gelöst Frage zu Netzwerkdosen
Hi @ all
kann ich eine Netzwerkdose an das eine ende hängen und an das andere ende auch eine ??
also switch<----"patchkabel"------>Dose<---------------"kabel"-------------------------->Dose<---"patchkabel"----> PC
geht das oder brauch ich dazu nen patchpanel ??? weil ein freund das gemeint hat das dies ohne patchpanel net ginge !!! wobei der patchpanel doch nix anderes ist wie ne dose oder verstehe ich die funktion eines patchpanels falsch????
Noch eine frage was für eine schirmung würdet ihr in einem haus verwenden ??? cat 5 oder eher cat 6 ????
MFG Nemesis
kann ich eine Netzwerkdose an das eine ende hängen und an das andere ende auch eine ??
also switch<----"patchkabel"------>Dose<---------------"kabel"-------------------------->Dose<---"patchkabel"----> PC
geht das oder brauch ich dazu nen patchpanel ??? weil ein freund das gemeint hat das dies ohne patchpanel net ginge !!! wobei der patchpanel doch nix anderes ist wie ne dose oder verstehe ich die funktion eines patchpanels falsch????
Noch eine frage was für eine schirmung würdet ihr in einem haus verwenden ??? cat 5 oder eher cat 6 ????
MFG Nemesis
7 Antworten
- LÖSUNG BartSimpson schreibt am 27.07.2005 um 17:57:19 Uhr
- LÖSUNG Pedant schreibt am 27.07.2005 um 20:39:10 Uhr
- LÖSUNG BartSimpson schreibt am 27.07.2005 um 20:48:45 Uhr
- LÖSUNG nEmEsIs schreibt am 27.07.2005 um 20:59:07 Uhr
- LÖSUNG BartSimpson schreibt am 27.07.2005 um 21:05:52 Uhr
- LÖSUNG Pedant schreibt am 27.07.2005 um 21:07:39 Uhr
- LÖSUNG Much2k schreibt am 02.08.2005 um 17:12:36 Uhr
- LÖSUNG nEmEsIs schreibt am 27.07.2005 um 20:59:07 Uhr
- LÖSUNG BartSimpson schreibt am 27.07.2005 um 20:48:45 Uhr
- LÖSUNG Pedant schreibt am 27.07.2005 um 20:39:10 Uhr
LÖSUNG 27.07.2005 um 17:57 Uhr
Das würde gehen. Nur must du verlege Kabel und kein Patchkabel zwischen den dosen benutzen. Cat5 ist bis 1GB gut.
LÖSUNG 27.07.2005 um 20:39 Uhr
LÖSUNG 27.07.2005 um 20:48 Uhr
Laut Intel soll es auch mit 5 gehen. Aber meistens haben die händler eh nur noch 5e oder 6
LÖSUNG 27.07.2005 um 20:59 Uhr
hi
vielen dank für die schnell antwort dann bestell ich heute mal
ja mit cat 5 meinet ich 5e
sorry
nurnoch eine frage wie sieht das aus wenn ich cat 6 dosen nehme spielt keine rolle oder ????
MFG Nemesis
vielen dank für die schnell antwort dann bestell ich heute mal
ja mit cat 5 meinet ich 5e
sorry
nurnoch eine frage wie sieht das aus wenn ich cat 6 dosen nehme spielt keine rolle oder ????
MFG Nemesis
LÖSUNG 27.07.2005 um 21:05 Uhr
Die Dosen sollten immer zum Kabel passen. Wen du auf CAT6 setzte solltes auch die passenden Dosen nehmen.
LÖSUNG 27.07.2005 um 21:07 Uhr
@nEmEsIs
falls Du eine Festinstallation in eigenen Räumen planst, statt ein Provisorium, wäre es eine Überlegung wert nicht das minimal erforderliche Installationskabel zu verwenden, sondern Cat. 6 oder Cat. 7. Dann ist man eventuell etwas zukunftssicherer. Es kann ja nicht nur Netzwerk über diese Dosen laufen, sondern auch Telefon, Fernkonsolen und Diverses und wer weiss, was noch so kommt. 10GBit-Ethernet wird aber vermutlich nur für Glasfaser entwickelt werden.
Die verwendeten Dosen sollten dann natürlich auch Cat. 6 oder 7 sein, sonst nützt das bessere Kabel nichts.
Der Preisunterschied des Kabels ist bei kleineren Mengen in Vergleich zum Verlegeaufwand eher unerheblich.
Nachtrag:
6er Dosen und 5er Kabel funktioniert natürlich, verursacht aber unsinnige Mehrkosten.
Dann lieber 6er Kabel und 5er Dosen. Die Dosen lassen sich bei Bedarf eher tauschen als die Kabel. Besser ist, es erfüllt beides gleich denselben Standard.
@BartSimpson,
aha. Ich habe vor kurzem alle 5-er Patchkabel im Büro ausrangiert und neue (5e) angeschafft. Geschadet hat es aber nicht, es war ein heilloses Sammelsurium. Jetzt hat jede Länge eine eigene Farbe und das macht mich glücklich.
Gruß Frank
falls Du eine Festinstallation in eigenen Räumen planst, statt ein Provisorium, wäre es eine Überlegung wert nicht das minimal erforderliche Installationskabel zu verwenden, sondern Cat. 6 oder Cat. 7. Dann ist man eventuell etwas zukunftssicherer. Es kann ja nicht nur Netzwerk über diese Dosen laufen, sondern auch Telefon, Fernkonsolen und Diverses und wer weiss, was noch so kommt. 10GBit-Ethernet wird aber vermutlich nur für Glasfaser entwickelt werden.
Die verwendeten Dosen sollten dann natürlich auch Cat. 6 oder 7 sein, sonst nützt das bessere Kabel nichts.
Der Preisunterschied des Kabels ist bei kleineren Mengen in Vergleich zum Verlegeaufwand eher unerheblich.
Nachtrag:
6er Dosen und 5er Kabel funktioniert natürlich, verursacht aber unsinnige Mehrkosten.
Dann lieber 6er Kabel und 5er Dosen. Die Dosen lassen sich bei Bedarf eher tauschen als die Kabel. Besser ist, es erfüllt beides gleich denselben Standard.
@BartSimpson,
aha. Ich habe vor kurzem alle 5-er Patchkabel im Büro ausrangiert und neue (5e) angeschafft. Geschadet hat es aber nicht, es war ein heilloses Sammelsurium. Jetzt hat jede Länge eine eigene Farbe und das macht mich glücklich.
Gruß Frank
LÖSUNG 02.08.2005 um 17:12 Uhr
Erstens es kommt bei den Kabeln immer auf die Verlegeart drauf an (behandlung usw.)
Die Messung sagt dir dann obs geht oder nicht (hab schon über ein CAT3 Kabel 1Gb verbindung aufgebaut
Ich bin der meinung bei unsere Applikationen reichen 100Mb völlig auf , aber Cat5 Kabel bekommt man eh nur mehr Schwehr.
Das mit der Schirmung scheiden sich die Geister. Kommt drauf an wo man es verlegt. Teilweise mit Schirmung besser, teilweise ohne. Daheim längt das Kabel ohne Schirmung auch
Mfg
Michael
Die Messung sagt dir dann obs geht oder nicht (hab schon über ein CAT3 Kabel 1Gb verbindung aufgebaut
Ich bin der meinung bei unsere Applikationen reichen 100Mb völlig auf , aber Cat5 Kabel bekommt man eh nur mehr Schwehr.
Das mit der Schirmung scheiden sich die Geister. Kommt drauf an wo man es verlegt. Teilweise mit Schirmung besser, teilweise ohne. Daheim längt das Kabel ohne Schirmung auch
Mfg
Michael
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte