gelöst Einsatz von ESXi ja-nein
Hallo Zusammen,
auf einem 2x Quad Core Xeon Server mit einem Areca 1220 Raid10 und 8GB Ram hatten wir bis letzte Woche einen PDC installiert.
Wegen der Hitze letzte Woche sind 2 Festplatten ausgefallen, sodass wir ein Backup auf Vmware Workstation auf einen anderen Server zurückspielen müssten, damit wir so schnell wie möglich arbeiten können.
Nun mal die Frage an sich bzw die Frage an Euch.
Würdet ihr auf diesen alten Server noch 8GB RAM einsetzen (also gesamt 16GB), ESXi installieren und die Vmware Workstation File umziehen, sodass es kein großes hickhack gibt oder doch einfach Windows nativ auf dem Server zurück restoren.
Meine Frage bzw mein Bedenken ist ob es sich lohnt mit 16GB einen ESXi umzusetzen. Dann ist auch die Frage, ob man durch die virtuelle Maschine auf die Einstellungen des Server zugreifen kann, wie Temperaturen usw. (es war SuperDoctor iii installiert)
Vielen Dank für eure Hilfe
auf einem 2x Quad Core Xeon Server mit einem Areca 1220 Raid10 und 8GB Ram hatten wir bis letzte Woche einen PDC installiert.
Wegen der Hitze letzte Woche sind 2 Festplatten ausgefallen, sodass wir ein Backup auf Vmware Workstation auf einen anderen Server zurückspielen müssten, damit wir so schnell wie möglich arbeiten können.
Nun mal die Frage an sich bzw die Frage an Euch.
Würdet ihr auf diesen alten Server noch 8GB RAM einsetzen (also gesamt 16GB), ESXi installieren und die Vmware Workstation File umziehen, sodass es kein großes hickhack gibt oder doch einfach Windows nativ auf dem Server zurück restoren.
Meine Frage bzw mein Bedenken ist ob es sich lohnt mit 16GB einen ESXi umzusetzen. Dann ist auch die Frage, ob man durch die virtuelle Maschine auf die Einstellungen des Server zugreifen kann, wie Temperaturen usw. (es war SuperDoctor iii installiert)
Vielen Dank für eure Hilfe
4 Antworten
- LÖSUNG it-frosch schreibt am 27.06.2013 um 00:46:20 Uhr
- LÖSUNG 2hard4you schreibt am 27.06.2013 um 07:28:43 Uhr
- LÖSUNG zeroblue2005 schreibt am 27.06.2013 um 20:08:46 Uhr
- LÖSUNG 2hard4you schreibt am 27.06.2013 um 07:28:43 Uhr
- LÖSUNG AndiEoh schreibt am 30.06.2013 um 12:04:59 Uhr
LÖSUNG 27.06.2013, aktualisiert um 00:47 Uhr
Hallo kossab,
siehe auch hier: https://www.administrator.de/forum/wieviel-ram-ben%C3%B6tigt-ein-vmware- ...
Du musst sehen ob die restl. 8 GB für deine VMs reichen.
Ich bin mir jetzt nur nicht sicher, ob sich die Darstellung der Sensoren zwischen Hypervisorversion und Essential aufwärts unterschied.
Grüße vom it-frosch
Meine Frage bzw mein Bedenken ist ob es sich lohnt mit 16GB einen ESXi umzusetzen.
ESXi (ich denke mal du willst den kostenlosten Hypervisor einsetzen) benötigt mind. 2GB RAM wobei VMware 8GB empfiehlt.siehe auch hier: https://www.administrator.de/forum/wieviel-ram-ben%C3%B6tigt-ein-vmware- ...
Du musst sehen ob die restl. 8 GB für deine VMs reichen.
Dann ist auch die Frage, ob man durch die virtuelle Maschine auf die Einstellungen des Server zugreifen kann, wie Temperaturen usw.
Du kannst über den vSphere Client auf die Sensoren für Temperatur und Lüfterdrehzahl des ESXi zugreifen. Zumindest wenn die Hardware in der HCL von VMware steht.Ich bin mir jetzt nur nicht sicher, ob sich die Darstellung der Sensoren zwischen Hypervisorversion und Essential aufwärts unterschied.
Grüße vom it-frosch
LÖSUNG 27.06.2013 um 07:28 Uhr
Moin,
wenn Ihr noch einen PDC habt, habt Ihr maximal Windows NT 4 - ob das auf einem modernen Hypervisor läuft - ich würde mich scheuen, das bei einem Produktivsystem zu testen.
Also einfach zurückspielen und gut ist.
Gruß
24
wenn Ihr noch einen PDC habt, habt Ihr maximal Windows NT 4 - ob das auf einem modernen Hypervisor läuft - ich würde mich scheuen, das bei einem Produktivsystem zu testen.
Also einfach zurückspielen und gut ist.
Gruß
24
LÖSUNG 27.06.2013 um 20:08 Uhr
2hard4you hat Recht so würde ich es auch machen...
LÖSUNG 30.06.2013 um 12:04 Uhr
Hallo,
dazu ist folgendes Anzumerken:
- Euer Problem mit der Kühlung wird auch durch ESXi nicht gelöst, prüft mal die Klimaanlage und die Luftzufuhr bei den Platten
- Falls Ihr wirklich Quad Core Xeon und 8GB RAM für einen Domaincontroller braucht sollte euer Netzwerk so groß sein das ein neuer Server im Budget nicht wehtut
- Wenn du Hardware Monitoring machen willst mußt du VMWare CIM/SNMP verwenden, das geht auch über's Netz in einer VM, ist aber nicht empfehlenswert
- Bezüglich Aufrüstung auf 16GB : Idealerweise sollte man identische RAM Module verwenden, falls das gegeben ist reicht das auch für ESXi und einen virtuellen DC, du solltest allerdings prüfen ob ESXi den Areca Controller unterstützt
Gruß
Andi
dazu ist folgendes Anzumerken:
- Euer Problem mit der Kühlung wird auch durch ESXi nicht gelöst, prüft mal die Klimaanlage und die Luftzufuhr bei den Platten
- Falls Ihr wirklich Quad Core Xeon und 8GB RAM für einen Domaincontroller braucht sollte euer Netzwerk so groß sein das ein neuer Server im Budget nicht wehtut
- Wenn du Hardware Monitoring machen willst mußt du VMWare CIM/SNMP verwenden, das geht auch über's Netz in einer VM, ist aber nicht empfehlenswert
- Bezüglich Aufrüstung auf 16GB : Idealerweise sollte man identische RAM Module verwenden, falls das gegeben ist reicht das auch für ESXi und einen virtuellen DC, du solltest allerdings prüfen ob ESXi den Areca Controller unterstützt
Gruß
Andi
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte