gelöst Batch optimieren und Frage zur Sortierung
Mikefield (Level 1) - Jetzt verbinden
22.02.2009, aktualisiert 11:55 Uhr, 4186 Aufrufe, 18 Kommentare
Hallo, habe mal noch eine Frage zu einer Batchdatei, ob man die noch mit "for /l" vereinfachen ist und wie ich die Ausgabe hinterher sortieren kann.
Die Batchdatei hat folgenden gekürzten Inhalt:
Nun meine Fragen dazu:
1. Kann man anstatt der einzelnen Zeilen mit skip 8 - 20 eine "for /l" Schleife mit einbauen, die dieses übernimmt?
2. Die Datei wird am Ende noch sortiert. Der Wert von %No% ist 1: bis 12: wobei das : entfernt wird. Die Sortierung ist
aber unschön, da diese dann 1, 10, 11, 12, 2, 3 ... ausgibt, anstatt 1 -9 und dann 10 - 12. Per If Abfrage lässt sich das
ja ausbessern zumal es ja nur eine weitere Zeile ist:
Aber gibt es noch eine Möglichkeit das über Sort zu beeinflussen?
mf
Die Batchdatei hat folgenden gekürzten Inhalt:
01.
@echo off & setlocal enabledelayedexpansion
02.
for /f "delims=" %%a in ('Dir /b /o:n *ann*.txt') do (
03.
set Zeile=
04.
for /f "usebackq delims=" %%b in ("%%a") do if not defined Zeile set "Zeile=%%b"
05.
call :ProcessLine1 "!Zeile!"
06.
07.
set Zeile=
08.
for /f "usebackq skip=8 delims=" %%b in ("%%a") do if not defined Zeile set "Zeile=%%b"
09.
call :ProcessLine3 !Zeile!
10.
11.
set Zeile=
12.
for /f "usebackq skip=9 delims=" %%b in ("%%a") do if not defined Zeile set "Zeile=%%b"
13.
call :ProcessLine3 !Zeile!
14.
.
15.
.
16.
.
17.
set Zeile=
18.
for /f "usebackq skip=19 delims=" %%b in ("%%a") do if not defined Zeile set "Zeile=%%b"
19.
call :ProcessLine3 !Zeile!
20.
21.
set Zeile=
22.
for /f "usebackq skip=20 delims=" %%b in ("%%a") do if not defined Zeile set "Zeile=%%b"
23.
call :ProcessLine3 !Zeile!
24.
)
25.
goto :Sort
26.
27.
:ProcessLine1
28.
for /f "tokens=1-3 delims=- " %%c in (%1) do set "Datum=%%e.%%d.%%c"
29.
goto :eof
30.
31.
:ProcessLine3
32.
set "No=%~1"
33.
set "Loc=%~2"
34.
set "Tim=%~4"
35.
set "Num=%~6"
36.
set "No=%No:~0,-1%"
37.
38.
:Write
39.
>>"%Annc%" echo %No% %Datum% %Loc% %Tim% %Num%
40.
goto :eof
41.
42.
:Sort
43.
Echo Sortiere nun die Datei %ANNC%
44.
Echo.
45.
46.
sort "%Annc%" /o "%Annc%"
47.
goto :eof
1. Kann man anstatt der einzelnen Zeilen mit skip 8 - 20 eine "for /l" Schleife mit einbauen, die dieses übernimmt?
2. Die Datei wird am Ende noch sortiert. Der Wert von %No% ist 1: bis 12: wobei das : entfernt wird. Die Sortierung ist
aber unschön, da diese dann 1, 10, 11, 12, 2, 3 ... ausgibt, anstatt 1 -9 und dann 10 - 12. Per If Abfrage lässt sich das
ja ausbessern zumal es ja nur eine weitere Zeile ist:
01.
if %No% LSS 10 set "No=0%No%"
mf
18 Antworten
- LÖSUNG miniversum schreibt am 22.02.2009 um 12:26:34 Uhr
- LÖSUNG Mikefield schreibt am 22.02.2009 um 12:38:11 Uhr
- LÖSUNG miniversum schreibt am 22.02.2009 um 13:06:47 Uhr
- LÖSUNG Mikefield schreibt am 22.02.2009 um 17:22:15 Uhr
- LÖSUNG miniversum schreibt am 22.02.2009 um 13:06:47 Uhr
- LÖSUNG Mikefield schreibt am 22.02.2009 um 12:38:11 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 22.02.2009 um 12:59:32 Uhr
- LÖSUNG Mikefield schreibt am 22.02.2009 um 13:13:49 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 22.02.2009 um 13:17:25 Uhr
- LÖSUNG Mikefield schreibt am 22.02.2009 um 13:24:14 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 22.02.2009 um 14:40:45 Uhr
- LÖSUNG Mikefield schreibt am 22.02.2009 um 16:13:13 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 22.02.2009 um 16:42:09 Uhr
- LÖSUNG Mikefield schreibt am 22.02.2009 um 17:18:04 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 22.02.2009 um 17:29:34 Uhr
- LÖSUNG Mikefield schreibt am 22.02.2009 um 17:46:09 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 22.02.2009 um 17:52:57 Uhr
- LÖSUNG Mikefield schreibt am 22.02.2009 um 18:05:06 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 22.02.2009 um 18:13:38 Uhr
- LÖSUNG Mikefield schreibt am 22.02.2009 um 21:37:57 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 22.02.2009 um 18:13:38 Uhr
- LÖSUNG Mikefield schreibt am 22.02.2009 um 18:05:06 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 22.02.2009 um 17:52:57 Uhr
- LÖSUNG Mikefield schreibt am 22.02.2009 um 17:46:09 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 22.02.2009 um 17:29:34 Uhr
- LÖSUNG Mikefield schreibt am 22.02.2009 um 17:18:04 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 22.02.2009 um 16:42:09 Uhr
- LÖSUNG Mikefield schreibt am 22.02.2009 um 16:13:13 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 22.02.2009 um 14:40:45 Uhr
- LÖSUNG Mikefield schreibt am 22.02.2009 um 13:24:14 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 22.02.2009 um 13:17:25 Uhr
- LÖSUNG Mikefield schreibt am 22.02.2009 um 13:13:49 Uhr
LÖSUNG 22.02.2009 um 12:26 Uhr
Zu 1.
Ja das geht. Ersetze die Zeilen 7 bis 23 durch diese (ungetestet):
zu 2.
Wüste nicht das das direkt über Sort geht.
Ja das geht. Ersetze die Zeilen 7 bis 23 durch diese (ungetestet):
01.
for /L %%z in (8,1,20) do (
02.
set Zeile=
03.
for /f "usebackq skip=%%z delims=" %%b in ("%%a") do if not defined Zeile set "Zeile=%%b"
04.
call :ProcessLine3 !Zeile!
05.
)
Wüste nicht das das direkt über Sort geht.
LÖSUNG 22.02.2009 um 12:38 Uhr
Danke miniversum für die schnelle Hilfe, aber leider klappt das nicht so:
wid als Fehlermeldung ausgegeben.
mf
01.
"%z delims="" ist syntaktisch an dieser Stelle nicht verarbeitbar.
02.
"-1" ist syntaktisch an dieser Stelle nicht verarbeitbar.
mf
LÖSUNG 22.02.2009 um 12:59 Uhr
Hallo Mikefield!
Versuch es mal so (dann brauchst Du noch nicht einmal "delayedExpansion"):
Hinsichtlich der Sortierung: Da "sort" textorientiert arbeitet, wirst Du nicht um eine Hilfskonstruktion herumkommen ...
Grüße
bastla
[Edit] "echo" vor "call" entfernt [/Edit]
[Edit2] Anführungszeichen um %%j entfernt. [/Edit2]
Versuch es mal so (dann brauchst Du noch nicht einmal "delayedExpansion"):
for /f "tokens=1* delims=:" %%i in ('findstr /n "^" "%%a"') do if %%i geq 8 if %%i leq 20 call :ProcessLine3 %%j
Grüße
bastla
[Edit] "echo" vor "call" entfernt [/Edit]
[Edit2] Anführungszeichen um %%j entfernt. [/Edit2]
LÖSUNG 22.02.2009 um 13:06 Uhr
Dann versuchs mal so:
01.
for /L %%z in (8,1,20) do (
02.
set Zeile=
03.
set "skiper=skip=%%z"
04.
for /f "usebackq !skiper! delims=" %%b in ("%%a") do if not defined Zeile set "Zeile=%%b"
05.
call :ProcessLine3 !Zeile!
06.
)
LÖSUNG 22.02.2009 um 13:13 Uhr
Hallo Bastla!
Funktioniert leider auch nicht so wie gewünscht:, es werden dann nur die Zeilen 8 - 12 auf dem Bildschirm angezeigt.
Herzlichst
mf
Funktioniert leider auch nicht so wie gewünscht:, es werden dann nur die Zeilen 8 - 12 auf dem Bildschirm angezeigt.
01.
call :ProcessLine3 "
02.
"
03.
call :ProcessLine3 " 1: 01A05 AP 2760 64 43 N/A 16:
04.
"
05.
call :ProcessLine3 " 2: 03A05 AP 2670 64 25 N/A 17:
06.
"
07.
.
08.
.
09.
.
10.
call :ProcessLine3 " 10: 01B05 AP 3744 64 40 N/A 25:
11.
"
12.
call :ProcessLine3 " 11: 26:
13.
"
14.
call :ProcessLine3 " 12: 27:
mf
LÖSUNG 22.02.2009 um 13:17 Uhr
Hallo Mikefield!
Sorry - hatte noch das "echo" von meinem Test drinnen ...
Ich korrigier's gleich oben.
Grüße
bastla
Sorry - hatte noch das "echo" von meinem Test drinnen ...
Ich korrigier's gleich oben.
Grüße
bastla
LÖSUNG 22.02.2009 um 13:24 Uhr
Hallo Bastla!
Nun bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Herzlichst
mf
Nachtrag: Die 10 kommt vermutlich wohl von der 10:00 der Uhrzeit. wg. Delims=: Wenn ich den : hinter Delims wegnehme kommt die Fehlermeldung nicht mehr, allerdings wird auch nichts in die neue datei geschrieben. Anbei mal die Datei die abgefragt wird, sollte hierbei weiterhelfen.
Nun bekomme ich folgende Fehlermeldung:
01.
"10" ist syntaktisch an dieser Stelle nicht verarbeitbar.
mf
Nachtrag: Die 10 kommt vermutlich wohl von der 10:00 der Uhrzeit. wg. Delims=: Wenn ich den : hinter Delims wegnehme kommt die Fehlermeldung nicht mehr, allerdings wird auch nichts in die neue datei geschrieben. Anbei mal die Datei die abgefragt wird, sollte hierbei weiterhelfen.
01.
2009-02-21 10:00 AM - Data Export
02.
03.
Voice System name: Main - BOARDS
04.
05.
Brd Tim Num Chk Brd Tim Num Chk
06.
Loc Sfx Rem Rt Annc Sum Loc Sfx Rem Rt Annc Sum
07.
08.
1: 01A05 AP 2760 64 43 N/A 16:
09.
2: 03A05 AP 2670 64 25 N/A 17:
10.
3: 02A05 AP 2546 64 22 N/A 18:
11.
4: 03A06 AP 3133 64 52 N/A 19:
12.
5: 04A05 AP 462 64 61 N/A 20:
13.
6: 02B05 AP 2173 64 52 N/A 21:
14.
7: 01A06 AP 1690 64 110 N/A 22:
15.
8: 03B05 AP 4131 64 0 N/A 23:
16.
9: 04B05 AP 3913 64 8 N/A 24:
17.
10: 01B05 AP 3744 64 40 N/A 25:
18.
11: 26:
19.
12: 27:
20.
13: 28:
21.
14: 29:
22.
15: 30:
LÖSUNG 22.02.2009 um 14:40 Uhr
Hallo Mikefield!
Eigentlich sollte der Doppelpunkt kein Problem sein, da ja mit "tokens=1*" festgelegt wird, dass nur das erste Trennzeichen gelten soll (und somit die Tokens "1" und "Rest" entstehen).
Teste bitte nochmals nach einer weiteren Änderung meines Codes (auch oben vorgenommen): Für die Zerlegung im Unterprogramm ":ProcessLine3" - um die Parameter %1 bis %5 verwenden zu können - darf die Zeile bei der Übergabe nicht unter Anführungszeichen stehen (daher also nur %%j beim Aufruf "mitgeben").
Grüße
bastla
Eigentlich sollte der Doppelpunkt kein Problem sein, da ja mit "tokens=1*" festgelegt wird, dass nur das erste Trennzeichen gelten soll (und somit die Tokens "1" und "Rest" entstehen).
Teste bitte nochmals nach einer weiteren Änderung meines Codes (auch oben vorgenommen): Für die Zerlegung im Unterprogramm ":ProcessLine3" - um die Parameter %1 bis %5 verwenden zu können - darf die Zeile bei der Übergabe nicht unter Anführungszeichen stehen (daher also nur %%j beim Aufruf "mitgeben").
Grüße
bastla
LÖSUNG 22.02.2009 um 16:13 Uhr
Hallo Bastla!
Habe Deine Änderung übernommen, bekomme aber weiterhin eine Fehlermeldung:
Was meinst Du mit der Änderung der ":Processline3"? Aus set "No=%~1" ein set No=%~1 machen? Oder bezog sich das auf "%%j"? Stehe jetzt auf dem Schlauch ...
Herzlichst
mf
Ann4.cmd:
Habe Deine Änderung übernommen, bekomme aber weiterhin eine Fehlermeldung:
01.
"-1" ist syntaktisch an dieser Stelle nicht verarbeitbar.
Herzlichst
mf
Ann4.cmd:
01.
@echo off & setlocal enabledelayedexpansion
02.
:Integ_Annc
03.
set "Annc=Announc.xls"
04.
Echo Erstelle nun die Datei %ANNC%
05.
Echo.
06.
07.
Echo Val Brd Time Num > %Annc%
08.
Echo No Datum Loc Rem Annc >> %Annc%
09.
10.
for /f "delims=" %%a in ('Dir /b /o:n *ann*.txt') do (
11.
set Zeile=
12.
for /f "usebackq delims=" %%b in ("%%a") do if not defined Zeile set "Zeile=%%b"
13.
call :ProcessLine1 "!Zeile!"
14.
15.
for /f "tokens=1* delims=:" %%i in ('findstr /n "^" "%%a"') do if %%i geq 8 if %%i leq 20 call :ProcessLine3 %%j
16.
)
17.
goto :Sort
18.
19.
:ProcessLine1
20.
for /f "tokens=1-3 delims=- " %%c in (%1) do set "Datum=%%e.%%d.%%c"
21.
goto :eof
22.
23.
:ProcessLine3
24.
set "No=%~1"
25.
set "Loc=%~2"
26.
set "Tim=%~4"
27.
set "Num=%~6"
28.
set "No=%No:~0,-1%"
29.
if %No% LSS 10 set "No=0%No%"
30.
31.
:Write
32.
>>"%Annc%" echo %No% %Datum% %Loc% %Tim% %Num%
33.
goto :eof
34.
35.
:Sort
36.
Echo Sortiere nun die Datei %ANNC%
37.
Echo.
38.
39.
sort "%Annc%" /o "%Annc%"
40.
goto :eof
LÖSUNG 22.02.2009 um 16:42 Uhr
Hallo Mikefield!
Mit Deiner oben geposteten Beispieldatei kann ich den Fehler nicht nachvollziehen - könnte es sein, dass in einer anderen Datei zB ein "&" in den Daten vorkommt?
Abgesehen davon: Wenn ich das richtig interprtiere, wären eigentlich zwei Spalten (Werte für 1: bis 15: sowie 16: bis 30: ) zu verarbeiten - dann wäre es sinnvoller, die Zeile am Stück zu übergeben und dann in Spalten fixer Breite zu unterteilen, um damit die Variablen zu befüllen - ungetestet etwa:
Grüße
bastla
[Edit] Fehlende Prozentzeichen am Ende der Zeilen 31, 32, 35 und 36 nachgetragen. [/Edit]
Mit Deiner oben geposteten Beispieldatei kann ich den Fehler nicht nachvollziehen - könnte es sein, dass in einer anderen Datei zB ein "&" in den Daten vorkommt?
Abgesehen davon: Wenn ich das richtig interprtiere, wären eigentlich zwei Spalten (Werte für 1: bis 15: sowie 16: bis 30: ) zu verarbeiten - dann wäre es sinnvoller, die Zeile am Stück zu übergeben und dann in Spalten fixer Breite zu unterteilen, um damit die Variablen zu befüllen - ungetestet etwa:
01.
@echo off & setlocal enabledelayedexpansion
02.
:Integ_Annc
03.
set "Annc=Announc.xls"
04.
Echo Erstelle nun die Datei %ANNC%
05.
Echo.
06.
07.
Echo Val Brd Time Num > %Annc%
08.
Echo No Datum Loc Rem Annc >> %Annc%
09.
10.
for /f "delims=" %%a in ('Dir /b /o:n *ann*.txt') do (
11.
set Zeile=
12.
for /f "usebackq delims=" %%b in ("%%a") do if not defined Zeile set "Zeile=%%b"
13.
call :ProcessLine1 "!Zeile!"
14.
15.
for /f "tokens=1* delims=:" %%i in ('findstr /n "^" "%%a"') do if %%i geq 8 if %%i leq 20 (set "Zeile=%%j" & call :ProcessLine3)
16.
)
17.
goto :Sort
18.
19.
:ProcessLine1
20.
for /f "tokens=1-3 delims=- " %%c in (%1) do set "Datum=%%e.%%d.%%c"
21.
goto :eof
22.
23.
:ProcessLine3
24.
set "Spalte=%Zeile:~2,39%
25.
call :ProcessCol
26.
set "Spalte=%Zeile:~41%
27.
call :ProcessCol
28.
goto :eof
29.
30.
:ProcessCol
31.
set /a No=%Spalte:~0,2%
32.
set "Loc=%Spalte:~4,5%"
33.
REM Daten vorhanden? Falls nein, Verarbeitung hier beenden
34.
if "%Loc%"==" " goto :eof
35.
set "Tim=%Spalte:~14,4%"
36.
set /a Num=%Spalte:~22,4%
37.
if %No% LSS 10 set "No=0%No%"
38.
39.
:Write
40.
>>"%Annc%" echo %No% %Datum% %Loc% %Tim% %Num%
41.
goto :eof
42.
43.
:Sort
44.
Echo Sortiere nun die Datei %ANNC%
45.
Echo.
46.
47.
sort "%Annc%" /o "%Annc%"
48.
goto :eof
bastla
[Edit] Fehlende Prozentzeichen am Ende der Zeilen 31, 32, 35 und 36 nachgetragen. [/Edit]
LÖSUNG 22.02.2009 um 17:18 Uhr
Hallo Bastla!
Ich habe die entsprechenden Dateien in einen leeren Ordner separiert um andere Einflüsse zu vermeiden. Aber die gleiche Fehlermeldung.
Die Unterteilung in Spalten ist eine schöne Zugabe. Der Aufruf gibt aber einen "fehlender Operator" aus, läuft aber bis zum Ende durch.
mf
Ich habe die entsprechenden Dateien in einen leeren Ordner separiert um andere Einflüsse zu vermeiden. Aber die gleiche Fehlermeldung.
Die Unterteilung in Spalten ist eine schöne Zugabe. Der Aufruf gibt aber einen "fehlender Operator" aus, läuft aber bis zum Ende durch.
mf
LÖSUNG 22.02.2009 um 17:22 Uhr
Hallo miniversum!
Der Umweg über Skipper hilft auch nicht, es bleibt dabei:
Herzlichst
mf
Der Umweg über Skipper hilft auch nicht, es bleibt dabei:
01.
"!skiper! delims="" ist syntaktisch an dieser Stelle nicht verarbeitbar.
02.
"-1" ist syntaktisch an dieser Stelle nicht verarbeitbar.
mf
LÖSUNG 22.02.2009 um 17:29 Uhr
Hallo Mikefield!
Leider komme ich nur nebenbei dazu, deshalb heute viele ungetestete/fehlerhafte Versionen ...
Mit allen nötigen Prozentzeichen (fehlten jeweils am Ende) sollte der erste Teil des Unterprogrammes ":ProcessCol" so aussehen (und dann hoffentlich schön langsam auch funktionieren):
Die Korrektur habe ich auch oben eingearbeitet.
Grüße
bastla
Leider komme ich nur nebenbei dazu, deshalb heute viele ungetestete/fehlerhafte Versionen ...
Mit allen nötigen Prozentzeichen (fehlten jeweils am Ende) sollte der erste Teil des Unterprogrammes ":ProcessCol" so aussehen (und dann hoffentlich schön langsam auch funktionieren):
01.
