gelöst PC Konfigurator für Newbies
wixmixbin (Level 1) - Jetzt verbinden
07.11.2014, aktualisiert 11:04 Uhr, 1144 Aufrufe, 14 Kommentare, 1 Danke
Hallo zusammen,
Ich suche nach einem PC Konfigurator (um Hardware selbst zusammenzustellen)
Oder lohnt es sich mittlerweile fertig-konfigurierte PCs zu kaufen.
Kann man mit einem PC Konfigurator 50 Euro sparen?
Gibt es so was? Ich finde es nur für Server.
So eine Frage hat schon ein Karl-Heinz auf computerbase.de gestellt.
Aber dort gibt es keine direkte Antwort, ob es einen fertigen Konfigurator gibt.
Vielen Dank
Ich suche nach einem PC Konfigurator (um Hardware selbst zusammenzustellen)
Oder lohnt es sich mittlerweile fertig-konfigurierte PCs zu kaufen.
Kann man mit einem PC Konfigurator 50 Euro sparen?
Gibt es so was? Ich finde es nur für Server.
So eine Frage hat schon ein Karl-Heinz auf computerbase.de gestellt.
Aber dort gibt es keine direkte Antwort, ob es einen fertigen Konfigurator gibt.
Vielen Dank
14 Antworten
- LÖSUNG Hyper-V schreibt am 07.11.2014 um 11:07:01 Uhr
- LÖSUNG batcherler schreibt am 07.11.2014 um 11:14:13 Uhr
- LÖSUNG freenode schreibt am 07.11.2014 um 11:12:55 Uhr
- LÖSUNG wixmixbin schreibt am 07.11.2014 um 11:30:39 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 07.11.2014 um 11:33:23 Uhr
- LÖSUNG freenode schreibt am 07.11.2014 um 11:44:19 Uhr
- LÖSUNG Xaero1982 schreibt am 07.11.2014 um 11:53:44 Uhr
- LÖSUNG wixmixbin schreibt am 07.11.2014 um 11:30:39 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 07.11.2014 um 11:20:36 Uhr
- LÖSUNG keine-ahnung schreibt am 07.11.2014 um 11:32:24 Uhr
- LÖSUNG wixmixbin schreibt am 07.11.2014 um 11:33:15 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 07.11.2014 um 11:36:45 Uhr
- LÖSUNG Dilbert-MD schreibt am 07.11.2014 um 13:02:47 Uhr
- LÖSUNG Warrender schreibt am 09.11.2014 um 10:57:06 Uhr
- LÖSUNG Dilbert-MD schreibt am 09.11.2014 um 18:27:17 Uhr
LÖSUNG 07.11.2014 um 11:07 Uhr
Hallo,
Schau mal bei hardwareversand oder bei Alternate vorbei...
Grüße,
Schau mal bei hardwareversand oder bei Alternate vorbei...
Grüße,
LÖSUNG 07.11.2014 um 11:12 Uhr
Hallo!
Bei Dell gabs sowas wenn ich mich recht erinnere immer. Ist aber teuer. Kannst es Dir ja mal angucken.
Wofür soll denn der Rechner sein? Sprich was willst Du damit machen?
Bei Dell gabs sowas wenn ich mich recht erinnere immer. Ist aber teuer. Kannst es Dir ja mal angucken.
Wofür soll denn der Rechner sein? Sprich was willst Du damit machen?
LÖSUNG 07.11.2014 um 11:14 Uhr
https://www.alternate.de/html/configurator/builder/pc/page.html
als beitrag zu @Hyper-V
evtl. hilft es dir ja
als beitrag zu @Hyper-V
evtl. hilft es dir ja
LÖSUNG 07.11.2014, aktualisiert um 11:33 Uhr
Viele hHersteller beiten sowas. Zumidenst Ihren Vterriebspartnern.
Oder lohnt es sich mittlerweile fertig-konfigurierte PCs zu kaufen.
Kommt drauf an, wieviel Dir Deien Zeit wert ist. ich als Händler finde auf jeden fall, das es sich lohnt, weil die 50€ die man vielleicht spart sonst an Zeit für den test und ggf die Fehlersuche draufgehen, die man nicht vom Kunde extra bezahlt bekommt.
Kann man mit einem PC Konfigurator 50 Euro sparen?
Nein. aber Nerven. Die PC's von der Stange sind i.d.R. gübstger, weil die ingrößeren Stückzahlen produziert werden. meist ist es sinnvoller die Kiste zu kaufen, die dem Wunsch am nächsten kommt und die Kleinigkeiten die fehlen, dann selbst dazuzurüsten.
Gibt es so was?
Ja. Als endkunde kannst du z.B. bei one.de schauen. Als Händler z.B. bei Tarox oder Wortmann.
Das sind jetzt nur Beispiele. Da gibt es noch viel mehr dazu.
lks
LÖSUNG 07.11.2014, aktualisiert um 11:31 Uhr
Hallo freenode:
1) Für Home-Office + es soll sparsam arbeiten
1) Für Home-Office + es soll sparsam arbeiten
LÖSUNG 07.11.2014 um 11:32 Uhr
Moin,
LG, Thomas
Kann man mit einem PC Konfigurator 50 Euro sparen?
Nein! Es gibt nur Konfiguratoren, bei denen man 45 oder 53 Euro sparen kann .LG, Thomas
LÖSUNG 07.11.2014 um 11:33 Uhr
Zitat von Lochkartenstanzer:
> Zitat von wixmixbin:
>
> Ich suche nach einem PC Konfigurator (um Hardware selbst zusammenzustellen)
Viele hHersteller beiten sowas. Zumidenst Ihren Vterriebspartnern.
> Oder lohnt es sich mittlerweile fertig-konfigurierte PCs zu kaufen.
Kommt drauf an, wieviel Dir Deien Zeit wert ist. ich als Händler finde auf jeden fall, das es sich lohnt, weil die 50€
die man vielleicht spart sonst an Zeit für den test und ggf die Fehlersuche draufgehen, die man nicht vom Kunde extra bezahlt
bekommt.
> Kann man mit einem PC Konfigurator 50 Euro sparen?
Nein. aber Nerven. Die PC's von der Stange sind i.d.R. gübstger, weil die ingrößeren Stückzahlen
produziert werden. meist ist es sinnvoller die Kiste zu kaufen, die dem Wunsch am nächsten kommt und die Kleinigkeiten die
fehlen, dann selbst dazuzurüsten.
> Gibt es so was?
Ja. Als endkunde kannst du z.B. bei one.de schauen. Als Händler z.B. bei Tarox oder Wortmann.
Das sind jetzt nur Beispiele. Da gibt es noch viel mehr dazu.
lks
> Zitat von wixmixbin:
>
> Ich suche nach einem PC Konfigurator (um Hardware selbst zusammenzustellen)
Viele hHersteller beiten sowas. Zumidenst Ihren Vterriebspartnern.
> Oder lohnt es sich mittlerweile fertig-konfigurierte PCs zu kaufen.
Kommt drauf an, wieviel Dir Deien Zeit wert ist. ich als Händler finde auf jeden fall, das es sich lohnt, weil die 50€
die man vielleicht spart sonst an Zeit für den test und ggf die Fehlersuche draufgehen, die man nicht vom Kunde extra bezahlt
bekommt.
> Kann man mit einem PC Konfigurator 50 Euro sparen?
Nein. aber Nerven. Die PC's von der Stange sind i.d.R. gübstger, weil die ingrößeren Stückzahlen
produziert werden. meist ist es sinnvoller die Kiste zu kaufen, die dem Wunsch am nächsten kommt und die Kleinigkeiten die
fehlen, dann selbst dazuzurüsten.
> Gibt es so was?
Ja. Als endkunde kannst du z.B. bei one.de schauen. Als Händler z.B. bei Tarox oder Wortmann.
Das sind jetzt nur Beispiele. Da gibt es noch viel mehr dazu.
lks
Genau das befürchte ich! (wegen Nerven, etc.)
Tarox ist mir zu teuer. Vielleicht sollte ich etwas ähnliches finden.
LÖSUNG 07.11.2014 um 11:33 Uhr
Dann schau Dir entweder die c't-Bauvorschläge oder kauf Dir einen von der Stange. Geld sprean tust Du dabei aber weder bei der einen noch bei der andren Variante.
lks
LÖSUNG 07.11.2014 um 11:36 Uhr
Teuer ist relativ.
Die Dinger funktionieren einfach zuverlässig.
lks
LÖSUNG 07.11.2014 um 11:44 Uhr
Also wenns wirklich nur dafür ist, tut es auch auch ein refurbished (ein gebrauchter, wiederaufbereitet).
Schau, falls es Dich interessiert mal bei www.itsco.de rein.
LÖSUNG 07.11.2014 um 11:53 Uhr
Für Office-Anwendungen kauf dir einen von der Stange.
In der Regel baut man Kisten mit ein wenig mehr Power selbst zusammen, weil die Preise dann bei Fertiggeräten doch extrem vom Selbstbau abweicht.
Bisher hatte ich ehrlich gesagt noch nie irgendwelche Kompatibilitätsprobleme. Man sollte halt nicht auf 0815 setzen und sich vorher ein wenig belesen. Dann schraubt man die Kiste zusammen und gut ists.
Grüße
In der Regel baut man Kisten mit ein wenig mehr Power selbst zusammen, weil die Preise dann bei Fertiggeräten doch extrem vom Selbstbau abweicht.
Bisher hatte ich ehrlich gesagt noch nie irgendwelche Kompatibilitätsprobleme. Man sollte halt nicht auf 0815 setzen und sich vorher ein wenig belesen. Dann schraubt man die Kiste zusammen und gut ists.
Grüße
LÖSUNG 07.11.2014 um 13:02 Uhr
Mahlzeit!
Ich nutze seit einigen Jahren folgende Strategie:
Da ich weiß, bei welchem Hersteller unser "Lieferant" einkauft, suche ich im Konfigurator des Herstellers ein Grundgerät aus, modifiziere es nach meinen Anforderungen (z.B. leiser Lüfter, mehr RAM, bessere Grafik --> wg. CAD) und bestelle die Konfiguration bei unserem Lieferanten. Da unser Lieferant beim Hersteller übers Jahr größere Mengen abnimmt bekommt er deutlich bessere Preise als im WebShop angegeben, so dass wir grob gerundet die Netto-Preise als Bruttopreise bekommen.
Unser "Lieferant" verkauft und das Komplettgerät und übernimmt auch die Gewährleistung für die komplette ausgesuchte Konfiguration.
Im Ernstfall wende ich mich an meinen lokalen Lieferanten - der optimalerweise im gleichen Postleitzahlenbereich seinen Sitz hat.
Für einfache Office-PC haben wir schon 3x Geräte von der Stange geordert. Einer geht so mit Kompromissen. Zwei davon waren eher nichts fürs Büro. Zu laut, zu langsam, .... aber wenn der Chef sparen will...
Die nächsten "von-der-Stange" würde ich ausprobieren. mach ich aber nicht, sondern zahle die 50EUR drauf statt Zeit und Nerven zu opfern.
Außerdem sehe ich im Konfigurator
https://partner.bluechip.de/shop/de/SalesAgent/ProductSelector/0/1016/10 ...
auch, welche Komponenten ggf. nicht zusammenpassen
Meine Erfajrung ist auch, dass die zusammengestellten bzw. modifizierten immer am längsten gehalten haben und noch halten, sowohl mechanisch als auch vom handling her - selbt mit neuen Betriebssystemen
Gruß
Holger
Ich nutze seit einigen Jahren folgende Strategie:
Da ich weiß, bei welchem Hersteller unser "Lieferant" einkauft, suche ich im Konfigurator des Herstellers ein Grundgerät aus, modifiziere es nach meinen Anforderungen (z.B. leiser Lüfter, mehr RAM, bessere Grafik --> wg. CAD) und bestelle die Konfiguration bei unserem Lieferanten. Da unser Lieferant beim Hersteller übers Jahr größere Mengen abnimmt bekommt er deutlich bessere Preise als im WebShop angegeben, so dass wir grob gerundet die Netto-Preise als Bruttopreise bekommen.
Unser "Lieferant" verkauft und das Komplettgerät und übernimmt auch die Gewährleistung für die komplette ausgesuchte Konfiguration.
Im Ernstfall wende ich mich an meinen lokalen Lieferanten - der optimalerweise im gleichen Postleitzahlenbereich seinen Sitz hat.
Für einfache Office-PC haben wir schon 3x Geräte von der Stange geordert. Einer geht so mit Kompromissen. Zwei davon waren eher nichts fürs Büro. Zu laut, zu langsam, .... aber wenn der Chef sparen will...
Die nächsten "von-der-Stange" würde ich ausprobieren. mach ich aber nicht, sondern zahle die 50EUR drauf statt Zeit und Nerven zu opfern.
Außerdem sehe ich im Konfigurator
https://partner.bluechip.de/shop/de/SalesAgent/ProductSelector/0/1016/10 ...
auch, welche Komponenten ggf. nicht zusammenpassen
Meine Erfajrung ist auch, dass die zusammengestellten bzw. modifizierten immer am längsten gehalten haben und noch halten, sowohl mechanisch als auch vom handling her - selbt mit neuen Betriebssystemen
Gruß
Holger
LÖSUNG 09.11.2014 um 10:57 Uhr
Ich würde mich an diese Beratung halten und den PC selber zusammenbauen - für private Zwecke natürlich.
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=215394
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=215394
LÖSUNG 09.11.2014 um 18:27 Uhr
Ergänzung: Bei fertigen Komplett-PC's besteht die Gefahr, dass der Product Key des Betriebssystems im BIOS hinterlegt ist und somit ein Downgrade auf Windows 7 oder ein Upgrade auf eine Pro-Version oder sogar der Einsatz eines Bootmanagers nur sehr schwierig oder gar nicht möglich ist.
Gruß
Holger
Gruß
Holger
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte