gelöst HP MicroServer N40L Konfiguration
Ist die Skalierung als Terminalserver (5 Remote Clients) ausreichend und welcher RAID Controller passt bzw. ist empfehlenswert?
Hallo,
ich überlege gerade den N40L für einen Kunden und seine kleine 5 Client-Firma zu kaufen. Verwendet werden soll der Server als Terminalserver für Office und evl. noch für Backups - letzteres muss aber nicht sein. Zu denken gibt mir dabei nur die relativ schwache CPU (Turion 2, 1,5 GHz Dual Core). Ist die notfalls austauschbar gegen ein performanteres Modell oder etwa doch ausreichend dimensioniert? Desweiteren würde ich gerne einen Hardware RAID Controller für RAID 10 (4 Slots) einbauen. Hat da schon jemand Erfahrungen und kann einen Controller empfehlen, der kompatibel mit dem N40L ist?
Vielen Dank,
Wolfgang
ich überlege gerade den N40L für einen Kunden und seine kleine 5 Client-Firma zu kaufen. Verwendet werden soll der Server als Terminalserver für Office und evl. noch für Backups - letzteres muss aber nicht sein. Zu denken gibt mir dabei nur die relativ schwache CPU (Turion 2, 1,5 GHz Dual Core). Ist die notfalls austauschbar gegen ein performanteres Modell oder etwa doch ausreichend dimensioniert? Desweiteren würde ich gerne einen Hardware RAID Controller für RAID 10 (4 Slots) einbauen. Hat da schon jemand Erfahrungen und kann einen Controller empfehlen, der kompatibel mit dem N40L ist?
Vielen Dank,
Wolfgang
7 Antworten
- LÖSUNG PhilippBeitz schreibt am 16.01.2012 um 16:18:57 Uhr
- LÖSUNG Flatcher schreibt am 16.01.2012 um 17:05:00 Uhr
- LÖSUNG Onkelrossie schreibt am 17.01.2012 um 10:41:25 Uhr
- LÖSUNG Alphavil schreibt am 11.12.2012 um 16:49:12 Uhr
- LÖSUNG Onkelrossie schreibt am 11.12.2012 um 16:57:26 Uhr
- LÖSUNG Alphavil schreibt am 12.12.2012 um 08:23:16 Uhr
- LÖSUNG Flatcher schreibt am 12.12.2012 um 11:33:15 Uhr
- LÖSUNG Alphavil schreibt am 12.12.2012 um 08:23:16 Uhr
- LÖSUNG Onkelrossie schreibt am 11.12.2012 um 16:57:26 Uhr
- LÖSUNG Alphavil schreibt am 11.12.2012 um 16:49:12 Uhr
- LÖSUNG Onkelrossie schreibt am 17.01.2012 um 10:41:25 Uhr
- LÖSUNG Flatcher schreibt am 16.01.2012 um 17:05:00 Uhr
LÖSUNG 16.01.2012 um 16:18 Uhr
Hmm so eine CPU ist dann doch eher was für Desktops.
LÖSUNG 16.01.2012 um 17:05 Uhr
Hier muss ich dir leider wiedersprechen - Ich habe diesen Microserver schon bei zirka 10 Kunden stehen und dort läuft teilweise FreeNas oder eben Windows Server 2008 R2 (natürlich mit mehr Arbeitsspeicher).
Aber läuft als Server sehr performant. Habe darauf einen Ftp Dienst laufen und die Website liegt auch dadrauf.
Funktioniert echt super.
Gibt nix besseres für solche Zwecke.
Als Terminalserver würde ich ihn persönlich dann aber doch nicht verwenden.
Hierfür gibts ganz tolle "kleine" ProLiant´s von HP um gutes Geld.
Mit welchen du sicher besser bedient bist und mehr davon hast.
Aber läuft als Server sehr performant. Habe darauf einen Ftp Dienst laufen und die Website liegt auch dadrauf.
Funktioniert echt super.
Gibt nix besseres für solche Zwecke.
Als Terminalserver würde ich ihn persönlich dann aber doch nicht verwenden.
Hierfür gibts ganz tolle "kleine" ProLiant´s von HP um gutes Geld.
Mit welchen du sicher besser bedient bist und mehr davon hast.
LÖSUNG 17.01.2012 um 10:41 Uhr
Danke erst einmal für die Antworten. Ist die CPU denn evl. austauschbar gegen ein leistungsfähigeres Modell? Ansonsten werde ich wohl doch besser zu dem G7 Server greifen.
Habe mir die Frage eben selber beantwortet. Laut Whitepaper ist die CPU fest verbaut und kann nicht ausgetauscht werden. Ich werde mir also einen G7 kaufen.
MfG,
Wolfgang
Habe mir die Frage eben selber beantwortet. Laut Whitepaper ist die CPU fest verbaut und kann nicht ausgetauscht werden. Ich werde mir also einen G7 kaufen.
MfG,
Wolfgang
LÖSUNG 11.12.2012 um 16:49 Uhr
Ich habe mir den HP Micro-Server auch zugelegt und habe ESXi 5.1 drauf laufen. Wenn alles fertig ist soll dort ein FreeNAS und Test-Server laufen (diese laufen nur bei Bedarf Astaro, Ubuntu usw.). Die CPU lässt sich meines Wissens nicht austauschen. Laut Hersteller ist auch bei 8 GB RAM Schluss, allerdings hab ich im Netz gelesen von Usern die ihn mit 16 GB erfolgreich betreiben. Ich habe mir nun 2 x 8 GB RAM (Kingston) zugelegt und eingebaut, allerdings zeigt mein ESXi nur 8 GB Hat da jemand eventuell ne Idee ?
Gruß André
Gruß André
LÖSUNG 11.12.2012 um 16:57 Uhr
Also wenn dann kann das mMn. nur eine BIOS-Einstellung sein oder evtl. ist auch ein BIOS-Update bzw. spezielle Version davon nötig? Frag doch mal die User im Netz die ihn mit 16GB am laufen haben.
Gruß,
Wolfgang
Gruß,
Wolfgang
LÖSUNG 12.12.2012 um 08:23 Uhr
Leider antwortet der User von da nicht, daher wollte ich wissen ob es hier eventuell User gibt die den N40L mit 16 GB betreiben. Vom Prinzip sollte es eigentlich kein Problem sein, die CPU ist sicher nicht das Problem. Aber ich schau mal ob es eventuell mit einem neuen Bios rennt.
Gruß André
Gruß André
LÖSUNG 12.12.2012 um 11:33 Uhr
Wenn du ein neues Bios für den Micorserver brauchst, kannst du mir eine PN schicken.
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte