gelöst BATCH Word2000. exe unbenennen und starten
Hallo Liebe Experten,
ich habe folgende Konstellation ich muss aus verschiedenen Gründen Word 2000 und Word 2007 paralell auf dem Rechner installiert haben.
Standardmäßig nutze ich Word 2007 (das soll auch so bleiben)
Da aber ab und an Serienbriefe erstellt werden müssen brauche ich Word 2000 (DDE Datenbank).
Jetzt brauche ich damit ich word 2000 nutzen kann eine Batch. Standardmäßig sieht es so aus
C:\Programme\Microsoft Office\Office\WINWORD.EX_
Die Exe habe ich unbenannt da externe Programme sonst nicht meinem Word 2007 arbeiten können.
Ziel ist eine oder zwei Batch Dateien
1. die EXE Word 2000 wiederherstellt und dann anschließend Word 2000 startet.
2. die EXE wieder unbenennt in EX_
Vielen Dank für eure Lösungsvorschläge!
ich habe folgende Konstellation ich muss aus verschiedenen Gründen Word 2000 und Word 2007 paralell auf dem Rechner installiert haben.
Standardmäßig nutze ich Word 2007 (das soll auch so bleiben)
Da aber ab und an Serienbriefe erstellt werden müssen brauche ich Word 2000 (DDE Datenbank).
Jetzt brauche ich damit ich word 2000 nutzen kann eine Batch. Standardmäßig sieht es so aus
C:\Programme\Microsoft Office\Office\WINWORD.EX_
Die Exe habe ich unbenannt da externe Programme sonst nicht meinem Word 2007 arbeiten können.
Ziel ist eine oder zwei Batch Dateien
1. die EXE Word 2000 wiederherstellt und dann anschließend Word 2000 startet.
2. die EXE wieder unbenennt in EX_
Vielen Dank für eure Lösungsvorschläge!
14 Antworten
- LÖSUNG SlainteMhath schreibt am 08.02.2012 um 10:52:28 Uhr
- LÖSUNG Biber schreibt am 08.02.2012 um 11:05:07 Uhr
- LÖSUNG Moelle schreibt am 08.02.2012 um 11:32:23 Uhr
- LÖSUNG Karo schreibt am 08.02.2012 um 12:01:55 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 08.02.2012 um 12:10:07 Uhr
- LÖSUNG Moelle schreibt am 08.02.2012 um 13:00:31 Uhr
- LÖSUNG SlainteMhath schreibt am 08.02.2012 um 13:31:38 Uhr
- LÖSUNG Moelle schreibt am 08.02.2012 um 13:45:29 Uhr
- LÖSUNG SlainteMhath schreibt am 08.02.2012 um 13:47:25 Uhr
- LÖSUNG Karo schreibt am 08.02.2012 um 13:51:09 Uhr
- LÖSUNG Moelle schreibt am 08.02.2012 um 14:10:19 Uhr
- LÖSUNG Karo schreibt am 08.02.2012 um 15:37:34 Uhr
- LÖSUNG Moelle schreibt am 08.02.2012 um 16:18:14 Uhr
- LÖSUNG pieh-ejdsch schreibt am 08.02.2012 um 15:48:05 Uhr
- LÖSUNG Karo schreibt am 08.02.2012 um 15:37:34 Uhr
- LÖSUNG Moelle schreibt am 08.02.2012 um 14:10:19 Uhr
- LÖSUNG Moelle schreibt am 08.02.2012 um 13:45:29 Uhr
- LÖSUNG SlainteMhath schreibt am 08.02.2012 um 13:31:38 Uhr
- LÖSUNG Moelle schreibt am 08.02.2012 um 13:00:31 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 08.02.2012 um 12:10:07 Uhr
- LÖSUNG Karo schreibt am 08.02.2012 um 12:01:55 Uhr
- LÖSUNG Moelle schreibt am 08.02.2012 um 11:32:23 Uhr
- LÖSUNG Biber schreibt am 08.02.2012 um 11:05:07 Uhr
LÖSUNG 08.02.2012 um 10:52 Uhr
Moin,
ungetestet & ohne Gewähr
/EDIT: Anführungszeichen eingefügt
lg,
Slainte
01.
ren "C:\Programme\Microsoft Office\Office\WINWORD.EXE" "C:\Programme\Microsoft Office\Office\WINWORD.EXE_2007"
02.
ren "C:\Programme\Microsoft Office\Office\WINWORD.EX_" "C:\Programme\Microsoft Office\Office\WINWORD.EXE"
03.
start /wait "C:\Programme\Microsoft Office\Office\WINWORD.EXE"
04.
ren "C:\Programme\Microsoft Office\Office\WINWORD.EXE" "C:\Programme\Microsoft Office\Office\WINWORD.EX_"
05.
ren "C:\Programme\Microsoft Office\Office\WINWORD.EX_2007" "C:\Programme\Microsoft Office\Office\WINWORD.EXE"
/EDIT: Anführungszeichen eingefügt
lg,
Slainte
LÖSUNG 08.02.2012 um 11:05 Uhr
Moin Moelle,
Anmerkung zu Slaintes Ansatz:
Der zweite ("Neuername") Parameter sollte ohne Pfadangabe erfolgen.
Also im Stil
Grüße
Biber
Anmerkung zu Slaintes Ansatz:
Der zweite ("Neuername") Parameter sollte ohne Pfadangabe erfolgen.
Also im Stil
Ren "VollePfadBisherigeDatei\BisherigeDatei" "NeuerName"
Grüße
Biber
LÖSUNG 08.02.2012 um 11:32 Uhr
Funktioniert leider nicht er öffnet nicht word 2000 sondern eine leere cmd.
LÖSUNG 08.02.2012 um 12:01 Uhr
Hi,
ja, das liegt daran, dass START die "" als Fenstertext interpretiert. ... und Biber hat auch Recht.
bye
Karo
ja, das liegt daran, dass START die "" als Fenstertext interpretiert. ... und Biber hat auch Recht.
01.
SET PROGPATH=C:\Programme\Microsoft Office\Office
02.
ren "%PROGPATH%\WINWORD.EXE" "WINWORD.EXE_2007"
03.
ren "%PROGPATH%\WINWORD.EX_" "WINWORD.EXE"
04.
start "WWSTART" /wait "%PROGPATH%\WINWORD.EXE"
05.
ren "%PROGPATH%\WINWORD.EXE" "WINWORD.EX_"
06.
ren "%PROGPATH%\WINWORD.EXE_2007" "WINWORD.EXE"
Karo
LÖSUNG 08.02.2012 um 12:10 Uhr
... wobei es ja auch ganz ohne "start" gehen sollte ...
Grüße
bastla
Grüße
bastla
LÖSUNG 08.02.2012 um 13:00 Uhr
Erstmal vielen Dank
mich irritiert WINWORD.EXE_2007 wofür soll das sein.
Das ganze unbennenen bezieht sich einizig allein auf Word2000
Ich habe jetzt folgendes vor
Eine Batch (W2000 ON.bat) die unbennent in Exe und Word startet!
SET PROGPATH=C:\Programme\Microsoft Office\Office
ren "%PROGPATH%\WINWORD.EX_" "WINWORD.EXE"
start "WWSTART" /wait "%PROGPATH%\WINWORD.EXE"
und die zweite W2000 OFF.bat die Exe in Ex_ unbennent
SET PROGPATH=C:\Programme\Microsoft Office\Office
ren "%PROGPATH%\WINWORD.EXE" "WINWORD.EX_"
Leider funktioniert dies alles nicht
WORAN KANN DAS LIEGEN AUSSER AN MIR
mich irritiert WINWORD.EXE_2007 wofür soll das sein.
Das ganze unbennenen bezieht sich einizig allein auf Word2000
Ich habe jetzt folgendes vor
Eine Batch (W2000 ON.bat) die unbennent in Exe und Word startet!
SET PROGPATH=C:\Programme\Microsoft Office\Office
ren "%PROGPATH%\WINWORD.EX_" "WINWORD.EXE"
start "WWSTART" /wait "%PROGPATH%\WINWORD.EXE"
und die zweite W2000 OFF.bat die Exe in Ex_ unbennent
SET PROGPATH=C:\Programme\Microsoft Office\Office
ren "%PROGPATH%\WINWORD.EXE" "WINWORD.EX_"
Leider funktioniert dies alles nicht
WORAN KANN DAS LIEGEN AUSSER AN MIR
LÖSUNG 08.02.2012 um 13:31 Uhr
mich irritiert WINWORD.EXE_2007 wofür soll das sein.
Das ist die in dem Verzeichnis "PROGPATH" (evtl.) vorhandene WINWORD.EXELeider funktioniert dies alles nicht
Wenn der Pfad stimmt sollte die Batch von Karo eigentlich funktionieren.Ohne Fehlermeldung/Screenshot o.Ä. wird dir keiner weiterhelfen können.
Nebenbei:
Warum muss denn die WINWORD.EXE überhaupt umbenannt werden? WW 2000 und 2007 sind doch eh in separaten Verzeichnissen installiert..
LÖSUNG 08.02.2012 um 13:45 Uhr
Ja das stimmt das es in 2 verschiedene Verzeichnissen installiert ist. Problem ist aber wenn die winword.exe (Word2000) existiert kann ich meiner Immobilienwirtschaft keine Briefe erstellen, da das hinterlegte MArko für Word 2007 gilt.
Die Batch von Karo funktioniert wenn WINWORD.EXE vorhanden ist.
Aber ich will ja wahlweise durch eine oder Batch EXE o. EX_ haben.
Standardmäßig brauch ich word 2000 gar nicht.
Nur dann wenn ich Serienbriefe mit DDE Datenbank Verknüpfung erstellen muss.
Hiermit müsste doch eigentlich EXE in EX_ ubenennen, tut er aber nicht
SET PROGPATH=C:\Programme\Microsoft Office\Office
ren "%PROGPATH%\WINWORD.EXE" "WINWORD.EX_"
Die Batch von Karo funktioniert wenn WINWORD.EXE vorhanden ist.
Aber ich will ja wahlweise durch eine oder Batch EXE o. EX_ haben.
Standardmäßig brauch ich word 2000 gar nicht.
Nur dann wenn ich Serienbriefe mit DDE Datenbank Verknüpfung erstellen muss.
Hiermit müsste doch eigentlich EXE in EX_ ubenennen, tut er aber nicht
SET PROGPATH=C:\Programme\Microsoft Office\Office
ren "%PROGPATH%\WINWORD.EXE" "WINWORD.EX_"
LÖSUNG 08.02.2012 um 13:47 Uhr
Ohne Fehlermeldung/Screenshot o.Ä. wird dir keiner weiterhelfen können.
LÖSUNG 08.02.2012 um 13:51 Uhr
Wenn Du BEIDE Winword Versionen in EINEM Verzeichnis hast, dann kann Deine Umbenennungsaktion nicht funktionieren, da schon eine WINWORD.EXE (nämlich die der hauptsächlich genutzten 2007) vorhanden ist. Da Du WINWORD.EX_ nach EXE umbenennst gibt es eine Kollision mit der schon vorhandenen.
Die WINWORD.EXE_2007 ist die umbenannte 2007er, damit Du unterscheiden kannst was nun läuft und im Falle eine Batch Abruchs weisst welche schon umbenannt wurde.
Meine (geänderte SlainteMhath-Initial) Batch funktioniert einwandfrei. Warum noch weiter rumdoktoren?
Für meinen Fall ist das hier gelöst und kann auch so gemarkt werden
bye
Karo
Die WINWORD.EXE_2007 ist die umbenannte 2007er, damit Du unterscheiden kannst was nun läuft und im Falle eine Batch Abruchs weisst welche schon umbenannt wurde.
Meine (geänderte SlainteMhath-Initial) Batch funktioniert einwandfrei. Warum noch weiter rumdoktoren?
Für meinen Fall ist das hier gelöst und kann auch so gemarkt werden
bye
Karo
LÖSUNG 08.02.2012 um 14:10 Uhr
@ Karo Pfad der Installation
Es sind nicht beide im gleichen Pfad
Word 2000 C:\Programme\Microsoft Office\Office
Word 2007C:\Programme\Microsoft Office\Office12
Ich wollte lediglich per Batch C:\Programme\Microsoft Office\Office\WINWORD.EXE unbenennen WINWORD.EX_
und anschließend eine zusätlich Batch
C:\Programme\Microsoft Office\Office\WINWORD.EX_unbenennen WINWORD.EXE und diese Anwendung dann starten.
Daher sah mein Versuch so aus.
SET PROGPATH=C:\Programme\Microsoft Office\Office
ren "%PROGPATH%\WINWORD.EXE" "WINWORD.EX_"
SET PROGPATH=C:\Programme\Microsoft Office\Office
ren "%PROGPATH%\WINWORD.EX_" "WINWORD.EXE"
start "WWSTART" /wait "%PROGPATH%\WINWORD.EXE"
Das funktioniert nicht, da er den Pfad nicht finden kann!
Es sind nicht beide im gleichen Pfad
Word 2000 C:\Programme\Microsoft Office\Office
Word 2007C:\Programme\Microsoft Office\Office12
Ich wollte lediglich per Batch C:\Programme\Microsoft Office\Office\WINWORD.EXE unbenennen WINWORD.EX_
und anschließend eine zusätlich Batch
C:\Programme\Microsoft Office\Office\WINWORD.EX_unbenennen WINWORD.EXE und diese Anwendung dann starten.
Daher sah mein Versuch so aus.
SET PROGPATH=C:\Programme\Microsoft Office\Office
ren "%PROGPATH%\WINWORD.EXE" "WINWORD.EX_"
SET PROGPATH=C:\Programme\Microsoft Office\Office
ren "%PROGPATH%\WINWORD.EX_" "WINWORD.EXE"
start "WWSTART" /wait "%PROGPATH%\WINWORD.EXE"
Das funktioniert nicht, da er den Pfad nicht finden kann!
LÖSUNG 08.02.2012 um 15:37 Uhr
Aha, dann solltest Du in Kuhzunft die Angaben genauer machen, denn das bisherige wiedersprach sich.
Nun glaube ich es verstanden zu haben
1. Word 2000 und Word 2007 in unterschiedlichen Pfaden
2. Umbenennen der W2000 in ex_ und bei Bedarf wieder zurück
3. als Ergänzung zu 2. entweder W2007 oder W2000 starten
Wenn Du manuell starten willst nimmst Du die kommentierst Du die Zeile START /W..... raus
nu gut?
Karo
Nun glaube ich es verstanden zu haben
1. Word 2000 und Word 2007 in unterschiedlichen Pfaden
2. Umbenennen der W2000 in ex_ und bei Bedarf wieder zurück
3. als Ergänzung zu 2. entweder W2007 oder W2000 starten
Wenn Du manuell starten willst nimmst Du die kommentierst Du die Zeile START /W..... raus
01.
SET PROGPATHO2K=C:\Programme\Microsoft Office\Office
02.
SET PROGPATHO2K7=C:\Programme\Microsoft Office\Office12
03.
IF EXIST "%PROGPATHO2K%\WINWORD.EX_" (
04.
ECHO WINWORD 2000 WIRD GESTARTET
05.
ren "%PROGPATHO2K%\WINWORD.EX_" "WINWORD.EXE"
06.
start "WWSTART" /wait "%PROGPATHO2K%\WINWORD.EXE"
07.
) ELSE (
08.
ECHO WINWORD 2007 WIRD GESTARTET
09.
ren "%PROGPATHO2K%\WINWORD.EXE" "WINWORD.EX_"
10.
start "WWSTART" /wait "%PROGPATHO2K7%\WINWORD.EXE"
11.
)
Karo
LÖSUNG 08.02.2012 um 15:48 Uhr
moin,
Ist vllt nur eine Dumme Theorie von mir:
Wie verhalten sich diese externen Programme, wenn Word 2000 manuell in einen Ordner:
installiert wird.
Da dieser Pfad später gelistet wird, wird eine "WINWORD.EXE" zuerst im Verzeichnis "C:\Program Files\Microsoft Office\Office12" bzw. "C:\Programme\Microsoft Office\Office12" gefunden.
Gruß Phil
Zitat von Moelle:
Aber ich will ja wahlweise durch eine oder Batch EXE o. EX_ haben.
Standardmäßig brauch ich word 2000 gar nicht.
Nur dann wenn ich Serienbriefe mit DDE Datenbank Verknüpfung erstellen muss.
Aber ich will ja wahlweise durch eine oder Batch EXE o. EX_ haben.
Standardmäßig brauch ich word 2000 gar nicht.
Nur dann wenn ich Serienbriefe mit DDE Datenbank Verknüpfung erstellen muss.
... da externe Programme sonst nicht meinem Word 2007 arbeiten können.
Ist vllt nur eine Dumme Theorie von mir:
Wie verhalten sich diese externen Programme, wenn Word 2000 manuell in einen Ordner:
"C:\Programme\Microsoft Office 2000"
Da dieser Pfad später gelistet wird, wird eine "WINWORD.EXE" zuerst im Verzeichnis "C:\Program Files\Microsoft Office\Office12" bzw. "C:\Programme\Microsoft Office\Office12" gefunden.
Gruß Phil
LÖSUNG 08.02.2012 um 16:18 Uhr
Zitat von Karo:
Aha, dann solltest Du in Kuhzunft die Angaben genauer machen, denn das bisherige wiedersprach sich.
Nun glaube ich es verstanden zu haben
1. Word 2000 und Word 2007 in unterschiedlichen Pfaden
2. Umbenennen der W2000 in ex_ und bei Bedarf wieder zurück
3. als Ergänzung zu 2. entweder W2007 oder W2000 starten
Wenn Du manuell starten willst nimmst Du die kommentierst Du die Zeile START /W..... raus
nu gut?
Karo
Aha, dann solltest Du in Kuhzunft die Angaben genauer machen, denn das bisherige wiedersprach sich.
Nun glaube ich es verstanden zu haben
1. Word 2000 und Word 2007 in unterschiedlichen Pfaden
2. Umbenennen der W2000 in ex_ und bei Bedarf wieder zurück
3. als Ergänzung zu 2. entweder W2007 oder W2000 starten
Wenn Du manuell starten willst nimmst Du die kommentierst Du die Zeile START /W..... raus
01.
> SET PROGPATHO2K=C:\Programme\Microsoft Office\Office
02.
> SET PROGPATHO2K7=C:\Programme\Microsoft Office\Office12
03.
> IF EXIST "%PROGPATHO2K%\WINWORD.EX_" (
04.
> ECHO WINWORD 2000 WIRD GESTARTET
05.
> ren "%PROGPATHO2K%\WINWORD.EX_" "WINWORD.EXE"
06.
> start "WWSTART" /wait "%PROGPATHO2K%\WINWORD.EXE"
07.
> ) ELSE (
08.
> ECHO WINWORD 2007 WIRD GESTARTET
09.
> ren "%PROGPATHO2K%\WINWORD.EXE" "WINWORD.EX_"
10.
> start "WWSTART" /wait "%PROGPATHO2K7%\WINWORD.EXE"
11.
> )
12.
>
Karo
Fast richtig verstanden vergesse word 2007,
brauch lediglich die Batch für Word 2000,
möchte nicht wenn ich word 20000 brauche in dem Pfad wechseln und EXE oder EX_ manuell ändern.
Nur wenn ich Word 2000 brauche soll es auch direkt gestartet werden, weil die Priorität auf word 2007 ist durch Registryeintrg.
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte
Set /a rgc +=mengenrabatt
#802
^....kann sein, dass ich einige überlesen habe...