gelöst Betreff: Mail delivery failed: returning message to sender ---- ein etwas anderer Fall
Hallo zusammen,
ich habe mal eine etwas andere Meldung, die ich bisher hier im Forum nicht finden konnte. Ich hoffe mir kann so schnell wie möglich jemand helfen.
Zunächst beschreibe ich jedoch das Szenario:
Mitarbeiter A sitzt in der Firma und nutzt sein E-Mail-Postfach über den Exchange-Server.
Dieser versucht nun Mitarbeiter B, welcher sein E-Mails bei der t-online hostet, eine Mail zu senden. Dies funktioniert auch.(Mitarbeiter B sitzt in einem Home-Office)
Möchte nun Mitarbeiter B auf genau diese Mail antworten, bekommt er die unten stehende Fehlermeldung zurück.
Sendet er jedoch eine Mail direkt an den Mitarbeiter gibt es keine Probleme und die Mail geht ohne Probleme durch. Ich bin ratlos
Dieses Problem taucht erst seit neustem auf und es wurden keine Änderungen getätigt. Ich dachte erst dann unser Server auf einer Blacklist steht, aber davon steht ja nichts im Header, so wie ich das sehe.
Betreff: Mail delivery failed: returning message to sender
This message was created automatically by mail delivery software.
A message that you sent could not be delivered to one or more of its recipients. This is a permanent error. The following address(es) failed:
Mitarbeiter_A@firma.de
retry time not reached for any host after a long failure period
This is a copy of the message, including all the headers. ------
The body of the message is 54958 characters long; only the first
16384 or so are included here.
Return-path: <Mitarbeiter_B@t-online.de>
Received: from fwd15.aul.t-online.de (fwd15.aul.t-online.de )
by mailout04.t-online.de with smtp
id 1VVbnu-0001cO-6B; Mon, 14 Oct 2013 08:38:58 +0200
Received: from HoryckiHP
(XH97qmZLghgx7v8dhkScHGfpos1I0VuKhxNvXcMt4bChHsV7+--JLBTxxoCFbJRQO-@[79.195.
192.118]) by fwd15.t-online.de
with esmtp id 1VVbnh-4KXdFA0; Mon, 14 Oct 2013 08:38:45 +0200
From: "Mitarbeiter_B" <Mitarbeiter_B@t-online.de>
To: "'Mitarbeiter_A'" <Mitarbeiter_A@firma.de>
References: <00056D83.525BA87A@david.allron.de>
<9C82D8D31F1CBE41949507E8FF79155403E0C9A3@EXCHANGE.firma.local>
In-Reply-To:
<9C82D8D31F1CBE41949507E8FF79155403E0C9A3@EXCHANGE.firma.local>
Subject: AW: Bestellung Nr. *** vom 14.10.2013
Date: Mon, 14 Oct 2013 08:38:44 +0200
Message-ID: <022001cec8a8$07723830$1656a890$@t-online.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed;
boundary="----=_NextPart_000_0221_01CEC8B8.CAFB2F40"
X-Mailer: Microsoft Outlook 14.0
Thread-Index: AQKDGJnf5oXUH38FznbhKjAV2hvsuAI/ppVQmHkhnpA=
Content-Language: de
X-ID: XH97qmZLghgx7v8dhkScHGfpos1I0VuKhxNvXcMt4bChHsV7+--JLBTxxoCFbJRQO-
X-TOI-MSGID: b8f2f548-138f-470d-a864-42866c417741
Vielen Lieben Dank schoneinmal für Eure Hilfe!!
ich habe mal eine etwas andere Meldung, die ich bisher hier im Forum nicht finden konnte. Ich hoffe mir kann so schnell wie möglich jemand helfen.
Zunächst beschreibe ich jedoch das Szenario:
Mitarbeiter A sitzt in der Firma und nutzt sein E-Mail-Postfach über den Exchange-Server.
Dieser versucht nun Mitarbeiter B, welcher sein E-Mails bei der t-online hostet, eine Mail zu senden. Dies funktioniert auch.(Mitarbeiter B sitzt in einem Home-Office)
Möchte nun Mitarbeiter B auf genau diese Mail antworten, bekommt er die unten stehende Fehlermeldung zurück.
Sendet er jedoch eine Mail direkt an den Mitarbeiter gibt es keine Probleme und die Mail geht ohne Probleme durch. Ich bin ratlos
Dieses Problem taucht erst seit neustem auf und es wurden keine Änderungen getätigt. Ich dachte erst dann unser Server auf einer Blacklist steht, aber davon steht ja nichts im Header, so wie ich das sehe.
Betreff: Mail delivery failed: returning message to sender
This message was created automatically by mail delivery software.
A message that you sent could not be delivered to one or more of its recipients. This is a permanent error. The following address(es) failed:
Mitarbeiter_A@firma.de
retry time not reached for any host after a long failure period
This is a copy of the message, including all the headers. ------
The body of the message is 54958 characters long; only the first
16384 or so are included here.
Return-path: <Mitarbeiter_B@t-online.de>
Received: from fwd15.aul.t-online.de (fwd15.aul.t-online.de )
by mailout04.t-online.de with smtp
id 1VVbnu-0001cO-6B; Mon, 14 Oct 2013 08:38:58 +0200
Received: from HoryckiHP
(XH97qmZLghgx7v8dhkScHGfpos1I0VuKhxNvXcMt4bChHsV7+--JLBTxxoCFbJRQO-@[79.195.
192.118]) by fwd15.t-online.de
with esmtp id 1VVbnh-4KXdFA0; Mon, 14 Oct 2013 08:38:45 +0200
From: "Mitarbeiter_B" <Mitarbeiter_B@t-online.de>
To: "'Mitarbeiter_A'" <Mitarbeiter_A@firma.de>
References: <00056D83.525BA87A@david.allron.de>
<9C82D8D31F1CBE41949507E8FF79155403E0C9A3@EXCHANGE.firma.local>
In-Reply-To:
<9C82D8D31F1CBE41949507E8FF79155403E0C9A3@EXCHANGE.firma.local>
Subject: AW: Bestellung Nr. *** vom 14.10.2013
Date: Mon, 14 Oct 2013 08:38:44 +0200
Message-ID: <022001cec8a8$07723830$1656a890$@t-online.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed;
boundary="----=_NextPart_000_0221_01CEC8B8.CAFB2F40"
X-Mailer: Microsoft Outlook 14.0
Thread-Index: AQKDGJnf5oXUH38FznbhKjAV2hvsuAI/ppVQmHkhnpA=
Content-Language: de
X-ID: XH97qmZLghgx7v8dhkScHGfpos1I0VuKhxNvXcMt4bChHsV7+--JLBTxxoCFbJRQO-
X-TOI-MSGID: b8f2f548-138f-470d-a864-42866c417741
Vielen Lieben Dank schoneinmal für Eure Hilfe!!
9 Antworten
- LÖSUNG goscho schreibt am 14.10.2013 um 10:04:14 Uhr
- LÖSUNG Chambion schreibt am 14.10.2013 um 10:52:09 Uhr
- LÖSUNG Robobob schreibt am 14.10.2013 um 10:58:03 Uhr
- LÖSUNG Chambion schreibt am 14.10.2013 um 10:52:09 Uhr
- LÖSUNG Ravers schreibt am 14.10.2013 um 11:09:13 Uhr
- LÖSUNG Chambion schreibt am 14.10.2013 um 11:26:09 Uhr
- LÖSUNG Ravers schreibt am 14.10.2013 um 11:41:38 Uhr
- LÖSUNG Chambion schreibt am 14.10.2013 um 11:56:02 Uhr
- LÖSUNG Ravers schreibt am 14.10.2013 um 11:41:38 Uhr
- LÖSUNG Chambion schreibt am 14.10.2013 um 11:26:09 Uhr
- LÖSUNG AndiEoh schreibt am 14.10.2013 um 13:07:03 Uhr
- LÖSUNG Chambion schreibt am 14.10.2013 um 15:50:10 Uhr
LÖSUNG 14.10.2013 um 10:04 Uhr
Moin,
schau nochmal genau in den NDR, an welche Mailadresse der T-Onliner die Mail schickt.
Vielleicht ist ja die Hauptmailadresse des Users verstellt worden (User@firma.intern).
Auch könnte es am Mailclient des Senders liegen. Was passiert, wenn dieser die Mail im T-Offline-Webmailclient beantwortet?
schau nochmal genau in den NDR, an welche Mailadresse der T-Onliner die Mail schickt.
Vielleicht ist ja die Hauptmailadresse des Users verstellt worden (User@firma.intern).
Auch könnte es am Mailclient des Senders liegen. Was passiert, wenn dieser die Mail im T-Offline-Webmailclient beantwortet?
LÖSUNG 14.10.2013 um 10:52 Uhr
Die Mailadresse ist definitiv korrekt. Ich habs nochmal kontrolliert und auch theoretisch muss(!) sie ja stimmen, weil er auf die Mails antwortet und nicht eine neue schickt und dann eventuell ein Fehler unterläuft.
Beim Webclient kommt selbiges Phänomen.
Beim Webclient kommt selbiges Phänomen.
LÖSUNG 14.10.2013 um 10:58 Uhr
Hallo,
dann solltet ihr vielleicht mal Kontakt mit T-Online aufnehmen.
Scheint ein Problem auf deren Seite zu sein.
dann solltet ihr vielleicht mal Kontakt mit T-Online aufnehmen.
Scheint ein Problem auf deren Seite zu sein.
LÖSUNG 14.10.2013 um 11:09 Uhr
Hi,
kenne das Problem vom Office bzw Outlook2010.
Lokal hat sich dort manchmal eine falsche Adresse eingenistet.
Der Client sollte das Tool nk2view (Google hilft) einmal ausführen und die entsprechende Mailadresse löschen. Dann sollte es wieder gehen.
greetz
Ravers
kenne das Problem vom Office bzw Outlook2010.
Lokal hat sich dort manchmal eine falsche Adresse eingenistet.
Der Client sollte das Tool nk2view (Google hilft) einmal ausführen und die entsprechende Mailadresse löschen. Dann sollte es wieder gehen.
greetz
Ravers
LÖSUNG 14.10.2013 um 11:26 Uhr
Das Tool korrigiert doch aber nur die Autovervollständigung, wie ich das sehe oder?
LÖSUNG 14.10.2013 um 11:41 Uhr
Zitat von Chambion:
Das Tool korrigiert doch aber nur die Autovervollständigung, wie ich das sehe oder?
Das Tool korrigiert doch aber nur die Autovervollständigung, wie ich das sehe oder?
Jain
Du kannst in die lokal gespeicherten EMail-Adressen schauen. Wenn diese Person z.B. vom internen Netz eine Mail bekam ist der Eintrag vom Typ Exchange - von außen jedoch SMTP. Und das versteht Outlook nicht.
Weiterhin hat ich ähnliche Probleme (welche das o.g. Problem definitiv nicht hatten), und egal was das Tool verspricht - es half!!
greetz
Ravers
LÖSUNG 14.10.2013 um 11:56 Uhr
OK dann ne andere Frage: Das Problem besteht ja auch wenn man sich bei t-online mit dem Browser einloggt, also kann es doch eigentlich nicht daran liegen, oder?
LÖSUNG 14.10.2013 um 13:07 Uhr
Hallo,
- Den "Grund" (SMTP return Code) der im NDR im Normalfall gelistet wird überprüfen
- Das Log auf dem Ziel MX (ja auch Exchange hat sowas) prüfen
Alles andere ist raten und nicht suchen.
Gruß
Andi
- Den "Grund" (SMTP return Code) der im NDR im Normalfall gelistet wird überprüfen
- Das Log auf dem Ziel MX (ja auch Exchange hat sowas) prüfen
Alles andere ist raten und nicht suchen.
Gruß
Andi
LÖSUNG 14.10.2013 um 15:50 Uhr
Das ist schade. ich kann nämlich nichts nützliches finden...
ich stehe jetzt mit t-doofline in Kontakt und warte ab. Mal gucken ob die mir was sagen können. Ich melde mich wenn ich mehr weiß
ich stehe jetzt mit t-doofline in Kontakt und warte ab. Mal gucken ob die mir was sagen können. Ich melde mich wenn ich mehr weiß
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte