n0cturne
Goto Top

Fileserver unter Ubuntu

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Toolstack, mit dem ich einen möglichst leichtgewichtigen Fileserver unter Ubuntu 24.04 LTS einrichten kann.
Der Fileserver muss NFS und SMB können. Bei SMB-Shares ist mir das Thema ACL wichtig. Ich habe einige Shares auf denen jeder, ohne Authentifizierung, schreiben darf. Andere Shares dürfen nur mit Authentifizierung zugänglich sein.
Hier würden mich mal eure Umgebungen und Konfigurationen interessieren, wie ihr das Thema umgesetzt habt.

Viele Grüße

Content-Key: 71458560881

Url: https://administrator.de/contentid/71458560881

Printed on: June 3, 2024 at 14:06 o'clock

Member: Spirit-of-Eli
Spirit-of-Eli May 21, 2024 at 15:29:55 (UTC)
Goto Top
Moin,

wie leicht gewichtig muss sein? Du kannst OpenMediaVault installieren. Dann hast du alles im Webinterface.

Gruß
Spirit
Member: mbehrens
mbehrens May 21, 2024 at 15:31:32 (UTC)
Goto Top
Zitat von @n0cturne:

ich bin auf der Suche nach einem Toolstack, mit dem ich einen möglichst leichtgewichtigen Fileserver unter Ubuntu 24.04 LTS einrichten kann.
Der Fileserver muss NFS und SMB können.

Dann bieten sich doch die NFS Dienste und Samba formlich an face-wink

Für den Anfang ein
sudo apt install nfs-kernel-server
und
sudo apt install samba
Die ersten Schritte sind dann beim Anbieter der Distribution brauchbar beschrieben.
Member: radiogugu
radiogugu May 21, 2024 at 15:49:40 (UTC)
Goto Top
Nabend.

Welche Clients greifen denn darauf zu?

Gibt es eine zentrale Verwaltung á la Active Directory oder einen Samba AD Server oder sind das nur einige wenige Benutzer?

Wir nutzen momentan Windows Server dafür (Datacenter Edition und CALs sind vorhanden).

Einen OpenMediaVault Server mit AD Integration klingt aber auch nicht sooooo verkehrt face-smile

Gruß
Marc
Member: commodity
commodity May 22, 2024 at 22:03:21 (UTC)
Goto Top
Die Anforderungen bekommst Du doch nun auf wirklich jeder Linux-Plattform hin, wie der Kollege @mbehrens oben schon angemerkt hat. Unter Ubuntu wird Dir die Installation doch faktisch fertig angeboten.

Ich mache das mit Samba + ACL auf Debian. Plattform ist LVM auf mdadm-RAID. Je nach Bedarf direkt auf SSDs, HDDs oder einer Kombi mit SSD-Cache. NFS nutze ich nicht. Strukturell ist das aber genauso zu handhaben.

Viele Grüße, commodity
Member: n0cturne
n0cturne May 25, 2024 at 16:16:36 (UTC)
Goto Top
Danke für die Antworten.
Ich betreibe Proxmox 8 mit drei Ubuntu 24.04 LTS VMs.
Ein Fileserver und zwei Docker Hosts, deren persistente Daten auf den Fileserver ausgelagert und per NFS gemountet werden sollen.
Für die SMB-Freigaben brauche ich public Shares, auf die jeder ohne Authentifizierung zugreifen kann, eingeschränkte Shares, wo jeder lesen und nur authentifizierte User schreiben dürfen und Shares, wo nur authentifizierte User zugreifen dürfen.
Member: commodity
commodity May 25, 2024 at 16:40:34 (UTC)
Goto Top
Für den Samba:
Unterstellt, Du hast schon Freigaben angelegt:

Du baust in den [global]-Bereich der smb.conf ein
inherit acls = Yes
ein. Dann verbindest Du Dich von einem Windows-Client und setzt von dort die Rechte wie unter Windows üblich. It's that simple. Mehr Toolstack brauchst Du nicht.

Wenn Du es hübsch beschrieben haben möchtest (und noch vieles mehr) hilft diese schöne Werk: https://www.kania-online.de/fachbuecher/samba-4/

Oder beim Original: https://wiki.samba.org/index.php/Setting_up_a_Share_Using_Windows_ACLs

Viele Grüße, commodity