gelöst Linux CentOS Samber Server Cabac UPS
Hallo,
Ich fange gerande an mit linux zu arbeiten. Ich will ein linux CentOS Server machen mit Samber70linux www.samber.com . Wie installiere ich Samber70linux auf CentOS. 2. wie tue ich ein UPS CABAC UPS-650DV2 treiber und software richtig installieren auf CentOS mit USB Verbindung ???
Ich fange gerande an mit linux zu arbeiten. Ich will ein linux CentOS Server machen mit Samber70linux www.samber.com . Wie installiere ich Samber70linux auf CentOS. 2. wie tue ich ein UPS CABAC UPS-650DV2 treiber und software richtig installieren auf CentOS mit USB Verbindung ???
8 Antworten
- LÖSUNG 39916 schreibt am 19.11.2007 um 23:27:16 Uhr
- LÖSUNG FMX250 schreibt am 19.11.2007 um 23:49:22 Uhr
- LÖSUNG 39916 schreibt am 20.11.2007 um 06:32:53 Uhr
- LÖSUNG FMX250 schreibt am 20.11.2007 um 06:48:02 Uhr
- LÖSUNG 39916 schreibt am 20.11.2007 um 07:13:30 Uhr
- LÖSUNG FMX250 schreibt am 21.11.2007 um 01:10:32 Uhr
- LÖSUNG 39916 schreibt am 21.11.2007 um 06:59:01 Uhr
- LÖSUNG FMX250 schreibt am 22.11.2007 um 23:35:34 Uhr
- LÖSUNG 39916 schreibt am 21.11.2007 um 06:59:01 Uhr
- LÖSUNG FMX250 schreibt am 21.11.2007 um 01:10:32 Uhr
- LÖSUNG 39916 schreibt am 20.11.2007 um 07:13:30 Uhr
- LÖSUNG FMX250 schreibt am 20.11.2007 um 06:48:02 Uhr
- LÖSUNG 39916 schreibt am 20.11.2007 um 06:32:53 Uhr
- LÖSUNG FMX250 schreibt am 19.11.2007 um 23:49:22 Uhr
LÖSUNG 19.11.2007 um 23:27 Uhr
Hallo FMX250,
was um alles in der Welt ist ein "Samber"?
Gruß,
Martin
was um alles in der Welt ist ein "Samber"?
Gruß,
Martin
LÖSUNG 19.11.2007 um 23:49 Uhr
wenn sie auf die seite www.samber.com gehst siehst sie all in one Server das ist ein server programm wo webhosting e-mailhosting ftp server icr und statistik server kurz alles in einem Server
mfg fmx250
mfg fmx250
LÖSUNG 20.11.2007 um 06:32 Uhr
Sorry,
aber wenn ich auf www.samber.com gehe krieg ich ne Umleitung...
aber wenn ich auf www.samber.com gehe krieg ich ne Umleitung...
LÖSUNG 20.11.2007 um 06:48 Uhr
sorrysdie webseite ist www.sambar.com
LÖSUNG 20.11.2007 um 07:13 Uhr
Hi,
wenn Du gerade mit Linux angefangen hast ein (zu?) großes Projekt.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann brauchst Du einen konfigurierten Web-Server mit php. Nach Entpacken das tar.gz-Files konfigurierst Du die Maschine per Webinterface.
Alternativen wären zum Beispiel SME, Clark Connect o.Ä., die kriegst Du als fertige Images. Die installierst Du vom Prinzip her wie Windows (CD rein, booten, installieren - vorsicht, danach sind alle Daten auf der Platte weg). Damit könntest Du die Administration erst mal etwas üben. Bitte stelle das Ding aber nicht per Portforwarding unvorsichtig ins Internet!
Gruß,
Martin
wenn Du gerade mit Linux angefangen hast ein (zu?) großes Projekt.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann brauchst Du einen konfigurierten Web-Server mit php. Nach Entpacken das tar.gz-Files konfigurierst Du die Maschine per Webinterface.
Alternativen wären zum Beispiel SME, Clark Connect o.Ä., die kriegst Du als fertige Images. Die installierst Du vom Prinzip her wie Windows (CD rein, booten, installieren - vorsicht, danach sind alle Daten auf der Platte weg). Damit könntest Du die Administration erst mal etwas üben. Bitte stelle das Ding aber nicht per Portforwarding unvorsichtig ins Internet!
Gruß,
Martin
LÖSUNG 21.11.2007 um 01:10 Uhr
Hi Martin ,
was ich brauche ist ein web und e-mail server wo auf linux leuft und daher stabil ist ich werde es brauchen um 250 bis 300 homepages und e-mail adressen zu hosten ich brauche einfach was , was einfach ist zu bedinen und konfigurieren und zuverlaessig ist und sicher ist was ich versucht habe von ein anderen forum
Install Sambar:
Unpack the data to /usr/share
so, you get now: /usr/share/sambar70linux
In the config directory there is a sambar-inetd file,
which you can start Sambar Server from every boot with it.
Or you can manually start it to cd to the dir:
Code: cd /usr/share/sambar70linux
from a shell, and then type:
Code: ./server
Don't close the shell, or the server will close. Now you have successfully installed Sambar. Enjoy
aber das will nicht funktionieren
ergend was mache ich falsch oder ich habe ergendwas nicht richtig configuriert
mfG fmx250
was ich brauche ist ein web und e-mail server wo auf linux leuft und daher stabil ist ich werde es brauchen um 250 bis 300 homepages und e-mail adressen zu hosten ich brauche einfach was , was einfach ist zu bedinen und konfigurieren und zuverlaessig ist und sicher ist was ich versucht habe von ein anderen forum
Install Sambar:
Unpack the data to /usr/share
so, you get now: /usr/share/sambar70linux
In the config directory there is a sambar-inetd file,
which you can start Sambar Server from every boot with it.
Or you can manually start it to cd to the dir:
Code: cd /usr/share/sambar70linux
from a shell, and then type:
Code: ./server
Don't close the shell, or the server will close. Now you have successfully installed Sambar. Enjoy
aber das will nicht funktionieren
ergend was mache ich falsch oder ich habe ergendwas nicht richtig configuriert
mfG fmx250
LÖSUNG 21.11.2007 um 06:59 Uhr
Hi FMX250,
nimm es mir nicht übel, aber ich halte mich immer noch an Deinem Satz: "...Ich fange gerande an mit linux zu arbeiten...." auf. Ich erlebe täglich die Angriffe von gehackten Servern (mit Sicherheit von Admins, die schon länger im Geschäft sind) auf die meiner Kunden. Das ist nicht unbedingt witzig.
Davon abgesehen, kannst Du mit Deinem "Grundwissen" die Ausfallsicherheit für Deine Kunden garantieren? Was machst Du, wenn die Kiste einfach mal nicht laufen will? Bist Du in der Lage, die Störung von Sambar oder auch CentOS selbst zu beheben - und das in einer angemessenen Zeit?
Und zu guter Letzt halte ich persönlich nichts davon, eine fertige Lösung auf ein bestehendes OS aufzusetzen. Die meiner Ansicht nach grundlegend richtige Konfiguraion wäre:
- Debian-Server o.Ä.
- Apache2
- Mailserver Deiner Wahl (z.B. Postfix, Cyrus, und oder oder oder...)
Nochmal: Jemand der gerade mit Linux anfängt - das haben wir alle mal - und dann einen Server ins Netz stellt, der knapp 300 Domains verwalten soll, übernimmt sich maßlos!
Also bitte:
Finger weg!
Gruß,
Martin
nimm es mir nicht übel, aber ich halte mich immer noch an Deinem Satz: "...Ich fange gerande an mit linux zu arbeiten...." auf. Ich erlebe täglich die Angriffe von gehackten Servern (mit Sicherheit von Admins, die schon länger im Geschäft sind) auf die meiner Kunden. Das ist nicht unbedingt witzig.
Davon abgesehen, kannst Du mit Deinem "Grundwissen" die Ausfallsicherheit für Deine Kunden garantieren? Was machst Du, wenn die Kiste einfach mal nicht laufen will? Bist Du in der Lage, die Störung von Sambar oder auch CentOS selbst zu beheben - und das in einer angemessenen Zeit?
Und zu guter Letzt halte ich persönlich nichts davon, eine fertige Lösung auf ein bestehendes OS aufzusetzen. Die meiner Ansicht nach grundlegend richtige Konfiguraion wäre:
- Debian-Server o.Ä.
- Apache2
- Mailserver Deiner Wahl (z.B. Postfix, Cyrus, und oder oder oder...)
Nochmal: Jemand der gerade mit Linux anfängt - das haben wir alle mal - und dann einen Server ins Netz stellt, der knapp 300 Domains verwalten soll, übernimmt sich maßlos!
Also bitte:
Finger weg!
Gruß,
Martin
LÖSUNG 22.11.2007 um 23:35 Uhr
Hi Martin,
ich werde 2 server an 2 verschiedene orten haben die sich ueber Internet sich spiegeln wenn der 1 server ein problem hat directe ich einfach die Adressen einfach zum 2 Server
und ich brauche schnell einen server wenn sie meinen ich soll mit Debian-Server o.Ä.
- Apache2
- Mailserver(z.B. Postfix, Cyrus, und oder oder oder...)
kannst sie mir dann erklaeren wie ich das configurien kann und zum laufen bringen kann
mfG fmx250
ich werde 2 server an 2 verschiedene orten haben die sich ueber Internet sich spiegeln wenn der 1 server ein problem hat directe ich einfach die Adressen einfach zum 2 Server
und ich brauche schnell einen server wenn sie meinen ich soll mit Debian-Server o.Ä.
- Apache2
- Mailserver(z.B. Postfix, Cyrus, und oder oder oder...)
kannst sie mir dann erklaeren wie ich das configurien kann und zum laufen bringen kann
mfG fmx250
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte