gelöst Exchange Mailversand über eine Standartadresse von unterschiedlichen Posfächern
Hannesbaer (Level 1) - Jetzt verbinden
19.03.2008, aktualisiert 21:14 Uhr, 4663 Aufrufe, 11 Kommentare
Hallo,
ich habe folgendes Problem und hoffe, Ihr könnt mir helfen:
ich suche eine Lösung um über Exchange alle Absenderadressen der User (benötige unterschiedliche User-Postfächer) auf eine Mailadresse einzurichten (z.B. info@firma.de).
Bisher ist es so, dass jeder Benutzer mit vorname.nachname@firma.de sendet; dieses sollte dann info@firma.de sein. Gibt es dafür eine Lösung?
Umgebung:
W2k3 SBE Server
Exchange 2003
Vielen Dank.
Gruß Johannes
ich habe folgendes Problem und hoffe, Ihr könnt mir helfen:
ich suche eine Lösung um über Exchange alle Absenderadressen der User (benötige unterschiedliche User-Postfächer) auf eine Mailadresse einzurichten (z.B. info@firma.de).
Bisher ist es so, dass jeder Benutzer mit vorname.nachname@firma.de sendet; dieses sollte dann info@firma.de sein. Gibt es dafür eine Lösung?
Umgebung:
W2k3 SBE Server
Exchange 2003
Vielen Dank.
Gruß Johannes
11 Antworten
- LÖSUNG telefix1 schreibt am 19.03.2008 um 10:28:01 Uhr
- LÖSUNG Hannesbaer schreibt am 19.03.2008 um 10:34:59 Uhr
- LÖSUNG Lumpi schreibt am 19.03.2008 um 11:11:20 Uhr
- LÖSUNG Hannesbaer schreibt am 19.03.2008 um 12:22:05 Uhr
- LÖSUNG telefix1 schreibt am 19.03.2008 um 12:40:16 Uhr
- LÖSUNG Lumpi schreibt am 19.03.2008 um 13:59:10 Uhr
- LÖSUNG Hannesbaer schreibt am 19.03.2008 um 14:08:27 Uhr
- LÖSUNG Lumpi schreibt am 19.03.2008 um 14:41:41 Uhr
- LÖSUNG Hannesbaer schreibt am 19.03.2008 um 15:09:06 Uhr
- LÖSUNG 51705 schreibt am 19.03.2008 um 21:14:19 Uhr
- LÖSUNG telefix1 schreibt am 19.03.2008 um 15:16:25 Uhr
- LÖSUNG Hannesbaer schreibt am 19.03.2008 um 15:09:06 Uhr
- LÖSUNG Lumpi schreibt am 19.03.2008 um 14:41:41 Uhr
- LÖSUNG Hannesbaer schreibt am 19.03.2008 um 14:08:27 Uhr
- LÖSUNG Lumpi schreibt am 19.03.2008 um 13:59:10 Uhr
- LÖSUNG telefix1 schreibt am 19.03.2008 um 12:40:16 Uhr
- LÖSUNG Hannesbaer schreibt am 19.03.2008 um 12:22:05 Uhr
- LÖSUNG Lumpi schreibt am 19.03.2008 um 11:11:20 Uhr
- LÖSUNG Hannesbaer schreibt am 19.03.2008 um 10:34:59 Uhr
LÖSUNG 19.03.2008 um 10:28 Uhr
...Du könntest z. Bsp. ein Relay Deines Providers/Resellers verwenden und dort als Absender Deine gewünschte Adresse eintragen. Nach Verifizierung der Adresse sendet der SMTP-Server mit diesem Absender. Im Header stehen allerdings dann noch die Ursprungsadressen.
mfg telefix1
mfg telefix1
LÖSUNG 19.03.2008 um 10:34 Uhr
Hallo und danke für die schnelle Antwort.
Die Ursprungsadresse steht dann aber nur im Header - wenn der Empfänger auf antworten geht, erscheint die im Relay eingetragene Adresse -oder? (bin auf Exchange noch ein Neuling...)
Wie richte ich dieses Relay ein? ich verwende den im Systemmanager integrierten pop3-Connector.
Gruß Johannes
Die Ursprungsadresse steht dann aber nur im Header - wenn der Empfänger auf antworten geht, erscheint die im Relay eingetragene Adresse -oder? (bin auf Exchange noch ein Neuling...)
Wie richte ich dieses Relay ein? ich verwende den im Systemmanager integrierten pop3-Connector.
Gruß Johannes
LÖSUNG 19.03.2008 um 11:11 Uhr
Hallo
ist denn auch gewollt, das dann alle eingehenden Mails in das "Info" Postfach laufen?
(Wegen der gemeinsamen Adresse) Oder soll jeder User wieder seine Mails bekommen?
Gruß
Sven
ist denn auch gewollt, das dann alle eingehenden Mails in das "Info" Postfach laufen?
(Wegen der gemeinsamen Adresse) Oder soll jeder User wieder seine Mails bekommen?
Gruß
Sven
LÖSUNG 19.03.2008 um 12:22 Uhr
Hallo,
alle eingehenden Mails (auf Info) werden einem Benutzer über den pop3-Connector zugeteilt; die einzelnen Benutzer haben nur ein Postfach für das interne Verteilen der Mails;
von extern gibt es nur das Info-Postfach so keines.
(falls für Benutzer MaxMustermann eine Mail auf Info ankommt, wird von dem Arbeitsplatz an dem die Info aufläuft die Mail intern an Benutzer MaxMustermann weitergeleitet)
Gruß Johannes
alle eingehenden Mails (auf Info) werden einem Benutzer über den pop3-Connector zugeteilt; die einzelnen Benutzer haben nur ein Postfach für das interne Verteilen der Mails;
von extern gibt es nur das Info-Postfach so keines.
(falls für Benutzer MaxMustermann eine Mail auf Info ankommt, wird von dem Arbeitsplatz an dem die Info aufläuft die Mail intern an Benutzer MaxMustermann weitergeleitet)
Gruß Johannes
LÖSUNG 19.03.2008 um 12:40 Uhr
alle eingehenden Mails (auf Info) werden
einem Benutzer über den pop3-Connector
zugeteilt; die einzelnen Benutzer haben nur
ein Postfach für das interne Verteilen
der Mails;
von extern gibt es nur das Info-Postfach so
keines.
einem Benutzer über den pop3-Connector
zugeteilt; die einzelnen Benutzer haben nur
ein Postfach für das interne Verteilen
der Mails;
von extern gibt es nur das Info-Postfach so
keines.
...Kontaktiere Deinen Provider, wenn möglich richte ein Relay ein, konfiguriere den Absender als "info@firmendomain.xx" und alle mittels smtp über dieses Relay gesendeten Mails haben Absender und Antwortadresse w.o. Unter Umständen (z.Bsp. 1&1, T-Online) )kanst Du das alles online bewerkstelligen.
(falls für Benutzer MaxMustermann eine
Mail auf Info ankommt, wird von dem
Arbeitsplatz an dem die Info aufläuft
die Mail intern an Benutzer MaxMustermann
weitergeleitet)
Mail auf Info ankommt, wird von dem
Arbeitsplatz an dem die Info aufläuft
die Mail intern an Benutzer MaxMustermann
weitergeleitet)
...Das ist zwar ganz schön aufwendig, aber nun gut...
mfg telefix1
LÖSUNG 19.03.2008 um 13:59 Uhr
Hi,
dann würde ich das auch mit nem Relay beim Provider machen. So wie telefix1 das auch vorgeschlagen hat.
Den halben Weg hast Du ja wahrscheinlich erledigt, wenn Du den Pop3 Connector nutzt.
Da hast Du ja einen Account zum senden "verdonnert" (Beste währe wenn das der Info Account ist, sonst musst Du das noch ändern). Jetzt mußt Du nur noch beim Provider
einstellen das er nicht die Absenderkennung übernimmt, sondern die für den Account eingerichtete beim Provider beibehält.
Thats it.
Gruß
Sven
dann würde ich das auch mit nem Relay beim Provider machen. So wie telefix1 das auch vorgeschlagen hat.
Den halben Weg hast Du ja wahrscheinlich erledigt, wenn Du den Pop3 Connector nutzt.
Da hast Du ja einen Account zum senden "verdonnert" (Beste währe wenn das der Info Account ist, sonst musst Du das noch ändern). Jetzt mußt Du nur noch beim Provider
einstellen das er nicht die Absenderkennung übernimmt, sondern die für den Account eingerichtete beim Provider beibehält.
Thats it.
Gruß
Sven
LÖSUNG 19.03.2008 um 14:08 Uhr
Hallo,
Danke für die Hilfe;
ich bin gerade darüber, beim Provider nach dieser Einstellung zu suchen, finde aber nichts (1und1). Wo genau sind diese Einstellungen vorzunehmen? bin im Kundencenter angemeldet, finde aber nichts über relay...
ich habe im Systemmanager im SMTP-Connector die Ausgehende Sicherheit mit dem Info-Account eingerichtet...
Danke
Gruß Johannes
Danke für die Hilfe;
ich bin gerade darüber, beim Provider nach dieser Einstellung zu suchen, finde aber nichts (1und1). Wo genau sind diese Einstellungen vorzunehmen? bin im Kundencenter angemeldet, finde aber nichts über relay...
ich habe im Systemmanager im SMTP-Connector die Ausgehende Sicherheit mit dem Info-Account eingerichtet...
Danke
Gruß Johannes
LÖSUNG 19.03.2008 um 14:41 Uhr
Wie man das genau bei 1u1 einstellt kann ich Dir leider nicht sagen.
Aber ich würde einfach mal da anrufen und die Technik dort bemühen, das die Deinen Account entsprechend einstellen.
Gruß
Sven
Aber ich würde einfach mal da anrufen und die Technik dort bemühen, das die Deinen Account entsprechend einstellen.
Gruß
Sven
LÖSUNG 19.03.2008 um 15:09 Uhr
Hallo,
gibt es noch eine andere Möglichkeit um nach extern nur mit einer Adresse zu erscheinen? komm von diesem Tel-Anschluss nicht auf 0900-Rufnummer... und somit nicht bei 1und1 durch.
Gruß Johannes
gibt es noch eine andere Möglichkeit um nach extern nur mit einer Adresse zu erscheinen? komm von diesem Tel-Anschluss nicht auf 0900-Rufnummer... und somit nicht bei 1und1 durch.
Gruß Johannes
LÖSUNG 19.03.2008 um 15:16 Uhr
...höre gerade, dass auch gmx und web.de solche Dienste (alternative Absenderadressen) bereitstellen.
Habe das bei web.de auch mal "schnell" durchexerziert:
- email-Account erstellen: meinefirma@web.de
- unter Einstellungen/Alternativer Absender anlegen "info@firmendomain.xx" , Name: "Meine Firma"
- Adresse als Standard markieren, fertig
- SMTP-Server auf "smtp.web.de" setzen, fertig
- Testmail raus
- Testmail empfangen. Absender = "Meine Firma (info@firmendomain.xx)"
- Antwort erfolgt an: info@firmendomain.xx
Funktioniert also!
mfg telefix1
Habe das bei web.de auch mal "schnell" durchexerziert:
- email-Account erstellen: meinefirma@web.de
- unter Einstellungen/Alternativer Absender anlegen "info@firmendomain.xx" , Name: "Meine Firma"
- Adresse als Standard markieren, fertig
- SMTP-Server auf "smtp.web.de" setzen, fertig
- Testmail raus
- Testmail empfangen. Absender = "Meine Firma (info@firmendomain.xx)"
- Antwort erfolgt an: info@firmendomain.xx
Funktioniert also!
mfg telefix1
LÖSUNG 19.03.2008 um 21:14 Uhr
Hallo,
vielleicht reicht es, die Reply-To Adresse anzupassen - ganz ohne Provider.
Grüße, Steffen
vielleicht reicht es, die Reply-To Adresse anzupassen - ganz ohne Provider.
Grüße, Steffen
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte