gelöst PC als Externe Festplatte
WildDogSmith (Level 1) - Jetzt verbinden
11.04.2006, aktualisiert 13.08.2006, 4433 Aufrufe, 6 Kommentare
Ich Suche ein Programm,
was einen Rechner (WinXP-Prof SP2) zu einer externen Festplatte macht.
Ich würde mir das so vorstellen: Da ich mehrere Rechner habe und diese auf dem gleichen Datenpool arbeiten sollen, möchte ich diese per USB mit meinem "Server" verbinden. Diesen brauche ich nur als Fileserver. Eine reine externe Platte kommt nicht in Frage, da diese immer nur eine USB-Verbindung unterstützt. Der Server soll sich quasie als externe Platte bei dem jeweiligen Client darstellen. Es müsste doch ein Programm gebn, welches ich auf den Server installiere und ihm sage, welche Laufwerke oder Ordner freigegeben sind und wenn da irgendwas vom USB-Port kommt, sollte er diese Laufwerke beim Client als externe Platte darstellen...
Gibts sowas???
Ich würde mir das so vorstellen: Da ich mehrere Rechner habe und diese auf dem gleichen Datenpool arbeiten sollen, möchte ich diese per USB mit meinem "Server" verbinden. Diesen brauche ich nur als Fileserver. Eine reine externe Platte kommt nicht in Frage, da diese immer nur eine USB-Verbindung unterstützt. Der Server soll sich quasie als externe Platte bei dem jeweiligen Client darstellen. Es müsste doch ein Programm gebn, welches ich auf den Server installiere und ihm sage, welche Laufwerke oder Ordner freigegeben sind und wenn da irgendwas vom USB-Port kommt, sollte er diese Laufwerke beim Client als externe Platte darstellen...
Gibts sowas???
6 Antworten
- LÖSUNG Selensch schreibt am 11.04.2006 um 11:34:57 Uhr
- LÖSUNG 26705 schreibt am 11.04.2006 um 11:43:49 Uhr
- LÖSUNG brammer schreibt am 11.04.2006 um 11:46:10 Uhr
- LÖSUNG WildDogSmith schreibt am 11.04.2006 um 11:46:11 Uhr
- LÖSUNG 16568 schreibt am 11.04.2006 um 11:52:58 Uhr
- LÖSUNG knoopie schreibt am 13.08.2006 um 14:26:05 Uhr
- LÖSUNG 16568 schreibt am 11.04.2006 um 11:52:58 Uhr
LÖSUNG 11.04.2006 um 11:34 Uhr
ja klar gibt es sowas, das nennt man Netzwerk,
LÖSUNG 11.04.2006 um 11:43 Uhr
Bleibt nur die Frage, wie gut ein USB-Netzwerk funktioniert...
Hat da schon jemand Erfahrungen mit gesammelt???
Würde mich mal interessieren...
Hat da schon jemand Erfahrungen mit gesammelt???
Würde mich mal interessieren...
LÖSUNG 11.04.2006 um 11:46 Uhr
@Selensch : richtig! alleridngs kenne ich kein Programm mit dem Namen Netzwerk!
@WildDogSmith : ich würde den Rechner der als Server arbeiten soll, als reinen Fileserver betreiben. So wie ich dein Problem verstehe scheint dieser Rechner keine andere Aufgabe zu haben.
Ich würde folgendermassen vorgehen :
Hdd in den Rechner einbauen, Linux draufnageln (um die XP Lizenz Zu sparen) Samba server eirichten und auftrag erledigt. Und die XP Lizenz für den nächsten Rechner verwenden.
Wieso du die PLatte über USB berteitstellen willst verstehe ich nämlich nicht, da USb (selbst als 2.0 zu langsam ist (ich weiß eigentlich ist USB 2.0 viel schneller, aber nicht wenn die Zahl der gleichzeitigen Zugriffe steigt, dann bricht USB gerne mal zusammen, das sind zumindest meine Erfahurngen ))
@WildDogSmith : ich würde den Rechner der als Server arbeiten soll, als reinen Fileserver betreiben. So wie ich dein Problem verstehe scheint dieser Rechner keine andere Aufgabe zu haben.
Ich würde folgendermassen vorgehen :
Hdd in den Rechner einbauen, Linux draufnageln (um die XP Lizenz Zu sparen) Samba server eirichten und auftrag erledigt. Und die XP Lizenz für den nächsten Rechner verwenden.
Wieso du die PLatte über USB berteitstellen willst verstehe ich nämlich nicht, da USb (selbst als 2.0 zu langsam ist (ich weiß eigentlich ist USB 2.0 viel schneller, aber nicht wenn die Zahl der gleichzeitigen Zugriffe steigt, dann bricht USB gerne mal zusammen, das sind zumindest meine Erfahurngen ))
LÖSUNG 11.04.2006 um 11:46 Uhr
Ach nee...
Hab ich dummerweise schon (WLAN) is aber ein bisschen langsam für große Dateien.
Hab ich dummerweise schon (WLAN) is aber ein bisschen langsam für große Dateien.
LÖSUNG 11.04.2006 um 11:52 Uhr
Google mal nach NAS, das ist in dem Fall die einfachste/unkomplizierteste und schnellste Lösung.
(aber vielleicht nicht unbedingt die billigste... )
Lonesome Walker
(aber vielleicht nicht unbedingt die billigste... )
Lonesome Walker
LÖSUNG 13.08.2006 um 14:26 Uhr
ich würde es über nen normales lan machen, und dann einfach nen netzlaufwerk einrichten. dann hassu den fileserver als laufwerk unter windows
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte