gelöst Outlook 2007 Abwesehnheitsassistent auf einem öffentlichen Postfach
Hallo Zusammen
Ich bin Standortverantwortlicher IT Mensch für ca. 200 User im Microsoft Umfeld.
Wir haben bei uns den Exchange 2010 mit Outlook 2007. Nun hat einer meiner User seine Abwesenheitsnotiz in das öffentliche Postfach seiner Abteilung gesetzt, sprich jedes mal wenn eine Mail in diese globale Mailbox kommt, wird automatisch eine Responce gesendet dass der User im Urlaub ist.
Nun hab ich 2 Fragen:
- Wie hat der das gemacht? Ich (in der Position des Users) kann nur Abwesenheiten für mein persönliches Postfach erstellen. Nicht aber in öffentlichen. Ist es evtl eine Rule? Könnte mir zwar nicht vorstellen dass dieser User weiss wie man in Ouotlook eine Rege erstellt.
- Wie krieg ich das Ding wieder da raus?
Cheers und Danke
Ich bin Standortverantwortlicher IT Mensch für ca. 200 User im Microsoft Umfeld.
Wir haben bei uns den Exchange 2010 mit Outlook 2007. Nun hat einer meiner User seine Abwesenheitsnotiz in das öffentliche Postfach seiner Abteilung gesetzt, sprich jedes mal wenn eine Mail in diese globale Mailbox kommt, wird automatisch eine Responce gesendet dass der User im Urlaub ist.
Nun hab ich 2 Fragen:
- Wie hat der das gemacht? Ich (in der Position des Users) kann nur Abwesenheiten für mein persönliches Postfach erstellen. Nicht aber in öffentlichen. Ist es evtl eine Rule? Könnte mir zwar nicht vorstellen dass dieser User weiss wie man in Ouotlook eine Rege erstellt.
- Wie krieg ich das Ding wieder da raus?
Cheers und Danke
5 Antworten
- LÖSUNG Chonta schreibt am 13.10.2012 um 11:33:31 Uhr
- LÖSUNG ITForster schreibt am 13.10.2012 um 13:23:42 Uhr
- LÖSUNG NetWolf schreibt am 13.10.2012 um 13:58:21 Uhr
- LÖSUNG filippg schreibt am 13.10.2012 um 14:48:04 Uhr
- LÖSUNG ITForster schreibt am 13.10.2012 um 16:39:17 Uhr
LÖSUNG 13.10.2012 um 11:33 Uhr
Hallo,
ab einer bestimmten Rechtestufe, kann man Regeln für die Öffentlichen Ordner vergeben.
Dort wird vermutlich eine Regel hinterlegt sein, die anschlägt, wenn eine Mail in dem ordner ankommt.
Jeder der genug Rechte auf dem Ordner hat, kann diese Regel auch über Outlook wieder entfernen/ansehen.
Gruß
Chonta
PS: User bekommen so manches hin, womit wir nicht rechnen
ab einer bestimmten Rechtestufe, kann man Regeln für die Öffentlichen Ordner vergeben.
Dort wird vermutlich eine Regel hinterlegt sein, die anschlägt, wenn eine Mail in dem ordner ankommt.
Jeder der genug Rechte auf dem Ordner hat, kann diese Regel auch über Outlook wieder entfernen/ansehen.
Gruß
Chonta
PS: User bekommen so manches hin, womit wir nicht rechnen
LÖSUNG 13.10.2012 um 13:23 Uhr
Hi
In der Tat sind user doch kreativer als man denkt
Das Problem ist dass ich die Regeln für dieses Postfach überhaupt nicht sehe (oder etwas falsch mache) alles was ich ansehen kann (auch mit vollzugriff auf entsprechende Mailbox) sind die Regeln für das entsprechende persönliche Postfach das für den User eingerichtet ist. Ich bin leider nicht Exchange Admin sondern wie gesagt lokaler Admin.
cheers
Florian
In der Tat sind user doch kreativer als man denkt
Das Problem ist dass ich die Regeln für dieses Postfach überhaupt nicht sehe (oder etwas falsch mache) alles was ich ansehen kann (auch mit vollzugriff auf entsprechende Mailbox) sind die Regeln für das entsprechende persönliche Postfach das für den User eingerichtet ist. Ich bin leider nicht Exchange Admin sondern wie gesagt lokaler Admin.
cheers
Florian
LÖSUNG 13.10.2012 um 13:58 Uhr
Grüß Gott,
lass mich raten: du hast dich noch nicht als User mit dem Emailaccount des öffentlichen Ordners in deinem Outlook angemeldet?
Also erstelle auf deinem Pc ein neues Outlook-Profil mit eben diesem Account.
Starte dann Outlook mit diesem Profil und prüfe die Regeln und den Abwesenheitsassistenten.
Grüße aus München
Wolfgang
(Netwolf)
lass mich raten: du hast dich noch nicht als User mit dem Emailaccount des öffentlichen Ordners in deinem Outlook angemeldet?
Also erstelle auf deinem Pc ein neues Outlook-Profil mit eben diesem Account.
Starte dann Outlook mit diesem Profil und prüfe die Regeln und den Abwesenheitsassistenten.
Grüße aus München
Wolfgang
(Netwolf)
LÖSUNG 13.10.2012, aktualisiert um 14:48 Uhr
Hallo,
es geht um ein (geshartes) Postfach keinen öffentlichen Ordner, richtig?
Öffne Outlook Web App (bzw ECP), gehe auf Optionen, klicke links oben auf "Mich verwalten" und wähle stattdessen "Anderen Benutzer", jetzt kannst du den OOF einfach deaktivieren. Alternativ geht es natürlich auch über die Managementshell.
Ein "normaler Nutzer" kann so glaube ich auch Postfächer verwalten, auf die er Full Access hat. Wenn das nicht geht müsste (ebenfalls in OWA) Klick auf den Namen -> Anderes Postfach öffnen -> Optionen funktionieren.
Wie es der Nutzer gemacht hat, wird dir im Zweifelsfall natürlich nur der Nutzer selber sagen können...
Über Outlook 2007 geht es auch: Man muss nur ein neues Profil anlegen, das das andere Postfach als primäres hat (also ein ganz normales Profil, nur das man als Postfach das andere angibt, nicht das eigene). Authentifizieren kann man sich, wenn man FullAccess hat trotzdem mit dem eigenen User Account. Und in Outlook kann man dann "ganz normal" alles für das andere Postfach bearbeiten. (äh ja, das schrieb Netwolf schon)
Gruß
Filipp
es geht um ein (geshartes) Postfach keinen öffentlichen Ordner, richtig?
Öffne Outlook Web App (bzw ECP), gehe auf Optionen, klicke links oben auf "Mich verwalten" und wähle stattdessen "Anderen Benutzer", jetzt kannst du den OOF einfach deaktivieren. Alternativ geht es natürlich auch über die Managementshell.
Ein "normaler Nutzer" kann so glaube ich auch Postfächer verwalten, auf die er Full Access hat. Wenn das nicht geht müsste (ebenfalls in OWA) Klick auf den Namen -> Anderes Postfach öffnen -> Optionen funktionieren.
Wie es der Nutzer gemacht hat, wird dir im Zweifelsfall natürlich nur der Nutzer selber sagen können...
Über Outlook 2007 geht es auch: Man muss nur ein neues Profil anlegen, das das andere Postfach als primäres hat (also ein ganz normales Profil, nur das man als Postfach das andere angibt, nicht das eigene). Authentifizieren kann man sich, wenn man FullAccess hat trotzdem mit dem eigenen User Account. Und in Outlook kann man dann "ganz normal" alles für das andere Postfach bearbeiten. (äh ja, das schrieb Netwolf schon)
Gruß
Filipp
LÖSUNG 13.10.2012 um 16:39 Uhr
Danke Helmut, danke Filipp
Hat bestens geklappt über outlook 2007.
Hammer mal wieder was gelernt
Cheers und schönes Wochenende
Hat bestens geklappt über outlook 2007.
Hammer mal wieder was gelernt
Cheers und schönes Wochenende
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte