coreknabe
Goto Top

Drei vorhandene Windows 2003 Server in virtuellen Maschinen abbilden

Hallo,

wir haben folgende Umgebung: Drei Windows 2003-Server (2 DCs, 1x Exchange 2003). Nun steht die Anschaffung eines neuen, ausreichend leistungsfähigen Servers an. Auf diesem möchte ich mit VMWare Player alle drei Server virtualisieren, neue Basis wird Server 2008.

Meinen Fragen nun:

Wenn ich die Microsoft Lizenzbedingungen richtig deute, darf ich mit einer Lizenz 2008 Enterprise eine physikalische Maschine installieren und vier virtuelle.
Punkt 1: Gilt die Bezeichnung "virtuelle Maschine" nur für das MS-eigene Hyper-V?
Punkt 2: Produktiv darf ich alle, also physikalische und virtuelle Maschinen nicht mit nur einer Lizenz betreiben?

Dann technische Fragen:
Wie setze ich das Ganze am elegantesten um? Wirtsbetriebssystem nur als solches und die virtuellen Maschinen stellen die eigentliche Produktivumgebung dar?
Wie löse ich einen Neustart, wenn der Server aufgrund von Updates neu gestartet werden muss? Ich stelle mir das so vor, dass ich die alten drei Server als Redundanzlösung nutze.

Viele Fragen, ich hoffe mal auf viele Antworten face-smile

Content-Key: 118499

Url: https://administrator.de/contentid/118499

Ausgedruckt am: 29.03.2024 um 05:03 Uhr

Mitglied: harald21
harald21 18.06.2009 um 15:15:46 Uhr
Goto Top
Hallo,

die willst die virt Systeme unter Windows 2008 / VMware Player laufen lassen?
Warum nimmst du nicht den VMware ESXi, der sollte wesentlich leistungsfähiger sein als der Player?

Nun aber zu deinen Fragen:
1. Das "Hostsystem" bitte nur als solches betriebn, einzige Anwendung ist die Virtualisierungssoftware.
2. Neustart: Der VMware Player läuft nur, solange ein User am Server angemeldet ist, der VMware Server (ebenfalls kostenfrei) läuft als Windows-Dienst. Wenn du das Hostsystem neu starten musst, so werden die virt. Systeme natürlich zuerst beendet.


mfg
Harald
Mitglied: user217
user217 18.06.2009 um 15:15:51 Uhr
Goto Top
hallo coreknabe,
ich würde mir sehr genau überlegen ob ich 2 DC's und einen Exchange ohne anständige Failover Lösung auf einen Hypervisor setze. Das kann ganz böse ins Auge gehen. Ich stand auch schon einmal an dem Punkt, jeder hat mir abgeraten, aber wirklich jeder!
no risk no fun ;)
Mitglied: 60730
60730 18.06.2009 um 15:30:55 Uhr
Goto Top
Zitat von @Coreknabe:
Hallo,

Servus,

zum einen "Player" ist der falsche Ansatz - siehe Harald21
zum anderen beide DCs auf eine einzige Hardware zu klemmen - siehe User217

Und wegen Lizenzrecht, beim W2k8 Enterprise mag alles dabei sein, aber ein Exchange eher nicht. Da brauchst du mindestens eine separate neue Lizenz. Und der beste Ansprechpartner für diese Thematik dürfte dein Lieferant sein.

Gruß
Mitglied: Coreknabe
Coreknabe 19.06.2009 um 09:16:31 Uhr
Goto Top
Hallo und danke für Eure Kommentare!

Was meint Ihr, 1 DC und den Exchange in jeweils eine VM auf einem Server ist OK? Beide Server würde ich dann auf vorhandener Alt-Hardware ebenfalls nochmal virtualisieren, um einen Ersatz zu haben, wenn der VM-Host die Grätsche macht. Was mir dann aber nicht klar ist: Wie läuft das dann mit der Synchronisation der Exchange-Daten zwischen "Produktiv-System" und "Backup" ?
Mitglied: harald21
harald21 19.06.2009 um 10:03:26 Uhr
Goto Top
Hallo,

unter Exchange 2003 läuft keine Synchronisation der Mails, da bist du auf dein Backup angewiesen.

mfg
Harald
Mitglied: 60730
60730 19.06.2009 um 10:16:29 Uhr
Goto Top
Zitat von @Coreknabe:
Hallo und danke für Eure Kommentare!

Was meint Ihr, 1 DC und den Exchange in jeweils eine VM auf einem Server ist OK?

Ja, aber nicht mit VMWare Player

Beide Server würde ich dann auf vorhandener Alt-Hardware ebenfalls nochmal virtualisieren, um einen Ersatz zu haben, wenn der VM-Host die Grätsche macht.
Bitte nicht, denn sowohl der Exchange, als auch die Domain"leben" und wenn du eine Tote Kopie davon hast, ist das genauso schlimm, wie gar keine Kopie.
Was mir dann aber nicht klar ist: Wie läuft das dann mit der Synchronisation der Exchange-Daten zwischen "Produktiv-System" und "Backup" ?

Naja - "eigentlich" ganz einfach Host1 lagert seine Daten auf einem SAN aus, auf den Host2 auch zugreifen kann.

Mein erst gemeinter Rat:
- probiere das mit einer Kopie in einem separaten Netz, das keinen EInfluss auf das produktive Netz hat und mach es mit esx oder esxi und ohne SAN wird das dann immer noch entweder lahm, oder nicht sicher laufen.

Gruß
Mitglied: Coreknabe
Coreknabe 22.06.2009 um 09:40:21 Uhr
Goto Top
OK, vielen Dank an alle Denkhelfer face-wink