:ProcessCol
02.
set /a No=%Spalte:~0,2%
03.
set "Loc=%Spalte:~4,5%"
04.
REM Daten vorhanden? Falls nein, Verarbeitung hier beenden
05.
if "%Loc%"==" " goto :eof
06.
set "Tim=%Spalte:~14,4%"
07.
set /a Num=%Spalte:~22,4%
08.
if %No% LSS 10 set "No=0%No%"
Grüße
bastla
LÖSUNG 22.02.2009 um 17:46 Uhr
Hallo Bastla!
Cool, es funktioniert. es gibt zwar noch 8x einen "Fehlender Operand" (2x pro Datei), aber das Ergebnis stimmt erstmal!
Habe noch ein wenig geprüft, der fehler muß hier liegen. Kommentiere ich die Zeile aus, gibt es keine Fehlermeldung.
Herzlichst
mf
Cool, es funktioniert. es gibt zwar noch 8x einen "Fehlender Operand" (2x pro Datei), aber das Ergebnis stimmt erstmal!
Habe noch ein wenig geprüft, der fehler muß hier liegen. Kommentiere ich die Zeile aus, gibt es keine Fehlermeldung.
01.
set /a No=%Spalte:~0,2%
mf
LÖSUNG 22.02.2009 um 17:52 Uhr
Hallo Mikefield!
Der genannte Fehler kann eigentlich nur aus den Zeilen 31 oder 36 resultieren - wenn Du das "echo off" auf "echo on" änderst, kannst Du dem Ablauf "zuschauen" (es werden alle Befehle zuerst ausgegeben und erst danach ausgeführt) und so vielleicht dem Fehler auf die Spur kommen.
Bei Ausführung des Batches mit
wird die gesamte Ausgabe (inkl der Fehlermeldungen auf Ausgabekanal 2) in die Datei "Batchlog.txt" geschrieben.
Alternativ kannst Du zur Kontrolle an den Anfang des Unterprogrammes ":ProcessCol" noch eine Zeile
setzen - so wird der zu verarbeitende Text (mit den "#" als optischer Begrenzung) ausgegeben. Vielleicht stimmen ja die von mir festgelegten Spaltenpositionen (beim Erstellen der Varable %Spalte% oder auch in weiterer Folge beim Zerlegen von %Spalte%) nicht.
Grüße
bastla
[Edit] Den Hinweis auf die Fehlerzeile hatte ich vorher noch nicht gesehen ... [/Edit]
Der genannte Fehler kann eigentlich nur aus den Zeilen 31 oder 36 resultieren - wenn Du das "echo off" auf "echo on" änderst, kannst Du dem Ablauf "zuschauen" (es werden alle Befehle zuerst ausgegeben und erst danach ausgeführt) und so vielleicht dem Fehler auf die Spur kommen.
Bei Ausführung des Batches mit
Batchname >Batchlog.txt 2>&1
Alternativ kannst Du zur Kontrolle an den Anfang des Unterprogrammes ":ProcessCol" noch eine Zeile
echo #%Spalte%#
Grüße
bastla
[Edit] Den Hinweis auf die Fehlerzeile hatte ich vorher noch nicht gesehen ... [/Edit]
LÖSUNG 22.02.2009 um 18:05 Uhr
Hallo Bastla!
Bin schon ein wenig weiter gekommen.:
Lasse ich das /a weg kommt keine Fehlermeldung mehr! Allerdings macht er dann in der Zeile 08 ein 0 1, 0 2, usw daraus. Aber das bekomme ich auch noch weg.
Herzlichst
mf
Bin schon ein wenig weiter gekommen.:
Lasse ich das /a weg kommt keine Fehlermeldung mehr! Allerdings macht er dann in der Zeile 08 ein 0 1, 0 2, usw daraus. Aber das bekomme ich auch noch weg.
Herzlichst
mf
LÖSUNG 22.02.2009 um 18:13 Uhr
Hallo Mikefield!
Dann ändere diese Zeile auf:
Grüße
bastla
Dann ändere diese Zeile auf:
set "No=%No: =0%"
bastla
LÖSUNG 22.02.2009 um 21:37 Uhr
Hallo Bastla!
Perfekt! Vielen Dank! Nun ist alles bestens!
Herzlichst
mf
Perfekt! Vielen Dank! Nun ist alles bestens!
Herzlichst
mf
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte