gelöst Office 2010 Installation schlägt plötzlich fehl ohne Fehlermeldung - einfach nicht da
Hallo,
bei uns läuft seit Jahren die Office 2010 Installation problemlos über eine setup.msp die über setup.exe /admin erstellt wurde. Über eine batch-Datei wird die Installation auf den Clients ausgeführt. Seit ca. einer Woche funktioniert das plötzlich nicht mehr. Die Installation startet wie immer, auf c:\Programme\ wird ein Ordner \msbuild angelegt und (scheinbar) alle Dateien reinkopiert. Der Installationsprozess läuft alleine ab, beendet nach ca. 5 Minuten ohne Fehlermeldung und siehe da: der Ordner msbuild ist wieder weg und kein Office ist installiert.
Zur Sicherheit habe ich die setup.msp nochmal angeschaut, alles scheint korrekt dort hinterlegt.
Kann ich den Installationsprozess irgendwie loggen um zu sehen, wo was schief läuft?
Am Server 2008 R2 wurden in letzter Zeit zwei Änderungen gemacht: IExplorer 11 per WSUS verteilt und Java update 51. Klappte beides problemlos.
Vielen Dank für Tipps und Hinweise.
bei uns läuft seit Jahren die Office 2010 Installation problemlos über eine setup.msp die über setup.exe /admin erstellt wurde. Über eine batch-Datei wird die Installation auf den Clients ausgeführt. Seit ca. einer Woche funktioniert das plötzlich nicht mehr. Die Installation startet wie immer, auf c:\Programme\ wird ein Ordner \msbuild angelegt und (scheinbar) alle Dateien reinkopiert. Der Installationsprozess läuft alleine ab, beendet nach ca. 5 Minuten ohne Fehlermeldung und siehe da: der Ordner msbuild ist wieder weg und kein Office ist installiert.
Zur Sicherheit habe ich die setup.msp nochmal angeschaut, alles scheint korrekt dort hinterlegt.
Kann ich den Installationsprozess irgendwie loggen um zu sehen, wo was schief läuft?
Am Server 2008 R2 wurden in letzter Zeit zwei Änderungen gemacht: IExplorer 11 per WSUS verteilt und Java update 51. Klappte beides problemlos.
Vielen Dank für Tipps und Hinweise.
5 Antworten
- LÖSUNG colinardo schreibt am 11.04.2014 um 15:25:45 Uhr
- LÖSUNG tobivan schreibt am 11.04.2014 um 18:14:59 Uhr
- LÖSUNG tobivan schreibt am 14.04.2014 um 16:30:22 Uhr
- LÖSUNG colinardo schreibt am 14.04.2014 um 16:35:44 Uhr
- LÖSUNG tobivan schreibt am 15.04.2014 um 09:17:44 Uhr
- LÖSUNG colinardo schreibt am 14.04.2014 um 16:35:44 Uhr
- LÖSUNG tobivan schreibt am 14.04.2014 um 16:30:22 Uhr
- LÖSUNG tobivan schreibt am 11.04.2014 um 18:14:59 Uhr
LÖSUNG 11.04.2014, aktualisiert 14.04.2014
Hallo tobivan,
geh dazu mal die Informationen hier durch (insbesondere die Hinweise zum Verbose-Logging des Setups):
https://www.administrator.de/forum/ofice-2010-setup-l%C3%A4%C3%9Ft-sich- ...
Grüße Uwe
geh dazu mal die Informationen hier durch (insbesondere die Hinweise zum Verbose-Logging des Setups):
https://www.administrator.de/forum/ofice-2010-setup-l%C3%A4%C3%9Ft-sich- ...
Grüße Uwe
LÖSUNG 11.04.2014 um 18:14 Uhr
Vielen Dank, das ist einiges an Lektüre fürs Wochenende.
Hoffentlich findet sich damit der Fehler.
Hoffentlich findet sich damit der Fehler.
LÖSUNG 14.04.2014 um 16:30 Uhr
Im setup-log fand ich tatsächlich einen rollback Eintrag: eine .cab Datei konnte im Installationsprozess nicht komplett geladen werden. Im www danach gesucht war schnell klar, dass der Echtzeitschutz des Virenscanners Schuld hatte. Also schnell in F-Secure als Ausnahme .CAB eingetragen, und siehe da, funktioniert wieder.
Frage ist nur, und das zum mittlerweile 2. Mal, wie diese Einstellung plötzlich anders sein kann. Vor kurzer Zeit funktionierte es nämlich noch.
Vielen Dank!
Frage ist nur, und das zum mittlerweile 2. Mal, wie diese Einstellung plötzlich anders sein kann. Vor kurzer Zeit funktionierte es nämlich noch.
Vielen Dank!
LÖSUNG 14.04.2014, aktualisiert um 16:37 Uhr
da wird F-Secure wohl ein Signaturproblem haben.
Alternativ trage den ganzen Ordner aus dem die Installation immer stattfindet, in die Ausnahme ein.
Grüße Uwe
Alternativ trage den ganzen Ordner aus dem die Installation immer stattfindet, in die Ausnahme ein.
Grüße Uwe
LÖSUNG 15.04.2014 um 09:17 Uhr
Ich hab den gesamten Ordner als Objekt und die Endungen CAB eingetragen.
Ich denke, es hat vielleicht was mit der Zeit zu tun: F-Secure scannt die .cab und die Office Installation wartet auf die .cab Datei-->kann diese nicht öffnen-->rollback
Ich denke, es hat vielleicht was mit der Zeit zu tun: F-Secure scannt die .cab und die Office Installation wartet auf die .cab Datei-->kann diese nicht öffnen-->rollback
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte