gelöst Logonscript wird sporadisch nicht ausgeführt
flugfaust (Level 2) - Jetzt verbinden
07.08.2006, aktualisiert 26.10.2007, 13915 Aufrufe, 9 Kommentare
Auf einem Client in einem Netzwerk tritt sporadisch folgendes Problem auf.
- nach der Domänenanmeldung wird das Loginscript nicht gezogen bzw. nur teilweise ausgeführt sodas einige Netzlaufwerke nicht zugewiesen werden.
- nach einem Neustart wird das Script wieder gezogen und alle Netzlaufwerke und Netzwerkdrucker werden wieder zur Verfügung gestellt
Der Client befindet sich in einer Windows 2003 Domäne und das Script befindet sich auf dem DC unter SYSVOL\DOMAIN\SCRIPTS
Dieses Problem tritt sporadisch auf. Was könnte hier das Problem sein?
9 Antworten
- LÖSUNG herkules schreibt am 07.08.2006 um 19:06:09 Uhr
- LÖSUNG flugfaust schreibt am 08.08.2006 um 00:18:11 Uhr
- LÖSUNG guru-meditation schreibt am 26.10.2007 um 16:34:34 Uhr
- LÖSUNG MonsterX schreibt am 29.03.2010 um 13:33:02 Uhr
- LÖSUNG broadcast schreibt am 26.11.2010 um 09:41:27 Uhr
- LÖSUNG 60730 schreibt am 26.11.2010 um 09:56:44 Uhr
- LÖSUNG guru-meditation schreibt am 26.11.2010 um 11:02:00 Uhr
- LÖSUNG 60730 schreibt am 26.11.2010 um 11:05:27 Uhr
- LÖSUNG guru-meditation schreibt am 26.11.2010 um 13:30:20 Uhr
- LÖSUNG 60730 schreibt am 26.11.2010 um 11:05:27 Uhr
- LÖSUNG guru-meditation schreibt am 26.11.2010 um 11:02:00 Uhr
- LÖSUNG 60730 schreibt am 26.11.2010 um 09:56:44 Uhr
- LÖSUNG broadcast schreibt am 26.11.2010 um 09:41:27 Uhr
- LÖSUNG MonsterX schreibt am 29.03.2010 um 13:33:02 Uhr
- LÖSUNG guru-meditation schreibt am 26.10.2007 um 16:34:34 Uhr
- LÖSUNG flugfaust schreibt am 08.08.2006 um 00:18:11 Uhr
LÖSUNG 07.08.2006 um 19:06 Uhr
Wie performant ist denn die Netzanbindung? Wir hatten auf einem (bitte nicht lachen!!!) BNC-Strang auch solche Probleme.
LÖSUNG 08.08.2006 um 00:18 Uhr
Also sonstige Probleme treten in diesem 100MBit Ethernet Netzwerk nicht auf. Ich selbst habe es vor Ort auch NIE vorfinden können dieses Problem, soll aber wieder des öfteren auftreten.
Ab und zu soll es noch Probleme mit dem TAPI geben und Telefonieren über Outlook soll nciht funltionieren aber auch das habe ich noch nicht nachvollziehen können.
Werde mir morgen ggf. mal den Protokollstack bei dem Client vornehmen und nicht benötigte Protokolle rauswerfen falls welche installiert sein sollten ansonsten weiss ich nicht was ich tun kann.
Ab und zu soll es noch Probleme mit dem TAPI geben und Telefonieren über Outlook soll nciht funltionieren aber auch das habe ich noch nicht nachvollziehen können.
Werde mir morgen ggf. mal den Protokollstack bei dem Client vornehmen und nicht benötigte Protokolle rauswerfen falls welche installiert sein sollten ansonsten weiss ich nicht was ich tun kann.
LÖSUNG 26.10.2007 um 16:34 Uhr
Moin.
Habe aktuell exakt das gleiche Problem und versuche das irgendwie einzukreisen. Bin inzwischen soweit, dass ich sagen kann, dass das Logon-Script definitiv nicht ausgeführt wird. Ich habe eigens für betreffende Anwender in den Usereinstellungen (ADS) ein modifiziertes Script hinterlegt, dass mir die Vorgänge aus dem Script lokal protokolliert. Aus dem Protokoll ist jetzt ersichtlich, dass das Script nur sporadisch durchläuft. Also wenn nichts im Log steht, lief das Script definitiv nicht.
Im Ereignislog des Clients sind keine Hinweise auf Netzwerkprobleme zu finden. Betroffen sind teilweise 2000 und XP-Clients. Keine besonderen Applikationen sind intalliert, auch keine lokale Firewall. Auch das Netzwerk kann ausgeschlossen werden. Leider (Gott sei Dank) sind es nur sehr wenige Anwender, so dass eine Analyse sehr schwer ist.
Da sich der User ja authentifizieren kann (Anmeldung) besteht die Verbindung zum Domänencontroller. Warum führt er dann nicht das Script aus?
Auch Fehler im Script sind auszuschließen, da sonst wenigstens das Datum der Scriptausführung aus dem Debug-Script im Log ersichtlich sein müsste.
Hat vielleicht jemand eine Idee wo man noch ansätzen könnte. Irgendwie gibt auch das Windows-Logon-Protokoll nicht viel her.
Oder hat Flugfaust schon die Lösung?
gruß
guru-meditation
Habe aktuell exakt das gleiche Problem und versuche das irgendwie einzukreisen. Bin inzwischen soweit, dass ich sagen kann, dass das Logon-Script definitiv nicht ausgeführt wird. Ich habe eigens für betreffende Anwender in den Usereinstellungen (ADS) ein modifiziertes Script hinterlegt, dass mir die Vorgänge aus dem Script lokal protokolliert. Aus dem Protokoll ist jetzt ersichtlich, dass das Script nur sporadisch durchläuft. Also wenn nichts im Log steht, lief das Script definitiv nicht.
Im Ereignislog des Clients sind keine Hinweise auf Netzwerkprobleme zu finden. Betroffen sind teilweise 2000 und XP-Clients. Keine besonderen Applikationen sind intalliert, auch keine lokale Firewall. Auch das Netzwerk kann ausgeschlossen werden. Leider (Gott sei Dank) sind es nur sehr wenige Anwender, so dass eine Analyse sehr schwer ist.
Da sich der User ja authentifizieren kann (Anmeldung) besteht die Verbindung zum Domänencontroller. Warum führt er dann nicht das Script aus?
Auch Fehler im Script sind auszuschließen, da sonst wenigstens das Datum der Scriptausführung aus dem Debug-Script im Log ersichtlich sein müsste.
Hat vielleicht jemand eine Idee wo man noch ansätzen könnte. Irgendwie gibt auch das Windows-Logon-Protokoll nicht viel her.
Oder hat Flugfaust schon die Lösung?
gruß
guru-meditation
LÖSUNG 29.03.2010 um 13:33 Uhr
Ebenfalls moin,
Wir haben das selbe Problem wie guru-mediation. Gab es eigentlich eine nachvollziehbare Lösung für das Problem? Oder sonstige Hinweise oder Tipps?
Beste Grüße
Wir haben das selbe Problem wie guru-mediation. Gab es eigentlich eine nachvollziehbare Lösung für das Problem? Oder sonstige Hinweise oder Tipps?
Beste Grüße
LÖSUNG 26.11.2010 um 09:41 Uhr
Hi,
hat Jemand dass Problem je lösen können?
Gruß
Broadcast
hat Jemand dass Problem je lösen können?
Gruß
Broadcast
LÖSUNG 26.11.2010 um 09:56 Uhr
Moin und willkommen "Leichengräber"
des Rätsels Lösung nennt sich GPO warten auf das Netz und die sieben Zwerge
Gruß
des Rätsels Lösung nennt sich GPO warten auf das Netz und die sieben Zwerge
Gruß
LÖSUNG 26.11.2010 um 11:02 Uhr
Kann ich nur bestätigen, habe ich auch inzwischen so gelöst, geht auch manuell, wenn man as nur auf den betreffenden Stationen aktivieren will, ohne GPOs zu bauen:
"Always wait for the network at computer startup and logon" aktivieren: HKLM\Software\Policies\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon SyncForegroundPolicy (DWORD) Value: 1
Das Problem tritt nur bei neueren Windows-Betriebssystemen ab XP auf, da wohl angenommen wird, dass das System und die Hardware einfach performanter ist.
"Always wait for the network at computer startup and logon" aktivieren: HKLM\Software\Policies\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon SyncForegroundPolicy (DWORD) Value: 1
Das Problem tritt nur bei neueren Windows-Betriebssystemen ab XP auf, da wohl angenommen wird, dass das System und die Hardware einfach performanter ist.
LÖSUNG 26.11.2010 um 11:05 Uhr
Salü,
Den "Schalter"gibt es kenn ich seit NT 3.51 von daher.....
Gruß
Das Problem tritt nur bei neueren Windows-Betriebssystemen ab XP auf, da wohl angenommen wird, dass das System und die Hardware einfach performanter ist.
Den "Schalter"
Gruß
LÖSUNG 26.11.2010 um 13:30 Uhr
Ja schon, meine aber mal irgenwo gelesen zu haben, dass der Schalter seit XP von 1 auf default 0 geändert wurde.
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte