gelöst Bootprobleme nach Tausch von HDD gegen SSD
Hallo zusammen,
habe folgendes Problem:
Ein Freund von mir hat sich ein neues Notebook zugelegt(Alienware
MX14).
Nun sollte die Systemfestplatte(500GB HDD OHNE SSD Cache) gegen eine
Samsung 840 Pro getauscht werden. Also HDD Platte mit Acronis True
Image geklont (Backup des kompl. Laufwerks, dann Recovery auf SSD).
Erster Anlauf ging schief da die Disk Signatur fehlte. Zweiter Anlauf
mit Wiederherstellung der Disk Signatur war dann erfolgreich. Mein
Freund hat den Rechner dann ein paar mal neugestartet und probiert.
Alles war schön und wie erwartet rasend schnell.
An der Stelle muss ich bemerken, dass ich die die ganze Aktion nur
aus 400km Entfernung mit Telefon und Teamviewer überwacht habe.
Dann hat er das Gerät runtergefahren und etwa zwei Stunden später
wieder starten wollen, aber es kam nur noch die Meldung "Press
CTRL+ALT+DEL to restart".
Mit der Original HDD liess er sich wieder starten. Ein erneuter
Klonvorgang brachte immer noch dieselbe Fehlermeldung. Wir haben dann
versucht Windows 7 per Installations CD auf die Samsung SSD zu
spielen. Die Installation verlief erfolgreich, aber nach dem Neustart
erschien dieselbe Fehlermeldung:"Press CTRL+ALT+DEL to restart".
Ich vermute den Fehler in den Einstellungen des Bios, aber das
entzieht sich natürlich meinen Möglichkeiten per Teamviewer. Das Bios
zeigt Dell inc. InsydeH200 Setup Utility an. Ich weiss aber nicht wo
ich suchen sollte da ich dieses Bios nicht kenne. Und jeden Screen
einzeln als Foto per Mail auszutauschen ist echt quälend.
Weiss vielleicht jemand die Lösung dieses Problems?
Vielen Dank im voraus an die, die sich mit dem Problem befassen.
Nachtrag:
Win7 ist absichtlich gewünscht, da darauf eine recht komplexe
Architekten Software mit 3D Vorschau benutzt wird die noch nicht auf Win8 läuft.
Das Klonen passierte aus Geschwindigkeitsgründen an einem externen
Rechner über eine eSATA Schnittstelle mit SATA Dockingstation
habe folgendes Problem:
Ein Freund von mir hat sich ein neues Notebook zugelegt(Alienware
MX14).
Nun sollte die Systemfestplatte(500GB HDD OHNE SSD Cache) gegen eine
Samsung 840 Pro getauscht werden. Also HDD Platte mit Acronis True
Image geklont (Backup des kompl. Laufwerks, dann Recovery auf SSD).
Erster Anlauf ging schief da die Disk Signatur fehlte. Zweiter Anlauf
mit Wiederherstellung der Disk Signatur war dann erfolgreich. Mein
Freund hat den Rechner dann ein paar mal neugestartet und probiert.
Alles war schön und wie erwartet rasend schnell.
An der Stelle muss ich bemerken, dass ich die die ganze Aktion nur
aus 400km Entfernung mit Telefon und Teamviewer überwacht habe.
Dann hat er das Gerät runtergefahren und etwa zwei Stunden später
wieder starten wollen, aber es kam nur noch die Meldung "Press
CTRL+ALT+DEL to restart".
Mit der Original HDD liess er sich wieder starten. Ein erneuter
Klonvorgang brachte immer noch dieselbe Fehlermeldung. Wir haben dann
versucht Windows 7 per Installations CD auf die Samsung SSD zu
spielen. Die Installation verlief erfolgreich, aber nach dem Neustart
erschien dieselbe Fehlermeldung:"Press CTRL+ALT+DEL to restart".
Ich vermute den Fehler in den Einstellungen des Bios, aber das
entzieht sich natürlich meinen Möglichkeiten per Teamviewer. Das Bios
zeigt Dell inc. InsydeH200 Setup Utility an. Ich weiss aber nicht wo
ich suchen sollte da ich dieses Bios nicht kenne. Und jeden Screen
einzeln als Foto per Mail auszutauschen ist echt quälend.
Weiss vielleicht jemand die Lösung dieses Problems?
Vielen Dank im voraus an die, die sich mit dem Problem befassen.
Nachtrag:
Win7 ist absichtlich gewünscht, da darauf eine recht komplexe
Architekten Software mit 3D Vorschau benutzt wird die noch nicht auf Win8 läuft.
Das Klonen passierte aus Geschwindigkeitsgründen an einem externen
Rechner über eine eSATA Schnittstelle mit SATA Dockingstation
12 Antworten
- LÖSUNG 106543 schreibt am 07.06.2013 um 10:42:02 Uhr
- LÖSUNG harsel schreibt am 07.06.2013 um 11:19:53 Uhr
- LÖSUNG 106543 schreibt am 07.06.2013 um 11:23:09 Uhr
- LÖSUNG harsel schreibt am 07.06.2013 um 11:19:53 Uhr
- LÖSUNG 111857 schreibt am 07.06.2013 um 10:44:26 Uhr
- LÖSUNG 76109 schreibt am 07.06.2013 um 11:04:32 Uhr
- LÖSUNG harsel schreibt am 07.06.2013 um 11:25:28 Uhr
- LÖSUNG harsel schreibt am 07.06.2013 um 11:27:50 Uhr
- LÖSUNG 111857 schreibt am 07.06.2013 um 11:40:00 Uhr
- LÖSUNG harsel schreibt am 07.06.2013 um 11:44:17 Uhr
- LÖSUNG 111857 schreibt am 07.06.2013 um 11:52:57 Uhr
- LÖSUNG harsel schreibt am 26.06.2013 um 20:44:22 Uhr
- LÖSUNG 111857 schreibt am 07.06.2013 um 11:52:57 Uhr
- LÖSUNG harsel schreibt am 07.06.2013 um 11:44:17 Uhr
- LÖSUNG 111857 schreibt am 07.06.2013 um 11:40:00 Uhr
- LÖSUNG 76109 schreibt am 07.06.2013 um 11:04:32 Uhr
- LÖSUNG kontext schreibt am 20.06.2013 um 20:54:46 Uhr
LÖSUNG 07.06.2013 um 10:42 Uhr
Hi,
BIOS Bootreihenfolge ?
Grüße
Exze
BIOS Bootreihenfolge ?
Grüße
Exze
LÖSUNG 07.06.2013, aktualisiert um 10:47 Uhr
Hi,
hab ihr schon probiert den Bootloader neu zu installieren/reparieren?
hab ihr schon probiert den Bootloader neu zu installieren/reparieren?
LÖSUNG 07.06.2013 um 11:04 Uhr
Hallo harsel!
Kleiner Tipp: Nach dem Klonen einer Systemplatte, vor der 1. Verwendung in der Datenträgerverwaltung alle Laufwerksbuchstaben auf dem Klone entfernen. Ansonsten sind Probleme mit den Laufwerkszuweisungen vorprogrammiert...
Gruß Dieter
Kleiner Tipp: Nach dem Klonen einer Systemplatte, vor der 1. Verwendung in der Datenträgerverwaltung alle Laufwerksbuchstaben auf dem Klone entfernen. Ansonsten sind Probleme mit den Laufwerkszuweisungen vorprogrammiert...
Gruß Dieter
LÖSUNG 07.06.2013 um 11:19 Uhr
Bootreihenfolge haben wir schon kontolliert. 1. HDD/SSD 2. DVD. Zum Booten von der Installations CD hatten wir die Reihenfolge auch schon getauscht
LÖSUNG 07.06.2013 um 11:23 Uhr
LÖSUNG 07.06.2013 um 11:25 Uhr
OK. Kann ich nachvollziehen, aber es hatte ja schon funktioniert.
Der rechner lief ja und wurde auch mehrmals gestartet. Alles war OK.
Das lässt sich aber jetzt nicht mehr reproduzieren. Deshalb vermute ich eine falsche Einstellung am Notebook
Der rechner lief ja und wurde auch mehrmals gestartet. Alles war OK.
Das lässt sich aber jetzt nicht mehr reproduzieren. Deshalb vermute ich eine falsche Einstellung am Notebook
LÖSUNG 07.06.2013 um 11:27 Uhr
Ich nehme an damit ist ein starten per cd in den Reparaturmodus gemeint. Und dann fdisk /mbr ?
LÖSUNG 07.06.2013, aktualisiert um 11:40 Uhr
von CD booten Reparatur->Konsole/eingabeaufforderung-> bootrec /fixmbr", "bootrec /fixboot" und
"bootrec /RebuildBcd"
für win 7 sind die parameter anders als bei XP
"bootrec /RebuildBcd"
für win 7 sind die parameter anders als bei XP
LÖSUNG 07.06.2013 um 11:44 Uhr
OK. Vielen Dank. Ich will hoffen, dass die OEM CD von Dell diesen Reparaturmodus bietet.
LÖSUNG 07.06.2013 um 11:52 Uhr
Zitat von harsel:
OK. Vielen Dank. Ich will hoffen, dass die OEM CD von Dell diesen Reparaturmodus bietet.
OK. Vielen Dank. Ich will hoffen, dass die OEM CD von Dell diesen Reparaturmodus bietet.
sollte gehen! ansonsten von MS oder Chip Homepage eine Test-Version laden!
Viel Vergnügen! Lynix
LÖSUNG 20.06.2013, aktualisiert 19.05.2016
Guten Abend,
gibt es noch Probleme oder ist dieser Beitrag gelöst?
Wäre nett wenn man dann auch Feedback gibt und auch den Beitrag als gelöst markiert ...
... https://www.administrator.de/faq/32
Gruß
kontext
gibt es noch Probleme oder ist dieser Beitrag gelöst?
Wäre nett wenn man dann auch Feedback gibt und auch den Beitrag als gelöst markiert ...
... https://www.administrator.de/faq/32
Gruß
kontext
LÖSUNG 26.06.2013 um 20:44 Uhr
Leider bleibt die genaue Lösung ein Rätsel. letztendlich ist der Alien in einer Fachwerkstatt gelandet welche sich auch knapp 10 Tage damit rumgeschlagen hat. Zum Schluss wurde die Samsung Pro gegen eine Sandisk SSD getauscht. Damit hat´s dann geklappt. Laut Aussage der Werkstatt war die Samsung inkompatibel. Aus zwei Gründen halte ich das für unwahr.
1. Ist das System definitiv schon damit gelaufen, wenn auch nur 30 min.
2. Einer der größten Ersatzteil Lieferanten (IPC) bietet diese Platte als Aufrüstkit an.
damit hat der Thread hier ein Ende. danke an alle die sich beteiligt haben
1. Ist das System definitiv schon damit gelaufen, wenn auch nur 30 min.
2. Einer der größten Ersatzteil Lieferanten (IPC) bietet diese Platte als Aufrüstkit an.
damit hat der Thread hier ein Ende. danke an alle die sich beteiligt haben
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte