gelöst Wie öffne oder drucke ich eine PLT-Datei?
Moin Leute,
ich habe gerade eine PLT-Datei gemailt bekommen (Druck-Datei aus AutoCAD) bekommen,
und möchte diese nun gerne drucken, bzw. öffnen.
Kann mir jemand sagen, was zu tun ist?
Danke für alle Tipps,
Gruß CeMeNt
ich habe gerade eine PLT-Datei gemailt bekommen (Druck-Datei aus AutoCAD) bekommen,
und möchte diese nun gerne drucken, bzw. öffnen.
Kann mir jemand sagen, was zu tun ist?
Danke für alle Tipps,
Gruß CeMeNt
12 Antworten
- LÖSUNG geTuemII schreibt am 10.04.2007 um 09:08:36 Uhr
- LÖSUNG CeMeNt schreibt am 10.04.2007 um 09:20:27 Uhr
- LÖSUNG geTuemII schreibt am 10.04.2007 um 09:50:05 Uhr
- LÖSUNG CeMeNt schreibt am 10.04.2007 um 10:21:39 Uhr
- LÖSUNG geTuemII schreibt am 10.04.2007 um 10:53:31 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 10.04.2007 um 18:02:00 Uhr
- LÖSUNG geTuemII schreibt am 10.04.2007 um 18:12:07 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 10.04.2007 um 18:28:34 Uhr
- LÖSUNG geTuemII schreibt am 10.04.2007 um 19:34:30 Uhr
- LÖSUNG Biber schreibt am 10.04.2007 um 19:58:27 Uhr
- LÖSUNG geTuemII schreibt am 10.04.2007 um 20:05:04 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 10.04.2007 um 20:21:36 Uhr
- LÖSUNG Biber schreibt am 10.04.2007 um 19:58:27 Uhr
- LÖSUNG geTuemII schreibt am 10.04.2007 um 19:34:30 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 10.04.2007 um 18:28:34 Uhr
- LÖSUNG geTuemII schreibt am 10.04.2007 um 18:12:07 Uhr
- LÖSUNG CeMeNt schreibt am 10.04.2007 um 10:21:39 Uhr
- LÖSUNG geTuemII schreibt am 10.04.2007 um 09:50:05 Uhr
- LÖSUNG CeMeNt schreibt am 10.04.2007 um 09:20:27 Uhr
LÖSUNG 10.04.2007 um 09:08 Uhr
Hallo,
ansehen kannst du die Datei nur mit speziellen Programmen, sog. PlotViewern, zb. mit RxView von Grafex. zum Plotten mußt du die Datei nicht öffnen, sondern einfach auf den Plotter kopieren.
Start --> Ausführeen --> cmd --> copy dateiname.plt \\printservername\printerfreigabe für Netzwerkplotter bzw. copy dateiname.plt LPT1: für einen lokalen Plotter. Beachte dabei den lokalen Pfad vor dem Prompt im ommand-Fenster, der muß stimmen.
Die plt-Datei ist übrigens mit einem bestimmten Plottertreiber erzeugt worden, dieser Plottertreiber sollte mit deinem Plotter kompatibel sein, sonst erhälst du keinen vernünftigen Plan. HP-Plotter sind übrigens untereinander weitgehend kompatibel.
geTuemII
ansehen kannst du die Datei nur mit speziellen Programmen, sog. PlotViewern, zb. mit RxView von Grafex. zum Plotten mußt du die Datei nicht öffnen, sondern einfach auf den Plotter kopieren.
Start --> Ausführeen --> cmd --> copy dateiname.plt \\printservername\printerfreigabe für Netzwerkplotter bzw. copy dateiname.plt LPT1: für einen lokalen Plotter. Beachte dabei den lokalen Pfad vor dem Prompt im ommand-Fenster, der muß stimmen.
Die plt-Datei ist übrigens mit einem bestimmten Plottertreiber erzeugt worden, dieser Plottertreiber sollte mit deinem Plotter kompatibel sein, sonst erhälst du keinen vernünftigen Plan. HP-Plotter sind übrigens untereinander weitgehend kompatibel.
geTuemII
LÖSUNG 10.04.2007 um 09:20 Uhr
Hallo geTuemII,
ich habe gerade festgestellt, dass IrfanView auch PLT-Dateien anzeigen (und drucken) kann.
Allerdings wird dort immer eine Art Wasserzeichen drauf projeziert, dass man doch CADImage.dll kaufen sollte, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
In die Kommandozeile habe ich nun folgendes geschrieben:
copy c:\123.plt "sharp ar-m350 pc16"
es folgt die Meldung:
1 Datei(en) kopiert
aber nichts passiert.
Ist die Syntax falsch, oder ist die PLT-Datei evtl. inkompatibel mit meinem Drucker?
Gruß CeMeNt
ich habe gerade festgestellt, dass IrfanView auch PLT-Dateien anzeigen (und drucken) kann.
Allerdings wird dort immer eine Art Wasserzeichen drauf projeziert, dass man doch CADImage.dll kaufen sollte, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
In die Kommandozeile habe ich nun folgendes geschrieben:
copy c:\123.plt "sharp ar-m350 pc16"
es folgt die Meldung:
1 Datei(en) kopiert
aber nichts passiert.
Ist die Syntax falsch, oder ist die PLT-Datei evtl. inkompatibel mit meinem Drucker?
Gruß CeMeNt
LÖSUNG 10.04.2007 um 09:50 Uhr
Hallo CeMeNt,
wenn der Rechner, an dem der Plotter hängt, der pc16 ist, öffne bitte den Arbeitsplatz bzw. Explorer und gebe in die Adressleiste \\pc16 ein oder gehe über Netzwerkumgebung....pc16. Dort siehst du den Freigabenamen des Plotters (max. 8 Zeichen ohen Leerzeichen), zb. sharp350.
Aufruf aus der Befehlszeile in diesem Beispiel: copy c:\123.plt \\pc16\sharp350.
Wenn es geklappt hat, kannst du auf deinem Rechner die Datei "sharp ar-m350 pc16" löschen
geTuemII
wenn der Rechner, an dem der Plotter hängt, der pc16 ist, öffne bitte den Arbeitsplatz bzw. Explorer und gebe in die Adressleiste \\pc16 ein oder gehe über Netzwerkumgebung....pc16. Dort siehst du den Freigabenamen des Plotters (max. 8 Zeichen ohen Leerzeichen), zb. sharp350.
Aufruf aus der Befehlszeile in diesem Beispiel: copy c:\123.plt \\pc16\sharp350.
Wenn es geklappt hat, kannst du auf deinem Rechner die Datei "sharp ar-m350 pc16" löschen
geTuemII
LÖSUNG 10.04.2007 um 10:21 Uhr
Nun hat es geklappt (so mehr oder weniger...)
zunächst mal hatte ich mich gerade verguckt. Das Ganze hieß nicht "...PC16" sondern "PCL6" und gehörte noch zum Duckernamen.
nun habe ich es allerdings so gemacht, wie du gesagt hast:
Drucker freigegeben, Drucker-Freigabename: Sharp
Syntax:
copy c:\123.plt \\MEINRECHNER\Sharp
Dann hat er was gedruckt. Allerdings leider nur eine wilde Abfolge von Zeichen (anstatt einer AutoCAD-Zeichnung)...
Liegt dann wohl doch am falschen Treiber...
Aber ich werde dem Kunden dann noch mal Bescheid geben, dass wir halt die DWG oder eben eine PDF benötigen...
Danke,
Gruß CeMeNt
zunächst mal hatte ich mich gerade verguckt. Das Ganze hieß nicht "...PC16" sondern "PCL6" und gehörte noch zum Duckernamen.
nun habe ich es allerdings so gemacht, wie du gesagt hast:
Drucker freigegeben, Drucker-Freigabename: Sharp
Syntax:
copy c:\123.plt \\MEINRECHNER\Sharp
Dann hat er was gedruckt. Allerdings leider nur eine wilde Abfolge von Zeichen (anstatt einer AutoCAD-Zeichnung)...
Liegt dann wohl doch am falschen Treiber...
Aber ich werde dem Kunden dann noch mal Bescheid geben, dass wir halt die DWG oder eben eine PDF benötigen...
Danke,
Gruß CeMeNt
LÖSUNG 10.04.2007 um 10:53 Uhr
Falls du öfter mit dem Kunden zu tun hast, kannst du ihn auch bitten, bei sich einen plotter mit dem sharp-treiber anzulegen und dann mit dem die plts zu erzeugen. Diese kannst du dann wie angegeben plotten.
geTuemII
geTuemII
LÖSUNG 10.04.2007 um 18:02 Uhr
Hallo CeMeNt!
Vielleicht klappt's mit einem "copy /b" ...
Grüße
bastla
Vielleicht klappt's mit einem "copy /b" ...
Grüße
bastla
LÖSUNG 10.04.2007 um 18:12 Uhr
@bastla:
Jetzt mußte ich doch ernsthaft /? bemühen... Nein, ist normalerweise nicht notwendig, man muß einfach nur die Plottanweisungen (nichts anderes beinhaltet die Datei) auf den Plotter jagen. Das funktioniert seit dem letzten Jahrtausend gleich, auch unter X (dort allerdings cp).
Nur zur Info
geTuemII
Jetzt mußte ich doch ernsthaft /? bemühen... Nein, ist normalerweise nicht notwendig, man muß einfach nur die Plottanweisungen (nichts anderes beinhaltet die Datei) auf den Plotter jagen. Das funktioniert seit dem letzten Jahrtausend gleich, auch unter X (dort allerdings cp).
Nur zur Info
geTuemII
LÖSUNG 10.04.2007 um 18:28 Uhr
@geTuemII
War nur so 'ne Idee. Mit Plottern hab ich's nicht so ...
... aber seinerzeit, als ich zu Hause noch keinen Laserdrucker hatte und daher per Turnschuh-Netzwerk auswärts drucken musste (hoffentlich erwischt mich der sparsame - merkt man/frau schon an seinem Nick - haenschenpiepdochnochmal nicht beim Posten von Romanen), also wo war ich, ah ja, damals verirrte sich schon ganz gern mal ein Chr(26) in eine Druckdatei, was dann beim "copy ohne /b" eher ungewöhnliche Druckerfolge nach sich zog ...
Grüße
bastla
War nur so 'ne Idee. Mit Plottern hab ich's nicht so ...
... aber seinerzeit, als ich zu Hause noch keinen Laserdrucker hatte und daher per Turnschuh-Netzwerk auswärts drucken musste (hoffentlich erwischt mich der sparsame - merkt man/frau schon an seinem Nick - haenschenpiepdochnochmal nicht beim Posten von Romanen), also wo war ich, ah ja, damals verirrte sich schon ganz gern mal ein Chr(26) in eine Druckdatei, was dann beim "copy ohne /b" eher ungewöhnliche Druckerfolge nach sich zog ...
Grüße
bastla
LÖSUNG 10.04.2007 um 19:34 Uhr
<grinz> .... achja, seinerzeit <seufz>
Laß uns ganz schnell wieder aufhören, sonst kommen wir wirklich ins Romane schreiben.
geTuemII
Laß uns ganz schnell wieder aufhören, sonst kommen wir wirklich ins Romane schreiben.
geTuemII
LÖSUNG 10.04.2007 um 19:58 Uhr
@bastla & geTuemII
Grüsse Biber
sonst kommen wir wirklich ins Romane schreiben...
....och, ich bin auch so ein kleiner Roman-tiker...Grüsse Biber
LÖSUNG 10.04.2007 um 20:05 Uhr
LÖSUNG 10.04.2007 um 20:21 Uhr
@Biber
Heutzutage ja nimmer, aber damals, da hatte ich auch einmal einen Roman-Tick , das war aber noch vor seinerzeit, als ich ...
... ja, ich hör' schon auf.
Grüße
bastla
Heutzutage ja nimmer, aber damals, da hatte ich auch einmal einen Roman-Tick , das war aber noch vor seinerzeit, als ich ...
... ja, ich hör' schon auf.
Grüße
bastla
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte