gelöst Exchange 2003 lässt sich nicht auf W2k3 SP2 installieren wegen Kompatibilitätsproblem
W2k3 R2 Server SP2
Exchange 2003 leider weiß ich nicht welche Version ob mit oder ohne SP da ich nur eine ISO habe
Exchange 2003 in W2K3 R2 Domain installieren
Lutz Rucktäschel posted on Wednesday, August 20, 2008 7:09 AM
Hallo Leute,
ich habe ein wirklich dringendes Anliegen:
Exchange 2003 sollt in eine neu installierte Domain (DC
unter W2K3 R2 SP2 64bit) auf einem Memberserver installiert werden. Bisher
existiert in der neuen Domain ausschließlich der erste DC. Verwendetes Konto
ist der erste Administrator
Vorbereitung:
- dcdiag -> OK
- netdiag -> ok
- forestprep -> scheitert mit der Meldung "es liegt ein bekanntes
Kompatibilitätsproblem mit dieser Betriebssystemversion vor"
Auf dem DC ist, ausser den akruellen Patches und Packs, nichts weiter
installiert (insbesondere kein Virenscanner).
Die Fehlermeldung lässt sich nicht ignorieren, Schaltfläche "Weiter" ist
inaktiv, nur Abbrechen und Weitere Info (verweist auf einen nicht mehr
vorhandenen KB-Artikel) sind möglich.
Über googlen habe ich nichts finden können ausser dem Hinweis, dass diese
Meldung ignoriert werden kann - aber genau das geht eben nicht...
Für schnelle Hilfe wäre ich äußerst dankbar, da bereits morgen die
Installation des E2K3 stattfinden soll!
Lutz Rucktäschel posted on Wednesday, August 20, 2008 7:09 AM
Hallo Leute,
ich habe ein wirklich dringendes Anliegen:
Exchange 2003 sollt in eine neu installierte Domain (DC
unter W2K3 R2 SP2 64bit) auf einem Memberserver installiert werden. Bisher
existiert in der neuen Domain ausschließlich der erste DC. Verwendetes Konto
ist der erste Administrator
Vorbereitung:
- dcdiag -> OK
- netdiag -> ok
- forestprep -> scheitert mit der Meldung "es liegt ein bekanntes
Kompatibilitätsproblem mit dieser Betriebssystemversion vor"
Auf dem DC ist, ausser den akruellen Patches und Packs, nichts weiter
installiert (insbesondere kein Virenscanner).
Die Fehlermeldung lässt sich nicht ignorieren, Schaltfläche "Weiter" ist
inaktiv, nur Abbrechen und Weitere Info (verweist auf einen nicht mehr
vorhandenen KB-Artikel) sind möglich.
Über googlen habe ich nichts finden können ausser dem Hinweis, dass diese
Meldung ignoriert werden kann - aber genau das geht eben nicht...
Für schnelle Hilfe wäre ich äußerst dankbar, da bereits morgen die
Installation des E2K3 stattfinden soll!
20 Antworten
- LÖSUNG cardisch schreibt am 12.05.2010 um 14:10:57 Uhr
- LÖSUNG cardisch schreibt am 12.05.2010 um 15:58:17 Uhr
- LÖSUNG MrSonei6 schreibt am 12.05.2010 um 18:34:56 Uhr
- LÖSUNG GuentherH schreibt am 12.05.2010 um 19:37:46 Uhr
- LÖSUNG MrSonei6 schreibt am 12.05.2010 um 20:23:23 Uhr
- LÖSUNG MrSonei6 schreibt am 12.05.2010 um 21:31:35 Uhr
- LÖSUNG MrSonei6 schreibt am 12.05.2010 um 22:51:17 Uhr
- LÖSUNG GuentherH schreibt am 13.05.2010 um 10:32:02 Uhr
- LÖSUNG MrSonei6 schreibt am 13.05.2010 um 13:09:34 Uhr
- LÖSUNG GuentherH schreibt am 13.05.2010 um 13:43:48 Uhr
- LÖSUNG MrSonei6 schreibt am 13.05.2010 um 14:11:23 Uhr
- LÖSUNG GuentherH schreibt am 13.05.2010 um 14:44:49 Uhr
- LÖSUNG MrSonei6 schreibt am 13.05.2010 um 15:45:19 Uhr
- LÖSUNG GuentherH schreibt am 13.05.2010 um 18:05:14 Uhr
- LÖSUNG MrSonei6 schreibt am 15.05.2010 um 16:09:30 Uhr
- LÖSUNG MrSonei6 schreibt am 15.05.2010 um 19:31:21 Uhr
- LÖSUNG GuentherH schreibt am 15.05.2010 um 20:14:14 Uhr
- LÖSUNG MrSonei6 schreibt am 15.05.2010 um 20:25:44 Uhr
- LÖSUNG GuentherH schreibt am 15.05.2010 um 22:30:24 Uhr
- LÖSUNG MrSonei6 schreibt am 16.05.2010 um 15:33:07 Uhr
- LÖSUNG GuentherH schreibt am 15.05.2010 um 22:30:24 Uhr
- LÖSUNG MrSonei6 schreibt am 15.05.2010 um 20:25:44 Uhr
- LÖSUNG GuentherH schreibt am 15.05.2010 um 20:14:14 Uhr
- LÖSUNG MrSonei6 schreibt am 15.05.2010 um 19:31:21 Uhr
- LÖSUNG MrSonei6 schreibt am 15.05.2010 um 16:09:30 Uhr
- LÖSUNG GuentherH schreibt am 13.05.2010 um 18:05:14 Uhr
- LÖSUNG MrSonei6 schreibt am 13.05.2010 um 15:45:19 Uhr
- LÖSUNG GuentherH schreibt am 13.05.2010 um 14:44:49 Uhr
- LÖSUNG MrSonei6 schreibt am 13.05.2010 um 14:11:23 Uhr
- LÖSUNG GuentherH schreibt am 13.05.2010 um 13:43:48 Uhr
- LÖSUNG MrSonei6 schreibt am 13.05.2010 um 13:09:34 Uhr
- LÖSUNG GuentherH schreibt am 13.05.2010 um 10:32:02 Uhr
- LÖSUNG MrSonei6 schreibt am 12.05.2010 um 22:51:17 Uhr
- LÖSUNG MrSonei6 schreibt am 12.05.2010 um 21:31:35 Uhr
- LÖSUNG MrSonei6 schreibt am 12.05.2010 um 20:23:23 Uhr
- LÖSUNG GuentherH schreibt am 12.05.2010 um 19:37:46 Uhr
- LÖSUNG MrSonei6 schreibt am 12.05.2010 um 18:34:56 Uhr
- LÖSUNG cardisch schreibt am 12.05.2010 um 15:58:17 Uhr
LÖSUNG 12.05.2010 um 14:10 Uhr
Hallo
Hast du die Schemaerweiterung (Forrestprep und Domainprep) schon durchgeführt ?!?
Gruß
Carsten
Hast du die Schemaerweiterung (Forrestprep und Domainprep) schon durchgeführt ?!?
Gruß
Carsten
LÖSUNG 12.05.2010 um 15:58 Uhr
entschuldige, ich habe überlesen, dass das am Forrestprep scheitert ;-((
LÖSUNG 12.05.2010 um 18:34 Uhr
Brauchst dich ned entschuldigen ich bin schon froh das du mir helfen willst ;)
Ich hab jetzt schon desöfftern gelesen das Exchange 2003 vod dem Server 2003 Sp1 und Sp2 rausgekommen ist somit erkennt exchange den Server 2003 mit SP2 als neuen unbekannten Server und sagt deswegen kompatibilitätsproblem.
Aber ich bin doch sicher nicht der erte mit dem Problem, ich habe schon sehr viel drüber gelesen aber nie war ne lösung dabei!!
Ich hab jetzt schon desöfftern gelesen das Exchange 2003 vod dem Server 2003 Sp1 und Sp2 rausgekommen ist somit erkennt exchange den Server 2003 mit SP2 als neuen unbekannten Server und sagt deswegen kompatibilitätsproblem.
Aber ich bin doch sicher nicht der erte mit dem Problem, ich habe schon sehr viel drüber gelesen aber nie war ne lösung dabei!!
LÖSUNG 12.05.2010 um 19:37 Uhr
Hallo.
Noch einmal zur Wiederholung:
- der DC läuft unter W2003 64 BIT
- die Schemaerweiterung willst du mit der Exchange CD auf dem DC durchführen
Hier wirst du das Problem haben. Exchange 2003 läuft nur auf 32 BIT Systemen, und daher wird auch die Fehlermeldung stammen.
LG Günther
Noch einmal zur Wiederholung:
- der DC läuft unter W2003 64 BIT
- die Schemaerweiterung willst du mit der Exchange CD auf dem DC durchführen
Hier wirst du das Problem haben. Exchange 2003 läuft nur auf 32 BIT Systemen, und daher wird auch die Fehlermeldung stammen.
LG Günther
LÖSUNG 12.05.2010 um 20:23 Uhr
Hallo
Ja server ist 64 bit und ja es ist DC DNS usw installiert
ja ich will die Schemaerweiterung mithilfe einer iso durchführen
Vorbereitung:
- dcdiag -> OK
- netdiag -> ok
Problem kommt bei
- forestprep ->
Ich habe das selbe Problem auch bei Server 2003 SP2 32 bit. Weil ich das auch gelesen hatte
Bei dem 32bit server hatte ich aber noch kein AD und DC installiert und habs gleich nach der server install getestet.
Bei 64 bit war alles fertig inkl DC DNS DNS usw
Ja server ist 64 bit und ja es ist DC DNS usw installiert
ja ich will die Schemaerweiterung mithilfe einer iso durchführen
Vorbereitung:
- dcdiag -> OK
- netdiag -> ok
Problem kommt bei
- forestprep ->
Ich habe das selbe Problem auch bei Server 2003 SP2 32 bit. Weil ich das auch gelesen hatte
Bei dem 32bit server hatte ich aber noch kein AD und DC installiert und habs gleich nach der server install getestet.
Bei 64 bit war alles fertig inkl DC DNS DNS usw
LÖSUNG 12.05.2010 um 21:31 Uhr
Mir hat das einfach keine ruhe gelassen ich hab nun einen w2k3 SP1 32 bit enterprice DC AD DNS IIS usw aufgesetzt und wieder selbes spiel
wenn ich die
- forestprep -> ausführe kommt die selbe fehlermeldung wie bei w2k3 Sp2 x64
Exchange Server 2003 hat ein bekanntes Kompatibilitätsproblem mit dieser Version von Windows. Weitere Informationen finden Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=37488.
Es liegt also nicht an der bit version eines servers worann könnte es liegen ich habe beideale die
wenn ich die
- forestprep -> ausführe kommt die selbe fehlermeldung wie bei w2k3 Sp2 x64
Exchange Server 2003 hat ein bekanntes Kompatibilitätsproblem mit dieser Version von Windows. Weitere Informationen finden Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=37488.
Es liegt also nicht an der bit version eines servers worann könnte es liegen ich habe beideale die
LÖSUNG 12.05.2010 um 22:51 Uhr
OK du hattest recht mit der 32 bit version ;)
Es kommt zwar der selbe Fehler aber ich kann bei der Fehlermeldung auf "weiter" klicken und Bämm ;)
Bei der 64er version war der "weiter" Buttom ausgegrat
Danke LG
Es kommt zwar der selbe Fehler aber ich kann bei der Fehlermeldung auf "weiter" klicken und Bämm ;)
Bei der 64er version war der "weiter" Buttom ausgegrat
Danke LG
LÖSUNG 13.05.2010 um 10:32 Uhr
Hallo.
Das ist auch völlig normal. Exchange 2003 installieren, und dann sofort das Exchange 2003 SP2 ohne vorherigen Neustart nachinstallieren.
LG Günther
Es kommt zwar der selbe Fehler aber ich kann bei der Fehlermeldung auf "weiter" klicken
Das ist auch völlig normal. Exchange 2003 installieren, und dann sofort das Exchange 2003 SP2 ohne vorherigen Neustart nachinstallieren.
LG Günther
LÖSUNG 13.05.2010 um 13:09 Uhr
ups das hab ich nicht gemacht und hab schon neu gestartet, was hat das für auswirkungen?
Ich hab in der install anleitung gelesen das ich Popcon brauch um die e-mails vom provider abzuholen bei mir funktionierts auch ohne.
Popcon benötigt man nur bei pop3 e-mail postfäcern oder?
Ich hab eine SMTP adresse inkl 'MX eintrag und das geht auch ohne popcon
Ich hab in der install anleitung gelesen das ich Popcon brauch um die e-mails vom provider abzuholen bei mir funktionierts auch ohne.
Popcon benötigt man nur bei pop3 e-mail postfäcern oder?
Ich hab eine SMTP adresse inkl 'MX eintrag und das geht auch ohne popcon
LÖSUNG 13.05.2010 um 13:43 Uhr
Hallo.
Na, wenn der Server wieder sauber neu gestartet ist, keine
Auf jeden Fall solltest du so schnell wie möglich das Exchange SP2 installieren
Richtig, wenn die Postfächer beim Provider zwischengespeichert werden, dann benötigst du einen POP3 Connector.
LG Günther
ups das hab ich nicht gemacht und hab schon neu gestartet, was hat das für auswirkungen?
Na, wenn der Server wieder sauber neu gestartet ist, keine
Auf jeden Fall solltest du so schnell wie möglich das Exchange SP2 installieren
Popcon benötigt man nur bei pop3 e-mail postfäcern oder?
Richtig, wenn die Postfächer beim Provider zwischengespeichert werden, dann benötigst du einen POP3 Connector.
LG Günther
LÖSUNG 13.05.2010 um 14:11 Uhr
ahh ok Danke
dann geh ich noch mal n paat snapschüsse zurück und installier excange SP2
Eine frage Web access funktioniert nicht ist das prolem dann mit dem sp2 gelöst?
HAb gelesen das man einen Aspnet User anlegen müsste und dem n haaufen recht zuweise damit webacces geht, hab ich auch schon getestet hat nichts gebracht.
Bei exhange 2007 war alles gleich nach der install ready to work und bei 2003 geht owa nicht https://localhost/exchange Seite kann nicht angezeigt werden auf exchange sever
dann geh ich noch mal n paat snapschüsse zurück und installier excange SP2
Eine frage Web access funktioniert nicht ist das prolem dann mit dem sp2 gelöst?
HAb gelesen das man einen Aspnet User anlegen müsste und dem n haaufen recht zuweise damit webacces geht, hab ich auch schon getestet hat nichts gebracht.
Bei exhange 2007 war alles gleich nach der install ready to work und bei 2003 geht owa nicht https://localhost/exchange Seite kann nicht angezeigt werden auf exchange sever
LÖSUNG 13.05.2010 um 14:44 Uhr
Hallo.
Es gab auch vor SP2 keine Problem. Installiere das SP2 und alle notwendigen Updates, dann sehen wir weiter.
LG Günther
Eine frage Web access funktioniert nicht ist das prolem dann mit dem sp2 gelöst?
Es gab auch vor SP2 keine Problem. Installiere das SP2 und alle notwendigen Updates, dann sehen wir weiter.
LG Günther
LÖSUNG 13.05.2010 um 15:45 Uhr
ich hab mir das SP2 für exchange geladen und installiert
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=535BEF85-3096- ...
OWA geht immer noch nicht ich habe alles so gemacht wie in der Exchange install anleitung punkt für punkt unter Add Software hab ich vorher IIS 6 installiert dann WWW.Dienst, SMtp usw aktiviert dann ahb ich asp.net zugelassen im IIS Manager.
Hab glaub ich asp net 1.1.4322
Server 2003 hat auch sp1 nur aber SP2 nützt auch nichts
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=535BEF85-3096- ...
OWA geht immer noch nicht ich habe alles so gemacht wie in der Exchange install anleitung punkt für punkt unter Add Software hab ich vorher IIS 6 installiert dann WWW.Dienst, SMtp usw aktiviert dann ahb ich asp.net zugelassen im IIS Manager.
Hab glaub ich asp net 1.1.4322
Server 2003 hat auch sp1 nur aber SP2 nützt auch nichts
LÖSUNG 13.05.2010 um 18:05 Uhr
Hallo.
Versuche es nach diesem HowTo - http://www.msexchange.org/tutorials/Fixing-Damaged-Incorrectly-Configur ...
LG Günther
Versuche es nach diesem HowTo - http://www.msexchange.org/tutorials/Fixing-Damaged-Incorrectly-Configur ...
LG Günther
LÖSUNG 15.05.2010 um 16:09 Uhr
Hi und vielen dank für den super link ich hatte gestern ein Problem bei nen Kunden wo ich genau das gebraucht hab ;)
Leider ei mir hat es nicht funktioniert, mir ist ein unterschied zum kunden aufgefallen und zwar beim Letzten Punkt des How to's
"start the IIS Manager then right-click the ExchWeb virtual directory and select Properties. Now select the Directory Security tab and click Edit under Authentication and access control. Make sure the Anonymous access and Integrated Windows Authentication check boxes are enabled then click OK and Apply. If an Inheritance Overrides dialog box pops up make sure you click -->Select All then OK. Under Authentication and access control,"
Letzter Satz ist enscheidend, beim Kunden waren zwei untergeordnetet Knoten die man auswählen musste mit "select ALL" bei mir gibt es da nur einen der sich "bin nennt"
Es kommt Seite kann nicht angezeigt werden. Egal ob ich im IIS Manager auf die virtuelle Seite rechtsklick mache und Auswähle "Anzeigen im IE" oder ob ich https://localhost/exchange oder https:/Serverip/exchange eingeb es kommt immer
Seite kann nicht angezeigt werden.
Wie kann ich testen ob der iis überhaupt funktioniert?
Und was haltet ihr von dem Problem welches ich oben beschrieben hab, das ein Aspnet User fehlt?
Leider ei mir hat es nicht funktioniert, mir ist ein unterschied zum kunden aufgefallen und zwar beim Letzten Punkt des How to's
"start the IIS Manager then right-click the ExchWeb virtual directory and select Properties. Now select the Directory Security tab and click Edit under Authentication and access control. Make sure the Anonymous access and Integrated Windows Authentication check boxes are enabled then click OK and Apply. If an Inheritance Overrides dialog box pops up make sure you click -->Select All then OK. Under Authentication and access control,"
Letzter Satz ist enscheidend, beim Kunden waren zwei untergeordnetet Knoten die man auswählen musste mit "select ALL" bei mir gibt es da nur einen der sich "bin nennt"
Es kommt Seite kann nicht angezeigt werden. Egal ob ich im IIS Manager auf die virtuelle Seite rechtsklick mache und Auswähle "Anzeigen im IE" oder ob ich https://localhost/exchange oder https:/Serverip/exchange eingeb es kommt immer
Seite kann nicht angezeigt werden.
Wie kann ich testen ob der iis überhaupt funktioniert?
Und was haltet ihr von dem Problem welches ich oben beschrieben hab, das ein Aspnet User fehlt?
LÖSUNG 15.05.2010 um 19:31 Uhr
ich hab die ganze zeit versucht mich über SSL auf den Exchange zu verbinden bis ich in nen Forum gelesen hab, dass man sich über port 80 also http anmelden soll (muss)
http://localhost/exchange vom server aus funktioniert jetzt aber von aussen über die öffentliche IP nicht.
Ich habe also auf der Standartwebsite den SSL Port 443 definiert und im Reiter " Verzeichnissicherheit" Unter "sichere Komunikation" habe ich den Hacken bei "SSL Kanal vorraussetzen" gesetz und Server neugestartet.
Ich kann jetzt auch nicht mehr lokal über https://localhost/exchange einlogen.
Ich habe den Port 25, 80, 443 und auf den server wietergeleitet und das funktioniert auch alles da ich schon Exchange 2007 installiert hate und ohne probleme von aussen per ssl OWA nützen konnte.
Es muss also irgendetwas in den IIS oder Exchange 2003 Settings sein.
http://localhost/exchange vom server aus funktioniert jetzt aber von aussen über die öffentliche IP nicht.
Ich habe also auf der Standartwebsite den SSL Port 443 definiert und im Reiter " Verzeichnissicherheit" Unter "sichere Komunikation" habe ich den Hacken bei "SSL Kanal vorraussetzen" gesetz und Server neugestartet.
Ich kann jetzt auch nicht mehr lokal über https://localhost/exchange einlogen.
Ich habe den Port 25, 80, 443 und auf den server wietergeleitet und das funktioniert auch alles da ich schon Exchange 2007 installiert hate und ohne probleme von aussen per ssl OWA nützen konnte.
Es muss also irgendetwas in den IIS oder Exchange 2003 Settings sein.
LÖSUNG 15.05.2010 um 20:14 Uhr
Hallo.
Nur die Checkbox "SSL" zu aktivieren ist ein bisschen zu wenig - http://www.msxfaq.de/signcrypt/newiis6cert.htm
Und danach - http://www.msxfaq.de/clients/fba.htm
LG Günther
Nur die Checkbox "SSL" zu aktivieren ist ein bisschen zu wenig - http://www.msxfaq.de/signcrypt/newiis6cert.htm
Und danach - http://www.msxfaq.de/clients/fba.htm
LG Günther
LÖSUNG 15.05.2010 um 20:25 Uhr
Hi ja hab ich auch schon rausgefunden dein ersten link ;) aber den zwieten link hab ich noch nicht ausgeführt muss ich mal testen.
Auf jeden fall hab ich unter Software ADD/delete meinen DC als Zertifikatsstammserver installiert und dann der Standartwebsite ein neues Zertifikat eingerichtet.
Jetzt funktionierts von assen und vom Server selber über SSL was für ein kampf, muss man alles wissen wenn mans einmal weiß ja, aber wenn nicht.
Bei Exchange 2007 und 10 hab ich das alles nicht machen müssen anscheinend macht dies schon die setup.exe selber.
Ich danke dir bei sehr, warst meine Retung ;)
Auf jeden fall hab ich unter Software ADD/delete meinen DC als Zertifikatsstammserver installiert und dann der Standartwebsite ein neues Zertifikat eingerichtet.
Jetzt funktionierts von assen und vom Server selber über SSL was für ein kampf, muss man alles wissen wenn mans einmal weiß ja, aber wenn nicht.
Bei Exchange 2007 und 10 hab ich das alles nicht machen müssen anscheinend macht dies schon die setup.exe selber.
Ich danke dir bei sehr, warst meine Retung ;)
LÖSUNG 15.05.2010 um 22:30 Uhr
Hallo.
Bitte gerne geschehen. Meiner Meinung ist aber dein Setup nicht sauber gelaufen, deshalb die vielen Probleme. In der Praxis ist auch ein Exchange 2003 nicht schwerer/leichter zu installieren wie ein Exchange 2007/2010.
LG Günther
Bitte gerne geschehen. Meiner Meinung ist aber dein Setup nicht sauber gelaufen, deshalb die vielen Probleme. In der Praxis ist auch ein Exchange 2003 nicht schwerer/leichter zu installieren wie ein Exchange 2007/2010.
LG Günther
LÖSUNG 16.05.2010 um 15:33 Uhr
Also ich kann mir nur vorstellen das es an der w2k3 SP1 version liegt oder ASPNET? Evtl hät ich SP2 oder R2 nehmen sollen denn ich hab ISS SNTP WWW:Dienste usw alles vorher ohne fehler und Probleme Installiert und aktiviert und auch bei der
Punkt zu Punkt installation von Exchange ist alles ohne Fehler durchgelaufen. Ich mach noch mal nen Teslauf mit R2 und berichte hier mein Ergebnis ;)
Punkt zu Punkt installation von Exchange ist alles ohne Fehler durchgelaufen. Ich mach noch mal nen Teslauf mit R2 und berichte hier mein Ergebnis ;)
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte