ignazius
Goto Top

Dell PowerEdge R200 Energiehungrig, langsam und laut?

DELL Server verbraucht fast doppelt so viel Energie und ist fast nur halb so schnell wie ein vergleichbares OEM Serversystem?!

Ich habe vor einigen Tagen aufgrund eines "Sonderangebots" bei DELL einen PowerEdge R200 mit einer Intel E5400 CPU, 2GB ECC RAM und einer 250GB WD SATA HDD erstanden. Es handelt sich um den ersten Server, den ich von DELL habe. Da ich einige Wochen zuvor bereits einen anderen 1HE Server ähnlichen Typs bei einem lokalen Händler erstanden hatte dachte ich, dass ich in etwa weiß was mich in Sachen Leistung und Stromverbrauch erwartet.

Beim Anstecken des DELL-Servers hat mein Energiemessgerät mich mit 33W begrüßt - dabei lief der Rechner nicht mal, nur die Lüfter des Netzteils - was eine Eigenart des PowerEdge zu sein scheint. Nach dem tatsächlichen Einschalten des Systems lag die Leistung dann nach einigen Minuten im Idle-Zustand an der Linux-Console bei 101Watt bei im Schnitt 82% Effizienz (ohne mitgeliefertem DVD-Laufwerk). PowerSaving im "BIOS" des DELLs ist aktiviert.

Der Vergleichsserver hat im Gegensatz zum Dell-Server statt dem Intel E5400 einen E5300, statt 2x1GB ECCRAM nur 1x2GB RAM, eine 2,5" Festplatte statt einer 3,5" Festplatte und hat eine Leistungsaufnahme von grade mal 40W idle.

Wenn ich die 17W, die die beiden Föns im DELL benötigen abziehe, ebenso wie die Festplatte, klafft hier imho immer noch eine große Differenz von grob 40W, die ich mir nicht erklären kann. Ich hätte gerne bei DELL nachgefragt, jedoch ist mein "ServiceTag" noch nicht freigeschaltet...

Eigentlich wollte ich mich schon damit abfinden bis ich ein größeres mit bzip2 komprimiertes TAR-File entpackt habe, was gefühlt ungewöhnlich lange dauerte. Ich habe dann die Zeit zum entpacken des aktuellen Linux-Kernels auf beiden Maschinen vergleichen. Eigentlich sollte der DELL dank etwas schnellerer CPU gleichen Typs, zwei Speicherriegeln statt einem und besserer Festplatte etwas schneller sein, jedoch:

time tar jxf linux-2.6.33.tar.bz2 
DELL: real    0m50.239s, user    0m43.743s, sys     0m3.784s
OEM: real    0m38.368s, user    0m32.610s, sys     0m2.920s

Daraufhin habe ich noch mit bc etwas gerechnet:

time echo "scale=10000; 4*a(1)" | bc -l  
DELL: 7m5.462s
OEM: 4m56.456s

Dieser Performance-Unterschied kann doch nicht alleine ECC geschuldet sein - es sind immerhin gute 40% Differenz zugunsten des OEM-System trotz der stärkeren CPU. Macht mich neugierig.

Jemand eine Erklärung oder Denkanstoß für mich?

Content-Key: 137532

Url: https://administrator.de/contentid/137532

Printed on: April 20, 2024 at 03:04 o'clock

Member: DerWoWusste
DerWoWusste Mar 05, 2010 at 13:38:05 (UTC)
Goto Top
Hi.
Wie sieht es denn mit der Taktung der Cores aus?
Member: Ignazius
Ignazius Mar 05, 2010 at 13:55:40 (UTC)
Goto Top
Beide laufen auf 100%, sprich im Linux-Kernel ist derzeit kein cpufreq aktiviert. Somit liegt der 5300 bei 2,6GHz, der 5400 läuft auf 2,7GHz.
NB: Lade ich acpi-cpufreq und die CPU wird auf 1,2GHz getaktet tut sich verbrauchsmäßig übrigens nichts beim DELL-Server, nach wie vor 101W bei 82% Eff.
Member: DerWoWusste
DerWoWusste Mar 05, 2010 at 14:16:19 (UTC)
Goto Top
Kann ich mir nicht erklären. Ich würde auch noch einmal die Größe des L2 Caches vergleichen.
Vielleicht auch nochmal unter einem Windows-OS testen.
Member: Ignazius
Ignazius Mar 11, 2010 at 11:18:13 (UTC)
Goto Top
Danke, L2 Größe nicht, sondern Geschwindigkeit brachte mich dann doch etwas dem Problem näher. Folgendes habe ich bei einem Vergleich der beiden Server mit memtest86+ festgestellt:

memtest86+ in Version 1.7 meldete beim DELL-Server einen CPU-Speed von 2700MHz (und deutlich niedrigere L-Cache-Speedwerte als beim OEM-System), Version 4.0 meldet hingegen einen CPU-Speed von 1200MHz. Was mich wieder auf eine zu niedrige die Taktung der CPU verwies.

Im BIOS des DELLs gibt es die Option "Demand Based Power Management" unterhalb des Menüpunkts "CPU Information Screen". Diese stand beim Test des Eingangsposts auf "Enabled". Mit dieser Option brachte /proc/cpuinfo OHNE acpi-cpufreq bspw.

dell:~# cat /proc/cpuinfo | grep -E -e "^(cpu\ MHz|model\ name)"    
model name      : Pentium(R) Dual-Core  CPU      E5400  @ 2.70GHz
cpu MHz         : 2700.000
model name      : Pentium(R) Dual-Core  CPU      E5400  @ 2.70GHz
cpu MHz         : 2700.000

und die oben beschriebene schlechte Performance (trotz hohen Energieverbrauchs). Aufgrund der obigen Ausgabe (+dmesg) ging ich davon aus, dass die CPU mit voller Leistung läuft.

Ich habe daraufhin erneut "Demand Based Power Management" im BIOS deaktiviert und siehe da, die Performance ist erheblich gestiegen, so ist die obige PI-Berechnung 6 Sekunden schneller als beim OEM-System (dank der besseren CPU). Stromverbrauch im Idle: 2W mehr .. dürfte im Bereich der Messtoleranz meines Equipments liegen. "/proc/cpuinfo" meldet exakt dasselbe wie mit dieser BIOS-Option aktiviert (s.o.)

modprobe acpi-cpufreq meldet nun jedoch: No such device. Aktiviere ich nun wieder die BIOS-Option und lade acpi-cpufreq habe ich die erwartete Leistung und dennoch die Möglichkeit des Powermanagements.

Fazit: Vertraue nicht der Ausgabe von /proc/cpuinfo. Leider ist der Energiehunger des Systems immer noch sehr hoch im Vergleich zu dem OEM-System.