gelöst Best Practice Analyzer - The DNS client is not configured to point only to the internal IP address of the server
Hallo,
bekomme beim Best Practice Analyer:
The DNS client is not configured to point only to the internal IP address of the server. For information about how to fix network settings, see "Managing Your Windows Small Business Server 2008 network" at the Microsoft Web site (http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=115881).
Die IP Einstellungen sehen so aus:
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : SRVTEST
Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . : TEST.local
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : TEST.local
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom BCM5709C NetXtreme II GigE (NDIS VBD Client)
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-10-18-75-49-98
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::648e:a215:e544:d8e5%11(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.5(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 301994008
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-14-22-C3-17-B8-AC-6F-8D-B8-73
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.5
NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Tunneladapter LAN-Verbindung*:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{B3EE873A-5450-4CCE-B9E2-C73756DF157B}
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Es sind noch 2 Karten eingebaut die sind aber deaktiviert.
Ich finde das Problem leider nicht.
Ich hoffe es kann mir jemand ein Tip geben.
Danke
bekomme beim Best Practice Analyer:
The DNS client is not configured to point only to the internal IP address of the server. For information about how to fix network settings, see "Managing Your Windows Small Business Server 2008 network" at the Microsoft Web site (http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=115881).
Die IP Einstellungen sehen so aus:
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : SRVTEST
Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . : TEST.local
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : TEST.local
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom BCM5709C NetXtreme II GigE (NDIS VBD Client)
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-10-18-75-49-98
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::648e:a215:e544:d8e5%11(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.5(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 301994008
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-14-22-C3-17-B8-AC-6F-8D-B8-73
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.5
NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Tunneladapter LAN-Verbindung*:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{B3EE873A-5450-4CCE-B9E2-C73756DF157B}
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Es sind noch 2 Karten eingebaut die sind aber deaktiviert.
Ich finde das Problem leider nicht.
Ich hoffe es kann mir jemand ein Tip geben.
Danke
8 Antworten
- LÖSUNG GuentherH schreibt am 20.09.2010 um 18:52:29 Uhr
- LÖSUNG rw72 schreibt am 20.09.2010 um 19:01:00 Uhr
- LÖSUNG Hubert.N schreibt am 20.09.2010 um 20:42:04 Uhr
- LÖSUNG TuXHunt3R schreibt am 20.09.2010 um 21:38:58 Uhr
- LÖSUNG GuentherH schreibt am 20.09.2010 um 22:18:14 Uhr
- LÖSUNG GuentherH schreibt am 20.09.2010 um 22:23:08 Uhr
- LÖSUNG xa3012 schreibt am 24.05.2011 um 16:35:28 Uhr
- LÖSUNG GuentherH schreibt am 24.05.2011 um 17:12:50 Uhr
- LÖSUNG xa3012 schreibt am 24.05.2011 um 16:35:28 Uhr
- LÖSUNG GuentherH schreibt am 20.09.2010 um 22:23:08 Uhr
- LÖSUNG GuentherH schreibt am 20.09.2010 um 22:18:14 Uhr
- LÖSUNG TuXHunt3R schreibt am 20.09.2010 um 21:38:58 Uhr
- LÖSUNG Hubert.N schreibt am 20.09.2010 um 20:42:04 Uhr
- LÖSUNG rw72 schreibt am 20.09.2010 um 19:01:00 Uhr
LÖSUNG 20.09.2010 um 18:52 Uhr
Hallo.
Wurde VPN auf dem Server aktiviert?
LG Günther
Wurde VPN auf dem Server aktiviert?
LG Günther
LÖSUNG 20.09.2010 um 19:01 Uhr
Habe den RAS Dienst deinstalliert - die Meldung erscheint aber immer noch.
LÖSUNG 20.09.2010 um 20:42 Uhr
... und wenn du dem Server mal die 127.0.0.1 als Adresse gibst ?!
LÖSUNG 20.09.2010 um 21:38 Uhr
Hallo rw72
Der DNS-Server darf nie die eigene IP als primären DNS haben. Gib als primären DNS 127.0.0.1 an.
Gruss TuXHunT3R
Der DNS-Server darf nie die eigene IP als primären DNS haben. Gib als primären DNS 127.0.0.1 an.
Gruss TuXHunT3R
LÖSUNG 20.09.2010 um 22:18 Uhr
Hi.
Eine Aussage, über die sich trefflich streiten lässt. Sogar in den MS KB-Artikel gibt es da einige unterschiedliche Meinungen
- Hier z.B. ein KB-Artikel, der deiner Aussage widerspricht - http://support.microsoft.com/kb/254715/en-us
- interessant zu diesem Thema - http://www.faq-o-matic.net/2007/01/09/was-muss-ich-beim-dns-fuer-active ...
Ich auf jeden Fall bin ein Anhänger der realen IP-Adresse.
LG Günther
Der DNS-Server darf nie die eigene IP als primären DNS haben
Eine Aussage, über die sich trefflich streiten lässt. Sogar in den MS KB-Artikel gibt es da einige unterschiedliche Meinungen
- Hier z.B. ein KB-Artikel, der deiner Aussage widerspricht - http://support.microsoft.com/kb/254715/en-us
- interessant zu diesem Thema - http://www.faq-o-matic.net/2007/01/09/was-muss-ich-beim-dns-fuer-active ...
Ich auf jeden Fall bin ein Anhänger der realen IP-Adresse.
LG Günther
LÖSUNG 20.09.2010 um 22:23 Uhr
@rw72
Bei aktiviertem VPN (PPTP) und Bezug der IP-Adresse über DHCP erscheint diese Meldung des BPA. Wenn man dem RAS Dienst einen festen IP Bereich zuweist, dann ist diese Meldung auch weg.
Wenn du sonst keinerlei Probleme oder Meldungen des BPA hast, dann kannst du meiner Meinung nach diese Meldung ignorieren.
LG Günther
Bei aktiviertem VPN (PPTP) und Bezug der IP-Adresse über DHCP erscheint diese Meldung des BPA. Wenn man dem RAS Dienst einen festen IP Bereich zuweist, dann ist diese Meldung auch weg.
Wenn du sonst keinerlei Probleme oder Meldungen des BPA hast, dann kannst du meiner Meinung nach diese Meldung ignorieren.
LG Günther
LÖSUNG 24.05.2011 um 16:35 Uhr
Zitat von GuentherH:
@rw72
Bei aktiviertem VPN (PPTP) und Bezug der IP-Adresse über DHCP erscheint diese Meldung des BPA. Wenn man dem RAS Dienst einen
festen IP Bereich zuweist, dann ist diese Meldung auch weg.
Wenn du sonst keinerlei Probleme oder Meldungen des BPA hast, dann kannst du meiner Meinung nach diese Meldung ignorieren.
LG Günther
@rw72
Bei aktiviertem VPN (PPTP) und Bezug der IP-Adresse über DHCP erscheint diese Meldung des BPA. Wenn man dem RAS Dienst einen
festen IP Bereich zuweist, dann ist diese Meldung auch weg.
Wenn du sonst keinerlei Probleme oder Meldungen des BPA hast, dann kannst du meiner Meinung nach diese Meldung ignorieren.
LG Günther
Hi Günther,
der Artikel ist zwar schon älter, aber ich habe die Migration soweit vorbereitet, dass ich das BPA ausgeführt habe und die selbe Fehlermeldung bekomme.
Kann ich den Fehler wirklich ignorieren?
LÖSUNG 24.05.2011 um 17:12 Uhr
Hallo.
Welche Migration? Bitte beschreibe genau deine Umgebung und um welche Version des SBS es überhaupt geht.
LG Günther
aber ich habe die Migration soweit vorbereitet
Welche Migration? Bitte beschreibe genau deine Umgebung und um welche Version des SBS es überhaupt geht.
LG Günther
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte