gelöst Netzlaufwerken verschwinden mitten in der arbeit, kann anschließend nicht mehr speichern
Hallo an alle, und Danke im nachhinein und auch für kommende Kommentare. Sorry für die fehlende Begrüßung.
Ich habe Server 2008 Standard mit 10 Windows 7 Pro Clients. Ich habe das Problem das ich 2 Clientrechner habe, die immer wieder die Netzlaufwerke verlieren bzw offline gehen. Erst nach neustart des Rechners sind die Laufwerke wieder da. Es gehen natürlich alle daten verloren, wenn die dokumente offen sind. Einstellungen sind für alle Mitarbeiter gleich. Hat jemand eine idee an was es liegen kann?
9 Antworten
- LÖSUNG Skyemugen schreibt am 27.01.2011 um 14:42:49 Uhr
- LÖSUNG Rich schreibt am 27.01.2011 um 22:33:09 Uhr
- LÖSUNG cyclon schreibt am 27.01.2011 um 14:50:07 Uhr
- LÖSUNG Rich schreibt am 27.01.2011 um 22:35:48 Uhr
- LÖSUNG cyclon schreibt am 28.01.2011 um 10:50:09 Uhr
- LÖSUNG Rich schreibt am 16.02.2011 um 22:47:28 Uhr
- LÖSUNG 60730 schreibt am 16.02.2011 um 22:50:51 Uhr
- LÖSUNG Rich schreibt am 17.02.2011 um 09:05:06 Uhr
- LÖSUNG 60730 schreibt am 17.02.2011 um 09:46:49 Uhr
- LÖSUNG Rich schreibt am 17.02.2011 um 09:05:06 Uhr
- LÖSUNG 60730 schreibt am 16.02.2011 um 22:50:51 Uhr
- LÖSUNG Rich schreibt am 16.02.2011 um 22:47:28 Uhr
- LÖSUNG cyclon schreibt am 28.01.2011 um 10:50:09 Uhr
- LÖSUNG Rich schreibt am 27.01.2011 um 22:35:48 Uhr
LÖSUNG 27.01.2011 um 14:42 Uhr
Aloha,
leider keine Begrüßung für uns übrig, was nicht wirklich gut ankommt.
Was steht denn in den Ereigsnisanzeigen?
greetz (auch wenn's von dir keinen Gibt)
André
leider keine Begrüßung für uns übrig, was nicht wirklich gut ankommt.
Was steht denn in den Ereigsnisanzeigen?
greetz (auch wenn's von dir keinen Gibt)
André
LÖSUNG 27.01.2011 um 14:50 Uhr
Hi,
was meinst du damit, dass die Clients offline gehen?
Verbindest du die Netzlaufwerke über ein Startskript?
Stelle sicher, dass du die Netzlaufwerke vor dem Verbinden trennst.
net use * /delete /yes oder
net use z: /delete /yes für einzelne Laufwerke
Gruß Jens
was meinst du damit, dass die Clients offline gehen?
Verbindest du die Netzlaufwerke über ein Startskript?
Stelle sicher, dass du die Netzlaufwerke vor dem Verbinden trennst.
net use * /delete /yes oder
net use z: /delete /yes für einzelne Laufwerke
Gruß Jens
LÖSUNG 27.01.2011 um 22:33 Uhr
Hallo André,
Sorry! Ich grüße normal immer, hatte es eilig, und somit das wichtigste vergessen.
In der Ereignis protokoll steht gar nichts, das ist es was komisch ist. Die Netzlaufwerke werden mit einem Skript gemappt, und sind auch eingebunden und ansprechbar. Es passiert sporadish, während geschrieben wird z.B. in Word, und man fertig ist, will man speichern, da kommt die meldung das Laufwerk nicht vorhanden ist. Schaut man anschließend auf der Arbeitsplatz stehen sie mit eine rote x drin. Nach neustart ist sie wieder da.
vielen dank nachhinein und und vorraus
Gruss
Rich
Sorry! Ich grüße normal immer, hatte es eilig, und somit das wichtigste vergessen.
In der Ereignis protokoll steht gar nichts, das ist es was komisch ist. Die Netzlaufwerke werden mit einem Skript gemappt, und sind auch eingebunden und ansprechbar. Es passiert sporadish, während geschrieben wird z.B. in Word, und man fertig ist, will man speichern, da kommt die meldung das Laufwerk nicht vorhanden ist. Schaut man anschließend auf der Arbeitsplatz stehen sie mit eine rote x drin. Nach neustart ist sie wieder da.
vielen dank nachhinein und und vorraus
Gruss
Rich
LÖSUNG 27.01.2011 um 22:35 Uhr
Hi Jens,
mit Offline meinte ich das sie mit einer roten x im Arbeitsplatz dann stehen.
die laufwerke werden auf alle Clients per Skript befehle gemappt, auf 8 Clients funktioniert es nur auf 2 nicht richtig.
Danke und Gruss
Richi
mit Offline meinte ich das sie mit einer roten x im Arbeitsplatz dann stehen.
die laufwerke werden auf alle Clients per Skript befehle gemappt, auf 8 Clients funktioniert es nur auf 2 nicht richtig.
Danke und Gruss
Richi
LÖSUNG 28.01.2011 um 10:50 Uhr
Ich denke, dass das ein Problem mit den Anmeldeinformationen ist.
Win7 zickt da ein bischen rum.
Trennst du denn, wie ich bereits fragte, vor dem Verbinden die Laufwerke?
Das könnte das Problem beheben.
ich habe zur Zeit 15 Clients Win7 in der Domäne und das Verbinden der Netzlaufwerke klappt prima.
Gruß Jens
Win7 zickt da ein bischen rum.
Trennst du denn, wie ich bereits fragte, vor dem Verbinden die Laufwerke?
Das könnte das Problem beheben.
ich habe zur Zeit 15 Clients Win7 in der Domäne und das Verbinden der Netzlaufwerke klappt prima.
Gruß Jens
LÖSUNG 16.02.2011 um 22:47 Uhr
Hallo Jens,
mit dem Verbinden gibt es keine Problem, es wird 8 Stunden gearbeitet bis es passiert (oder auch nicht). Immer abends wo eigentlich nur wenig Netzverkehr ist.
Gruss
Rich
mit dem Verbinden gibt es keine Problem, es wird 8 Stunden gearbeitet bis es passiert (oder auch nicht). Immer abends wo eigentlich nur wenig Netzverkehr ist.
Gruss
Rich
LÖSUNG 16.02.2011 um 22:50 Uhr
moin,
Gruß
- check die Verkabelung
Gruß
LÖSUNG 17.02.2011 um 09:05 Uhr
Morgen,
Verkabelung schon getestet, stellweise getauscht kein änderung, passiert auf verschiedene PCs zu unterschiedliche uhrzeiten.
Gruß
Rich
Verkabelung schon getestet, stellweise getauscht kein änderung, passiert auf verschiedene PCs zu unterschiedliche uhrzeiten.
Gruß
Rich
LÖSUNG 17.02.2011 um 09:46 Uhr
moin,
du hast 10 Clients und x Server bei 8 Clients ist alles im Lot und immer bei den gleichen Clients klemmts.
Mit Check die Vekabelung meinte ich natürlich - schau auf die Werte, die die deine Switche für die betreffenden Ports sagen oder lasse die Leitung durchmessen.
Wir hatten auch mal eine nette Nummer:
Gruß
du hast 10 Clients und x Server bei 8 Clients ist alles im Lot und immer bei den gleichen Clients klemmts.
Mit Check die Vekabelung meinte ich natürlich - schau auf die Werte, die die deine Switche für die betreffenden Ports sagen oder lasse die Leitung durchmessen.
Wir hatten auch mal eine nette Nummer:
- der Hauselektriker hatte mal eben eine neue 380V Versorgung quer über unsere Netzwerkverteilung gespannt und immer, wenn die Mädelz in der Kantine den Herd angeworfen hatten.........
Gruß
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte