gelöst Auswahl der richtigen Programmiersprache
Shadowhawk (Level 1) - Jetzt verbinden
07.09.2011, aktualisiert 19:07 Uhr, 3366 Aufrufe, 5 Kommentare
Hallo zusammen. Nach langer Zeit habe ich wieder einmal ein größeres Problem, bei dem ich eueren Rat brauche. Es geht um die Auswahl der richtigen Programmiersprache für ein kleineres Projekt das ich gern umsetzen möchte.
Erstmal die kurze Beschreibung zu meinem Problem. Ich möchte eine Programm schreiben, welches eine bestimmte Datei auf der Festplatte (ggf. sogar auf bestimmte Ordner eingeschränkt) sucht, und bei vorhandensein selbige umgehend löscht.
Des weiteren soll selbiges Programm auch die Registrierung (ggf. nur bestimmte Schlüssel) nach einem Eintrag absucht. Eventuell sogar den Inhalt der Zeichenfolgen nach einem festgelegten Begriff absucht und, ebenfalls bei vorhandensein die betreffende Zeichenfolge löscht.
Beide Löschvorgänge sollen ohne Abfrage bzw. ohne Bestätigung erfolgen, da an den betroffenen Rechnern die Bestätigung nicht möglich ist.
Ich hoffe so einen kleinen Störenfried endgültig auf den betroffenen Rechnern beseitigen zu können und mir damit ein bisschen Arbeit zu ersparen.
Welche Programmiersprache wäre für dieses Vorhaben am einfachsten umzusetzen?
PS: Kann man eventuell einen bestimmten Dateinamen so blockieren, dass die Erstellung des selbigen nicht möglich ist?
Vielen Dank schonmal für euere Hilfe.
Des weiteren soll selbiges Programm auch die Registrierung (ggf. nur bestimmte Schlüssel) nach einem Eintrag absucht. Eventuell sogar den Inhalt der Zeichenfolgen nach einem festgelegten Begriff absucht und, ebenfalls bei vorhandensein die betreffende Zeichenfolge löscht.
Beide Löschvorgänge sollen ohne Abfrage bzw. ohne Bestätigung erfolgen, da an den betroffenen Rechnern die Bestätigung nicht möglich ist.
Ich hoffe so einen kleinen Störenfried endgültig auf den betroffenen Rechnern beseitigen zu können und mir damit ein bisschen Arbeit zu ersparen.
Welche Programmiersprache wäre für dieses Vorhaben am einfachsten umzusetzen?
PS: Kann man eventuell einen bestimmten Dateinamen so blockieren, dass die Erstellung des selbigen nicht möglich ist?
Vielen Dank schonmal für euere Hilfe.
5 Antworten
- LÖSUNG Biber schreibt am 07.09.2011 um 17:20:04 Uhr
- LÖSUNG filippg schreibt am 07.09.2011 um 21:46:29 Uhr
- LÖSUNG filippg schreibt am 08.09.2011 um 00:56:07 Uhr
- LÖSUNG CadelPigott schreibt am 08.09.2011 um 09:11:03 Uhr
- LÖSUNG Shadowhawk schreibt am 11.09.2011 um 20:48:35 Uhr
LÖSUNG 07.09.2011 um 17:20 Uhr
[halb OT]
Moin Shadowhawk,
Diese Technik verwenden aber nur Rootkits und Skidz.
Ist allerdings kaum ohne Nebenwirkungen benutzbar, nicht dokumentiert und nicht empfehlenswert ausserhalb von LAN-Partys.
Definitiv nicht erstrebenswert in PROD-Umgebungen, da so etwas u.a. AV-Fehlalarme auslösen kann.
@Die, die es auch kennen
-> bitte diesen Part nicht hier posten
Grüße
Biber
[/halb OT]
Moin Shadowhawk,
PS: Kann man eventuell einen bestimmten Dateinamen so blockieren, dass die Erstellung des selbigen nicht möglich ist?
Ja, das ist möglich für Dateien und Ordner über einen RegKey..Diese Technik verwenden aber nur Rootkits und Skidz.
Ist allerdings kaum ohne Nebenwirkungen benutzbar, nicht dokumentiert und nicht empfehlenswert ausserhalb von LAN-Partys.
Definitiv nicht erstrebenswert in PROD-Umgebungen, da so etwas u.a. AV-Fehlalarme auslösen kann.
@Die, die es auch kennen
-> bitte diesen Part nicht hier posten
Grüße
Biber
[/halb OT]
LÖSUNG 07.09.2011 um 21:46 Uhr
Hallo,
Nun, die Antwort ist ziemlich einfach: mit der, die du am besten kannst.
Ich würde ein PowerShell-Skript schreiben.
@Die, die es auch kennen
-> Bitte schreibt, wie das gehen würde
Gruß
Filipp
Welche Programmiersprache wäre für dieses Vorhaben am einfachsten umzusetzen?
Andersherum: Mit welcher Programmiersprache wäre dieses Vorhaben am einfachsten umzusetzen, meinst du sicher.Nun, die Antwort ist ziemlich einfach: mit der, die du am besten kannst.
Ich würde ein PowerShell-Skript schreiben.
@Die, die es auch kennen
-> bitte diesen Part nicht hier posten
Das würde mich aber tatsächlich interessieren. Und deine Aufforderung betrachte ich als Einschränkung der Redefreiheit. Also:-> bitte diesen Part nicht hier posten
@Die, die es auch kennen
-> Bitte schreibt, wie das gehen würde
Gruß
Filipp
LÖSUNG 08.09.2011 um 00:56 Uhr
Hallo,
Gruß
Filipp
PS: Kann man eventuell einen bestimmten Dateinamen so blockieren, dass die Erstellung des selbigen nicht möglich ist?
Dazu ist mir, wenn man sowas wirklich will, noch eine Idee gekommen: man könnte einen Hook für das Dateisystem registrieren, der bei Änderungen eine Notification erzeugt (z.B. in .NET mit System.IO.FileSystemWatcher), dann könnte man die Datei gleich wieder löschen. Womit Biber recht hat: das ist sicher keine gute Idee, in sofern ist der Hinweis eher akademischer Natur (aber mit Sicherheit nicht illegal...).Gruß
Filipp
LÖSUNG 08.09.2011 um 09:11 Uhr
Hallo Shadowhawk,
dein Vorhaben wäre mit einem AutoIT Fünfzeiler erledigt.
Stichwort "If FileExists" und "RegSearch"
Gruß
Cadel
dein Vorhaben wäre mit einem AutoIT Fünfzeiler erledigt.
Stichwort "If FileExists" und "RegSearch"
Gruß
Cadel
LÖSUNG 11.09.2011 um 20:48 Uhr
Danke für euere Hinweise. Ich werd mir das mal mit AutoIT durch den Kopf gehen lassen. Klingt auf jedenfall ganz nach dem, was ich suche. ^^
entscheidend ist eben, das ich ungefähr die Ordner bzw. Schlüssel angeben kann, in denen er suchen soll. zu 90% bin ich mir sicher, dass er nur in den Festen Ordnern sich anklammert.
Werd mich morgen gleich mal ransetzen.
entscheidend ist eben, das ich ungefähr die Ordner bzw. Schlüssel angeben kann, in denen er suchen soll. zu 90% bin ich mir sicher, dass er nur in den Festen Ordnern sich anklammert.
Werd mich morgen gleich mal ransetzen.
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte