gelöst 20 GB Emailarchiv in Exchange integrieren, wie?
Moin Leude,
ich nehme in der kommenden Woche meinen Exchange 2010 in Betrieb. Neben 4 normalen Postfächern habe ich noch ein ca. 19 GB grosses Emailarchiv in einer PST. Das Archiv möchte ich bei mir ins Postfach integieren, damit ich von unterwegs aus damit arbeiten kann.
ich möchte es allerdings nicht direkt im Postfach haben, sondern als zusätzliches Archiv. Wie realisiere ich das im Exchange 2010 am besten? Mit einem Öffentlichen Ordner oder, ich habe gesgehn, man kann auch direkt ein Archiv anlegen? Was ist die geschickteste Lösung, auch von der Performance her?
Danke schonmal für Eure Tips.
Greetz
Der Wes
ich nehme in der kommenden Woche meinen Exchange 2010 in Betrieb. Neben 4 normalen Postfächern habe ich noch ein ca. 19 GB grosses Emailarchiv in einer PST. Das Archiv möchte ich bei mir ins Postfach integieren, damit ich von unterwegs aus damit arbeiten kann.
ich möchte es allerdings nicht direkt im Postfach haben, sondern als zusätzliches Archiv. Wie realisiere ich das im Exchange 2010 am besten? Mit einem Öffentlichen Ordner oder, ich habe gesgehn, man kann auch direkt ein Archiv anlegen? Was ist die geschickteste Lösung, auch von der Performance her?
Danke schonmal für Eure Tips.
Greetz
Der Wes
4 Antworten
- LÖSUNG puerto schreibt am 06.03.2014 um 22:43:08 Uhr
- LÖSUNG wescraven07 schreibt am 07.03.2014 um 09:02:01 Uhr
- LÖSUNG emeriks schreibt am 07.03.2014 um 09:07:14 Uhr
- LÖSUNG goscho schreibt am 07.03.2014 um 10:15:29 Uhr
LÖSUNG 06.03.2014 um 22:43 Uhr
So ein fettes Archiv ist besser in einer Lösung wie Mailstore Server aufgehoben. Einmal archivieren, indexieren und dann von überall drauf zugreifen.
LG puerto
LG puerto
LÖSUNG 07.03.2014 um 09:02 Uhr
kann ich mir ja mal zusätzlich ansehen. Wenn ich es aber mit Exchange Boarmitteln machen will, nehme ich da einen öffentlichen Ordner oder ein Archiv?
LÖSUNG 07.03.2014 um 09:07 Uhr
Ja, Exchange 2010 kann seit SP1 - wenn ich mich nicht irre - jedem Benutzer mit Postfach auch ein Archiv zuweisen. Die Idee dahinter ist, dass man das Archiv in einem anderen Storage legen kann, welcher ggf. auf "billigeren" HDD gelagert ist, und, dass das Primärpostfach schlank bleibt, was sich vor allem bei Outlook im Cache Mode positiv bemerkbar macht.
Allerdings benötigt man für jeden PC, der auf eine Mailbox mit einem Archiv zugreift eine Enterprise Exchange CAL. Serverseitig weiß ich jetzt garnicht, vermute aber mal auch hier die Enterprise Edition.
Eine kleine aber einfache Lösung kann aber auch ein Öffentlicher Ordner sein. Archiv hätte noch den Vorteil, dass man Aufbewahrungsrichtlinien definieren kann, die dann Inhalte automatisch ins Archiv verlagert.
E.
Allerdings benötigt man für jeden PC, der auf eine Mailbox mit einem Archiv zugreift eine Enterprise Exchange CAL. Serverseitig weiß ich jetzt garnicht, vermute aber mal auch hier die Enterprise Edition.
Eine kleine aber einfache Lösung kann aber auch ein Öffentlicher Ordner sein. Archiv hätte noch den Vorteil, dass man Aufbewahrungsrichtlinien definieren kann, die dann Inhalte automatisch ins Archiv verlagert.
E.
LÖSUNG 07.03.2014 um 10:15 Uhr
Moin,
@emeriks
Die Enterprise CAL wird für die Archivierungsfunktion benötigt, jedoch kein Exchange Enterprise. Das sollte somit auch auf einem SBS2011 machbar sein.
Infos dazu:
Grundlegendes zu persönlichen Archiven
Archivieren mit Exchange 2010 SP1
Die Idee mit den Öffentlichen Ordnern gefällt mir als günstige Variante auch sehr gut.
Allerdings ist der Zugriff mit mobilen Clients (IOS, Android, Windows Phone) ohne richtiges Outlook auf die öffentlichen Ordner kaum bis gar nicht möglich.
OWA wird immer nur als OWA Light verbunden (und damit gibt es keine öffentlichen Ordner zu sehen) und ansonsten muss man Zusatztools kaufen (bspw. Codetwo Publicfolders), damit man diese aufs Smarte Telefon oder Tablet bekommt.
@emeriks
Die Enterprise CAL wird für die Archivierungsfunktion benötigt, jedoch kein Exchange Enterprise. Das sollte somit auch auf einem SBS2011 machbar sein.
Infos dazu:
Grundlegendes zu persönlichen Archiven
Archivieren mit Exchange 2010 SP1
Die Idee mit den Öffentlichen Ordnern gefällt mir als günstige Variante auch sehr gut.
Allerdings ist der Zugriff mit mobilen Clients (IOS, Android, Windows Phone) ohne richtiges Outlook auf die öffentlichen Ordner kaum bis gar nicht möglich.
OWA wird immer nur als OWA Light verbunden (und damit gibt es keine öffentlichen Ordner zu sehen) und ansonsten muss man Zusatztools kaufen (bspw. Codetwo Publicfolders), damit man diese aufs Smarte Telefon oder Tablet bekommt.
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte