darby1337
Goto Top

Rechner aus Domäne entfernen, wenn kein Zugriff auf den PC besteht

Hallo zuammen,

bei uns hat es einen Rechner zerschossen, welcher sich ebenfalls in der Domäne befindet. Dieser fährt nicht mehr richtig hoch und landet nur in der Reperatur.

Bootrec und co. haben hier nichts mehr gebracht und somit wurde sich entschieden den Rechner neu aufzusetzen. Mein Problem ist nur, wie bekomme ich den PC aus der Domäne? Ich kann mich ja nicht anmelden an dem Ding.

Reicht es wenn ich hier im ActiveDirectory das Objekt des Rechners einfach lösche? Oder muss ich das über einen anderen weg machen?

Content-Key: 84177988319

Url: https://administrator.de/contentid/84177988319

Printed on: June 1, 2024 at 22:06 o'clock

Member: Kraemer
Solution Kraemer Oct 12, 2023 at 07:16:28 (UTC)
Goto Top
Moin,

ja.

Gruß
Member: ukulele-7
ukulele-7 Oct 12, 2023 updated at 07:18:44 (UTC)
Goto Top
Eigentlich reicht das. Nur wenn der Rechner in irgendwelchen Objektberechtigungen (GPO, NTFS) gesetzt ist verbleibt dann die GUID in den Rechten. Das ist nicht tragisch aber kann irritieren.

Alternativ kannst du einem neu installierten Rechner auch einfach den selben NetBIOS Namen geben und dann in die Domäne aufnehmen, dann "übernimmt" er die GUID und alle Einstellungen / Rechte.
Member: Kraemer
Kraemer Oct 12, 2023 at 07:20:04 (UTC)
Goto Top
Zitat von @ukulele-7:

Alternativ kannst du einem neu installierten Rechner auch einfach den selben NetBIOS Namen geben und dann in die Domäne aufnehmen, dann "übernimmt" er die GUID und alle Einstellungen / Rechte.

Member: ukulele-7
ukulele-7 Oct 12, 2023 at 07:23:36 (UTC)
Goto Top
Zitat von @Kraemer:

Zitat von @ukulele-7:

Alternativ kannst du einem neu installierten Rechner auch einfach den selben NetBIOS Namen geben und dann in die Domäne aufnehmen, dann "übernimmt" er die GUID und alle Einstellungen / Rechte.



Sicher? Zumindest übernimmt er das Domänenkonto des Vorgängers und der Gerätename steht nach wie vor las Klarname in allen Objekten.
Mitglied: 8585040390
8585040390 Oct 12, 2023 at 07:23:59 (UTC)
Goto Top

yep
Member: mayho33
mayho33 Oct 12, 2023 at 07:27:58 (UTC)
Goto Top
Zitat von @ukulele-7:
Alternativ kannst du einem neu installierten Rechner auch einfach den selben NetBIOS Namen geben und dann in die Domäne aufnehmen, dann "übernimmt" er die GUID und alle Einstellungen / Rechte.

Das wäre mir aber neu. In der Domäne wird die SID des Gerätes übernommen. Der NetBiosName ist da fast schon egal.

@darby1337:
Es sollte eine Fehlermeldung geben. Wie lautet die? Schon mal versucht den Rechner im abgesicherten Modus zu starten? Wie weit kommst du da?
Member: Kraemer
Kraemer Oct 12, 2023 at 08:12:47 (UTC)
Goto Top
Zitat von @mayho33:

Das wäre mir aber neu. In der Domäne wird die SID des Gerätes übernommen. Der NetBiosName ist da fast schon egal.

so isses. Wäre ja auch Fatal, wenn nicht
Member: darby1337
darby1337 Oct 12, 2023 at 10:50:54 (UTC)
Goto Top
Moin,
Zitat von @mayho33:

Zitat von @ukulele-7:
Alternativ kannst du einem neu installierten Rechner auch einfach den selben NetBIOS Namen geben und dann in die Domäne aufnehmen, dann "übernimmt" er die GUID und alle Einstellungen / Rechte.

Das wäre mir aber neu. In der Domäne wird die SID des Gerätes übernommen. Der NetBiosName ist da fast schon egal.

@darby1337:
Es sollte eine Fehlermeldung geben. Wie lautet die? Schon mal versucht den Rechner im abgesicherten Modus zu starten? Wie weit kommst du da?

Moin, ich komme nicht mal in den abgesicherten Modus. Die Fehlermeldung sagt laut Microsoft aus das der Rechner ein Problem mit den Bootdateien hat. Aber fixboot und fixmbr haben nicht geholfen.

Haben den Rechner neu aufgespielt mit Win10 und wieder in die Domäne genommen. Läuft auch alles wieder ^^