gelöst Clients aufnehmen in die Domäne ohne Admin oder Kontenoperator
Windows Server 2008 (ADS)
XP Clients
Hallo liebe Gemeinde,
ich dachte bisher man bräuchte mindestens einen Kontenoperator um einen Client in eine Domäne zu heben. Am WE habe ich durch einen Zufall gemerkt dass man wohl bis zu 10 Clients mit einem normalen User integrieren kann. Kann mir das mal jemand erklären?
Gruß,
Lownex
ich dachte bisher man bräuchte mindestens einen Kontenoperator um einen Client in eine Domäne zu heben. Am WE habe ich durch einen Zufall gemerkt dass man wohl bis zu 10 Clients mit einem normalen User integrieren kann. Kann mir das mal jemand erklären?
Gruß,
Lownex
2 Antworten
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 14.09.2009 um 21:34:40 Uhr
- LÖSUNG pistolpete schreibt am 15.09.2009 um 00:31:36 Uhr
LÖSUNG 14.09.2009 um 21:34 Uhr
Hallo.
Lies es doch bei Microsoft nach, wenn Du es genau wissen willst. Mit diesen Schlaworten solltest Du es finden:
Man kann auch als User lokale Nutzer anlegen - aber keine Admins. Das ist das selbe Prinzip.
Lies es doch bei Microsoft nach, wenn Du es genau wissen willst. Mit diesen Schlaworten solltest Du es finden:
Add workstations to domain
Ich finde das nicht weiter verwunderlich. Die Domäne ist eine Sicherheitsgrenze. Gibt mir der Admin ein Konto, so bin ich drin. Warum sollte ich nicht das Recht haben, mit zwei Rechnern drin zu sein, zumal der Admin im Notfall immer noch die Möglichkeit hat, Anmeldebeschränkungen auszusprechen?Man kann auch als User lokale Nutzer anlegen - aber keine Admins. Das ist das selbe Prinzip.
LÖSUNG 15.09.2009 um 00:31 Uhr
Was heisst den normaler User, das ist ein Domänenbenutzer also schon mal mehr wie ein normaler User. Und wenn Du einmal drin bist hast Du auch Rechte....ich finde das eigentlich logisch. Wieso ausgerechnet 10 Clients bleibt wohl ein Geheimnis...
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte