gelöst NAS Gerät zur Domäne hinzufügen klappt nicht (NET ERROR Join ADS failed)
Hallo,
ich möchte ein Nas-Gerät (WD Sharespace) zur Domäne hinzufügen, bekomme aber immer die Fehlermeldung (NET ERROR: Join ADS failed)
ein paar Angaben zur Netzwerkumgebung hier:
ich habe 2 Subnets:
(1) 10.153.30.0 und (2) 10.153.228.0
Der Windows Server 2008 R2 steht in (2)
Wenn ich nun einen Client (z.B. Win XP Prof. SP3) von (1) zur Domäne(2) hinzufügen möchte klappt das ohne Probleme, nur geht das leider im Moment mit dem Nas Device nicht, der auch in (1) steht.
In der NAS-GUI kann man der Domäne beitreten:
Domänenname: hier trägt man den domain namen ein
Domänen-Controller-IP-Adresse: IP-Adresse vom DC
Administrator: hier kommt der Benutzername vom Domänenadmin, also "Administrator"
Administratorkennwort: das dazugehörige Passwort
In "Active Directory-Benutzer und -Computer" ist natürlich im Ordner "Users" der Administrator angelegt.
für jede Hilfestellung bin ich dankbar
Gruss doschi
ich möchte ein Nas-Gerät (WD Sharespace) zur Domäne hinzufügen, bekomme aber immer die Fehlermeldung (NET ERROR: Join ADS failed)
ein paar Angaben zur Netzwerkumgebung hier:
ich habe 2 Subnets:
(1) 10.153.30.0 und (2) 10.153.228.0
Der Windows Server 2008 R2 steht in (2)
Wenn ich nun einen Client (z.B. Win XP Prof. SP3) von (1) zur Domäne(2) hinzufügen möchte klappt das ohne Probleme, nur geht das leider im Moment mit dem Nas Device nicht, der auch in (1) steht.
In der NAS-GUI kann man der Domäne beitreten:
Domänenname: hier trägt man den domain namen ein
Domänen-Controller-IP-Adresse: IP-Adresse vom DC
Administrator: hier kommt der Benutzername vom Domänenadmin, also "Administrator"
Administratorkennwort: das dazugehörige Passwort
In "Active Directory-Benutzer und -Computer" ist natürlich im Ordner "Users" der Administrator angelegt.
für jede Hilfestellung bin ich dankbar
Gruss doschi
10 Antworten
- LÖSUNG cardisch schreibt am 10.08.2010 um 11:48:38 Uhr
- LÖSUNG doschi schreibt am 10.08.2010 um 12:06:41 Uhr
- LÖSUNG cardisch schreibt am 10.08.2010 um 14:18:43 Uhr
- LÖSUNG doschi schreibt am 10.08.2010 um 15:07:10 Uhr
- LÖSUNG doschi schreibt am 11.08.2010 um 15:24:14 Uhr
- LÖSUNG cardisch schreibt am 12.08.2010 um 08:32:40 Uhr
- LÖSUNG doschi schreibt am 12.08.2010 um 14:50:24 Uhr
- LÖSUNG cardisch schreibt am 12.08.2010 um 15:02:19 Uhr
- LÖSUNG doschi schreibt am 12.08.2010 um 15:20:03 Uhr
- LÖSUNG cardisch schreibt am 13.08.2010 um 09:06:09 Uhr
- LÖSUNG doschi schreibt am 12.08.2010 um 15:20:03 Uhr
- LÖSUNG cardisch schreibt am 12.08.2010 um 15:02:19 Uhr
- LÖSUNG doschi schreibt am 12.08.2010 um 14:50:24 Uhr
- LÖSUNG cardisch schreibt am 12.08.2010 um 08:32:40 Uhr
- LÖSUNG doschi schreibt am 11.08.2010 um 15:24:14 Uhr
- LÖSUNG doschi schreibt am 10.08.2010 um 15:07:10 Uhr
- LÖSUNG cardisch schreibt am 10.08.2010 um 14:18:43 Uhr
- LÖSUNG doschi schreibt am 10.08.2010 um 12:06:41 Uhr
LÖSUNG 10.08.2010 um 11:48 Uhr
Tach Doschi.
Ich kenne dein NAS nicht, aber nicht alle sind AD-tauglich, deswegen würde ich zuerst bei WD nachgucken.
Sollte es das sein, kannst du ja einmal vorab das Konto für´s NAS anlegen, vielleicht hilft das.
Viel Glück,
Carsten
Ich kenne dein NAS nicht, aber nicht alle sind AD-tauglich, deswegen würde ich zuerst bei WD nachgucken.
Sollte es das sein, kannst du ja einmal vorab das Konto für´s NAS anlegen, vielleicht hilft das.
Viel Glück,
Carsten
LÖSUNG 10.08.2010 um 12:06 Uhr
Zitat von cardisch:
Tach Doschi.
Ich kenne dein NAS nicht, aber nicht alle sind AD-tauglich, deswegen würde ich zuerst bei WD nachgucken.
Sollte es das sein, kannst du ja einmal vorab das Konto für´s NAS anlegen, vielleicht hilft das.
Viel Glück,
Carsten
Tach Doschi.
Ich kenne dein NAS nicht, aber nicht alle sind AD-tauglich, deswegen würde ich zuerst bei WD nachgucken.
Sollte es das sein, kannst du ja einmal vorab das Konto für´s NAS anlegen, vielleicht hilft das.
Viel Glück,
Carsten
Hallo Carsten,
das NAS ist AD tauglich:
http://www.wdc.com/en/products/products.asp?driveid=501
Microsoft Active Directory support - Will join an Active Directory domain to utilize AD users and groups.
Gruss doschi
LÖSUNG 10.08.2010 um 14:18 Uhr
Dann probier´s doch mal mit dem Vorab-Anlegen des Computeraccounts ...
Gruß
Carsten
Gruß
Carsten
LÖSUNG 10.08.2010 um 15:07 Uhr
Zitat von cardisch:
Dann probier´s doch mal mit dem Vorab-Anlegen des Computeraccounts ...
Gruß
Carsten
Dann probier´s doch mal mit dem Vorab-Anlegen des Computeraccounts ...
Gruß
Carsten
du meinst im AD-Modul "Active Directory Benutzer und Computer" im Ordner "Computers"
einen neuen Computer anlegen, der den Namen des NAS-Geräts erhält?
hab ich schon probiert, leider ohne Erfolg.
LÖSUNG 11.08.2010 um 15:24 Uhr
Zitat von doschi:
> Zitat von cardisch:
> ----
> Dann probier´s doch mal mit dem Vorab-Anlegen des Computeraccounts ...
>
> Gruß
>
> Carsten
du meinst im AD-Modul "Active Directory Benutzer und Computer" im Ordner "Computers"
einen neuen Computer anlegen, der den Namen des NAS-Geräts erhält?
hab ich schon probiert, leider ohne Erfolg.
> Zitat von cardisch:
> ----
> Dann probier´s doch mal mit dem Vorab-Anlegen des Computeraccounts ...
>
> Gruß
>
> Carsten
du meinst im AD-Modul "Active Directory Benutzer und Computer" im Ordner "Computers"
einen neuen Computer anlegen, der den Namen des NAS-Geräts erhält?
hab ich schon probiert, leider ohne Erfolg.
oder meinst du mit einem Computeraccount etwas anderes?
wenn ich einen Server zur Domäne hinzufüge, dann ist es doch das gleiche wie wenn ich einen benutzer zur domäne hinzufügen möchte?? also der benutzer muss schon im AD angelegt sein. und beim NAS ist es halt der Administratoraccount. muss man sonst noch irgendwas beachten?
LÖSUNG 12.08.2010 um 08:32 Uhr
Hallo Doschi,
zum Domänenzugang braucht sowohl einen gültigen USeraccount, als auch einen Computeraccount.
COmputeraccout scheinst du ja schon angelegt zu haben (wenn ich deinen Aussagen Glauben schenken darf, aber das tue ich).
Useraccount könntest du "umschiffen", indem du testweise mal den Domänenadministratoraccount nimmst.
Hast du dich denn schon einmal an WD gewandt, ob die näheres wissen ?!
Gruß
Carsten
zum Domänenzugang braucht sowohl einen gültigen USeraccount, als auch einen Computeraccount.
COmputeraccout scheinst du ja schon angelegt zu haben (wenn ich deinen Aussagen Glauben schenken darf, aber das tue ich).
Useraccount könntest du "umschiffen", indem du testweise mal den Domänenadministratoraccount nimmst.
Hast du dich denn schon einmal an WD gewandt, ob die näheres wissen ?!
Gruß
Carsten
LÖSUNG 12.08.2010 um 14:50 Uhr
aber der Computeraccount wird ja erst nach dem Beitreten des Benutzers zur Domäne angelegt (der Benutzeraccount muss natürlich schon vorher auf dem Server angelegt sein) und zwar im Ordner "Computers" im "Active-Directory Benutzer und Computer" Modul?
In diesem Ordner lässt sich auch schon vorher ein Computer anlegen unter der Angabe des Computernamens, nicht mehr.
egal ob ich da schon vorher das NAS anlege oder nicht, es bringt mich bisher nicht weiter.
auf dieser Seite wird beschrieben wie das NAS zur Domäne hinzugefügt wird:
http://wdc-de.custhelp.com/cgi-bin/wdc_de.cfg/php/enduser/std_adp.php?p ...
nach deren Angabe muss man den Administratoraccount nehmen, der ja ohnehin schon beim Installieren des Win Server 2008 R2 angelegt wird:
Administrator: Geben Sie Administrator ein.
Administratorkennwort: Das Kennwort des Domänenadministrators Ihres Netzwerks und nicht des lokalen Computers.
an WD hab ich mich bisher noch nicht gewandt.
In diesem Ordner lässt sich auch schon vorher ein Computer anlegen unter der Angabe des Computernamens, nicht mehr.
egal ob ich da schon vorher das NAS anlege oder nicht, es bringt mich bisher nicht weiter.
auf dieser Seite wird beschrieben wie das NAS zur Domäne hinzugefügt wird:
http://wdc-de.custhelp.com/cgi-bin/wdc_de.cfg/php/enduser/std_adp.php?p ...
nach deren Angabe muss man den Administratoraccount nehmen, der ja ohnehin schon beim Installieren des Win Server 2008 R2 angelegt wird:
Administrator: Geben Sie Administrator ein.
Administratorkennwort: Das Kennwort des Domänenadministrators Ihres Netzwerks und nicht des lokalen Computers.
an WD hab ich mich bisher noch nicht gewandt.
LÖSUNG 12.08.2010 um 15:02 Uhr
Hallo Doschi..
Du hast eine 2008er Domäne, WD will aber eine 2003. Daran kann es liegen.
Probier doch mal als Domänenadministrator nach folgendem Schema die Daten einzugeben domänenname\administrator oder administrator@domäne.
Vielleicht bringt es das..
Gruß
Carsten
Du hast eine 2008er Domäne, WD will aber eine 2003. Daran kann es liegen.
Probier doch mal als Domänenadministrator nach folgendem Schema die Daten einzugeben domänenname\administrator oder administrator@domäne.
Vielleicht bringt es das..
Gruß
Carsten
LÖSUNG 12.08.2010 um 15:20 Uhr
Hallo Carsten,
nach diesen Schemata hab ich schon alles probiert, aber kein Erfolg.
..das mit der 2003-er Domäne überliest man gern, vlt liegt es ja wirklich daran.
Ich habe jetzt eine E-Mail an den WD-Support geschrieben und hoffe auf eine Antwort die mir weiterhilft. Ich geb dann hier Bescheid was dabei herauskommt.
nach diesen Schemata hab ich schon alles probiert, aber kein Erfolg.
..das mit der 2003-er Domäne überliest man gern, vlt liegt es ja wirklich daran.
Ich habe jetzt eine E-Mail an den WD-Support geschrieben und hoffe auf eine Antwort die mir weiterhilft. Ich geb dann hier Bescheid was dabei herauskommt.
LÖSUNG 13.08.2010 um 09:06 Uhr
Gut, tu´ das..
Viel Erfolg mit deinem "Projekt"..
Carsten
Viel Erfolg mit deinem "Projekt"..
Carsten
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte