gelöst Image.dd nach sda oder sda1 zurücksichern.
Wie erkenne ich, was es für eine Image-Datei ist, bzw. wohin diese gehört ?
Ich habe eine Image-Datei, welche mit dd erstellt wurde.
Wie muss diese Image-Datei zurückgespielt werden
1.
dd if=image.dd of=/dev/sda
2.
dd if=image.dd of=/dev/sda1
Torsten
Wie muss diese Image-Datei zurückgespielt werden
1.
dd if=image.dd of=/dev/sda
2.
dd if=image.dd of=/dev/sda1
Torsten
14 Antworten
- LÖSUNG micneu schreibt am 22.06.2011 um 08:10:45 Uhr
- LÖSUNG TorstenE schreibt am 22.06.2011 um 09:11:58 Uhr
- LÖSUNG ullic schreibt am 22.06.2011 um 08:13:13 Uhr
- LÖSUNG TorstenE schreibt am 22.06.2011 um 09:24:30 Uhr
- LÖSUNG 68162 schreibt am 22.06.2011 um 12:40:56 Uhr
- LÖSUNG TorstenE schreibt am 22.06.2011 um 13:07:49 Uhr
- LÖSUNG Florian.Sauber schreibt am 22.06.2011 um 13:24:21 Uhr
- LÖSUNG TorstenE schreibt am 22.06.2011 um 13:07:49 Uhr
- LÖSUNG Florian.Sauber schreibt am 22.06.2011 um 12:45:55 Uhr
- LÖSUNG TorstenE schreibt am 22.06.2011 um 14:09:00 Uhr
- LÖSUNG 68162 schreibt am 22.06.2011 um 16:42:32 Uhr
- LÖSUNG TorstenE schreibt am 23.06.2011 um 09:22:53 Uhr
- LÖSUNG TheJoker2305 schreibt am 23.06.2011 um 13:03:36 Uhr
- LÖSUNG TorstenE schreibt am 23.06.2011 um 13:38:47 Uhr
- LÖSUNG TorstenE schreibt am 24.06.2011 um 10:30:42 Uhr
- LÖSUNG TorstenE schreibt am 23.06.2011 um 13:38:47 Uhr
- LÖSUNG TheJoker2305 schreibt am 23.06.2011 um 13:03:36 Uhr
- LÖSUNG TorstenE schreibt am 23.06.2011 um 09:22:53 Uhr
- LÖSUNG 68162 schreibt am 22.06.2011 um 16:42:32 Uhr
- LÖSUNG TorstenE schreibt am 22.06.2011 um 14:09:00 Uhr
- LÖSUNG 68162 schreibt am 22.06.2011 um 12:40:56 Uhr
- LÖSUNG TorstenE schreibt am 22.06.2011 um 09:24:30 Uhr
LÖSUNG 22.06.2011 um 08:10 Uhr
mounte doch dein image und schaue nach was drinn ist.
gruß michael
mount -o loop ~/loop_image.img /media/loop_mount
danach kannst du es in die richtige partition zurückspielen.gruß michael
LÖSUNG 22.06.2011 um 08:13 Uhr
sda ist die gesamte Festplatte, sda1 ist die erste Partition auf der Festplatte. Wenn dein inFile für das Image die gesamte Platte war, musst du nach sda zurückkopieren...
Tschüss
- Ulli -
Tschüss
- Ulli -
LÖSUNG 22.06.2011 um 09:11 Uhr
Zitat von micneu:
mounte doch dein image und schaue nach was drinn ist.
> mount -o loop ~/loop_image.img /media/loop_mount
danach kannst du es in die richtige partition zurückspielen.
gruß michael
mounte doch dein image und schaue nach was drinn ist.
> mount -o loop ~/loop_image.img /media/loop_mount
danach kannst du es in die richtige partition zurückspielen.
gruß michael
Hey Michael, ich muss den Dateisystem Typ angeben?
-t ext2 und -t ext3 funktionieren aber nicht
Als Info dazu die image.dd liegt noch auf eine widows freigabe. diese habe ich mir mit
mount -t cifs -o=windowsuser //192.168.20.1/Freigabe /mnt/meinmount
und jetzt
mount /mnt/meinmount/image.dd /media/loop_mount -o loop
mount /mnt/meinmount/image.dd /media/loop_mount -o loop -t ext3 (klappt nicht)
mount /mnt/meinmount/image.dd /media/loop_mount -o loop -t ext2 (klappt auch nicht)
Torsten
LÖSUNG 22.06.2011 um 09:24 Uhr
Hey Ulli,
ja das dachte ich mir auch, aber ich weis ja nicht was in der image.dd drin ist
ja das dachte ich mir auch, aber ich weis ja nicht was in der image.dd drin ist
LÖSUNG 22.06.2011 um 12:40 Uhr
Wenn Du sie mit dem von 'micneu' angegebenen LOOP-Mount-Befehl nicht einbinden kannst, heisst das i.A., das es die gesamte Platte ist.
Denn die Info über das Dateisystem beginnt (wieder im Allgemeinen) bei Sektor 63 (Offset 32256). Mit:
mount -o loop,offset=32256 ~/loop_image.img /media/loop_mount
lässt sich das vielleicht auch mounten.
Das mounten ist aber nicht nötig, wenn Du die gesamte Platte als Ziel des 'dd'-Befehls angibst.
MfG
Denn die Info über das Dateisystem beginnt (wieder im Allgemeinen) bei Sektor 63 (Offset 32256). Mit:
mount -o loop,offset=32256 ~/loop_image.img /media/loop_mount
lässt sich das vielleicht auch mounten.
Das mounten ist aber nicht nötig, wenn Du die gesamte Platte als Ziel des 'dd'-Befehls angibst.
MfG
LÖSUNG 22.06.2011 um 12:45 Uhr
tach,
dann schau Dir doch die ersten Bytes des Image mit einem Hexeditor an und vergleichst die Inahlte mit potentiellen Inhalten eines MBR/Partitionstabelle. Denn wenn ein MBR vorhanden ist, wird wohl KEINE Partition gesichert worden sein.
Insspezielle kann Dich bei einer ersten Untersuchung Offset 01FE interessieren. Hier ist im MBR bei den allermeisten Systemen die "Magicnumber" 55AA.
Also mal mit
versuchen....
Grüsse Florian
dann schau Dir doch die ersten Bytes des Image mit einem Hexeditor an und vergleichst die Inahlte mit potentiellen Inhalten eines MBR/Partitionstabelle. Denn wenn ein MBR vorhanden ist, wird wohl KEINE Partition gesichert worden sein.
Insspezielle kann Dich bei einer ersten Untersuchung Offset 01FE interessieren. Hier ist im MBR bei den allermeisten Systemen die "Magicnumber" 55AA.
Also mal mit
01.
hexdump -C -s 510 DEINEIMAGEDATEI
Grüsse Florian
LÖSUNG 22.06.2011 um 13:07 Uhr
klappt, jetzt sehe ich unter /media/loop_mount vermutlich die Partition ?
ich kann durch die Verzeichisse /root , /usr, usw. blättern.
Wenn ich das jetzt richtig verstehe, bedeutet es, dass in der image.dd die komplette Platte sein muss.
Wenn ich diese jetzt mit dd if=image.dd /dev/sda zurücksichere, ist dann der MBR ebenfalls mit dabei
oder ist der "aussen vor" ?
LÖSUNG 22.06.2011 um 13:24 Uhr
Tag nochmal,
Grüsse Florian
Wenn ich das jetzt richtig verstehe, bedeutet es, dass in der image.dd die komplette Platte sein muss.
Verstehst Du richtig! Wenn ich diese jetzt mit dd if=image.dd /dev/sda zurücksichere, ist dann der MBR ebenfalls mit dabei
oder ist der "aussen vor" ?
Der ist dann auch mit dabei. Das waren ja genau die 63 Sektoren (oder 63*512Byte=32256Byte), die Du bei mount offset "ausgeklammert" hast.oder ist der "aussen vor" ?
Grüsse Florian
LÖSUNG 22.06.2011 um 14:09 Uhr
Jetzt habe ich mal folgendes gemacht:
dd if=/image.dd of=/dev/sda &
[1] 8512
mit kill -USER1 8512
nachdem ca. ca. 1 GB kopiert waren
mount /medi/loop_mount /dev/sda -o offset=32256
mit mc habe ich dann nachgsehen. Es sind ein paar Verzeichniss vorhanden, aber nicht viele.
Als ich bei ca. 2 GB nachgesehen habe, hat sich noch nichts verändert. D.h. weder mehr
Verzeichnisse noch sonst etwas.
Da die ganze Datei 325 GB gross ist, würde ich schon vor dem Ende erfahren ob es klappt,
sonst warte ich mir hier "einen Wolf" (ca. 30 Stunden) bis alles kopiert ist und das ganze
dann für "die Katz" war.
In der image.dd ist ein "Ubuntu 8.10" Server mit Alfresco. Bei 2 GB dürfte doch schon ein grosser
Teil des Betriebssystemes drüben sein, oder ?
Wenn ich nebenbei mit "GParted" mir die Partitionen von /dev/sda anzeigen lasse, sehe ich nur
"Partition nicht zugeteilt" - Dateisystem nicht zugeteilt" - Größe 500 GIB (das ist die physikalische Grösse der Platte).
Oder sehe ich das erst nach dem kopieren, wenn der Rechner neu gebootet wurde ?
dd if=/image.dd of=/dev/sda &
[1] 8512
mit kill -USER1 8512
nachdem ca. ca. 1 GB kopiert waren
mount /medi/loop_mount /dev/sda -o offset=32256
mit mc habe ich dann nachgsehen. Es sind ein paar Verzeichniss vorhanden, aber nicht viele.
Als ich bei ca. 2 GB nachgesehen habe, hat sich noch nichts verändert. D.h. weder mehr
Verzeichnisse noch sonst etwas.
Da die ganze Datei 325 GB gross ist, würde ich schon vor dem Ende erfahren ob es klappt,
sonst warte ich mir hier "einen Wolf" (ca. 30 Stunden) bis alles kopiert ist und das ganze
dann für "die Katz" war.
In der image.dd ist ein "Ubuntu 8.10" Server mit Alfresco. Bei 2 GB dürfte doch schon ein grosser
Teil des Betriebssystemes drüben sein, oder ?
Wenn ich nebenbei mit "GParted" mir die Partitionen von /dev/sda anzeigen lasse, sehe ich nur
"Partition nicht zugeteilt" - Dateisystem nicht zugeteilt" - Größe 500 GIB (das ist die physikalische Grösse der Platte).
Oder sehe ich das erst nach dem kopieren, wenn der Rechner neu gebootet wurde ?
LÖSUNG 22.06.2011 um 16:42 Uhr
Was an welcher Stelle im Dateisystem steht, ist leider schwer zu sagen. War es denn nur eine Partition?
Entweder die 30 Stunden warten, oder DOCH mounten und drauf kopieren. Dann allerdings Bootloader reparieren und '/etc/fstab' anpassen.
Neu booten wird nicht nötig sein, aber "GParted" wird schon merken, wenn ein Dateisystem unvollständig/inkonsistent ist. (Was bei teilweisem Schreiben mit 'dd' der Fall sein dürfte.)
MfG, FM_81
Entweder die 30 Stunden warten, oder DOCH mounten und drauf kopieren. Dann allerdings Bootloader reparieren und '/etc/fstab' anpassen.
Neu booten wird nicht nötig sein, aber "GParted" wird schon merken, wenn ein Dateisystem unvollständig/inkonsistent ist. (Was bei teilweisem Schreiben mit 'dd' der Fall sein dürfte.)
MfG, FM_81
LÖSUNG 23.06.2011 um 09:22 Uhr
Also Kopiervorgang ist fertig.
"GParted" zeigt "Partition nicht zugeteilt" und "Dateisystem icht zugeteilt" an.
Wenn ich die Platte aber mounte
mount /dev/sda /mnt/test -o offset=32256
und mir dann alles per "mc" ansehe, sieht alles wie gewünscht aus.
Wie komme ich jetzt noch dazu, dass die ganze Sache läuft, bzw. das System von der Platte
natürlich auch bootet.
Testdisk zeigt mir an "Partition sector doesn't have the endmark 0xAA55" ?????
Die Partitionstabelle wurde mit "Testdisk" neu geschrieben, jetzt zeigt "GParted"
auch die Partition korrekt an.
Beim booten von der Platte sehe ich jetzt nur noch
1234F:
Taste 1,2,3,4 bringt nix
Torsten
"GParted" zeigt "Partition nicht zugeteilt" und "Dateisystem icht zugeteilt" an.
Wenn ich die Platte aber mounte
mount /dev/sda /mnt/test -o offset=32256
und mir dann alles per "mc" ansehe, sieht alles wie gewünscht aus.
Wie komme ich jetzt noch dazu, dass die ganze Sache läuft, bzw. das System von der Platte
natürlich auch bootet.
Testdisk zeigt mir an "Partition sector doesn't have the endmark 0xAA55" ?????
Die Partitionstabelle wurde mit "Testdisk" neu geschrieben, jetzt zeigt "GParted"
auch die Partition korrekt an.
Beim booten von der Platte sehe ich jetzt nur noch
1234F:
Taste 1,2,3,4 bringt nix
Torsten
LÖSUNG 23.06.2011 um 13:03 Uhr
Ich würde die Image Datei mounten, die enthaltenen Daten auf eine separate Platte kopieren (rsync), dann noch den MB neu schreiben und dann sollte es klappen.
Sofern bei der zusammenfassung von Rsync (option -v) kein Unterschied bei der Anzeige vorhandene Daten und kopierte Daten zu sehen ist.
Mirco
Sofern bei der zusammenfassung von Rsync (option -v) kein Unterschied bei der Anzeige vorhandene Daten und kopierte Daten zu sehen ist.
Mirco
LÖSUNG 23.06.2011 um 13:38 Uhr
Zitat von TheJoker2305:
Ich würde die Image Datei mounten, die enthaltenen Daten auf eine separate Platte kopieren (rsync), dann noch den MB neu
schreiben und dann sollte es klappen.
Sofern bei der zusammenfassung von Rsync (option -v) kein Unterschied bei der Anzeige vorhandene Daten und kopierte Daten zu sehen
ist.
Mirco
Ich würde die Image Datei mounten, die enthaltenen Daten auf eine separate Platte kopieren (rsync), dann noch den MB neu
schreiben und dann sollte es klappen.
Sofern bei der zusammenfassung von Rsync (option -v) kein Unterschied bei der Anzeige vorhandene Daten und kopierte Daten zu sehen
ist.
Mirco
Hey Micro,
im Prinzip habe ich doch jetzt die gleiche Situation.
Daten sind auf der Platte drauf, sehe ich ja mit
mount /dev/sda /mnt/meinmount -o offset=32256
danach kann ich mir mit "mc" alles ansehen.
"GParted" zeigt mir die Partition an, auch als boot
Mit "blkid" hab ich nachgesehen, ob die UUID der Partition /dev/sda1 auch dem Eintrag in der fstab entspricht.
Auch das passt.
Ich tippe es ist nur eine Winzigkeit, wo der Fehler noch liegt, damit alles wieder läuft
Torsten
LÖSUNG 24.06.2011 um 10:30 Uhr
Die Lösung war SuperGrup für den MBR
Der MBR von "Testdisk" hat nicht funktioniert. Dann habe ich es mit "Super Grub"
versucht und auf Anhieb hat es geklappt.
Somit allen ein Dank für die Hilfe und Tipps
Torsten
Der MBR von "Testdisk" hat nicht funktioniert. Dann habe ich es mit "Super Grub"
versucht und auf Anhieb hat es geklappt.
Somit allen ein Dank für die Hilfe und Tipps
Torsten
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte