gelöst Fileserver
Hi
Benutze bei mir zuhause einen Windows XP Rechner als Filesever.
Das Problem ist folgendes.
Netzlaufwerk Y = Festplatte D am Server
Wenn ich jetzt mit einem client auf diesem Netzlaufwerk Y ein Archiv innerhalb des Laufwerkes entpacke (also Ziellaufwek = Quellaufwerk = Y) dann werden die ganzen Daten über den Client geschaufelt. Aber ich hätte gerne, dass die Daten gleich auf dem Server entpackt werden.
Oder ist dies nur mit Server 2003 möglich?
Danke schonmal
Manu
Benutze bei mir zuhause einen Windows XP Rechner als Filesever.
Das Problem ist folgendes.
Netzlaufwerk Y = Festplatte D am Server
Wenn ich jetzt mit einem client auf diesem Netzlaufwerk Y ein Archiv innerhalb des Laufwerkes entpacke (also Ziellaufwek = Quellaufwerk = Y) dann werden die ganzen Daten über den Client geschaufelt. Aber ich hätte gerne, dass die Daten gleich auf dem Server entpackt werden.
Oder ist dies nur mit Server 2003 möglich?
Danke schonmal
Manu
4 Antworten
- LÖSUNG Fungo schreibt am 03.08.2005 um 07:28:02 Uhr
- LÖSUNG 2P schreibt am 03.08.2005 um 08:52:03 Uhr
- LÖSUNG manu0815 schreibt am 03.08.2005 um 11:37:30 Uhr
- LÖSUNG 2P schreibt am 03.08.2005 um 19:33:47 Uhr
- LÖSUNG manu0815 schreibt am 03.08.2005 um 11:37:30 Uhr
LÖSUNG 03.08.2005 um 07:28 Uhr
Hallo Manu,
wenn du etwas auf Y: entpackst ist DAS der server. Ansonsten versteh ich deine Frage net ganz.
MfG Fungo
wenn du etwas auf Y: entpackst ist DAS der server. Ansonsten versteh ich deine Frage net ganz.
MfG Fungo
LÖSUNG 03.08.2005 um 08:52 Uhr
Hallo!
Also wenn der Client die Datei entpackt ist dieses Verhalten doch durchaus logisch - Der Rechner muss ja irgendwie an die Daten kommen und dafür muss er sie übers Netz ziehen. Willst du das nicht, dann muss eben der Server die Datei entpacken.
Also wenn der Client die Datei entpackt ist dieses Verhalten doch durchaus logisch - Der Rechner muss ja irgendwie an die Daten kommen und dafür muss er sie übers Netz ziehen. Willst du das nicht, dann muss eben der Server die Datei entpacken.
LÖSUNG 03.08.2005 um 11:37 Uhr
Hi
Ja genau, effektiv soll der Server das Archiev entpacken. Aber ich will mich nicht erst mit Remote auf den Server verbinden. Wenn ich mit einem Client auf einem Netzlaufwerk ein Archiv entpacke soll der Server die Arbeit verrichten......
Ja genau, effektiv soll der Server das Archiev entpacken. Aber ich will mich nicht erst mit Remote auf den Server verbinden. Wenn ich mit einem Client auf einem Netzlaufwerk ein Archiv entpacke soll der Server die Arbeit verrichten......
LÖSUNG 03.08.2005 um 19:33 Uhr
"Wenn ich mit einem Client auf einem Netzlaufwerk ein Archiv entpacke soll der Server die Arbeit verrichten"
Das ist ein Widerspruch in sich.
Also ich denke, so wie du dir vorstellst funktioniert es nicht - im übrigen auch nicht mit einem win 2003.
Um etwaige Remoteverbindungen wirst du wohl nicht herumkommen.
Mein erster Gedanke wäre - wenn nicht der Remotedesktop oder VNC - das Ganze via SSH zu lösen. Vielleicht mit einer Batchdatei ... um das Ganze etwas zu automatisieren. Oder vielleicht findest du noch irgendwo einen RSH-Server (falls dein Fileserver nicht am Netz hängt). Damit ließe es sich etwas "leichter" realisieren.
Das ist ein Widerspruch in sich.
Also ich denke, so wie du dir vorstellst funktioniert es nicht - im übrigen auch nicht mit einem win 2003.
Um etwaige Remoteverbindungen wirst du wohl nicht herumkommen.
Mein erster Gedanke wäre - wenn nicht der Remotedesktop oder VNC - das Ganze via SSH zu lösen. Vielleicht mit einer Batchdatei ... um das Ganze etwas zu automatisieren. Oder vielleicht findest du noch irgendwo einen RSH-Server (falls dein Fileserver nicht am Netz hängt). Damit ließe es sich etwas "leichter" realisieren.
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte