gelöst Über bestehen VPN (Greenbow Client) gesamte Traffic routen.
Wie Route ich meine gesamte Traffic über einen bestehen VPN ? Client ist Windows 7 / Greenbow VPN Client / Gegenstelle Zywall
Wwas muss ich einstellen das meine gesamt Internettraffic über den VPN routen kann ? Mit den internen IP´s kein Problem aber die Traffic geht lokal. Die soll aber auch über den VPN gehen. Danke für die Hilfe
4 Antworten
- LÖSUNG aqui schreibt am 15.11.2009 um 15:54:17 Uhr
- LÖSUNG wiemannc schreibt am 15.11.2009 um 16:28:31 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 16.11.2009 um 08:29:44 Uhr
- LÖSUNG wiemannc schreibt am 16.11.2009 um 09:17:30 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 16.11.2009 um 08:29:44 Uhr
- LÖSUNG wiemannc schreibt am 15.11.2009 um 16:28:31 Uhr
LÖSUNG 15.11.2009, aktualisiert 18.10.2012
Ganz einfach: Im VPN Client anhaken das diese Verbindung gleichzeitig aktives Standargateway ist !
Siehe Beschreibung hier im Tutorial:
https://www.administrator.de/wissen/vpns-einrichten-mit-pptp-117700.html ...
Supportet dein VPN Client das nicht, dann kannst du nur eine statische Default Route auf dem Client setzen mit der VPN IP Adresse als next Hop Gateway oder das default Gateway selber entspr. setzen auf die VPN IP.
In der Regel supporten aber alle VPN Clients meist das setzen des default Gateways. Beim Cisco VPN Client ist das sogar Standard !!
Ggf. kannst du einen freien IPsec VPN Client testen der es supportet wie z.B. den Shrew VPN Client:
http://www.shrew.net/
bzw. hier:
http://www.shrew.net/support/wiki/HowtoZywall
Siehe Beschreibung hier im Tutorial:
https://www.administrator.de/wissen/vpns-einrichten-mit-pptp-117700.html ...
Supportet dein VPN Client das nicht, dann kannst du nur eine statische Default Route auf dem Client setzen mit der VPN IP Adresse als next Hop Gateway oder das default Gateway selber entspr. setzen auf die VPN IP.
In der Regel supporten aber alle VPN Clients meist das setzen des default Gateways. Beim Cisco VPN Client ist das sogar Standard !!
Ggf. kannst du einen freien IPsec VPN Client testen der es supportet wie z.B. den Shrew VPN Client:
http://www.shrew.net/
bzw. hier:
http://www.shrew.net/support/wiki/HowtoZywall
LÖSUNG 15.11.2009, aktualisiert 18.10.2012
Zitat von aqui:
Ganz einfach: Im VPN Client anhaken das diese Verbindung gleichzeitig
aktives Standargateway ist !
Siehe Beschreibung hier im Tutorial:
https://www.administrator.de/wissen/vpns-einrichten-mit-pptp-117700.html ...
Ganz einfach: Im VPN Client anhaken das diese Verbindung gleichzeitig
aktives Standargateway ist !
Siehe Beschreibung hier im Tutorial:
https://www.administrator.de/wissen/vpns-einrichten-mit-pptp-117700.html ...
Das ist ja nicht schlecht aber ich brauche keine neue Verbindung, denke ich. Bei Windows 7 sieht das ein wenig anders aus.
Supportet dein VPN Client das nicht, dann kannst du nur eine
statische Default Route auf dem Client setzen mit der VPN IP Adresse
als next Hop Gateway oder das default Gateway selber entspr. setzen
auf die VPN IP.
In der Regel supporten aber alle VPN Clients meist das setzen des
default Gateways. Beim Cisco VPN Client ist das sogar Standard !!
Ggf. kannst du einen freien IPsec VPN Client testen der es supportet
wie z.B. den Shrew VPN Client:
http://www.shrew.net/
bzw. hier:
http://www.shrew.net/support/wiki/HowtoZywall
Wie bringe ich das meinen Greenbow VPN client bei ? Bzw. dem Client-PC ?
LÖSUNG 16.11.2009 um 08:29 Uhr
Dazu musst du wohl mal das Manual oder die Release Notes vom Greenbow Client lesen. Oder sollen wir das für dich machen ??
(Der Shrew Client hat eine Button dafür)
Die statische Route kann man so eingeben ala route add ....
(Der Shrew Client hat eine Button dafür)
Die statische Route kann man so eingeben ala route add ....
LÖSUNG 16.11.2009 um 09:17 Uhr
Zitat von aqui:
Dazu musst du wohl mal das Manual oder die Release Notes vom Greenbow
Client lesen. Oder sollen wir das für dich machen ??
Dazu musst du wohl mal das Manual oder die Release Notes vom Greenbow
Client lesen. Oder sollen wir das für dich machen ??
Ich denke schon das ich das hin bekommen werde
(Der Shrew Client hat eine Button dafür)
Die statische Route kann man so eingeben ala route add ....
Die statische Route kann man so eingeben ala route add ....
Ich werde es mit diesem Client mal versuchen... Danke
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte