gelöst Batch Befehl "move" Problem
Ich habe ein kleines Problem und zwar möchte ich in einem Ordner in dem sich dateien und andere Ordner befinden verschieben in einen Anderen ordner
beispiel .. Inhalt + Ordner in OrdnerA nach OrdnerB
Die Dateien werden verschoben aber die Ordner nicht ?! und ich finde keinen Parameter das mir dies erlaubt kann mir jemand weiterhelfen ?!
beispiel .. Inhalt + Ordner in OrdnerA nach OrdnerB
Die Dateien werden verschoben aber die Ordner nicht ?! und ich finde keinen Parameter das mir dies erlaubt kann mir jemand weiterhelfen ?!
6 Antworten
- LÖSUNG meinereiner schreibt am 10.03.2005 um 16:12:24 Uhr
- LÖSUNG indie schreibt am 10.03.2005 um 16:15:14 Uhr
- LÖSUNG leknilk0815 schreibt am 10.03.2005 um 16:29:58 Uhr
- LÖSUNG linkit schreibt am 10.03.2005 um 16:39:58 Uhr
- LÖSUNG indie schreibt am 11.03.2005 um 07:47:03 Uhr
- LÖSUNG indie schreibt am 11.03.2005 um 08:33:45 Uhr
- LÖSUNG indie schreibt am 11.03.2005 um 07:47:03 Uhr
- LÖSUNG linkit schreibt am 10.03.2005 um 16:39:58 Uhr
LÖSUNG 10.03.2005 um 16:12 Uhr
wenn alles Stricke reissen..
Erst ein Xcopy zum kopieren und dann ein rd zum löschen der alten Verzeichnisse.
Erst ein Xcopy zum kopieren und dann ein rd zum löschen der alten Verzeichnisse.
LÖSUNG 10.03.2005 um 16:15 Uhr
das hab ich mir auch schon überlegt ... nur das ist mir zu heiss ...
nicht das eine 600MB gelöscht wird .. aber nicht kopiert wurde
nicht das eine 600MB gelöscht wird .. aber nicht kopiert wurde
LÖSUNG 10.03.2005 um 16:29 Uhr
Hi,
folgender Befehl funktioniert (auf lokaler Disk, nicht auf einem Netzlaufwerk!!)
move c:\tmpxx c:\test\tmpxx
tmpxx wird samt den beinhalteten Dateien verschoben.
Wenn das nicht reicht, siehe @meinereiner
Gruß - Toni
folgender Befehl funktioniert (auf lokaler Disk, nicht auf einem Netzlaufwerk!!)
move c:\tmpxx c:\test\tmpxx
tmpxx wird samt den beinhalteten Dateien verschoben.
Wenn das nicht reicht, siehe @meinereiner
Gruß - Toni
LÖSUNG 10.03.2005 um 16:39 Uhr
was hältst du davon, wenn du das Tool robocopy von Microsoft nimmst... das kann sehr viel, unter anderem auch genau das was du willst und daraus sogar noch eine Logfile generieren.
Hierzu mußt du nur das Resource Kit Herunterladen und Robocopy entpacken oder das ganze Paket installieren. Robocopy ist eine Kommandozeilen Exe Datei. Wie alles geht findest du in der robocopy.doc. http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=9d467a69-57ff- ...
Willst du das alles nicht lesen, dann lade dir von http://copyrite.dynu.com/.... hiermit kannst du das per Oberfläche ausführen oder dir den entsprechenden String für die Commandozeile basteln lassen.
Alternativer Download: http://www.wintotal.de/softw/index.php?rb=43&id=2339
Hierzu mußt du nur das Resource Kit Herunterladen und Robocopy entpacken oder das ganze Paket installieren. Robocopy ist eine Kommandozeilen Exe Datei. Wie alles geht findest du in der robocopy.doc. http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=9d467a69-57ff- ...
Willst du das alles nicht lesen, dann lade dir von http://copyrite.dynu.com/.... hiermit kannst du das per Oberfläche ausführen oder dir den entsprechenden String für die Commandozeile basteln lassen.
Alternativer Download: http://www.wintotal.de/softw/index.php?rb=43&id=2339
LÖSUNG 11.03.2005 um 07:47 Uhr
das batch ist so gut wie fertig die logdatei wird umbenennt und in mein ftp root gelegt, das ich via command lesen kann.
ich probiere jetzt einfach mal den ordner in tmpxx umzubenennen und nach dem backup wieder in den alten ordner namen zu benennen..
sonst robocopy !!!
danke für euere zeit und hilfe !
ich probiere jetzt einfach mal den ordner in tmpxx umzubenennen und nach dem backup wieder in den alten ordner namen zu benennen..
sonst robocopy !!!
danke für euere zeit und hilfe !
LÖSUNG 11.03.2005 um 08:33 Uhr
Das mit dem tmpxx hat nicht funktioniert liegt wahrscheinlich daran das ich auf win 200 server arbeite.
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte