gelöst Permanent ein Netzlaufwerk mappen
....und das auch im abgemeldeten Zustand!
Hallo in die Runde,
Folgendes Problem:
Umgebung völlig neues System:
HP Blade-System C3000
3 x BL460c (2 x Win Server 2008 R1, 1 x Win Server 2003)
1 x SB40c (Storage Blade 6 x 146GB)
1 x TapeBlade SB 1760c
Folgendes Ziel:
Auf einem der drei BL460c / Storage Blade existieren Netzwerkfreigaben, die
permanent und auch im abgemeldeten Zustand, auf den beiden anderen Servern
als Laufwerke gemappt sein müssen (für Dienste SAP ect.).
Hintergrund:
Für eine SAP Installation benötigen wir auf den einzelnen Servern ein
permanentes (als ob ein physisches Laufwerk da wäre) Laufwerk D: .
Der StorageBlade ist nur einem BL460c, physisch als Laufwerk D: zugeordnet.
Die beiden anderen greifen via Netzwerfreigabe auf die Ressourcen des
StorageBlade zu. Damit hat SAP ein Problem und kann nicht installiert werden.
Auch im abgemeldeten Zustand müssen SAP-Dienste auf die Netzwerkfreigaben
des StorageBlade zugreifen können. Gibt es hierfür eine Lösung??
Vielen Dank und mit der Hoffnung auf eine schnelle Antwort!!
Tschüss, Sven Burkhardt
Folgendes Problem:
Umgebung völlig neues System:
HP Blade-System C3000
3 x BL460c (2 x Win Server 2008 R1, 1 x Win Server 2003)
1 x SB40c (Storage Blade 6 x 146GB)
1 x TapeBlade SB 1760c
Folgendes Ziel:
Auf einem der drei BL460c / Storage Blade existieren Netzwerkfreigaben, die
permanent und auch im abgemeldeten Zustand, auf den beiden anderen Servern
als Laufwerke gemappt sein müssen (für Dienste SAP ect.).
Hintergrund:
Für eine SAP Installation benötigen wir auf den einzelnen Servern ein
permanentes (als ob ein physisches Laufwerk da wäre) Laufwerk D: .
Der StorageBlade ist nur einem BL460c, physisch als Laufwerk D: zugeordnet.
Die beiden anderen greifen via Netzwerfreigabe auf die Ressourcen des
StorageBlade zu. Damit hat SAP ein Problem und kann nicht installiert werden.
Auch im abgemeldeten Zustand müssen SAP-Dienste auf die Netzwerkfreigaben
des StorageBlade zugreifen können. Gibt es hierfür eine Lösung??
Vielen Dank und mit der Hoffnung auf eine schnelle Antwort!!
Tschüss, Sven Burkhardt
6 Antworten
- LÖSUNG education schreibt am 15.04.2010 um 20:12:41 Uhr
- LÖSUNG education schreibt am 15.04.2010 um 20:19:25 Uhr
- LÖSUNG Supervisor12 schreibt am 15.04.2010 um 22:35:19 Uhr
- LÖSUNG Supervisor12 schreibt am 15.04.2010 um 22:42:48 Uhr
- LÖSUNG SystemError schreibt am 16.04.2010 um 13:35:56 Uhr
- LÖSUNG Supervisor12 schreibt am 16.04.2010 um 13:56:25 Uhr
- LÖSUNG SystemError schreibt am 16.04.2010 um 13:35:56 Uhr
- LÖSUNG Supervisor12 schreibt am 15.04.2010 um 22:42:48 Uhr
- LÖSUNG Supervisor12 schreibt am 15.04.2010 um 22:35:19 Uhr
- LÖSUNG education schreibt am 15.04.2010 um 20:19:25 Uhr
LÖSUNG 15.04.2010 um 20:12 Uhr
freigaben setzen.
start -> ausführen -> cmd
subst d: \\server\\freigabe
start -> ausführen -> cmd
subst d: \\server\\freigabe
LÖSUNG 15.04.2010 um 20:19 Uhr
kleiner nachtrag:
aber stell sicher das du nie ausfälle im netzwerk hast. das mag sap nicht und die datenbank ist gleich zerschossen
aber stell sicher das du nie ausfälle im netzwerk hast. das mag sap nicht und die datenbank ist gleich zerschossen
LÖSUNG 15.04.2010 um 22:35 Uhr
Vielen Dank für die schnell Antwort!!!! Soll das so einfach sein, ist dann das Laufwerk auch im abgemeldeten Zustand auch "gemappt"?? Was den Ausfall angeht, dass sollte nicht passieren, da die Kommunikation intern im Enclosure stattfindet.
Ich werde es gleich mal testen!!
Danke, Sven
Ich werde es gleich mal testen!!
Danke, Sven
LÖSUNG 15.04.2010 um 22:42 Uhr
Funktioniert leider nicht, schon beim Abmelden wird das Laufwerk getrennt!
Gruß, Sven
Gruß, Sven
LÖSUNG 16.04.2010 um 13:35 Uhr
Versuchs mal mit net use:
"net use Laufwerksbuchstabe: \\server\freigabe"
Gruß Marco
"net use Laufwerksbuchstabe: \\server\freigabe"
Gruß Marco
LÖSUNG 16.04.2010 um 13:56 Uhr
Hallo Marco,
nein, net use funktioniert nur, wenn ein User tatsächlich angemeldet ist. Wir haben nun einen Dienst progammiert, der das LW als Dienst mappt. Das funktioniert auch super, allerdings haben wir die Herangehensweise wieder verworfen. Nachdem EDUCATION geschrieben hat, dass SAP sehr empfindlich reagiert, bauen wir nun den C3000 um und verpassen jeden Blade einen Storage!
Vielen Dan für die Hilfe!!!
Tschüss, Sven
nein, net use funktioniert nur, wenn ein User tatsächlich angemeldet ist. Wir haben nun einen Dienst progammiert, der das LW als Dienst mappt. Das funktioniert auch super, allerdings haben wir die Herangehensweise wieder verworfen. Nachdem EDUCATION geschrieben hat, dass SAP sehr empfindlich reagiert, bauen wir nun den C3000 um und verpassen jeden Blade einen Storage!
Vielen Dan für die Hilfe!!!
Tschüss, Sven
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte