gelöst DFÜ-Einwahl auf andere PCs übertragen
Hallo zusammen,
dank globaler Umstellung auf englisches XP haben wir Probleme mit einigen Einwahlprogrammen.
Nun dachte ich, man könnte einen DFÜ-Eintrag erstellen und diesen dann andere Rechner (spez. Laptops) weitergeben.
In der "rasphone.pbk" ist der Eintrag schon drin, aber beim Starten ist Benutzername und Passwort weg.
Gibt es eine Möglichkeit, dies mit zu kopieren irgendwie? Ich konnte bis jetzt nicht rausfinden, wo es gespeichert wird.
*nachtrag*
Wenn man bei der Erstellung einer DFÜ-Verbindung darauf achtet, das jeder Benutzer des Computers diese Verbindung nutzen darf, dann wird das Passwort scheinbar irgendwo gespeichert, aber leider finde ich nicht wo.
C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Network\Connections\Pbk\rasphone.pbk
Da ist der passende Eintrag drin, aber leider auch dort ohne Benutzernamen und Passwort. Jemand noch eine Idee?
dank globaler Umstellung auf englisches XP haben wir Probleme mit einigen Einwahlprogrammen.
Nun dachte ich, man könnte einen DFÜ-Eintrag erstellen und diesen dann andere Rechner (spez. Laptops) weitergeben.
In der "rasphone.pbk" ist der Eintrag schon drin, aber beim Starten ist Benutzername und Passwort weg.
Gibt es eine Möglichkeit, dies mit zu kopieren irgendwie? Ich konnte bis jetzt nicht rausfinden, wo es gespeichert wird.
*nachtrag*
Wenn man bei der Erstellung einer DFÜ-Verbindung darauf achtet, das jeder Benutzer des Computers diese Verbindung nutzen darf, dann wird das Passwort scheinbar irgendwo gespeichert, aber leider finde ich nicht wo.
C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Network\Connections\Pbk\rasphone.pbk
Da ist der passende Eintrag drin, aber leider auch dort ohne Benutzernamen und Passwort. Jemand noch eine Idee?
3 Antworten
- LÖSUNG ebbrecht schreibt am 08.08.2008 um 16:44:02 Uhr
- LÖSUNG Iwan schreibt am 12.08.2008 um 10:07:34 Uhr
- LÖSUNG Yoshi-GP schreibt am 27.03.2009 um 16:28:04 Uhr
LÖSUNG 08.08.2008 um 16:44 Uhr
IMHO nein, ---
Es wäre ja an sich fragwürdig, wenn man das Kennwort einfach durch kopieren der Einstellungen bekommt ... wo er es abspeichert weiss ich bei windows net... an sich ist es eh fragwürdig jeden mit den gleichen Kennungen abreiten zu lassen ... woher weisst du am Ende wer etwas kaputt gemacht hat ... ?
Gruss
Marcel
PS: Ich will nicht helfen, sondern zu nachdenken anregen ;)
Es wäre ja an sich fragwürdig, wenn man das Kennwort einfach durch kopieren der Einstellungen bekommt ... wo er es abspeichert weiss ich bei windows net... an sich ist es eh fragwürdig jeden mit den gleichen Kennungen abreiten zu lassen ... woher weisst du am Ende wer etwas kaputt gemacht hat ... ?
Gruss
Marcel
PS: Ich will nicht helfen, sondern zu nachdenken anregen ;)
LÖSUNG 12.08.2008 um 10:07 Uhr
ganz einfach:
es sind Firmenlaptops und unsere VPN-Verbindung benötigt einen Inetzugang
viele der MAs nutzen zu Hause WLAN oder teilweise auch UMTS (Vodafone)
allerdings wählen sich einige auch per DFÜ ein und dazu brauche ich eine Verbindung für alle User auf einem Laptop
na gut, dann muss ich mir was anderes ausdenken...
es sind Firmenlaptops und unsere VPN-Verbindung benötigt einen Inetzugang
viele der MAs nutzen zu Hause WLAN oder teilweise auch UMTS (Vodafone)
allerdings wählen sich einige auch per DFÜ ein und dazu brauche ich eine Verbindung für alle User auf einem Laptop
na gut, dann muss ich mir was anderes ausdenken...
LÖSUNG 27.03.2009 um 16:28 Uhr
Hi an alle, die dieses Thema interessiert.
Hab gestern (nach langer Suche) eine Möglichkeit gefunden um die Einwahl zu automatisieren, da die Kennwörter so nicht kopiert werden können.
Hierfür wird der Kommandozeilenbefehl "rasdial" genutzt, an den Passwort und Nutzername übergeben wird. Vorher wird die alte rasphone.pbk gesichert, eine vorkonfigurierte rasphone.pbk installiert, dann die VPN-Einwahl gestartet und beim Beenden das ganz rückwärts.
Wir haben das heute gleich mal bei ein paar Testusern angewendet - es scheint zu funktionieren.
Anleitung und notwendige Dateien gibts hier:
VPN-Einwahl mit Script inkl. Passwort und rasphone.pbk
Gruss
Yoshi
Hab gestern (nach langer Suche) eine Möglichkeit gefunden um die Einwahl zu automatisieren, da die Kennwörter so nicht kopiert werden können.
Hierfür wird der Kommandozeilenbefehl "rasdial" genutzt, an den Passwort und Nutzername übergeben wird. Vorher wird die alte rasphone.pbk gesichert, eine vorkonfigurierte rasphone.pbk installiert, dann die VPN-Einwahl gestartet und beim Beenden das ganz rückwärts.
Wir haben das heute gleich mal bei ein paar Testusern angewendet - es scheint zu funktionieren.
Anleitung und notwendige Dateien gibts hier:
VPN-Einwahl mit Script inkl. Passwort und rasphone.pbk
Gruss
Yoshi
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte