gelöst Exchange -> Ausgehende eMails immer auch an BCC-Empfänger?
dada-lein (Level 1) - Jetzt verbinden
08.05.2006, aktualisiert 20.04.2007, 8386 Aufrufe, 3 Kommentare
Gesendete eMails sollen standardmässig von Exchange zusätzlich an ein Exchange-Postfach übergeben werden.
Hallo.
Wie oben beschrieben hat unser Kunde die "phantastische" (wird das überhaupt noch so geschrieben? *grübl*) Idee, dass er gerne im Unternehmen versandte eMails immer per BCC (oder falls Exchange da eine andere Möglichkeit bietet, wenn überhaupt...) an ein spezielles Exchange-Postfach bzw. eMail-Adresse geschickt haben möchte.
Also ähnlich wie bei: https://www.administrator.de/forum/outlook-2003%3a-jede-mail-automatisch ... jedoch direkt in Exchange.
Ich habe bisher in unserem Exchange-Server-Büchlein nichts dazu finden können. Fürchte auch, dass das eh fast niemand bisher gemacht hat.... mal ehrlich... warum auch.
Aber ich denke mir... lieber vorher mal fragen ob jemand was weiss
Schonmal danke.... ich muss nu ma feierabend machen. *g*
bisdenndann
Björn
Wie oben beschrieben hat unser Kunde die "phantastische" (wird das überhaupt noch so geschrieben? *grübl*) Idee, dass er gerne im Unternehmen versandte eMails immer per BCC (oder falls Exchange da eine andere Möglichkeit bietet, wenn überhaupt...) an ein spezielles Exchange-Postfach bzw. eMail-Adresse geschickt haben möchte.
Also ähnlich wie bei: https://www.administrator.de/forum/outlook-2003%3a-jede-mail-automatisch ... jedoch direkt in Exchange.
Ich habe bisher in unserem Exchange-Server-Büchlein nichts dazu finden können. Fürchte auch, dass das eh fast niemand bisher gemacht hat.... mal ehrlich... warum auch.
Aber ich denke mir... lieber vorher mal fragen ob jemand was weiss
Schonmal danke.... ich muss nu ma feierabend machen. *g*
bisdenndann
Björn
3 Antworten
- LÖSUNG Atti58 schreibt am 09.05.2006 um 08:30:36 Uhr
- LÖSUNG dada-lein schreibt am 09.05.2006 um 10:41:31 Uhr
- LÖSUNG melino schreibt am 20.04.2007 um 12:09:04 Uhr
- LÖSUNG dada-lein schreibt am 09.05.2006 um 10:41:31 Uhr
LÖSUNG 09.05.2006 um 08:30 Uhr
Hallo Björn
ich halte dieses Vorgehen für "datenschutztechnisch äußerst bedenklich", das kommt ja einer Überwachung des ausgehenden Mailverkehrs sehr nahe.
Zum Problem kann ich Dir leider nichts sagen, an Deiner Stelle würde ich versuchen, dem Kunden dies auszureden,
Gruß
Atti.
ich halte dieses Vorgehen für "datenschutztechnisch äußerst bedenklich", das kommt ja einer Überwachung des ausgehenden Mailverkehrs sehr nahe.
Zum Problem kann ich Dir leider nichts sagen, an Deiner Stelle würde ich versuchen, dem Kunden dies auszureden,
Gruß
Atti.
LÖSUNG 09.05.2006 um 10:41 Uhr
Hallo Atti
ja... aus Sicht des Datenschutzes halte ich das auch für...grenzwertig... *ggg* Allerdings ist es nicht so, dass das dort geheim laufen würde. Alle Mitarbeiter wissen das und sind damit einverstanden.
Nachvollziehen kann ich das zwar trotzdem nicht, aber wat solls.
Hat denn keiner ne Lösung dafür? *seufz*
bisdenndann
Björn
ja... aus Sicht des Datenschutzes halte ich das auch für...grenzwertig... *ggg* Allerdings ist es nicht so, dass das dort geheim laufen würde. Alle Mitarbeiter wissen das und sind damit einverstanden.
Nachvollziehen kann ich das zwar trotzdem nicht, aber wat solls.
Hat denn keiner ne Lösung dafür? *seufz*
bisdenndann
Björn
LÖSUNG 20.04.2007 um 12:09 Uhr
Es gibt dafür einen sinnvollen Einsatz:
Ich möchte, dass alles, was ich sende, bcc an (m)eine gmail Adresse geht, damit sie dort ins Archiv einsortiert wird.
Meine empfangenen Mails landen zusätzlich auch dort und so habe ich ein Backup, das zur Not noch Mails raussucht, die ich schon vor Monaten aus dem Papierkorb gelöscht habe.
Ich möchte, dass alles, was ich sende, bcc an (m)eine gmail Adresse geht, damit sie dort ins Archiv einsortiert wird.
Meine empfangenen Mails landen zusätzlich auch dort und so habe ich ein Backup, das zur Not noch Mails raussucht, die ich schon vor Monaten aus dem Papierkorb gelöscht habe.
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte