gelöst Citrix Xenserver außerhalb des Netzwerks erreichen !!!
Hallo Kollegen,
seit Wochen beschäftige ich mich mit diesem Problem ich hoffe ihr könnt mir hier irgendwie weiterhelfen.
Überblick:
Einer unsere Kunden hat vor ca. einem Jahr in allen seinen Filialen neuen Server bekommen, auf diesen Servern ist das Warenwirtschaftssystem aus dem Hause Propar installiert.
Das neue Warenwirtschaftssystem läuft auf einem Citrix Xenserver, hier wiederum läuft eine virtuelle Maschine.
Über eine VNC Verknüpfung stellen alle Mitarbeiter eine Verbindung her und können arbeiten.
Alle Filialen verfügen über eine Statische IP-Adresse welchen von unserem Provider in dem Fall Vodafone bereitgestellt werden.
Der Lieferant des System schaltet sich über die IP-Adresse auch immer schön wieder auf den Server.
Bevor die neuen Server kamen müssten die Filialen eine Verbindung über den VPN Tunnel herstellen.
Mit den neuen Servern ist diese Verbindung aber nicht mehr erforderlich.
Deshalb wurden die neuen Server zusätzlich installiert und der VPN Tunnel wird seit dem nicht mehr wirklich benutzt.
Die Hardware allerdings ist immer im Einsatz gewesen bis vor kurzem.
Ich habe diesen Kunden seit Monaten drüber informiert dass die Hardware dringend entfernt werden.
Dieser hat mich immer vertröstet mit den Worten sobald die Saison vorbei ist können wir nochmal über diese Thema reden.
Vor kurzem allerdings meldet sich eine Filiale fast schon täglich bei mir weil keine Internetverbindung möglich war , da der ALLNET VPN Router langsam aber sicher seinen Geist aufgeben wird.
Das wurde immer mit einem Neustart behoben.
Nach einigen Tagen war es dann soweit, der VPN Router war tot.
Infrastruktur entsprechend umprogrammiert so dass der Gateway nicht mehr den VPN Router war.
Bis hierhin lief auch alle normal keine weiteren Probleme.
Plötzlich meldet sich bei mir einer der Hauptgesellschafter er kann seit Tagen nicht mehr auf das System in der Filiale XXX zugreifen.
Ich erklärte ihm dass wir hier den VPN Tunnel abgeschaltet haben.
Ich versuchte ihm zu erklären dass ich an einer Lösung arbeite dass er wieder sich wie gewohnt drauf schalten kann.
Mittlerweile bin ich nun über 3 Wochen hinter unserem Propar Lieferanten her damit er mir erklärt wie man eine Verbindung zu einem Xenserver herstellt von einer Windows 7 Maschine.
Schließlich haben die damals große Töne gespuckt dass es möglich ist auch auf das System von außerhalb zu zugreifen.
Tja gerade eben hab ich dann wieder mal nachgefragt bei diesem Lieferanten, diesmal hab ich zuhören bekommen dass es jetzt auf einmal nicht so einfach ist das in die Realität umzusetzen dass der Gesellschafter nun doch auf die Maschine zugreifen kann.
Jetzt bin ich bei dem Punkt angekommen diese Problem was mich schon seid einiger Zeit begleitet hier zu veröffentlichen.
Fragen:
Es muss doch irgendwie möglich sein es dem Gesellschafter zu ermöglichen über seine Windows Maschine die Verbindung zum Warenwirtschaftssystem von Daheim oder sonst wo herzustellen, ohne dass ich ihm gleich eine Linux Maschine zur Verfügung stellen muss oder....
seit Wochen beschäftige ich mich mit diesem Problem ich hoffe ihr könnt mir hier irgendwie weiterhelfen.
Überblick:
Einer unsere Kunden hat vor ca. einem Jahr in allen seinen Filialen neuen Server bekommen, auf diesen Servern ist das Warenwirtschaftssystem aus dem Hause Propar installiert.
Das neue Warenwirtschaftssystem läuft auf einem Citrix Xenserver, hier wiederum läuft eine virtuelle Maschine.
Über eine VNC Verknüpfung stellen alle Mitarbeiter eine Verbindung her und können arbeiten.
Alle Filialen verfügen über eine Statische IP-Adresse welchen von unserem Provider in dem Fall Vodafone bereitgestellt werden.
Der Lieferant des System schaltet sich über die IP-Adresse auch immer schön wieder auf den Server.
Bevor die neuen Server kamen müssten die Filialen eine Verbindung über den VPN Tunnel herstellen.
Mit den neuen Servern ist diese Verbindung aber nicht mehr erforderlich.
Deshalb wurden die neuen Server zusätzlich installiert und der VPN Tunnel wird seit dem nicht mehr wirklich benutzt.
Die Hardware allerdings ist immer im Einsatz gewesen bis vor kurzem.
Ich habe diesen Kunden seit Monaten drüber informiert dass die Hardware dringend entfernt werden.
Dieser hat mich immer vertröstet mit den Worten sobald die Saison vorbei ist können wir nochmal über diese Thema reden.
Vor kurzem allerdings meldet sich eine Filiale fast schon täglich bei mir weil keine Internetverbindung möglich war , da der ALLNET VPN Router langsam aber sicher seinen Geist aufgeben wird.
Das wurde immer mit einem Neustart behoben.
Nach einigen Tagen war es dann soweit, der VPN Router war tot.
Infrastruktur entsprechend umprogrammiert so dass der Gateway nicht mehr den VPN Router war.
Bis hierhin lief auch alle normal keine weiteren Probleme.
Plötzlich meldet sich bei mir einer der Hauptgesellschafter er kann seit Tagen nicht mehr auf das System in der Filiale XXX zugreifen.
Ich erklärte ihm dass wir hier den VPN Tunnel abgeschaltet haben.
Ich versuchte ihm zu erklären dass ich an einer Lösung arbeite dass er wieder sich wie gewohnt drauf schalten kann.
Mittlerweile bin ich nun über 3 Wochen hinter unserem Propar Lieferanten her damit er mir erklärt wie man eine Verbindung zu einem Xenserver herstellt von einer Windows 7 Maschine.
Schließlich haben die damals große Töne gespuckt dass es möglich ist auch auf das System von außerhalb zu zugreifen.
Tja gerade eben hab ich dann wieder mal nachgefragt bei diesem Lieferanten, diesmal hab ich zuhören bekommen dass es jetzt auf einmal nicht so einfach ist das in die Realität umzusetzen dass der Gesellschafter nun doch auf die Maschine zugreifen kann.
Jetzt bin ich bei dem Punkt angekommen diese Problem was mich schon seid einiger Zeit begleitet hier zu veröffentlichen.
Fragen:
Es muss doch irgendwie möglich sein es dem Gesellschafter zu ermöglichen über seine Windows Maschine die Verbindung zum Warenwirtschaftssystem von Daheim oder sonst wo herzustellen, ohne dass ich ihm gleich eine Linux Maschine zur Verfügung stellen muss oder....
6 Antworten
- LÖSUNG certifiedit.net schreibt am 27.01.2014 um 11:22:15 Uhr
- LÖSUNG speedy783 schreibt am 27.01.2014 um 11:34:20 Uhr
- LÖSUNG Thomas91 schreibt am 27.01.2014 um 12:42:58 Uhr
- LÖSUNG certifiedit.net schreibt am 27.01.2014 um 12:58:21 Uhr
- LÖSUNG Belloci schreibt am 27.01.2014 um 21:32:59 Uhr
- LÖSUNG Dani schreibt am 27.01.2014 um 12:34:46 Uhr
- LÖSUNG speedy783 schreibt am 27.01.2014 um 11:34:20 Uhr
LÖSUNG 27.01.2014 um 11:22 Uhr
Wie ging es denn bisher? Per VPN? Dann brauchst du auch eine VPN. Das der Datenverkehr "weniger" wird, wenn die Leute nur noch ihre Smileys angezeigt bekommen und nicht mehr ganze Datenberge von a nach b schaufeln ist klar.
Dass das Netz nicht nach außen offen sein sollte: dito, der Geschäftsführer fände es bestimmt nicht so toll, wenn die Daten auf der Straße liegen würden.
Aber alles in allem: Ziemlich undurchsichtig, wie hast du denn (falls) mit dem WaWi Dienstleister zusammengearbeitet?
Dass das Netz nicht nach außen offen sein sollte: dito, der Geschäftsführer fände es bestimmt nicht so toll, wenn die Daten auf der Straße liegen würden.
Aber alles in allem: Ziemlich undurchsichtig, wie hast du denn (falls) mit dem WaWi Dienstleister zusammengearbeitet?
LÖSUNG 27.01.2014 um 11:34 Uhr
Hallo ...
Er konnte sich via VPN draufschalten.
Genau mit dem Datenverkehr hatten wir auch Probleme in der Vergangenheit, die Verbindung wurden mächtig gedrosselt
Jetzt sind alle glücklich... es läuft alles schnell zumindest in der Filiale wo der VPN weggefallen ist.
Das Netz ist nicht von außen auf ... das ist entsprechend gesichert.
Ich habe gar nicht mit dem WaWi Dienstleiter zusammengearbeitet, die haben sich einfach nur bei mir gemeldet wenn es Probleme mit dem Server oder der Verbindung gab in der Vergangenheit.
Seit dem Problem mit dem Zugriff, wo man mir aber mit einer Batch Datei und einer angepassten VNC Datei helfen wollte warte ich bis heute immer noch vergeblich
drauf.
Ich hoffe das hilft irgendwie weiter
Er konnte sich via VPN draufschalten.
Genau mit dem Datenverkehr hatten wir auch Probleme in der Vergangenheit, die Verbindung wurden mächtig gedrosselt
Jetzt sind alle glücklich... es läuft alles schnell zumindest in der Filiale wo der VPN weggefallen ist.
Das Netz ist nicht von außen auf ... das ist entsprechend gesichert.
Ich habe gar nicht mit dem WaWi Dienstleiter zusammengearbeitet, die haben sich einfach nur bei mir gemeldet wenn es Probleme mit dem Server oder der Verbindung gab in der Vergangenheit.
Seit dem Problem mit dem Zugriff, wo man mir aber mit einer Batch Datei und einer angepassten VNC Datei helfen wollte warte ich bis heute immer noch vergeblich
drauf.
Ich hoffe das hilft irgendwie weiter
LÖSUNG 27.01.2014 um 12:34 Uhr
Moin,
Grüße,
Dani
Aber alles in allem: Ziemlich undurchsichtig, wie hast du denn (falls) mit dem WaWi Dienstleister zusammengearbeitet?
Stimm ich zu... ich habe den Beitrag 5x gelesen und versteh immer noch nicht was du von und möchtest. Eine Lösung für den Zugriff auf XenApp? Wie werden OWA, etc... bisher veröffentlicht? Ansonsten einfach mal einen groben Netzwerkplan hochladen, wie was mit wem verbunden über VPN/Internet ist.Grüße,
Dani
LÖSUNG 27.01.2014, aktualisiert um 12:44 Uhr
Also ich habe, trotz mehrfachem lesen des Beitrags, nicht ganz den Eindruck das Problem verstanden zu haben, aber ich vermute du suchst eine Lösung von Extern (www) einen Zugriff auf die Software zu bekommen.
Ich vermute du suchst eine Lösung die so ähnlich ist wie das Cisco ASA - SSL Service Portal?
Dabei kannst du von überall über die öffentliche IP auf das Webportal zugreifen und dich dort einlogen (WebVPN). Dann wäre die Frage wie du an die gewünschte Software kommst...
Benötigst du "nur" VNC wäre dies noch ein Lösungsansatz in Verbindung des SSL Service Portals: http://www.cisco.com/en/US/products/ps6120/products_configuration_examp ...
Ich hoffe dich mit meinen Gedanken jetzt nicht verwirrt zu haben und vielleicht hast du es ja verstanden -.-*
PS. Alle User die mit der Software arbeiten nutzen VNC, hab ich das richtig verstanden? Gibt es da keine andere Lösung?
Ich vermute du suchst eine Lösung die so ähnlich ist wie das Cisco ASA - SSL Service Portal?
Dabei kannst du von überall über die öffentliche IP auf das Webportal zugreifen und dich dort einlogen (WebVPN). Dann wäre die Frage wie du an die gewünschte Software kommst...
Benötigst du "nur" VNC wäre dies noch ein Lösungsansatz in Verbindung des SSL Service Portals: http://www.cisco.com/en/US/products/ps6120/products_configuration_examp ...
Ich hoffe dich mit meinen Gedanken jetzt nicht verwirrt zu haben und vielleicht hast du es ja verstanden -.-*
PS. Alle User die mit der Software arbeiten nutzen VNC, hab ich das richtig verstanden? Gibt es da keine andere Lösung?
LÖSUNG 27.01.2014 um 12:58 Uhr
Warum bestehen denn noch VPN Verbindungen, wenn sowieso anscheinend nichts darüber läuft?
Wie erfolgt der Datentransfer oder sind es autarke Firmen?
Gibt es eine Doku?
Warum wird/wurde das nicht genauer verfolgt und direkt aus der Welt geschaffen?
Wie erfolgt der Datentransfer oder sind es autarke Firmen?
Gibt es eine Doku?
Warum wird/wurde das nicht genauer verfolgt und direkt aus der Welt geschaffen?
LÖSUNG 27.01.2014 um 21:32 Uhr
Guten Abend miteinander,
Wäre das Citrix Webinterface nichts für dich? Läuft tadellos, kann ich nur empfehlen...
Gruß
Belloci
Wäre das Citrix Webinterface nichts für dich? Läuft tadellos, kann ich nur empfehlen...
Gruß
Belloci
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte