gelöst Client-Server Virenscanner für ca. 20 Clients
Hallo Leute,
unsere "Trend Micro Security Solutions for Small and Medium Business" Lizenz muss demnächst verlängert werden.
Da wollt ich mal nachfragen, ob ihr eine bessere Lösung im Einsatz habt oder mir was empfehlen könnt?
Anforderungen:
- ca. 15-20 WinXP oder Win2K Clients
- Server ist ein WinXP oder Win7 PC
- einfache Administration serverseitig
- möglichst wenig Aktionen und Konfiguration clientseitig (DAUgefahr!!!)
Ich freu mich über eure Meinungen und Erfahrungen...
Gruß, watchdogg...
unsere "Trend Micro Security Solutions for Small and Medium Business" Lizenz muss demnächst verlängert werden.
Da wollt ich mal nachfragen, ob ihr eine bessere Lösung im Einsatz habt oder mir was empfehlen könnt?
Anforderungen:
- ca. 15-20 WinXP oder Win2K Clients
- Server ist ein WinXP oder Win7 PC
- einfache Administration serverseitig
- möglichst wenig Aktionen und Konfiguration clientseitig (DAUgefahr!!!)
Ich freu mich über eure Meinungen und Erfahrungen...
Gruß, watchdogg...
13 Antworten
- LÖSUNG ackerdiesel schreibt am 11.03.2011 um 15:24:22 Uhr
- LÖSUNG Andi4you schreibt am 11.03.2011 um 15:28:36 Uhr
- LÖSUNG goscho schreibt am 11.03.2011 um 16:26:12 Uhr
- LÖSUNG it.roy schreibt am 11.03.2011 um 16:42:17 Uhr
- LÖSUNG mike55 schreibt am 11.03.2011 um 18:53:53 Uhr
- LÖSUNG laster schreibt am 11.03.2011 um 22:27:45 Uhr
- LÖSUNG Flatcher schreibt am 11.03.2011 um 23:28:22 Uhr
- LÖSUNG Flatcher schreibt am 11.03.2011 um 23:26:14 Uhr
- LÖSUNG dan0ne schreibt am 11.03.2011 um 23:59:43 Uhr
- LÖSUNG mike55 schreibt am 12.03.2011 um 09:17:58 Uhr
- LÖSUNG dan0ne schreibt am 12.03.2011 um 09:21:37 Uhr
- LÖSUNG mike55 schreibt am 12.03.2011 um 09:17:58 Uhr
- LÖSUNG dan0ne schreibt am 11.03.2011 um 23:59:43 Uhr
- LÖSUNG laster schreibt am 12.03.2011 um 13:40:03 Uhr
- LÖSUNG ThomasH. schreibt am 20.04.2011 um 16:59:53 Uhr
LÖSUNG 11.03.2011 um 15:24 Uhr
Hallo,
ich habe die Symantec MutliTier Protection und dazu gehört bei den Anwender die Symantec Endpoint protection.
Um die User brauchst man sich keine Sorgen zu machen, da auf der Administrationskonsole alles administratert wird und bei uns die Anweder keine Einstellungen vornehmen können.
Die Erstinstallation ist allerdings nicht ganz ohne. Ansonsten, werden die Updates auf die Clients verteilt und bei Virenfund eine Nachricht generiert, das man demjenigen "auf die Finger" hauhen kann.
Preislich liegt diese version im Rahmen. Gibt glaube ich auch eine Small Business Version. Die kenne ich aber nicht.
ich habe die Symantec MutliTier Protection und dazu gehört bei den Anwender die Symantec Endpoint protection.
Um die User brauchst man sich keine Sorgen zu machen, da auf der Administrationskonsole alles administratert wird und bei uns die Anweder keine Einstellungen vornehmen können.
Die Erstinstallation ist allerdings nicht ganz ohne. Ansonsten, werden die Updates auf die Clients verteilt und bei Virenfund eine Nachricht generiert, das man demjenigen "auf die Finger" hauhen kann.
Preislich liegt diese version im Rahmen. Gibt glaube ich auch eine Small Business Version. Die kenne ich aber nicht.
LÖSUNG 11.03.2011 um 15:28 Uhr
Hi.
Also ich würde sagen das du mit Trend Micro super bedient bist. Haben wir auch im Einsatz. Habe vorher auch ein paar Testversionen verglichen. Von der Verwaltung finde ich Persönlich Trend Micro am besten.
MfG Andi
Also ich würde sagen das du mit Trend Micro super bedient bist. Haben wir auch im Einsatz. Habe vorher auch ein paar Testversionen verglichen. Von der Verwaltung finde ich Persönlich Trend Micro am besten.
MfG Andi
LÖSUNG 11.03.2011 um 16:26 Uhr
Hi,
Die Multitier-Protection ist 2010 eingestellt worden und als Folgeprodukt wird seither Symantec Protection Suite verkauft.
Diese beinhaltet wie deine Version auch Endpoint Protection, welches es aber auch solo (ohne Mailser-ver-AV, BESR für Clients, etc) gibt.
Von beiden Varianten gibt es auch eine Small Business Version, die zwar günstiger, aber auch funktionsärmer ist.
Mein Tipp:
Ohne Mailserver -> Symantec Endpoint Protection
Mit Mailserver -> Symantec Protection Suite Enterprise Edition (oder Advanced)
PS: Für Wechselwillige anderer Hersteller gibt es zumeist sehr gute Angebote.
ich habe die Symantec MutliTier Protection und dazu gehört bei den Anwender die Symantec Endpoint protection.
Na, da hast du aber lange nicht mehr 'renewaled'. Die Multitier-Protection ist 2010 eingestellt worden und als Folgeprodukt wird seither Symantec Protection Suite verkauft.
Diese beinhaltet wie deine Version auch Endpoint Protection, welches es aber auch solo (ohne Mailser-ver-AV, BESR für Clients, etc) gibt.
Von beiden Varianten gibt es auch eine Small Business Version, die zwar günstiger, aber auch funktionsärmer ist.
Mein Tipp:
Ohne Mailserver -> Symantec Endpoint Protection
Mit Mailserver -> Symantec Protection Suite Enterprise Edition (oder Advanced)
PS: Für Wechselwillige anderer Hersteller gibt es zumeist sehr gute Angebote.
LÖSUNG 11.03.2011 um 16:42 Uhr
Hi!
Ich würd in dem Umfeld auch zu Symantec greifen. Gut zu administrieren und einfaches Verteilen der Clients.
Ansonsten haben wir bei den Kunden noch Kaspersky aus alten Installationen und Sophos im Einsatz. Sind aber beide aufwendiger zu betreuen.
Wenn du Wert auf einen guten Support legst würd ich dir allerdings Sophos empfehlen.
VG
Ich würd in dem Umfeld auch zu Symantec greifen. Gut zu administrieren und einfaches Verteilen der Clients.
Ansonsten haben wir bei den Kunden noch Kaspersky aus alten Installationen und Sophos im Einsatz. Sind aber beide aufwendiger zu betreuen.
Wenn du Wert auf einen guten Support legst würd ich dir allerdings Sophos empfehlen.
VG
LÖSUNG 11.03.2011 um 18:53 Uhr
Hallo,
Sieh dir mal G-Data an. Habe positive Meinungen darüber gehört, habe sie selber aber nie ausprobiert.
Grüße, Michael
Sieh dir mal G-Data an. Habe positive Meinungen darüber gehört, habe sie selber aber nie ausprobiert.
Grüße, Michael
LÖSUNG 11.03.2011 um 22:27 Uhr
Hallo Allezusammen,
alle Hinweise sind OK. Mich wundert, dass hier niemand MS ForeFront (oder ähnlich) empfielt. Gibts da nicht fast kostenlos eine gute Lösung? Oder seid ihr alle, so wie ich, keine MS-Fans??
Wollte nor mal so reinfragen...
vG
LS
alle Hinweise sind OK. Mich wundert, dass hier niemand MS ForeFront (oder ähnlich) empfielt. Gibts da nicht fast kostenlos eine gute Lösung? Oder seid ihr alle, so wie ich, keine MS-Fans??
Wollte nor mal so reinfragen...
vG
LS
LÖSUNG 11.03.2011 um 23:26 Uhr
Also, ich arbeite in einer EDV-Dienstleistungsfirma und wir verwenden Avira Professional.
Da gibt es ein ganz tolles Managment .
Du kannst damit z.b. die Lizenz auf allen PC mit einem Klick verlängern.
Über die Ferne die Software installieren und aktualisieren.
Lediglich der SMC-Agent gehört einmal an jedem PC installiert. Ein kleines Programm (~1MB) und schon kannst du Avira über die Ferne installieren, aktualisieren, Überprüfungen durchführen,....
Vorallem die Bundleangebote sind echt attraktiv - 2 Jahre bezahlen, 3 Jahre verwenden.
mfG
Da gibt es ein ganz tolles Managment .
Du kannst damit z.b. die Lizenz auf allen PC mit einem Klick verlängern.
Über die Ferne die Software installieren und aktualisieren.
Lediglich der SMC-Agent gehört einmal an jedem PC installiert. Ein kleines Programm (~1MB) und schon kannst du Avira über die Ferne installieren, aktualisieren, Überprüfungen durchführen,....
Vorallem die Bundleangebote sind echt attraktiv - 2 Jahre bezahlen, 3 Jahre verwenden.
mfG
LÖSUNG 11.03.2011 um 23:28 Uhr
Meinst du Microsoft Security Essentials?Ist ganz ok, findet viel und vor allem - es gibt keine Lizenz. (Bis zu 15 Benutzer, wenn ich mich nicht irre??)
LÖSUNG 11.03.2011 um 23:59 Uhr
ich kann dir kaspersky empfehlen, setzen wir in einigen unternehmen ein und das ist sehr einfach zu verwalten.
LÖSUNG 12.03.2011 um 09:17 Uhr
Gibt es von Kaspersky auch eine zentrale Verwaltung?
LÖSUNG 12.03.2011 um 09:21 Uhr
Jup, das Adminkit gibt es kostenlos dazu ;) Und das ist sehr maechtig..
LÖSUNG 12.03.2011 um 13:40 Uhr
Hallo,
also, hab mal bisschen gegoogelt (weil's mich selbst auch interessiert) und mein Kenntnissstand zu MS-Lösung:
Wir setzen in unserer Firma NOD32 von ESET ein, einfach zu installieren, Client für Win 32 und 64, WinMobile, Linux - eigentlich für alles was so zu schützen ist. Dazu gibts (ohne Zusatzkosten) eine vernünftige Adminkonsole für zentralen Download, Verteilung, Kontrolle der Clients, Auswertungen, ...
Preislich ist die Lösung auch gut!
vG
LS
also, hab mal bisschen gegoogelt (weil's mich selbst auch interessiert) und mein Kenntnissstand zu MS-Lösung:
Nun hat Microsoft die Daumenschrauben etwas gelockert und das Benutzen der Microsoft Security Essentials auch im kommerziellen Einsatz kostenlos erlaubt – sofern nicht mehr als 10 Computer im Betrieb damit ausgestattet werden.
(Quelle: http://stadt-bremerhaven.de/microsoft-security-essentials-auch-fuer-unt ... )Wir setzen in unserer Firma NOD32 von ESET ein, einfach zu installieren, Client für Win 32 und 64, WinMobile, Linux - eigentlich für alles was so zu schützen ist. Dazu gibts (ohne Zusatzkosten) eine vernünftige Adminkonsole für zentralen Download, Verteilung, Kontrolle der Clients, Auswertungen, ...
Preislich ist die Lösung auch gut!
vG
LS
LÖSUNG 20.04.2011 um 16:59 Uhr
Zitat von laster:
Wir setzen in unserer Firma NOD32 von ESET ein, einfach zu installieren, Client für Win 32 und 64, WinMobile, Linux -
eigentlich für alles was so zu schützen ist. Dazu gibts (ohne Zusatzkosten) eine vernünftige Adminkonsole für
zentralen Download, Verteilung, Kontrolle der Clients, Auswertungen, ...
Preislich ist die Lösung auch gut!
vG
LS
Wir setzen in unserer Firma NOD32 von ESET ein, einfach zu installieren, Client für Win 32 und 64, WinMobile, Linux -
eigentlich für alles was so zu schützen ist. Dazu gibts (ohne Zusatzkosten) eine vernünftige Adminkonsole für
zentralen Download, Verteilung, Kontrolle der Clients, Auswertungen, ...
Preislich ist die Lösung auch gut!
vG
LS
Kann ich auch sehr empfehlen. Nutze das schon seit Jahren und bin sehr zufrieden. Für MacOS gibt es den Client auch, nennt sich ESET Cybersecurity. Was auch schön ist: die Lizenzen sind OS-unabhängig.
MfG Th.
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte