gelöst Alternativen Stromkabel
Hallo,
ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich habe gelegentlich das Problem das mir ein Server ausgeht weil ich minimal am Stromkabel gewackelt habe (z.B. wenn man den darüber oder darunter liegenden Server anfassen muss). Kann mir jemand erklären warum diese Dreckskabel nicht auch fest verschraubt werden?
Wie habt ihr das Problem gelöst? Spezielle PDU-Kabel oder gibt es eine bessere Steckertechnik die dieses Problem ganz ausschließt?
Gruß
Justin
ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich habe gelegentlich das Problem das mir ein Server ausgeht weil ich minimal am Stromkabel gewackelt habe (z.B. wenn man den darüber oder darunter liegenden Server anfassen muss). Kann mir jemand erklären warum diese Dreckskabel nicht auch fest verschraubt werden?
Wie habt ihr das Problem gelöst? Spezielle PDU-Kabel oder gibt es eine bessere Steckertechnik die dieses Problem ganz ausschließt?
Gruß
Justin
8 Antworten
- LÖSUNG harald21 schreibt am 24.10.2008 um 11:15:08 Uhr
- LÖSUNG justinp schreibt am 24.10.2008 um 11:32:54 Uhr
- LÖSUNG 45877 schreibt am 24.10.2008 um 11:41:48 Uhr
- LÖSUNG schanDD schreibt am 24.10.2008 um 11:49:50 Uhr
- LÖSUNG Arch-Stanton schreibt am 24.10.2008 um 12:01:22 Uhr
- LÖSUNG justinp schreibt am 24.10.2008 um 13:14:13 Uhr
- LÖSUNG 60730 schreibt am 24.10.2008 um 14:00:19 Uhr
- LÖSUNG Arch-Stanton schreibt am 24.10.2008 um 16:45:48 Uhr
- LÖSUNG justinp schreibt am 24.10.2008 um 13:14:13 Uhr
LÖSUNG 24.10.2008 um 11:15 Uhr
Hallo,
normalerweise sind Stromkabel nicht so locker, das sie bei jeder Berührung gleich abfallen. Ansonsten solltest du mal über Server mit redundanten Netzteilen (und mit mehreren Stromanschlüssen) nachdenken, das könnte dein Problem evtl. beheben.
mfg
Harald
normalerweise sind Stromkabel nicht so locker, das sie bei jeder Berührung gleich abfallen. Ansonsten solltest du mal über Server mit redundanten Netzteilen (und mit mehreren Stromanschlüssen) nachdenken, das könnte dein Problem evtl. beheben.
mfg
Harald
LÖSUNG 24.10.2008 um 11:32 Uhr
Hallo Harald,
die Kabel fallen nicht raus aber die kleine Bewegung des Steckers nach links oder rechts reicht mitunter um die Stromzuführ zu unterbrechen. Bei den billigen Servern (unkritische Dienste) mit Sata-Platten etc. haben wir keine redundanten Netzteile.
Diese "Wackelkabel" sind also immer noch Stand der Technik?
Gruß
Justin
die Kabel fallen nicht raus aber die kleine Bewegung des Steckers nach links oder rechts reicht mitunter um die Stromzuführ zu unterbrechen. Bei den billigen Servern (unkritische Dienste) mit Sata-Platten etc. haben wir keine redundanten Netzteile.
Diese "Wackelkabel" sind also immer noch Stand der Technik?
Gruß
Justin
LÖSUNG 24.10.2008 um 11:41 Uhr
klarer Fall für die Heissklebepistole
LÖSUNG 24.10.2008 um 11:49 Uhr
Hallo,
Ist zwar keine Profilösung, aber ich hab den Stecker ein paar mal mit Tesa umwickelt . Geht zwar etwas straff rein und raus, aber das Kabel hält.
Ist zwar keine Profilösung, aber ich hab den Stecker ein paar mal mit Tesa umwickelt . Geht zwar etwas straff rein und raus, aber das Kabel hält.
LÖSUNG 24.10.2008 um 12:01 Uhr
wer ist denn auch so blöd und wackelt am Stromkabel?!? Am besten noch mit dem Finger in die Steckdose fassen und prüfen, ob da noch Strom drin ist...
Gruß, Arch Stanton
Gruß, Arch Stanton
LÖSUNG 24.10.2008 um 13:14 Uhr
Nichts anfassen ist natürlich auch eine Möglichkeit.
Warum hab ich nur das Gefühl, dass du noch nie ein prall gefülltes Server-Rack gesehen hast.
Warum hab ich nur das Gefühl, dass du noch nie ein prall gefülltes Server-Rack gesehen hast.
LÖSUNG 24.10.2008 um 14:00 Uhr
Servus,
"prall" gefüllte Server Racks sind meistens mit Servern vollgestopft - die "Kabelsicherungen" an dem Netzteil haben.
Hast du solche Server nicht - mußt du dir diese "Sicherungen" halt selber bauen.
Entweder per Heisklebepistole - oder mittels einer Schlaufe und einem Kabelbinder.
Der Fachidiot nennt das ganze dann Zugentlastung
Ergo - wieder eine Lösung - die man in dem Forum öfters trifft - entweder Profiwerkzeug benutzen - oder selbermachen
Gruß
"prall" gefüllte Server Racks sind meistens mit Servern vollgestopft - die "Kabelsicherungen" an dem Netzteil haben.
Hast du solche Server nicht - mußt du dir diese "Sicherungen" halt selber bauen.
Entweder per Heisklebepistole - oder mittels einer Schlaufe und einem Kabelbinder.
Der Fachidiot nennt das ganze dann Zugentlastung
Ergo - wieder eine Lösung - die man in dem Forum öfters trifft - entweder Profiwerkzeug benutzen - oder selbermachen
Gruß
LÖSUNG 24.10.2008 um 16:45 Uhr
na, ich schaue lieber in ein prall gefülltes Dekolletée... Aber jedem das Seine.
Gruß,
Arch Stanton
Gruß,
Arch Stanton
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte