gelöst Access Datenbank verschwinden einfach
mmichael29 (Level 1) - Jetzt verbinden
07.12.2005, aktualisiert 09.08.2012, 5719 Aufrufe, 6 Kommentare
Hallo, kennt jemand vielleicht folgendens Problem, wir greifen über ein vb Programm auf eine Access Datenbank zu, die auf einem Linux Server mit Samba liegt.
Von Zeit zu Zeit verabschiedet sich das Programm und die .mdb ist verschwunden, einfach nicht mehr da??
6 Antworten
- LÖSUNG 16568 schreibt am 07.12.2005 um 22:40:05 Uhr
- LÖSUNG mmichael29 schreibt am 07.12.2005 um 22:44:49 Uhr
- LÖSUNG Biber schreibt am 10.12.2005 um 04:03:59 Uhr
- LÖSUNG mmichael29 schreibt am 10.12.2005 um 10:59:49 Uhr
- LÖSUNG 16568 schreibt am 10.12.2005 um 11:16:09 Uhr
- LÖSUNG mmichael29 schreibt am 10.12.2005 um 11:25:05 Uhr
- LÖSUNG 16568 schreibt am 10.12.2005 um 11:16:09 Uhr
- LÖSUNG mmichael29 schreibt am 10.12.2005 um 10:59:49 Uhr
- LÖSUNG Biber schreibt am 10.12.2005 um 04:03:59 Uhr
- LÖSUNG mmichael29 schreibt am 07.12.2005 um 22:44:49 Uhr
LÖSUNG 07.12.2005 um 22:40 Uhr
VB = Microsoft
Microsoft = Shit happens...
Nee, ma im Ernst, wenn Du den Quelltext zum Prog hast, guck rein; vielleicht gibt es da einfach Fehler...
Habt Ihr auf dem Client die aktuellen Runtimes installiert?
Welches VB??? (5, 6, .Net?)
Microsoft = Shit happens...
Nee, ma im Ernst, wenn Du den Quelltext zum Prog hast, guck rein; vielleicht gibt es da einfach Fehler...
Habt Ihr auf dem Client die aktuellen Runtimes installiert?
Welches VB??? (5, 6, .Net?)
LÖSUNG 07.12.2005 um 22:44 Uhr
vb 6 ....runtimes sind ok, es geht ja auch über ein zwei wochen und dann iss die db fort
LÖSUNG 10.12.2005 um 04:03 Uhr
Moin mmichael29,
kann IMHO nicht an der Konfiguration oder Samba liegen - das deutet auf einen Programmierbug im VB hin, wie Lonesome Walker schon geschrieben hat. Selbst wenn in dem VB-Prog nach der ganzen Bearbeitung wider jede Vernunft und Wahrscheinlichkeit ein SaveAs(...) auf ein falsches Laufwerk/falschen Pfad implementiert wäre, müsste ja die vorherige Version nach wie vor dort sein. Fehler kann nur im VB-Source sein.
Lief das System denn vorher stabil in Windows-Umgebung?
Ist die *.mdb vielleicht doch noch da, aber nicht mehr für den "Standard"-User sichtbar, sondern in alleiniges root-Eigentum übergegangen?
Grüße Biber
kann IMHO nicht an der Konfiguration oder Samba liegen - das deutet auf einen Programmierbug im VB hin, wie Lonesome Walker schon geschrieben hat. Selbst wenn in dem VB-Prog nach der ganzen Bearbeitung wider jede Vernunft und Wahrscheinlichkeit ein SaveAs(...) auf ein falsches Laufwerk/falschen Pfad implementiert wäre, müsste ja die vorherige Version nach wie vor dort sein. Fehler kann nur im VB-Source sein.
Lief das System denn vorher stabil in Windows-Umgebung?
Ist die *.mdb vielleicht doch noch da, aber nicht mehr für den "Standard"-User sichtbar, sondern in alleiniges root-Eigentum übergegangen?
Grüße Biber
LÖSUNG 10.12.2005 um 10:59 Uhr
Moin Moin Biber,
also in ner reinen Windows Umgebung läuft die Datenbank / das Programm auch im Netzwerk absolut stabil, keinerlei Probleme. Ich hab aber schon viele Horrormeldungen bezüglich Samba und Access gelesen, ich denke wir werden das ganze Paket auf MySql umstellen.
also in ner reinen Windows Umgebung läuft die Datenbank / das Programm auch im Netzwerk absolut stabil, keinerlei Probleme. Ich hab aber schon viele Horrormeldungen bezüglich Samba und Access gelesen, ich denke wir werden das ganze Paket auf MySql umstellen.
LÖSUNG 10.12.2005 um 11:16 Uhr
*grinst sich gerade einen ab*
eine vortreffliche Wahl ...
Samba ist eigentlich nich schlecht... Access auch nich, aber wenn man schon OpenSource nutzt, dann richtich... *grins*
eine vortreffliche Wahl ...
Samba ist eigentlich nich schlecht... Access auch nich, aber wenn man schon OpenSource nutzt, dann richtich... *grins*
LÖSUNG 10.12.2005 um 11:25 Uhr
grinst mit, naja, ist halt umstellungsarbeit in unserem VB Programm aber auf Dauer sicherlich die bessere Alternative, dieses ständige Verschwinden der DB geht mir nämlich wohin ...
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte