nervig und braucht dann ein, zwei Anläufe, bis man mit den Neuerungen warm wird.

Eins ist mal klar: Ein aktuelles Ubuntu wird weder Probleme mit Deiner LAN-Karte haben, noch damit, auf ein SMB-Share zu schreiben. Schlaf Dich mal aus und morgen sieht die Welt vielleicht schon anders aus.
Das mit dem USB-Stick ist hier erklärt. Oder hier im Video. Falls Du das so meinst.

Zum damit "Arbeiten" würde ich eh kein Ubuntu nehmen. Da ist ein solides Debian für mich die bessere Distri. Empfehlungen des Kollegen @Lochkartenstanzer kann man ohnehin praktisch blind vertrauen.

Viele Grüße, commodity
Member: maretz
maretz May 13, 2024 at 18:35:10 (UTC)
Goto Top
Ehrlich gesagt versteh ich die Aufregung nicht... Du willst keine Hilfe und Ubuntu in Rente schicken. Ok, meinen Segen hast du, is ja auch nett das du unsere Zustimmung einholen willst, brauchst du aber nich... Es gib zig Distributionen- nimm halt was dir gefällt...
Member: GrueneSosseMitSpeck
GrueneSosseMitSpeck May 14, 2024 at 14:01:50 (UTC)
Goto Top
Es ist auch vollkommen unaufgeregt für mich... nachdem ich heute wieder so eine Kollsion hatte - gestern mit DD eine NVME ausgelesen und auf einem SMB Share gespeichert hatte ich heute keine Leserechte mehr - DD meldet mir access denied , das NAS sagt mir "777", die Rechte in Ubuntu 700 für einen User der Ubuntu heitßt und ich nicht... merkwürdigerweise hat die GUI vom Ubuntu
Member: Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer May 14, 2024 at 14:07:15 (UTC)
Goto Top
Zitat von @GrueneSosseMitSpeck:

... access denied , das NAS sagt mir "777", die Rechte in Ubuntu 700 für einen User der Ubuntu heitßt und ich nicht... merkwürdigerweise hat die GUI vom Ubuntu

Ubuntu Server mit GUI. Guter Scherz!
face-smile
Member: commodity
commodity May 14, 2024 at 15:27:07 (UTC)
Goto Top
DD meldet mir access denied
man hilft ja gern face-smile
Aber darum geht es nicht, oder?

Viele Grüße, commodity
Member: Xerebus
Xerebus May 15, 2024 at 09:19:04 (UTC)
Goto Top
Wieso nicht gleich eine Distribution die darauf spezialisiert ist zu sichern.
Clonezilla oder so
Member: jschneppe
jschneppe May 20, 2024 at 17:02:18 (UTC)
Goto Top
Moin,

ich sachs nicht gerne aber ich denke das du ein Layer8 Problem hast...

Die ersten beiden Abschnitte sagen (mir zumindest) genau gar nix ausser das du ein Surface hast wo man die NVME ausbauen kann und ein Server wo du per Adapterkarte eine NVME einbauen kannst und das du Ubuntu 22 nutzt.

Wenn ich meine Glaskugel befrage würde ich vorhersagen dass das Surface ein Windows war mit Bitlocker und die NVME (so wie es alle mittlerweile standard mäßig voreinstellen) im RAID Modus installiert.
Wenn dem so ist braucht du genau 2 Dinge um an die Daten zu kommen, den Wiederherstellungsschlüssel und ein geeignetes gerät welches TPM2 und RAID kann.
Falls es doch ein Linux war steht dir dennoch der RAID Modus im weg.

Wenn die das Ubuntu22 zu Kompliziert ist frag ich mich allen ernstes was du mit Suse 6 gemacht hast und Linux Server mit GUI ist echt ein schlechter Witz.


Greets