06down
Goto Top

Bestehende Windows-Domäne mit Exchange Server 2013 um weiteren DC erweitern

Hallo alle zusammen,

ich bin neu im Forum und bitte deshalb um Nachsicht, sofern ich wichtige Informationen unterschlage bzw. vergesse.

"@"Moderatoren-Team: Ich war mir nicht sicher in welches Thema ich meine Frage stecken sollte und habe mich für "Windows Server" entschieden. Sollte ich da falsch liegen, dann bitte ich darum den Thread zu verschieben. Vielen Dank face-smile

Nun komm ich zu meiner Frage und der momentan Ausganssituation:

In einer Domäne wird ein Domaincontroller auf einem Windows Server 2012 betrieben. Dieser ist der erste und bisher einzige Domänencontroller. Domänenfunktionsebene und Gesamtstrukturfunktionsebene sind Windows Server 2012. Ebenfalls übernimmt dieser Server den DNS Dienst (logisch). Dazu gibt es einen Exchange 2013 SP1 auf einem separaten Windows Server 2012 (virtuelle Maschine auf Esxi 5.1). Dieser hat nur die Funktion des Mailservers inne. Diese Konfiguration funktioniert tadellos. Allerdings hätte ich gerne einen weiteren Domänencontroller mit DNS in der Domäne, um ein Minimum an Ausfallsicherheit zu erreichen.

Jetzt die eigentliche Frage:
Kann ich ohne Bedenken einen weiteren Server mit Windows Server 2012 als Betriebssystem in die Domäne aufnehmen und diesen dann über den Server-Manager als zusätzlichen DC konfigurieren, oder muss ich vorher bei der Konfiguration des Exchange Servers irgendetwas beachten? Wie verhält es sich mit dem DNS? Ich habe bereits gelesen, wenn der bestehende DNS AD-integriert ist, muss ich nichts weiter tun als die Replikation abwarten und danach die IP-Adressen der beiden DNS-Server überkreuzt bei den Domänenkontrollern in den Adaptereinstellungen eintragen? Habe ich das so richtig verstanden? Was passiert wenn auf dem Exchange ein neues CU eingespielt wird? Woher weiß der Exchange dann, auf welchem DC er die Schemaerweiterung installieren muss? Oder spricht der Exchange automatisch immer den ersten DC einer Domäne an?

Ich habe so etwas leider noch nicht gemacht, und habe daher viele Fragezeichen im Kopf.
Eine Testumgebung um das Ganze nach zu bauen kann ich mir leider nicht ohne Weiteres zusammenstellen und einfach so im Produktivsystem möchte ich natürlich auch nicht arbeiten.

Über Google und die Suchfunktion des Forums habe ich leider keine zu meiner Frage passenden Beiträge gefunden.

Ich bin für jeden Hinweis und Tipp dankbar.

Sollte ich etwas wichtiges zur Beantwortung meiner Fragen vergessen haben, weißt mich bitte einfach drauf hin face-smile

Vielen Dank und viele Grüße
Jens

Content-Key: 245610

Url: https://administrator.de/contentid/245610

Printed on: April 19, 2024 at 01:04 o'clock

Member: Nr60730
Nr60730 Aug 05, 2014 at 15:05:44 (UTC)
Goto Top
Moin,

Kann ich ohne Bedenken einen weiteren Server mit ...

nein - du solltest dir da schon ein paar Sachen durchdenken.

Das A&O vom M$ Netz ist die Zeit und der DNS. Du schreibst was von virtuellem Exchange - soll der zusätzliche DC auch virtualisert werden und woher bekommt der Host seine Uhrzeit?

Mit dem DNS über Kreuz vs. jeder DC sein eigener DNS das ist mal (von M$) so oder so herum richtig gewesen.
Mittlerweile solls wieder über kreuz gemacht werden. (was ich schwachfug finde, denn dann braucht man zwei funktionierende
Systeme damits läuft)

Woher weiß der Exchange dann, auf welchem DC er die Schemaerweiterung installieren muss?
Das muß der nicht wissen, denn auch die Schemaerweiterung wird repliziert.

Dann mußt du dafür sorgen das du bei repl. Fehlern eine Info bekommst, denn die können aus der "eigentlich" guten Lösung des doppelten Lottchen ein fluchenden Admin machen.
Wenn keine WAN Strecke dazwischen ist, evtl überflüssig (ich kenn nur Netze mit WAN dazwischen)

Gruß
Member: 06Down
06Down Aug 05, 2014 updated at 15:44:46 (UTC)
Goto Top
Hallo,


soll der zusätzliche DC auch virtualisert werden und woher bekommt der Host seine Uhrzeit?
Der Grundgedanke war den zweiten DC als virtuelle Maschine zu betreiben.
Der Esxi Host hat keinen NTP-Server eingetragen. Bei der Installation wurde die Uhrzeit manuell hinterlegt und seit dem nicht mehr angefasst.
Der bestehende Domänencontroller hat ebenfalls keinen NTP-Server eingetragen (zumindest nicht wissentlich) und verteilt seine lokale Zeit an die Clients und Mitgliedserver in der Domäne.

Das muß der nicht wissen, denn auch die Schemaerweiterung wird repliziert.
Also nimmt er die Schemaerweiterung auf dem DC vor, der schneller antwortet und dieser repliziert sie dann auf den anderen?

Mit dem DNS über Kreuz...
Vielen Dank für die Info. Ich habe gelesen dass es ohne die "Cross-Variante" zu langen Bootvorgängen der DCs kommen kann (leider keine Begründung gefunden). Kannst Du mir hierzu vll. auch was sagen?

Wenn keine WAN Strecke....
Zwischen den beiden DCs? Diese sollen im gleichen internen Netz am selben Standort betrieben werden.

vielen Dank für Deine Antwort und Gruß
Jens
Member: Nr60730
Solution Nr60730 Aug 05, 2014, updated at Aug 07, 2014 at 14:08:44 (UTC)
Goto Top
Zitat von @06Down:
Der Grundgedanke war den zweiten DC als virtuelle Maschine zu betreiben.
M8 Sinn.
Der Esxi Host hat keinen NTP-Server eingetragen. Bei der Installation wurde die Uhrzeit manuell hinterlegt und seit dem nicht mehr angefasst.
M8 so erstmal keinen Sinn - außer der Exchange hat im VM Client keine Uhrzeitübernahme eingetrichtet.

Also nimmt er die Schemaerweiterung auf dem DC vor, der schneller antwortet und dieser repliziert sie dann auf den anderen?
Mehr oder weniger Ja.

Vielen Dank für die Info. Ich habe gelesen dass es ohne die "Cross-Variante" zu langen Bootvorgängen der DCs
kommen kann (leider keine Begründung gefunden). Kannst Du mir hierzu vll. auch was sagen?

Naja (lang) ist relativ aber es kommt beim booten/systemstart zu einer Meldung - finde den DNS nicht (weil der Dienst noch nicht gestartet wurde, während das OS bootet) - aber wie oft bootet man denn einen DC? 1* im Monat nach dem Patchday.

Andererseits fliegt z.B das Echtblech weg versucht sein virtueller Gegenpart alle DNS Änderungen zuerst auf den zu schieben und den zu fragen - antwortet der nicht springt er selber ein. Und damit hast du dann genau das Bottleneck, wenn du es nicht brauchst.
Aber das ist (u.a weil ichs so gelernt hab) meine persönliche Erfahrung - streng wissenschaftlich gesehen ist über Kreuz (kann mich kreuzweise) "richtig".

Denn begründet wird es u.a mit dem Systemstart (s.o) aber mir ist es Jacke wie Hose ob der Fehler (wenn anderer DNS flöten ist) nun auf dem einen oder anderen Rechner angemeckert wird.

Über Kreuz (richtig) motzt der nicht durchgestartete - jeder sein eigener - er selber.
Wichtig ist nur, überwach die Server.

Ein "simples" DCDIAG |find "fail" && schick ne Mail über Postie/bmail reicht
Member: 06Down
06Down Aug 05, 2014 at 19:14:49 (UTC)
Goto Top
Hi,

vielen Dank für die Infos zum DNS. Hat mir weiter geholfen. Jetzt aber nochmal einen Schritt zurück zu der Sache mit der Uhrzeit. Der Exchange erhält seine Systemzeit vom bisherigen Domänencontroller, nicht vom Esxi Host.

Wenn ich jetzt auf dem ersten Domänencontroller den Befehl

w32tm /config /manualpeerlist:”0.de.pool.ntp.org 1.de.pool.ntp.org 2.de.pool.ntp.org” /syncfromflags:manual /reliable:yes /update

ausführe und danach den zweiten Domänencontroller installiere, dann sollte sich das Zeitproblem doch erledigt haben oder? Der zweite Domänencontroller würde seine Systemzeit ja wiederum vom ersten Domänencontroller holen richtig?

Entschuldige die Fragerei, aber das ist mir nicht ganz klar.

Die Replikation zwischen den beiden Domänencontrollern muss ich nicht explizit konfigurieren, da dass der Assistent bei der Konfiguration des zweiten DCs für mich erledigt und sich beide DCs an einem Standort im selben Netz befinden. Sehe ich das richtig?

Danke für Deine Hilfe face-smile
Member: schmitzi
schmitzi Aug 05, 2014 updated at 22:39:08 (UTC)
Goto Top
Hi,


Zitat von @06Down:

> soll der zusätzliche DC auch virtualisert werden und woher bekommt der Host seine Uhrzeit?

Stell der VM die Uhrzeit ein dass sie passt, und wenn Windows drauf ist DORT per NTP

> Das muß der nicht wissen, denn auch die Schemaerweiterung wird repliziert.
Also nimmt er die Schemaerweiterung auf dem DC vor, der schneller antwortet und dieser repliziert sie dann auf den anderen?

Auf dem Global Catalog macht er das wohl...


> Mit dem DNS über Kreuz...
Vielen Dank für die Info. Ich habe gelesen dass es ohne die "Cross-Variante" zu langen Bootvorgängen der DCs
kommen kann (leider keine Begründung gefunden). Kannst Du mir hierzu vll. auch was sagen?


Nach dem Motto: AD braucht DNS, aber AD-integrierter DNS braucht AD :o)
Deshalb stockt es schonmal ein wenig, nimm das einfach in Kauf. Nicht über Kreuz !

Bei der reinen Windowsinstall des 2.DCs trägst Du ja den 1.DC sowieso als DNS ein.
Lass das einfach so stehen bis Du neuen DC komplett in die AD integriert hast,
und wenn alles funktioniert trägst Du am neuen DC dann als DNS sich selbst ein
(so, wie es am 1. DC auch sein sollte)
Vergiss nicht, den 2. DC evtl. auch zum GlobalCatalog zu machen

Gruss
RS
Member: 06Down
06Down Aug 06, 2014 updated at 07:07:31 (UTC)
Goto Top
Hi schmitzi,

Stell der VM die Uhrzeit ein dass sie passt, und wenn Windows drauf ist DORT per NTP

In meinem vorherigen Post habe ich das so beschrieben. Die VM (W2k12 Server) bekommt ihre Zeit vom bisherigen Domaincontroller aufgrund der Domänenzugehörigkeit. Der erste DC wiederum bekommt seine Zeit von einem der definierten NTP-Server.

Ich werde es also in folgender Reihenfolge angehen:
1. W2k12 Server installieren (als VM)
2. Feste IP eintragen und als primären DNS erst mal den ersten DC hinterlegen
3. Installierten Server in die Domäne aufnehmen
4. Danach zum DC (weiterer DC in Domäne) heraufstufen (inkl. DNS Installation und Reboot)
5. Jetzt noch die eigene feste IP als primären DNS und die des ersten DC als sekundären DNS eintragen
6. Unter Sites and Services prüfen ob am Standort "Default-First-Site-Name der zweite DC auftaucht (wenn ja ist alles gut)

Replikation läuft von alleine ohne dass ich etwas weiteres überprüfen oder einstellen muss oder?
Und den Exchange juckt dass alles gar nicht? Oder muss hier noch etwas beachten? Das ist mir bis jetzt immer noch nicht klar.

Danke und Gruß
Jens
Member: 06Down
06Down Aug 07, 2014 at 07:43:12 (UTC)
Goto Top
Hat keiner noch Infos für mich zu den Punkten

- Replikation an ein und dem selben Standort
- Wie beeinflusst ein weiterer DC das Verhalten des Exchange (oder ist dem Exchange das Ganze egal?)

Ich wäre echt dankbar wenn mir das noch jemand beantworten würde face-smile

Gruß
Member: schmitzi
Solution schmitzi Aug 07, 2014 updated at 14:08:16 (UTC)
Goto Top
Zitat von @06Down:

Hat keiner noch Infos für mich zu den Punkten

- Replikation an ein und dem selben Standort
- Wie beeinflusst ein weiterer DC das Verhalten des Exchange (oder ist dem Exchange das Ganze egal?)

Ich wäre echt dankbar wenn mir das noch jemand beantworten würde face-smile

Gruß

Hi,

den Exchange sollte das gar nicht stören, der merkt das quasi nicht.
Im DNS-Server kannst Du in Deiner Zone auch noch zum Schluss checken,
dass da der neue Server als (weiterer) DNS-Server auftaucht.
Genau, in AD-Standorte muss der auch autom. auftauchen.. Hier auch den GlobalCatalog ANhaken.
Eigentlich "easy".
Und bevor Du den DNS-Eintrag auf sich selbst stellst (was nicht eilt)
kannst Du ja per dcdiag alles checken.

Gruss
RS
Member: 06Down
06Down Aug 07, 2014 at 14:06:58 (UTC)
Goto Top
Hi,

alles klar.
Dann werde ich das die Tage mal so durchführen.

vielen Dank für die Infos!

Gruß
Jens