gelöst Port Forwarding in VLAN Umgebung
IPad Application benötigt Port Forwarding.
Wo müssen diese eingetragen werden: Am AP, der Monowall oder dem Internetrouter
Habe unser Home-Netzwerk auf VLANs umgestellt (aqui sei dank!!, ein bisschen Schleimerei ist ja Anfang des Jahres erlaubt...)

Jetzt benötigt eine IPad Application Port Forwarding:

Wo aber die Ports eintragen: Am AP (an dem sich das IPad anmeldet: linksys mit dd-wrt-Firmware), an der Monowall (die ja als Firewall eigentlich gut geeignet dafür ist) oder am Draytek-Internet-Router?
Am Draytek gibts gleich mal folgendes Problem:

Vor der VLAN-Umstellung war das entsprechende Gerät, auf das das IPad zugreifen muss: 192.168.1.1
Mittlerweile hat es die IP 192.168.2.254, die wiederum wird im Draytek-Menu mit der Meldung Invalid IP: Please Check kommentiert, vermutlich weil der Draytek selbst die 192.168.10.254 hat.
Habe in Zeile 1 mal eine IP aus dem selben Adressbereich wie dem Draytek genommen, das würde gehen, nützt nur nix!

Jetzt benötigt eine IPad Application Port Forwarding:

Wo aber die Ports eintragen: Am AP (an dem sich das IPad anmeldet: linksys mit dd-wrt-Firmware), an der Monowall (die ja als Firewall eigentlich gut geeignet dafür ist) oder am Draytek-Internet-Router?
Am Draytek gibts gleich mal folgendes Problem:

Vor der VLAN-Umstellung war das entsprechende Gerät, auf das das IPad zugreifen muss: 192.168.1.1
Mittlerweile hat es die IP 192.168.2.254, die wiederum wird im Draytek-Menu mit der Meldung Invalid IP: Please Check kommentiert, vermutlich weil der Draytek selbst die 192.168.10.254 hat.
Habe in Zeile 1 mal eine IP aus dem selben Adressbereich wie dem Draytek genommen, das würde gehen, nützt nur nix!
2 Antworten
- LÖSUNG dog schreibt am 04.01.2011 um 13:08:19 Uhr
- LÖSUNG zahni schreibt am 04.01.2011 um 14:26:49 Uhr
LÖSUNG 04.01.2011 um 13:08 Uhr
Port Forwarding wird an jedem Gerät gemacht, das NAT macht.
Wenn du dein Netzwerk sauber aufgebaut hast ist das nur der Router, der die PPPoE-Einwahl macht...
Wenn du dein Netzwerk sauber aufgebaut hast ist das nur der Router, der die PPPoE-Einwahl macht...
LÖSUNG 04.01.2011 um 14:26 Uhr
Ok, das wäre dann bei mir der Draytek. Allerdings habe ich ja da noch das Problem der Invalid Private IP , sprich ich kann nur IP's eintragen, die im gleichen Adressbereich wie der Router sind.
P.S.: Noch eine Sache: Der linksys AP läuft als Router (also kein NAT), aber es ist keine statischen Route definiert, trotzdem funktioniert (fast) alles, außer o.g. Problematik.
P.S.: Noch eine Sache: Der linksys AP läuft als Router (also kein NAT), aber es ist keine statischen Route definiert, trotzdem funktioniert (fast) alles, außer o.g. Problematik.
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte