gelöst Datensicherung - optimalste Lösung für Heimbereich?
Hallo,
welches ist denn die optimalste Lösung für den Heimbereich?
In den NAS sind ja "nur" Festplatten drin im RAID-Verbund.
Nirgends habe ich eine Lösung mit zusätzlichem Backup gefunden, gibt es sowas gar nicht?
Gibt es für Privatanwender keine bezahlbare Lösung mittels Band etc.? Oder macht dies keinen Sinn mehr?
RAID ist ja schön und gut, aber ich möchte meine Daten nicht nur so aufbewahren...
Viele Grüße
Kristin
In den NAS sind ja "nur" Festplatten drin im RAID-Verbund.
Nirgends habe ich eine Lösung mit zusätzlichem Backup gefunden, gibt es sowas gar nicht?
Gibt es für Privatanwender keine bezahlbare Lösung mittels Band etc.? Oder macht dies keinen Sinn mehr?
RAID ist ja schön und gut, aber ich möchte meine Daten nicht nur so aufbewahren...
Viele Grüße
Kristin
9 Antworten
- LÖSUNG brammer schreibt am 02.09.2010 um 18:59:15 Uhr
- LÖSUNG jumilla schreibt am 02.09.2010 um 19:34:34 Uhr
- LÖSUNG brammer schreibt am 02.09.2010 um 19:48:13 Uhr
- LÖSUNG Connor1980 schreibt am 03.09.2010 um 08:37:43 Uhr
- LÖSUNG trampeltier21 schreibt am 02.09.2010 um 19:46:58 Uhr
- LÖSUNG brammer schreibt am 02.09.2010 um 19:52:19 Uhr
- LÖSUNG trampeltier21 schreibt am 02.09.2010 um 19:59:36 Uhr
- LÖSUNG Arch-Stanton schreibt am 02.09.2010 um 20:39:01 Uhr
- LÖSUNG thingsyoucantdo schreibt am 03.09.2010 um 07:33:15 Uhr
- LÖSUNG Arch-Stanton schreibt am 02.09.2010 um 20:39:01 Uhr
- LÖSUNG trampeltier21 schreibt am 02.09.2010 um 19:59:36 Uhr
- LÖSUNG brammer schreibt am 02.09.2010 um 19:52:19 Uhr
- LÖSUNG jumilla schreibt am 02.09.2010 um 19:34:34 Uhr
LÖSUNG 02.09.2010 um 18:59 Uhr
Hallo,
abhängig von der Datenmenge kannst du die Daten noch auf eine DVD oder Blue Ray brennen und die Datenträger auslagern (Büro, Freund, Oma, Bank)
Auch die Sicherung auf einem Webspace ist ein gangbarer Weg. Immer die Frage wieviel Daten, wieviel Aufwand und Wieviel Geld...
brammer
abhängig von der Datenmenge kannst du die Daten noch auf eine DVD oder Blue Ray brennen und die Datenträger auslagern (Büro, Freund, Oma, Bank)
Auch die Sicherung auf einem Webspace ist ein gangbarer Weg. Immer die Frage wieviel Daten, wieviel Aufwand und Wieviel Geld...
brammer
LÖSUNG 02.09.2010 um 19:34 Uhr
Bank ist gut. Da hätte ich gern ein Schliessfach mit Steckdose und Netzwerk um mein eigenes NAS reinzubauen mit Truecrypt und VPN. Da wäre wenigstens Vertrauen da, wenn ich weiss wos steht und das ichs selbst konfiguriert hab. sry fürs abschweifen
LÖSUNG 02.09.2010 um 19:46 Uhr
Ja hätte ich mit dazu schreiben sollen, es handelt sich ca. um 500 GB, natürlich weiter wachsend.
Mit DVD brauch ich da gar nicht erst anfangen (viele Fotos, Musik, Video), Blue Ray ebenso.
Online mag ich nichts abspeichern, meine Daten gebe ich nicht freiwillig in fremde Hände.
D. h. also, mit den wachsenden Datenbeständen haben die Hardware-Firmen aufgehört, sinnvolle Backup-Lösungen zu produzieren?
Von zip und dergleichen hört man ja gar nichts mehr.
Vertrauen alle nur noch auf Festplatten??
LG Kristin
Mit DVD brauch ich da gar nicht erst anfangen (viele Fotos, Musik, Video), Blue Ray ebenso.
Online mag ich nichts abspeichern, meine Daten gebe ich nicht freiwillig in fremde Hände.
D. h. also, mit den wachsenden Datenbeständen haben die Hardware-Firmen aufgehört, sinnvolle Backup-Lösungen zu produzieren?
Von zip und dergleichen hört man ja gar nichts mehr.
Vertrauen alle nur noch auf Festplatten??
LG Kristin
LÖSUNG 02.09.2010 um 19:48 Uhr
Hallo,
geh doch mit der Geschäftsidee zu deiner Bank.
Einfacher wäre alleridngs das Backup auf Webspace abzulegen und zu verschlüsseln (Truecrypt).
brammer
geh doch mit der Geschäftsidee zu deiner Bank.
Einfacher wäre alleridngs das Backup auf Webspace abzulegen und zu verschlüsseln (Truecrypt).
brammer
LÖSUNG 02.09.2010 um 19:52 Uhr
Hallo,
zip und konsorten sind einfach zu langsam.
Daher Festplatten.
500GB sind ja nicht wirklich viel.
einmal auf Platte sichern, verschlüsselt und die Platte aulagern und regelmässig (alle 2-4 Wochen) aktualisieren.
Bei Blu Ray sind das gerade mal 10-12 Blu Ray bei 50 GB pro Disc.
brammer
zip und konsorten sind einfach zu langsam.
Daher Festplatten.
500GB sind ja nicht wirklich viel.
einmal auf Platte sichern, verschlüsselt und die Platte aulagern und regelmässig (alle 2-4 Wochen) aktualisieren.
Bei Blu Ray sind das gerade mal 10-12 Blu Ray bei 50 GB pro Disc.
brammer
LÖSUNG 02.09.2010 um 19:59 Uhr
Hallo brammer,
danke für Deine Antworten.
Ist klar, dass zip und konsorten für die Datenmengen zu langsam sind.
Aber man hätte ja auch was weiterentwickeln können..
Mit so nem Haufen Blue Rays mag ich nicht Discjockey spielen.
Ich glaube, es wird ein Server werden bei mir, mit zusätzlicher externer Festplatte per eSATA, ist immerhin schneller als USB 2.0.
Vielen Dank für die Beiträge.
LG Kristin
danke für Deine Antworten.
Ist klar, dass zip und konsorten für die Datenmengen zu langsam sind.
Aber man hätte ja auch was weiterentwickeln können..
Mit so nem Haufen Blue Rays mag ich nicht Discjockey spielen.
Ich glaube, es wird ein Server werden bei mir, mit zusätzlicher externer Festplatte per eSATA, ist immerhin schneller als USB 2.0.
Vielen Dank für die Beiträge.
LG Kristin
LÖSUNG 02.09.2010 um 20:39 Uhr
Warum kein NAS mit externer USB-Schnittstelle wie im Vorthread beschrieben? Wenn sich die Daten nicht täglich komplett ändern ist doch ein externes Backup vom NAS in Windeseile durchgezogen.
Gruß, Arch Stanton
Gruß, Arch Stanton
LÖSUNG 03.09.2010 um 07:33 Uhr
Und wenn du ein "richtiges" Generationsbasiertes Backup brauchst um z.B. auf einen älteren Stand von vor 7 Tagen zurückgreifen zu können kannst du das bei QNAP Nas Systemen mittels QPK Paketen nachinstallieren.
Ich habe gerade im Rahmen meiner Tätigkeit als Sys Admin in einer kleinen Firma so ein QNAP Nas gekauft.
Im Qnap Forum gibt es ein paar sehr engagierte User, die so ein QPK Paket geschrieben haben.
Ich meine das nennt sich rsnap-backup und basiert auf rsnapshot, bietet aber ein GUI dafür an, so dass auch müden Mausschubsern wie mir geholfen werden kann.
Ich habe gerade im Rahmen meiner Tätigkeit als Sys Admin in einer kleinen Firma so ein QNAP Nas gekauft.
Im Qnap Forum gibt es ein paar sehr engagierte User, die so ein QPK Paket geschrieben haben.
Ich meine das nennt sich rsnap-backup und basiert auf rsnapshot, bietet aber ein GUI dafür an, so dass auch müden Mausschubsern wie mir geholfen werden kann.
LÖSUNG 03.09.2010 um 08:37 Uhr
Hallo,
@jumilla: sowas nennt man Rechnzentrum nur das keiner Milliarden an Geldern verschleudert, aber das ist ein anderes Thema
@trampeltier21: du kannst dir ja Alternativ zu NAS und USB oder eSATA auch mal RDX anschauen, das sind HDDs in Cartrigdes.
Grüße
@jumilla: sowas nennt man Rechnzentrum nur das keiner Milliarden an Geldern verschleudert, aber das ist ein anderes Thema
@trampeltier21: du kannst dir ja Alternativ zu NAS und USB oder eSATA auch mal RDX anschauen, das sind HDDs in Cartrigdes.
Grüße
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte