gelöst Empfehlung Router-Modem 4 Ports mit individuellem Adressbereich
Hallo zusammen,
ich suche ein Router/Modem mit 4 Ports und WLAN. Die Ports sollen mit individuellen IP-Bereichen für DHCP belegbar sein. Beispiel Port 1: 192.168.1.10-192.168.1.50, Port 2: 192.168.2.10-192.168.2.50. Und das allerbeste wäre es, wenn man die IP-Adressen fixieren könnte, sodass die Computer nach MAC-Adresse eine IP-Adresse fix zugewiesen bekommen.
Gruß und Dank!
ich suche ein Router/Modem mit 4 Ports und WLAN. Die Ports sollen mit individuellen IP-Bereichen für DHCP belegbar sein. Beispiel Port 1: 192.168.1.10-192.168.1.50, Port 2: 192.168.2.10-192.168.2.50. Und das allerbeste wäre es, wenn man die IP-Adressen fixieren könnte, sodass die Computer nach MAC-Adresse eine IP-Adresse fix zugewiesen bekommen.
Gruß und Dank!
11 Antworten
- LÖSUNG Starmanager schreibt am 10.12.2010 um 10:40:05 Uhr
- LÖSUNG Exzel schreibt am 10.12.2010 um 10:49:28 Uhr
- LÖSUNG brammer schreibt am 10.12.2010 um 11:11:17 Uhr
- LÖSUNG brammer schreibt am 10.12.2010 um 11:34:05 Uhr
- LÖSUNG brammer schreibt am 10.12.2010 um 11:11:17 Uhr
- LÖSUNG Exzel schreibt am 10.12.2010 um 10:49:28 Uhr
- LÖSUNG MiniStrator schreibt am 10.12.2010 um 11:49:07 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 10.12.2010 um 14:59:12 Uhr
- LÖSUNG Exzel schreibt am 10.12.2010 um 16:48:26 Uhr
- LÖSUNG brammer schreibt am 10.12.2010 um 19:00:48 Uhr
- LÖSUNG Exzel schreibt am 10.12.2010 um 23:14:02 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 11.12.2010 um 21:21:40 Uhr
- LÖSUNG Exzel schreibt am 16.12.2010 um 22:20:58 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 11.12.2010 um 21:21:40 Uhr
- LÖSUNG Exzel schreibt am 10.12.2010 um 23:14:02 Uhr
- LÖSUNG brammer schreibt am 10.12.2010 um 19:00:48 Uhr
- LÖSUNG Exzel schreibt am 10.12.2010 um 16:48:26 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 10.12.2010 um 14:59:12 Uhr
LÖSUNG 10.12.2010 um 10:40 Uhr
Analog, ISDN, ADSL, Kabelmodem oder gar VDSL? Bitte mehr Angaben da meine Glaskugel gerade im Service ist.
MFG
Starmanager
MFG
Starmanager
LÖSUNG 10.12.2010 um 10:49 Uhr
Sorry!
DSL-Modem ohne Telefonie.
Gruß
DSL-Modem ohne Telefonie.
Gruß
LÖSUNG 10.12.2010 um 11:11 Uhr
Hallo,
INFORMATIONEN!
mit oder ohne Modem?
Preisklasse?
Und, man ordnet einem Interface eines Switches keine IP Ranges zu....
Du meinst vermutlich Trennung in VLANs, oder?
brammer
Glaskugel nachher aus der Inspektion holt
INFORMATIONEN!
DSL-Modem ohne Telefonie.
mit oder ohne Modem?
Preisklasse?
Und, man ordnet einem Interface eines Switches keine IP Ranges zu....
Du meinst vermutlich Trennung in VLANs, oder?
brammer
Glaskugel nachher aus der Inspektion holt
LÖSUNG 10.12.2010, aktualisiert 18.10.2012
LÖSUNG 10.12.2010 um 11:49 Uhr
Hallo Exzel,
schau dir mal den WRVS4000 von Cisco an, der hat 4 Ports, kann VLAN und kostet nicht viel
Gruß MiniStrator
schau dir mal den WRVS4000 von Cisco an, der hat 4 Ports, kann VLAN und kostet nicht viel
Gruß MiniStrator
LÖSUNG 10.12.2010, aktualisiert 18.10.2012
Ein simpler Linksys WRT54 oder ein Buffalo WZR HP G300NH mit DD-WRT Firmware macht sowas (über VLANs) auch.
Du benötigst zwingend einen Router mit 4 individuell gerouteten Netzwerkports. Router mit integriertem 4 Port Switch fallen da gleich weg.
Die preiswerteste und am leistungsfähigste Lösung ist ein Mikrotik 750 mit 5 Ports:
https://www.administrator.de/wissen/mikrotik-rb750-quick-review-124700.h ...
bzw.
https://www.administrator.de/wissen/routing-mit-2-netzwerkkarten-unter-w ...
Es gibt ihn als 10/100er variante:
http://www.mikrotik-shop.de/product_info.php?language=de&products_i ...
oder als Gigabit Variante:
http://www.mikrotik-shop.de/product_info.php?language=de&products_i ...
Da hast du für kleines Geld alles was du willst !
Du benötigst zwingend einen Router mit 4 individuell gerouteten Netzwerkports. Router mit integriertem 4 Port Switch fallen da gleich weg.
Die preiswerteste und am leistungsfähigste Lösung ist ein Mikrotik 750 mit 5 Ports:
https://www.administrator.de/wissen/mikrotik-rb750-quick-review-124700.h ...
bzw.
https://www.administrator.de/wissen/routing-mit-2-netzwerkkarten-unter-w ...
Es gibt ihn als 10/100er variante:
http://www.mikrotik-shop.de/product_info.php?language=de&products_i ...
oder als Gigabit Variante:
http://www.mikrotik-shop.de/product_info.php?language=de&products_i ...
Da hast du für kleines Geld alles was du willst !
LÖSUNG 10.12.2010 um 16:48 Uhr
Hallo nochmal,
bis jetzt ist es halt so gewesen, dass wir eine FritzBox 7050 hatten, die bei beiden Ports unterschiedliche IP-Ranges zugelassen hat. Leider haben alle neueren Modelle diese Funktion laut Support nicht mehr.
Wenn ich das mit dem VLAN nun richtig verstanden habe, ist das aber auch nicht mehr notwendig, oder? Wir könnten alle über einen IP-Bereich laufen lassen, aber die Ports am Switch dann dennoch trennen, oder?
Gruß
bis jetzt ist es halt so gewesen, dass wir eine FritzBox 7050 hatten, die bei beiden Ports unterschiedliche IP-Ranges zugelassen hat. Leider haben alle neueren Modelle diese Funktion laut Support nicht mehr.
Wenn ich das mit dem VLAN nun richtig verstanden habe, ist das aber auch nicht mehr notwendig, oder? Wir könnten alle über einen IP-Bereich laufen lassen, aber die Ports am Switch dann dennoch trennen, oder?
Gruß
LÖSUNG 10.12.2010 um 19:00 Uhr
Hallo,
jetzt kommen wir der Sache ja langsam näher...
Willst du nur 4 Rechner von einander Trennen?
Oder was genau willst du erreichen?
brammer
jetzt kommen wir der Sache ja langsam näher...
Willst du nur 4 Rechner von einander Trennen?
Oder was genau willst du erreichen?
brammer
LÖSUNG 10.12.2010 um 23:14 Uhr
Hallo,
wir hatten bis jetzt zwei voneinander getrennte Netzwerke. Wie oben gesagt, waren diese durch unterschiedliche Nummernkreise getrennt (Netzwerk 1: 192.168.1.0; Netzwerk 2: 192.168.2.0). Da die FritzBox 7050 aber nicht die IP-Adressen fixieren kann, sondern hin und wieder einem Gerät eine andere IP-Adresse zuweist, wollte ich einen Router/Modem haben, dass die IPs nach den MAC-Adressen vergibt oder diese dann fixieren kann, wenn diese einmal vergeben ist, was in den neuen FritzBoxen geht. Das Problem ist jetzt leider, dass ich nicht weiss wie ich diese Netze ohne unterschiedlichen Nummernkreise trennen soll. Die neuen FritzBoxen können nicht mehr unterschiedliche Nummernkreise pro Port vergeben. Innerhalb unserer beiden Netzwerke stehen jeweils 5-8 Rechner. Vier Ports wollte ich einfach nur zur Sicherheit.
Wir verwenden ebenfalls einen HP Pro Curve 24 Port Switch, mit dem bereits zwei VLANs konfiguriert wurden. In dem einen VLAN ist die FritzBox am Port 1 für den Nummernkreis 192.168.1.0 der DHCP-Server und im VLAN 2 der DHCP-Server am Port 2 der FritzBox für den Kreis 192.168.2.0.
Wäre das überhaupt noch notwendig? Oder würde nun ein Nummernkreis für beide VLAN genügen?
Gruß
wir hatten bis jetzt zwei voneinander getrennte Netzwerke. Wie oben gesagt, waren diese durch unterschiedliche Nummernkreise getrennt (Netzwerk 1: 192.168.1.0; Netzwerk 2: 192.168.2.0). Da die FritzBox 7050 aber nicht die IP-Adressen fixieren kann, sondern hin und wieder einem Gerät eine andere IP-Adresse zuweist, wollte ich einen Router/Modem haben, dass die IPs nach den MAC-Adressen vergibt oder diese dann fixieren kann, wenn diese einmal vergeben ist, was in den neuen FritzBoxen geht. Das Problem ist jetzt leider, dass ich nicht weiss wie ich diese Netze ohne unterschiedlichen Nummernkreise trennen soll. Die neuen FritzBoxen können nicht mehr unterschiedliche Nummernkreise pro Port vergeben. Innerhalb unserer beiden Netzwerke stehen jeweils 5-8 Rechner. Vier Ports wollte ich einfach nur zur Sicherheit.
Wir verwenden ebenfalls einen HP Pro Curve 24 Port Switch, mit dem bereits zwei VLANs konfiguriert wurden. In dem einen VLAN ist die FritzBox am Port 1 für den Nummernkreis 192.168.1.0 der DHCP-Server und im VLAN 2 der DHCP-Server am Port 2 der FritzBox für den Kreis 192.168.2.0.
Wäre das überhaupt noch notwendig? Oder würde nun ein Nummernkreis für beide VLAN genügen?
Gruß
LÖSUNG 11.12.2010, aktualisiert 18.10.2012
Da hast du dann doch alles klasse schon beisammen mit dem ProCurve VLAN und den vorhandenen VLANs Switch. Besser kanns doch gar nicht sein...
Dann brauchst du nur noch:
https://www.administrator.de/wissen/preiswerte%2c-vpn-f%c3%a4hige-firewa ...
Und schaltest die VLANs auf dem ProCurve gemäß
https://www.administrator.de/wissen/vlan-installation-und-routing-mit-m0 ...
Zusammen und fertich ist der Lack !!
Wie du am letzten Tutorial siehst kann es außer Monowall/pFsense auch die bereits oben erwähnten DD-WRT Router oder der Mikrotick 750 sein.
Damit hast du dann alles zusammen um dein Problem in 20 Minuten mit ein paar Mausklicks zu lösen !!
Einfacher und simpler gehts ja nun nicht mehr....!!
Dann brauchst du nur noch:
https://www.administrator.de/wissen/preiswerte%2c-vpn-f%c3%a4hige-firewa ...
Und schaltest die VLANs auf dem ProCurve gemäß
https://www.administrator.de/wissen/vlan-installation-und-routing-mit-m0 ...
Zusammen und fertich ist der Lack !!
Wie du am letzten Tutorial siehst kann es außer Monowall/pFsense auch die bereits oben erwähnten DD-WRT Router oder der Mikrotick 750 sein.
Damit hast du dann alles zusammen um dein Problem in 20 Minuten mit ein paar Mausklicks zu lösen !!
Einfacher und simpler gehts ja nun nicht mehr....!!
LÖSUNG 16.12.2010 um 22:20 Uhr
Hallo nochmal,
dann bedanke ich mich für die Antworten und wünsche allen frohe Weihnachten!
Gruß
dann bedanke ich mich für die Antworten und wünsche allen frohe Weihnachten!
Gruß
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte