gelöst Keine Netzwerkdruckerumleitung bei Terminalserver
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem. Wenn ich mich auf unserem Terminal-Server anmelde, sind die Netzwerkdrucker nicht umgeleitet worden, obwohl der Haken bei der Remotedesktop-Einstellung gesetzt ist. Der benötigte Treiber wurde auf dem Server installiert.
Am Client bin ich als normaler Benutzer und am Terminal-Sever als Administrator angemeldet.
Habt ihr vielleicht ein paar Ideen woran das liegen könnte?
Vielen Dank im voraus.
Ein paar Infos über unser System:
Server: Windows Server 2003 Standard SP1
Client: Windows XP SP2
Netzwerkdrucker: HP Laserjet P3005
Hinweis: Der Server liegt in einem anderen Netzwerksegment. Ich denke aber nicht, dass dies die Ursache sein kann.
Grüße
ich habe folgendes Problem. Wenn ich mich auf unserem Terminal-Server anmelde, sind die Netzwerkdrucker nicht umgeleitet worden, obwohl der Haken bei der Remotedesktop-Einstellung gesetzt ist. Der benötigte Treiber wurde auf dem Server installiert.
Am Client bin ich als normaler Benutzer und am Terminal-Sever als Administrator angemeldet.
Habt ihr vielleicht ein paar Ideen woran das liegen könnte?
Vielen Dank im voraus.
Ein paar Infos über unser System:
Server: Windows Server 2003 Standard SP1
Client: Windows XP SP2
Netzwerkdrucker: HP Laserjet P3005
Hinweis: Der Server liegt in einem anderen Netzwerksegment. Ich denke aber nicht, dass dies die Ursache sein kann.
Grüße
4 Antworten
- LÖSUNG ChristophStr schreibt am 26.06.2007 um 11:53:26 Uhr
- LÖSUNG Markx schreibt am 26.06.2007 um 14:57:20 Uhr
- LÖSUNG ChristophStr schreibt am 26.06.2007 um 19:20:40 Uhr
- LÖSUNG oliando schreibt am 27.06.2007 um 13:35:55 Uhr
- LÖSUNG Markx schreibt am 26.06.2007 um 14:57:20 Uhr
LÖSUNG 26.06.2007 um 11:53 Uhr
LÖSUNG 26.06.2007 um 14:57 Uhr
habe die Frage zwar nicht selbst gestellt, aber: danke für den Verweis auf den kb-Artikel! Das Thema bzw das Problem ist mir auch geläufig.. Stellt insofern auch für mich eine Lösung dar..
Was ich nicht so richtig aus dem Artikel rauslesen konnte, muss die Modifizierung des Reg-Wertes auf den Clients oder dem WTS durchgeführt werden?? (kann auch sein, das ich grad den Wald vor lauter Bäume nicht sehe..würde mich nicht wundern).. Kann es momentan auch nicht ausprobieren..
Danke schonmal vorab!
Was ich nicht so richtig aus dem Artikel rauslesen konnte, muss die Modifizierung des Reg-Wertes auf den Clients oder dem WTS durchgeführt werden?? (kann auch sein, das ich grad den Wald vor lauter Bäume nicht sehe..würde mich nicht wundern).. Kann es momentan auch nicht ausprobieren..
Danke schonmal vorab!
LÖSUNG 26.06.2007 um 19:20 Uhr
Der Reg-Eintrag ist am jeweiligen Client zu ändern!
LÖSUNG 27.06.2007 um 13:35 Uhr
Vielen Dank für den Link. Das hört sich vielversprechend an. Leider kann ich es momentan noch nicht testen.
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte