killtec
Goto Top

Linux (openSUSE 12.3) Treiberkompilierung

Hallo zusammen,

ich habe ein Lenovo Netbook und möchte da den Broadcom W-LAN Treiber kompilieren. Ich bekomme jedoch immer folgende Meldung:
linux-56vt:/home/user/Downloads/hybrid_wl # make -f Makefile 
KBUILD_NOPEDANTIC=1 make -C /lib/modules/`uname -r`/build M=`pwd`
make[1]: Entering directory `/lib/modules/3.7.10-1.1-desktop/build'  
make[1]: *** Keine Targets angegeben und keine »make«-Steuerdatei gefunden.  Schluss.
make[1]: Leaving directory `/lib/modules/3.7.10-1.1-desktop/build'  
make: *** [all] Fehler 2

Bin nach der Anleitung vorgegangen, aber bin auf der Linux-Shell noch nicht so fit und einen Treiber habe ich bisher auch nicht kompiliert.

Würde gerne, wenn das Netbook mit Linux und WLAN läuft face-smile UMTS wäre dann nur ein nice to have, ist aber nicht so wichtig, da keine Karte eingelegt ist.

Schönen 1. Mai noch.

Gruß

Content-Key: 205914

Url: https://administrator.de/contentid/205914

Printed on: April 23, 2024 at 21:04 o'clock

Member: orcape
orcape May 01, 2013 at 15:18:14 (UTC)
Goto Top
Hi,

ist auf Deinem System "gcc" installiert ? Sonst wird das nichts mit dem kompilieren.
Nicht vergessen das ganze als root zu installieren.

Gruß orcape
Mitglied: 108012
108012 May 01, 2013 at 15:42:31 (UTC)
Goto Top
Hallo,

die zwei wichtigen Sachen hat @orcape ja schon abgefackelt, aber......

ich habe ein Lenovo Netbook und möchte da den Broadcom W-LAN Treiber kompilieren.
Link zu der Quelle des Treibers, bitte!

Bin nach der Anleitung vorgegangen,.....
Link zu der Anleitung bitte!

Haben denn die Quelle der Anleitung und die Quelle des Treibers miteinander etwas zu tun?
Ist die Anleitung für openSUSE 12.3?

Keine Targets angegeben und keine »make«-Steuerdatei gefunden
Dort ist also keine .make Datei gefunden worden und daher frage ich mich ob die verwendete Anleitung
zum Kompilieren des Treibers zu dem System oder dem Treiber überhaupt passt?

Würde gerne, wenn das Netbook mit Linux und WLAN läuft UMTS wäre dann nur ein nice to have, ist aber nicht so wichtig, da keine Karte eingelegt ist.
Erst mal das Eine und dann das Andere!

Gruß
Dobby
Member: killtec
killtec May 01, 2013 at 15:52:53 (UTC)
Goto Top
Hi @d.o.b.b.y
Treiberquelle und Beschreibung sind hier: http://www.broadcom.com/support/802.11/linux_sta.php

@orcape: gpp habe ich installiert, fehler bleibt. Alle diese Aktionen (Installation über YAST und auch Console mache ich im root-Kontext.

Gruß
Member: orcape
orcape May 01, 2013 at 16:00:02 (UTC)
Goto Top
Hi killtec,

Broadcom WLAN-Treiber habe ich mir auch schon fast die Zähne ausgebissen....face-wink
Was sagt....
lspci | grep -i wireless

Gruß orcape
Member: killtec
killtec May 01, 2013 at 16:03:25 (UTC)
Goto Top
das sagt nichts. Also die Ausgabe bleibt leer.
Mitglied: 108012
108012 May 01, 2013 at 16:05:20 (UTC)
Goto Top
gpp habe ich installiert, fehler bleibt. Alle diese Aktionen (Installation über YAST und auch Console mache ich im root-Kontext.

Na dann mal alle schnell die Beine Hoch! Das heißt gcc!
und wenn man eine normale Konsole öffnet kann man auch schnell unter Eingabe #sudo su und danach mit dem
root Passwort weiterarbeiten!

Kleine Anmerkung vom Hauself:
tar xzf <path>/hybrid-portsrc.tar or <path>/hybrid-portsrc-x86_64.tar.gz

Da wo das Wort "path" steht muss der Pfad zum Verzeichnis angegeben werden!
Daher wohl auch die Meldung das kein "Target" also ein Ziel vorhanden war.

Gruß
Dobby
Member: killtec
killtec May 01, 2013 at 16:07:44 (UTC)
Goto Top
Hi Dobby,
das mit dem Entpacken kenne ich, das ist mir auch klar. Das Make mache ich ja schon von dem Verzeichnis aus. Es gibt da auch eine "Makefile" aber wenn ich die mit make öffne, ist der Fehler auch da. das mit gpp war ein Fehler, das ist natürlich gcc was installiert ist face-smile
Member: orcape
orcape May 01, 2013 at 16:48:13 (UTC)
Goto Top
Mit.....
lspci
als root in der Konsole, sollten eigentlich alle PCI-Geräte aufgelistet werden.
Darunter auch Deine WLAN-Karte und deren genaue Bezeichnung.
Member: killtec
killtec May 01, 2013 at 18:02:27 (UTC)
Goto Top
Hi,
so, hatte vorhin als ein großes i drin... Also mit lspci kommt Broadcom Corporation BCM4312 802.11bg LP-PHY (rev 01) heraus.
Member: orcape
orcape May 01, 2013 at 18:18:22 (UTC)
Goto Top
Hi,

nur auf den Verdacht hin, das es sich auf OpenSUSE nicht so einfach übertragen lässt...face-wink
Ich habe vor einiger Zeit Broadcom Corporation BCM4312 allerdings unter Debian, nur mit den zusätzlichen Paketen module-assistant, wireless-tools zum laufen gebracht.
Dann mit dem Befehl...
m-a a-i broadcom-sta
Wäre natürlich möglich, das unter OpenSUSE "der Hase ein wenig anders läuft" und da ein Broadcom-Paket installierbar ist.
Member: killtec
killtec May 01, 2013 at 18:48:12 (UTC)
Goto Top
Die zwei Tools sind zusatztools, korrekt? D.H. die finde ich vermutlich bei Google...
Werde ich mir anschauen. Danke.

Gruß
Mitglied: 64748
64748 May 01, 2013 updated at 21:10:03 (UTC)
Goto Top
Guten Abend,

also lspci ist schon das richtige Tool
/sbin/lspci -k | grep -iA3 bcm
mit der -k Option wird auch das aktuell benutze Kernelmodul des Adapters angezeigt. Poste bitte die Ausgabe von o.g. Befehl.

Bei Suse müssen die Entwicklertools, also gcc, make und auch z.B. die Kernelheader nachinstalliert werden damit man Programme/Treiber kompilieren kann. Das musst Du zunächst machen.

Wichtig ist auch die Kernelversion, poste mal bitte die Ausgabe von
uname -a

Bei einigen Broadcom-Adaptern reichte es früher aus, wenn man einfach das firmware-binary in das entsprechende Verzeichnis kopierte, das war bei meinem Lenovo x100e und Kernel 2.6.xx so. Mittlerweile ist der Treiber komplett im Kernel drin (von meinem Lenovo). Beim BCM4312 jedoch noch nicht (jedenfalls bei Kernelversion 3.8.8).

Markus
Mitglied: 16568
16568 May 02, 2013 updated at 05:24:12 (UTC)
Goto Top
Ich muß ja immer wieder staunen, wie wenig KnowHow bei den sogenannten Linux-Kennern vorhanden ist...

Wie fängt man an, wenn man Software unter Linux kompilieren will, die schon vorpaketiert ist?

Mit make???
Seriously, Leute, BASICS...

Und dann ist ja da auch noch die nette README!


Lonesome Walker

PS:

Zitat von opensuse guide:
---
The Linux kernel comes with the brcm80211 driver by default.
This driver supports bcm4313, bcm43224, bcm43224, bcm43225, bcm4329, bcm4330, bcm4334, bcm43241, bcm43235 (>= rev 3),
bcm43236 (>= rev 3), bcm43238 (>= rev 3), bcm43143, bcm43242.

If you experience problems with the above driver, and you have one of the following chipsets:
bcm4312, bcm4313, bcm4321, bcm4322, bcm43224, bcm43225, bcm43227, bcm43228,
you may want to try installing the proprietary broadcom-wl driver (package: broadcom-wl)
available in the Packman software repository.
Member: Deepsys
Deepsys May 02, 2013 at 09:59:01 (UTC)
Goto Top
Hi,
Zitat von @16568:
Mit make???
Du meinst ./configure ?

War mein Verdacht, die ReadMe schreibt das allerdings nicht.

Ich vermute mal das die Kernel Packete nicht installiert sind?

Fangen wir doch mal von vorne an:
1) 32 oder 63 Bit? (# getconf LONG_BIT)?
2) Wirklich der richtige Broadcom? (# lspci -n | grep 14e4)?
3) Kernel Header Pakete installiert? (Kernel-Header oder Kernel Devel (Keine Ahung von OpenSuse)?

VG
Deepsys
Member: Deepsys
Deepsys May 02, 2013 at 10:04:15 (UTC)
Goto Top
Hi,

kannst dir das kompilieren evtl sparen.
Schon mal diese Anleitungen probiert:
http://lists.opensuse.org/opensuse-de/2013-03/msg00169.html

VG
Deepsys
Member: killtec
killtec May 05, 2013 at 10:06:28 (UTC)
Goto Top
Hi @64748
hier die Ausgaben:
linux-56vt:/home/user # lspci -k | grep -iA3 bcm
02:00.0 Ethernet controller: Broadcom Corporation NetLink BCM5906M Fast Ethernet PCI Express (rev 02)
        Subsystem: Lenovo IdeaPad S10e
        Kernel driver in use: tg3
05:00.0 Network controller: Broadcom Corporation BCM4312 802.11b/g LP-PHY (rev 01)
        Subsystem: Broadcom Corporation Device 04b5
        Kernel driver in use: b43-pci-bridge
linux-56vt:/home/user # uname -a
Linux linux-56vt.site 3.7.10-1.1-desktop #1 SMP PREEMPT Thu Feb 28 15:06:29 UTC 2013 (82d3f21) i686 i686 i386 GNU/Linux
linux-56vt:/home/user # 

@Deepsys:
1. 32Bit
2. Anzeige bleibt leer
3. die Kernel sind drauf, habei ch nachträglich gemacht.

die andere Anleitung bei opensuse habe ich noch nicht getestet, werde ich wenn es klappt heute machen. Gebe dann eine Rückmeldung.
Mitglied: 64748
64748 May 05, 2013 at 11:29:19 (UTC)
Goto Top
Hallo,

also laut Kernelquellen
Broadcom 43xx wireless support (mac80211 stack) (B43)

CONFIG_B43:

b43 is a driver for the Broadcom 43xx series wireless devices.

Check "lspci" for something like
"Broadcom Corporation BCM43XX 802.11 Wireless LAN Controller"
to determine whether you own such a device.

This driver supports the new BCM43xx IEEE 802.11G devices, but not
the old IEEE 802.11B devices. Old devices are supported by
the b43legacy driver.
Note that this has nothing to do with the standard that your AccessPoint
supports (A, B, G or a combination).
IEEE 802.11G devices can talk to IEEE 802.11B AccessPoints.

It is safe to include both b43 and b43legacy as the underlying glue
layer will automatically load the correct version for your device.

This driver uses V4 firmware, which must be installed separately using
b43-fwcutter.

This driver can be built as a module (recommended) that will be called "b43".
If unsure, say M.

Symbol: B43 [=m]
Type : tristate
Prompt: Broadcom 43xx wireless support (mac80211 stack)
Defined at drivers/net/wireless/b43/Kconfig:1
Depends on: NETDEVICES [=y] && WLAN [=y] && SSB_POSSIBLE [=y] && MAC80211 [=m] && HAS_DMA [=y]
Location:
-> Device Drivers
-> Network device support (NETDEVICES [=y])
-> Wireless LAN (WLAN [=y])
Selects: SSB [=m] && FW_LOADER [=y]
Vermutlich musst Du das jetzt geladene Modul b43-pci-bridge blackisten. Und dann ggf. dafür sorgen das (mit modprobe) b43 geladen wird.

Hier ist es für Deine Karte erklärt

Du musst das nur auf Suse übertragen. Also benötigst Du die Firmware b43-fwcutter, die kannst Du m.W. bei Broadcom runterladen (wahrscheinlich auch im Repository von Suse).

Speziell von Suse hab ich leider keine Ahnung.

Markus
Member: orcape
orcape May 05, 2013 at 18:06:46 (UTC)
Goto Top
Hi,
hier mal die Anleitung von Debian-Wheezy....
# aptitude install module-assistant wireless-tools
Build and install a broadcom-sta-modules-* package for your system, using Module-
Assistant:
  1. m-a a-i broadcom-sta
Unload conflicting modules:
  1. modprobe -r b44 b43 b43legacy ssb brcmsmac
Load the wl module:
  1. modprobe wl
Verify your device has an available interface:
  1. iwconfig

Aptitude ist bei SUSE logischerweise nicht anwendbar.
Nur als Hinweis was nachinstalliert werden muss und was weg muss.
Die Pakete musst Du mit einem Paketmanager oder der Konsole installieren.
Ich bin leider schon seit SUSE 9.x weg von SUSE und kann da nicht weiter helfen.
Unter Debian hat das ganze dann problemlos funktioniert.
Viel Erfolg...

Gruß orcape
Member: killtec
killtec May 06, 2013 at 13:16:34 (UTC)
Goto Top
Hi,
so habe das WLAN jetzt "am laufen" also die Karte ist anwählbar und ich kann auch ein WLAN konfigurieren. Nur leider findet das System mein W-LAn nicht und kann sich somit auch nicht verbinden face-sad Das ganze geht über den Networkmanager. Dort ist WLAN aktiviert. Jetzt hatte ich jedoch unter Windows immer eine LED, die angezeigt hatte, wenn das WALn aktiv war, die ist unter Linux aus. Also sehe ich nicht so recht, ob das WLAN an ist face-sad
Hier noch eine Idee?

Den Link zur Anleitung poste ich noch, wo stand welche Pakete es waren. Hatte das noch im einem opensuse Forum gefunden.

Gruß
Mitglied: 108012
108012 May 06, 2013 at 13:37:38 (UTC)
Goto Top
Also sehe ich nicht so recht, ob das WLAN an ist
Hier noch eine Idee?
Das ist immer stark abhängig vom Notebook selber und von dessen Herstellern!

Ich habe eine Acer da sehe ich es, also die WLAN LED ist beleuchtet wenn das WLAN an ist
und bei einem HP Laptop ist das leider nicht der Fall.

Gruß
Dobby
Mitglied: 64748
64748 May 06, 2013 updated at 14:13:16 (UTC)
Goto Top
Hallo,

zunächst stellst Du mit
ifconfig
fest, ob Dein wlan gestartet ist (es ist sowas ähnliches wie ipconfig bei Windows). Danach stellst Du mit
iwconfig
fest, ob Dein Laptop mit dem Accesspoint verbunden ist. Eine Liste Verfügbarer Wlans findest Du mit dem Befehl
iwlist wlan0 scan
da das etwas unübersichtlich ist, filterst Du die SSIDs raus
iwlist wlan0 scan | grep -i ssid
Poste bitte die Ausgabe der Befehle damit wir sehen können was funktioniert und was nicht.

Markus

Nachtrag: meine Erfahrungen mit Networkmanager und wicd sind so, dass ich sie nicht mehr benutze. Ich benutze nur wpa_supplicant für die Verbindung zum Accesspoint (wpa2 Authentifizierung) und dhcpcd als DHCP-client und einige Skripten zum Starten und Stoppen des Wlan.

Markus
Member: Deepsys
Deepsys May 06, 2013 at 14:17:13 (UTC)
Goto Top
Zitat von @killtec:
2. Anzeige bleibt leer
Wenn da nichts kommt, passt das Paket nicht wirklich.
Denn der Befehl kommt aus der Broadcom ReadMe.


Und so sieht es ja aus, finde ich jetzt mal ...

VG
Deepsys
Member: orcape
orcape May 06, 2013 at 15:27:01 (UTC)
Goto Top
Hi,

wie hmarkus es beschrieben hat, findest Du heraus ob das ganze wirklich geht.
Es kann ja auch noch ein Konfigurationsfehler vorliegen.
Das ganze geht über den Networkmanager.
Da Du uns ja nicht verraten hast, mit welcher grafischen Oberfläche Du mit SUSE unterwegs bist, kann man da wenig sagen.
Mit KDE wäre da noch KNemo, welches Dir in der Taskleiste allein beim drüberfahren mit der Maus die verschiedensten Verbindungsdaten anzeigt.
Das ganze tut aber auch schon der NetworkManager, egal ob Gnome oder KDE.

Gruß orcape
Member: killtec
killtec May 21, 2013 updated at 18:25:34 (UTC)
Goto Top
Hi,
so, mal wieder zum netbook gekommen.

Hier die Ausgaben:
ifconfig:
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:23:8B:CB:E6:83  
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)
          Interrupt:16 

eth1      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:21:00:EA:AC:2F  
          inet6 Adresse: fe80::221:ff:feea:ac2f/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)
          Interrupt:18 

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:65536  Metric:1
          RX packets:88 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:88 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:7455 (7.2 Kb)  TX bytes:7455 (7.2 Kb)

iwconfig
eth1      IEEE 802.11bg  ESSID:""    
          Mode:Managed  Frequency:2.412 GHz  Access Point: Not-Associated   
          Bit Rate:54 Mb/s   Tx-Power:off   
          Retry min limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Power Management:off
          Link Quality=5/5  Signal level=0 dBm  Noise level=0 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

Zur Oberfläche: Ich benutze KDE mit dem Default Networkmanager. Hier mal Screenshots davon.

6cd6846b618fa553be6606ec8ad50bcd

36f5306a97e5233d902fd757ee76a783
Mitglied: 64748
64748 May 21, 2013 at 20:21:56 (UTC)
Goto Top
Guten Abend,

Mode:Managed Frequency:2.412 GHz Access Point: Not-Associated
eth1 ist Dein Wlan-Adapter, er funktioniert wohl ist aber nicht mit dem Accesspoint verbunden. Vermutlich musst Du die Zugangsdaten konfigurieren.

Außerdem hätte ich gerne noch die Ausgabe von
iwlist wlan0 scan | grep -i ssid
gesehen.

Markus
Mitglied: 108012
108012 May 21, 2013 at 20:29:51 (UTC)
Goto Top
Na super läuft doch, was willst Du denn mehr!

In dem Foto 36f5306a97e5233d902fd757ee76a783.png, also dem unteren von den beiden, bitte noch
die Zugangsdaten eintragen und gut ist es!

- Hinzufügen
- Daten rein
- speichern
- fertig

Gruß
Dobby
Member: killtec
killtec May 22, 2013 at 04:57:28 (UTC)
Goto Top
Hi,
also bei dem Befehl iwlist eth1 scan (da wlan0 nicht verfügbar) kommt nichts raus, aber ich werde den nochmal posten.

Die WLAN Daten sind korrekt hinzugefügt (also Name, Kennwort, Verschlüssellungsart). Auch mehrfach eingegeben.

Gruß
Mitglied: 64748
64748 May 22, 2013 at 10:01:02 (UTC)
Goto Top
Hallo,

finde bitte mal raus, ob bei Dir wpa_supplicant installiert ist. Wenn ja, dann trag mal Deine Zugangsdaten in die wpa_supplicant.conf ein, die liegt entweder in /etc/ oder in /etc/wpa_supplicant/. Eine Beispieldatei findest Du unter /usr/share/wpa_supplicant-version/
Danach starte mit
wpa_supplicant -Dwext -ieth1 -c/pfadzurwpa_supplicant.conf 
poste bitte evtl. Fehlermeldungen hier.

Wenn die Verbindung klappt musst Du noch manuell den DHCP-client laufen lassen um eine IP-Konfiguration zu bekommen. Wenn das alles klappt, dann ist zumindest der Adapter samt Treiber ok.

Noch ein Tipp: eth1 ist ja ungewöhlich für einen Wlan-Adapter. Du kannst mal Deine /etc/udev/rules.d/70-persistend-network.rules editieren und dort einen Eintrag für den Adapter machen, der sollte etwa so aussehen:
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="f0:7b:cb:2e:cd:3e", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="wlan*", NAME="wlan0"
Allerdings musst Du die MAC-Adresse Deines Wlan-Adapters eintragen. Die lautet 00:21:00:EA:AC:2F (laut o.g. Ausgabe von ifconfig).

Danach die udev-rules neu einlesen lassen. Es kann sein, dass das das Problem ist, weil alle Tools so eingestellt sind, dass standardmäßig wlan0 der Wlan-Adapter ist.

Markus
Member: orcape
orcape May 22, 2013 at 14:48:46 (UTC)
Goto Top
Hi killtec,

laut dem ersten Screen von gestern, (KDE Oberfläche) müsste Dein WLAN bei Mausklick links auf den Netzwerkmanager, angezeigt werden. Tut es aber bei Dir nicht, genau so, wie wenn Dein WLAN abgeschaltet ist.
Sorry, check mal ob Dein WLAN überhaupt eingeschaltet ist.
Die WLAN Daten sind korrekt hinzugefügt
Die Netzwerkeinstellungen von Drahtlos (2.Screen) sollten auch eine Verbindung anzeigen, wenn eine eingetragen und gespeichert ist.
Die Anzeige "niemals" ist da etwas wenig und passt auf die fehlende ESSID bei Eingabe von iwconfig.
Bei Deinen Eingaben ist da wohl etwas nicht so korrekt gelaufen....
Übrigens, falls in den vorangegangenen Beiträgen noch nicht erwähnt, alle Einträge in der /etc/network/interfaces (bei SUSE eventuell anderer Pfad) sind in Verbindung mit dem Netzwerkmanager kontraproduktiv. Alles löschen, außer dem Loopback-Eintrag.

Gruß orcape
Member: killtec
killtec Jun 11, 2013 at 11:18:02 (UTC)
Goto Top
Hi,
habe mal wieder das netbook in der Hand...
Wenn ich unter den udev rules den Eintrag von:

SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:21:00:EA:AC:2F", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="eth*", NAME="eth1"  
in
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:21:00:EA:AC:2F", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="wlan*", NAME="wlan0"  

ändere, steht nach dem Reboot der geänderte + ein neuer Eintrag, der gleich dem alten Eintrag ist in der Regel.

wpa_supplicant ist auf dem PC, aber eine "vernünftige" ausgabe kommt da nicht.

das Problem über "KDE" und config files kenne ich. Haber bisher noch nichts in den Configs geändert.

Zum Thema Prüfen ob WLAN eingeschaltet ist, würde das gern tun, habe aber keinen Plan, wie.

Gruß