gelöst Exchange Server "basteln"
Hard-/Software Empfehlung
Hi
Ich soll für meine Firma einen neuen Server zusammenbasteln und brauche eure Hard- und Softwareanregungen.
Voraussetzungen:
-10 Office-Clients 98/ME/2k(update auf 2k/xp folgt) auf denen Filemaker 4 später 7,Office 2k,etc läuft
-2 Grafik-Clients 2k/XP
-100mbit Netzwerk mit gbit-port für Server
-6Mbit sdsl über Symantec Gateway Security 360
Funktion, die von Server zu erfüllen sind
-DC mit zentraler Benutzer-/Firmendatenspeicherung(außer Gr.Workst.datein)
-Exchange-Server
-Filemaker 7 Server
-File-Server
-DNS-Server
-DHCP-Server(möglicherweise)
Mein Vorschlag:
-Dell PowerEdge 1800(3GHz, 2GB ddr2 ecc,CERC SATA Raid C.)
-Raid 1 2x WD Raptor 10k 73GB 8MB (System,Prog.,Protokolldateien)
-Raid 1+0 4x MaxLIne2 250GB 16MB (Datenbank,Filekram,alternativ auch Raid 5?)
-Backup über BackUp Exec SBS auf externe 300GB HDD und DL-DVD(vernünftiges Bandsystem zu teuer!?)
Der Server sollte mitwachsen können,d.h. extra CPU,RAM,SCSI etc.
MfG
Maik
Ich soll für meine Firma einen neuen Server zusammenbasteln und brauche eure Hard- und Softwareanregungen.
Voraussetzungen:
-10 Office-Clients 98/ME/2k(update auf 2k/xp folgt) auf denen Filemaker 4 später 7,Office 2k,etc läuft
-2 Grafik-Clients 2k/XP
-100mbit Netzwerk mit gbit-port für Server
-6Mbit sdsl über Symantec Gateway Security 360
Funktion, die von Server zu erfüllen sind
-DC mit zentraler Benutzer-/Firmendatenspeicherung(außer Gr.Workst.datein)
-Exchange-Server
-Filemaker 7 Server
-File-Server
-DNS-Server
-DHCP-Server(möglicherweise)
Mein Vorschlag:
-Dell PowerEdge 1800(3GHz, 2GB ddr2 ecc,CERC SATA Raid C.)
-Raid 1 2x WD Raptor 10k 73GB 8MB (System,Prog.,Protokolldateien)
-Raid 1+0 4x MaxLIne2 250GB 16MB (Datenbank,Filekram,alternativ auch Raid 5?)
-Backup über BackUp Exec SBS auf externe 300GB HDD und DL-DVD(vernünftiges Bandsystem zu teuer!?)
Der Server sollte mitwachsen können,d.h. extra CPU,RAM,SCSI etc.
MfG
Maik
10 Antworten
- LÖSUNG mausgalaxy schreibt am 12.06.2005 um 14:37:52 Uhr
- LÖSUNG yumper schreibt am 12.06.2005 um 23:40:43 Uhr
- LÖSUNG pc-pure schreibt am 13.06.2005 um 00:34:23 Uhr
- LÖSUNG 13900 schreibt am 13.06.2005 um 15:27:59 Uhr
- LÖSUNG pc-pure schreibt am 13.06.2005 um 16:18:28 Uhr
- LÖSUNG 13900 schreibt am 13.06.2005 um 17:01:30 Uhr
- LÖSUNG pc-pure schreibt am 13.06.2005 um 18:24:11 Uhr
- LÖSUNG yumper schreibt am 13.06.2005 um 18:24:59 Uhr
- LÖSUNG pc-pure schreibt am 13.06.2005 um 18:44:27 Uhr
- LÖSUNG superboh schreibt am 15.07.2005 um 01:06:15 Uhr
- LÖSUNG 13900 schreibt am 13.06.2005 um 17:01:30 Uhr
- LÖSUNG pc-pure schreibt am 13.06.2005 um 16:18:28 Uhr
LÖSUNG 12.06.2005 um 14:37 Uhr
Ich denke mal, die Anforderungen an sich sollten mit der Hardware erfüllbar sein können. Jedoch empfehle ich Dir von Anfang an zwei CPU's und nicht eine Vorrichtung für eine evtl. zweite CPU. Spätestens nach zwei Jahren, wenn Du merkst, dass Du eine 2. CPU gebrauchen könntest, wird's teuer.
LÖSUNG 12.06.2005 um 23:40 Uhr
also bis auf Dells umständlichen Hotline Support
den du hoffentlich nicht brauchst eigentlich nichts
einzuwenden.
Habe halt derzeit ein Kundennotebook bei
dem der Netzwerkport nur sendet und nichts
empfangen kann uder die Hotlinie quatscht mir
nur die Birne will.
Deswegen bin ich halt nicht so gut auf DELL
zu spreechen
den du hoffentlich nicht brauchst eigentlich nichts
einzuwenden.
Habe halt derzeit ein Kundennotebook bei
dem der Netzwerkport nur sendet und nichts
empfangen kann uder die Hotlinie quatscht mir
nur die Birne will.
Deswegen bin ich halt nicht so gut auf DELL
zu spreechen
LÖSUNG 13.06.2005 um 00:34 Uhr
Geh nicht zu DELL.
Such dir einen lokalen Händler (kein Systemhaus) und lass dir entsprechenden Support garantieren.
Alles was Daten sind:
Besorgt euch ein easyRAID-System mit SCSI-Anschluss.
Wenn wirklich mal der Server bricht kannst du das EasyRaid an jeden Rechner mit SCSI-Karte anschliessen bis der Server wieder rennt. Einfach die Freigaben einrichten und den Leutz den neuen Servernamen mitteilen.
Und wenns nur ein Tag ist, wo der Server abkackt. Im Vergleich zu ner halben Stunde Konfiguration ist das ein gewaltiger Ausfall.
Wennst nämlich alles in nem proprietären Kasten hast und dir ein Controller abkackt in 3 bis 4 Jahren oder wann auch immer, dann kanns ganz schnell heftige Probs geben.
Dann gibts da noch die Geschichte mit der Lautstärke:
Extra Serverraum? Oder in ner Büroecke?
Schick mir ne Nachricht, können uns auch direkt kurzschliessen. Nehme an, dass du nicht in meiner Ecke bist, kann man aber auch telefonisch viel machen.
Meine Spezialität zum Beispiel sind kleinere Firmen, hauptsächlich in den Bereichen Softwareentwicklung und internationaler Handel.
Und wenns nur ein Tag ist.
Such dir einen lokalen Händler (kein Systemhaus) und lass dir entsprechenden Support garantieren.
Alles was Daten sind:
Besorgt euch ein easyRAID-System mit SCSI-Anschluss.
Wenn wirklich mal der Server bricht kannst du das EasyRaid an jeden Rechner mit SCSI-Karte anschliessen bis der Server wieder rennt. Einfach die Freigaben einrichten und den Leutz den neuen Servernamen mitteilen.
Und wenns nur ein Tag ist, wo der Server abkackt. Im Vergleich zu ner halben Stunde Konfiguration ist das ein gewaltiger Ausfall.
Wennst nämlich alles in nem proprietären Kasten hast und dir ein Controller abkackt in 3 bis 4 Jahren oder wann auch immer, dann kanns ganz schnell heftige Probs geben.
Dann gibts da noch die Geschichte mit der Lautstärke:
Extra Serverraum? Oder in ner Büroecke?
Schick mir ne Nachricht, können uns auch direkt kurzschliessen. Nehme an, dass du nicht in meiner Ecke bist, kann man aber auch telefonisch viel machen.
Meine Spezialität zum Beispiel sind kleinere Firmen, hauptsächlich in den Bereichen Softwareentwicklung und internationaler Handel.
Und wenns nur ein Tag ist.
LÖSUNG 13.06.2005 um 15:27 Uhr
Danke erstmal für die Antworten.
@jumper @pc-pure
Dell finde ich zwar auch nicht so doll, aber die bieten BusinessSupport für erschwingliches Geld, da PC-technisch die Mitarbeiter so dumm sind wie ein Hektar Mischwald und ich nicht ständig zur Verfügung stehen könnte.
Das mit dem SCSI-System wäre auch meine 1te Wahl, jedoch knausert der Chef egal wie sehr ich ihm das versuche Schmackhaft zu machen. Liegt warscheinlich daran, daß die SCSI-Platten alleine so viel kosten wie der SATA-Server zusammen.
Die Lautstärke ist Wurscht, da er im Keller verschwindet.
MfG Maik
@jumper @pc-pure
Dell finde ich zwar auch nicht so doll, aber die bieten BusinessSupport für erschwingliches Geld, da PC-technisch die Mitarbeiter so dumm sind wie ein Hektar Mischwald und ich nicht ständig zur Verfügung stehen könnte.
Das mit dem SCSI-System wäre auch meine 1te Wahl, jedoch knausert der Chef egal wie sehr ich ihm das versuche Schmackhaft zu machen. Liegt warscheinlich daran, daß die SCSI-Platten alleine so viel kosten wie der SATA-Server zusammen.
Die Lautstärke ist Wurscht, da er im Keller verschwindet.
MfG Maik
LÖSUNG 13.06.2005 um 16:18 Uhr
Dasmit den Kosten ist anders.
Geh mal auf www.starline.de und guck dir das easyRAID S8 zum Beispiel an.
8 HotPlug-Einschübe für S-ATA Platten, aber die Backplane hinter den Platten setzt das auf SCSI um und du schliesst das ganze Gehäuse per SCSI an..
Das bedeutet, dass den ganzen RAID-SChmarrn das easyRAID macht, auch ohne Rechner, und du egal was füe eine Kiste Hot-Plug per SCSI dranhängst.
Übrigens: wo seid Ihr?
Vielleicht gibts regionale Anbieter mit Support.
Geh mal auf www.starline.de und guck dir das easyRAID S8 zum Beispiel an.
8 HotPlug-Einschübe für S-ATA Platten, aber die Backplane hinter den Platten setzt das auf SCSI um und du schliesst das ganze Gehäuse per SCSI an..
Das bedeutet, dass den ganzen RAID-SChmarrn das easyRAID macht, auch ohne Rechner, und du egal was füe eine Kiste Hot-Plug per SCSI dranhängst.
Übrigens: wo seid Ihr?
Vielleicht gibts regionale Anbieter mit Support.
LÖSUNG 13.06.2005 um 17:01 Uhr
Dresden
LÖSUNG 13.06.2005 um 18:24 Uhr
Nein, da weiss ich nichts.
Hab Kontakte in ganz Bayern, Bremer Gegend, Ruhrpott und Züricher Raum.
Hab Kontakte in ganz Bayern, Bremer Gegend, Ruhrpott und Züricher Raum.
LÖSUNG 13.06.2005 um 18:24 Uhr
Kenne die Starline Raid von früher und laufen fehlerlos
SCSI extern muss auch nicht sein das schafft heute USB 2.0 Higspeed locker
SCSI Festplatten haben in der Intelwelt ausgedient.
S-ATA oder bals S-ATA2 ist angesagt und wesentlich
preiswerter
SCSI extern muss auch nicht sein das schafft heute USB 2.0 Higspeed locker
SCSI Festplatten haben in der Intelwelt ausgedient.
S-ATA oder bals S-ATA2 ist angesagt und wesentlich
preiswerter
LÖSUNG 13.06.2005 um 18:44 Uhr
Hast du mein Post gelesen?
Die Platten sind SATA.
DIe Backplane wandelt das auf SCSI um.
Und USB2.0 hat vor allem bei Festplatten nicht die Geschwindigkeit wie U2W.
Die Platten sind SATA.
DIe Backplane wandelt das auf SCSI um.
Und USB2.0 hat vor allem bei Festplatten nicht die Geschwindigkeit wie U2W.
LÖSUNG 15.07.2005 um 01:06 Uhr
Serverplatten per USB angeschlossen - na Danke. So was ist eine Bastellösung.
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte