gelöst Dateien mit Systemwiederherstellung herstellen ?
gesuchter (Level 1) - Jetzt verbinden
06.07.2008, aktualisiert 10.07.2008, 3611 Aufrufe, 2 Kommentare
Anstatt die ganze Geschichte zu erzählen, wie es passiert is, wollte ich mal fragen, ob, wenn man den Ordner "System Volume Information" hat, in dem 3 datein mit ca 1gb Größe sind, einfach in auf den gleichen Computer aber neuinstalliertes Vista wieder irgendwie einfügen kann und Dateien wiederherstellen ( um genau zu sein, ein Ordner mit wichtigen Dateien im Ordner Dolumente.)
wir der Ordner Dokumente mit gesichert?
kann ich die Dateien in dem Ordner "System Volume Information" irgendwie auslesen oder eben wiederherstellen, obwohl sie von dem vorhergehenden Vista erstellt wurden, das neue weiß ja nicht, dass sie da sind?
verwirrend? wenn jemand es nicht versteht, versuch ich es nochmal genau zu erklären.
bin für jede Hilfe dankbar.
mfg
Gesuchter
ps: ich entschuldige mich im vorraus, für evtl Fehler bei der Forenwahl.
wir der Ordner Dokumente mit gesichert?
kann ich die Dateien in dem Ordner "System Volume Information" irgendwie auslesen oder eben wiederherstellen, obwohl sie von dem vorhergehenden Vista erstellt wurden, das neue weiß ja nicht, dass sie da sind?
verwirrend? wenn jemand es nicht versteht, versuch ich es nochmal genau zu erklären.
bin für jede Hilfe dankbar.
mfg
Gesuchter
ps: ich entschuldige mich im vorraus, für evtl Fehler bei der Forenwahl.
2 Antworten
- LÖSUNG LordGurke schreibt am 06.07.2008 um 23:18:32 Uhr
- LÖSUNG Silberloewe schreibt am 10.07.2008 um 09:41:16 Uhr
LÖSUNG 06.07.2008 um 23:18 Uhr
Windows sichert nur System- und Programmverzeichniss - der Dokumente- und Einstellungen-Ordner wird nur teilweise gesichert (glaube nur die Usereinstellungen, aber sonst nix).
Bei Leuten wie mir würde sonst auch die Platte nach zwei Wiederherstellungspunkten gesprengt...
Ich meine, Windows kann auch nebenbei nur die Wiederherstellungspunkte der eigenen Installation lesen, lässt sich aber vielleicht dennoch hinbekommen. Nur ob dir das was bringt, denn die Userdaten werden ja nicht mitgesichert...
Bei Leuten wie mir würde sonst auch die Platte nach zwei Wiederherstellungspunkten gesprengt...
Ich meine, Windows kann auch nebenbei nur die Wiederherstellungspunkte der eigenen Installation lesen, lässt sich aber vielleicht dennoch hinbekommen. Nur ob dir das was bringt, denn die Userdaten werden ja nicht mitgesichert...
LÖSUNG 10.07.2008 um 09:41 Uhr
Hallo,
also auf die Windows-Systemwiederherstellung kann man sich keinesfalls verlassen, ich habe diese ganz abgestellt.
Ich schwöre auf Festplattenbackups, die sind wenigstens zuverlässig.
Da kann ich dir Norton Ghost wärmstens empfehlen. Andere schwören auf Arconis.
also auf die Windows-Systemwiederherstellung kann man sich keinesfalls verlassen, ich habe diese ganz abgestellt.
Ich schwöre auf Festplattenbackups, die sind wenigstens zuverlässig.
Da kann ich dir Norton Ghost wärmstens empfehlen. Andere schwören auf Arconis.
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte